Zeitungsartikel (8)
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Für einen Bankenkodex < ad G7 und Basel Committee, Bankers’ Code of Conduct >, Handelsblatt 04.08.2015, 13.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Transparenz anders schaffen < ad EU-Kommission, Related Party Transactions >, Handelsblatt 16.06.2015, 13.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, 50 Jahre Aktiengesetz – eine Erfolgsgeschichte? < ad 50 Jahre Aktiengesetz >, Handelsblatt 05.05.2015, 15.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Ein unsicherer Weg zu einem ehrgeizigen Ziel < ad Kapitalmarktunion in Europa >, Handelsblatt 17.03.2015, 11.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Englisch vor deutschen Gerichten – warum nicht? < ad Kammern für internationale Handelssachen >, Handelsblatt 20.01.2015, 12.
Entscheidungsanmerkung (16)
Entscheidungsanmerkung
, Schadensersatz bei Tötungen und Angehörigenschmerzensgeld - Die Rückständigkeit des deutschen Rechts Entscheidung des UK Supreme Court , 2. April 2014 – , Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 4 (2015), 869–888.
Entscheidungsanmerkung
Nadjma Yassari, Anmerkung zu KG, 8. April 2015 – 13 WF 57/15 (Auslegung einer Brautgabevereinbarung), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2015, 1610.
Entscheidungsanmerkung
Dirk Wiegandt, Kommentar zu EuGH (Vierte Kammer), 21.05.2015 - Rs. C-352/13 Cartel Damage Claims (CDC) Hydrogen Peroxide SA/Akzo Nobel NV u.a. (Zuständigkeitskonzentration bei Schadensersatzklagen gegen mehrere Kartellbeteiligte aus verschiedenen Mitgliedstaaten), Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht 2015, 157–159.
Entscheidungsanmerkung
Philipp Scholz, Absage einer Hauptversammlung durch den Vorstand nach Einberufung gem. § 122 Abs. 1 AktG; Zeitpunkt des Beginns der Hauptversammlung BGH, 30. Juni 2015 – II ZR 142/14, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2015, 661–662. ,
Entscheidungsanmerkung
Konrad Duden, Anmerkung zu BGH, 28. Januar 2015 – XII ZR 201/13 (Auskunftsanspruch des Kindes bei anonymer Samenspende), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2015, 741–743.
Entscheidungsanmerkung
Andreas M. Fleckner, Haftung des Kommissionärs wegen Nichtnennung des Vertragspartners BGH, 23. Juni 2015 – XI ZR 386/13, EWiR – Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2015, 625–626.
Entscheidungsanmerkung
Imen Gallala-Arndt, Die Einwirkung der Europäischen Konvention für Menschenrechte auf das Internationale Privatrecht am Beispiel der Rezeption der Kafala in Europa EGMR, 4. Oktober 2012 – Nr. 43631/09, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 405–428.
Entscheidungsanmerkung
Philipp Scholz, Keine Eintragung eines Testamentsvollstreckervermerks in die Gesellschafterliste BGH, 24. Februar 2015 – II ZB 17/14, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2015, 328–332. ,
Entscheidungsanmerkung
Philipp Scholz, Streitwert einer Klage gegen den Ausschluss aus einer Personengesellschaft BGH, 4. November 2014 – II ZB 15/13, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2015, 238–241. ,
Entscheidungsanmerkung
Andrey Shirvindt, A Commentary to the Ruling of the Presidium of the Supreme Arbitration (Commercial) Court of the Russian Federation of April 13, 2010 No. 16996/09 [invoking nullity as an abuse of right], Pravovye pozicii Prezidiuma VAS RF [Case Law of the of the Presidium of the Supreme Arbitration (Commercial) Court of the Russian Federation] 2015, 485–498.
Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, Gewöhnlicher Aufenthalt eines entführten Kindes vor und nach der Rückführung Zu OLG Schleswig, 28. Juni 2013 – , Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2015, 144–148.
Entscheidungsanmerkung
Till Wansleben, Anmerkung zu OLG Zweibrücken, 20. Februar 2014 – 3 W 150/13 (Kein Statusverfahren bei Streit über Wahlrecht ausländischer Belegschaften für die Wahl der Arbeitnehmervertreter ohne Statusänderung des Aufsichtsrats), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2015, 105–106.
Entscheidungsanmerkung
Till Wansleben, Kommentar zu LG Frankfurt am Main, 16. Februar 2015 – 3-16 O 1/14 (Berücksichtigung ausländischer Arbeitnehmer bei Schwellenwerten der Unternehmensmitbestimmung („Deutsche Börse“)), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2015, 245–246.
Entscheidungsanmerkung
Denise Wiedemann, Anmerkung zu BGH, 21. Januar 2015 – VIII ZR 352/13 (Zum Ausschluss von Verteidigungsrechten durch wechselseitig begünstigende Gerichtsstandsvereinbarungen), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2015, 589.
Entscheidungsanmerkung
Denise Wiedemann, Anmerkung zu BGH, 13. Mai 2015 – IV ZB 30/14 (Qualifikation des pauschalen Zugewinnausgleichsanspruchs nach § 1371 Abs. 1 BGB), Rechtspfleger 2015, 649.
Entscheidungsanmerkung
Dirk Wiegandt, Kommentar zu EuGH (Große Kammer), 13.05.2015 - Rs. C 536/13 Gazprom OAO (Keine Anwendung der EuGVVO auf Schiedsverfahren - Anwendungsausschluss auch im Hinblick auf "anti-suit injunctions"), Recht der internationalen Wirtschaft 2015, 430–432.
Rezension (28)
Rezension
Walter Doralt, Christian Fix, Die fiducie-sûreté, Eine Untersuchung der französischen Sicherungstreuhand aus deutscher Sicht, Mohr-Siebeck, 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 901–903.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Gärtner, Franz, Die Behandlung ausländischer Vindikationslegate im deutschen Recht, München 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 888–894.
Rezension
Harald Baum, Susanne Kalss / Martin Oppitz / Johannes Zollner (Hrsg.), Kapitalmarktrecht. System, Linde Verlag, 2. Aufl., Wien 2015, 1296 S., Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2015, 1784–1784.
Rezension
Matteo Fornasier, Eva Maria Tscherner, Arbeitsbeziehungen und Europäische Grundfreiheiten (2012), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2015, 445–447.
Rezension
Harald Baum, Béatrice Jaluzot (Hrsg.), Droit japonais, droit français, quel dialogue? Actes du colloque des 10 et 11 mai 2012 à Lyon, Schulthess Médias Juridiques SA, Genève 2014, XII, 288 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 39 (2015), 313–315.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Viktor Winkler, Der Kampf gegen die Rechtswissenschaft: Franz Wieackers "Privatrechtsgeschichte der Neuzeit" und die deutsche Rechtswissenschaft des 20. Jahrhunderts, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 686–694.
Rezension
Peter Agstner, K. Schmidt, Handelsrecht. Unternehmensrecht I, 6. Aufl., Carl Heymanns Verlag, Köln, 2014, 1225 S., Banca, borsa, titoli di credito 4 (2015), 573–574.
Rezension
Peter Agstner, S. Kalss/H. Fleischer/H.-U. Vogt (Hrsg.), Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2013, Mohr Siebeck, Tübingen, 2014, 276 S., Banca, borsa, titoli di credito 1 (2015), 123–125.
Rezension
Peter Agstner, J. Kroh, Der existenzvernichtende Eingriff, Mohr Siebeck, Tübingen, 2013, 440 S., Banca, borsa, titoli di credito 1 (2015), 121–123.
Rezension
Anton Geier, Wais, Hannes: Der Europäische Erfüllungsgerichtsstand für Dienstleistungsverträge - zur Auslegung des Art. 5 Nr. 1 lit. b 2. Spiegelstrich EuGVO. (Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss. 2013.) - Tübingen: Mohr Siebeck 2013. XXVI, 250 S. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Bd. 297), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 178–183.
Rezension
Moritz Hennemann, General Principles of EU Law and European Private Law. Ed. by Ulf Bernitz, Xavier Groussot and Felix Schulyok. - Alphen aan den Rijn: Wolters Kluwer 2013. XXVI, 455 S. (European Monographs. 84.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 429–432.
Rezension
Peter Leibküchler, Huang, Jie: Interregional Recognition and Enforcement of Civil and Commercial Judgments. Lessons for China from US and EU Law. - Oxford [u.a.]: Hart 2014. XVIII, 333 S. (Studies in Private International Law. 14.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 444–448.
Rezension
Johannes Liebrecht, Teile ohne Ganzes. Besprechung von Claudia Lieb/Christoph Strosetzki (Hg.), Philologie als Literatur- und Rechtswissenschaft. Germanistik und Romanistik 1730-1870, 2013, Rechtsgeschichte 23 (2015), 325–329.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Heuser, Robert: Grundriss der Geschichte und Modernisierung des chinesischen Rechts. - Baden-Baden: Nomos 2013. 286 S. (Studien zu Recht und Rechtskultur Chinas. 2.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 448–453.
Rezension
Anne Röthel, Michael Grünberger: Personale Gleichheit, Archiv für die civilistische Praxis 215 (2015), 893–899.
Rezension
Katharina Isabel Schmidt, Review essay of Darin M. McMahon & Samuel Moyn (eds.), Rethinking Modern European Intellectual History, Comparative Legal History 3 (2015), 196–202.
Rezension
Katharina Isabel Schmidt, Review of James Gordley, The Jurists – A Critical History, Oxford 2014, Law and History Review 33 (2015), 467–469.
Rezension
Andrey Shirvindt, Hein Kötz, Europäisches Vertragsrecht (Tübingen 2015), Vestnik graždanskogo prava [Herald of Civil Law] 4 (2015), 210–226.
Rezension
Kurt Siehr, Kieninger/Remien (Hrsg.), Europäische Kollisionsrechtsvereinheitlichung; Leible/Unberath (Hrsg.), Brauchen wir eine Rom-0 Verordnung?; Spickhoff (Hrsg.), Symposion Parteiautonomie im Europäischen Internationalen Privatrecht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 162–171.
Rezension
Kurt Siehr, Lenski, Sophie, Batik in Bethlehem, Hikaye in Hannover, Der rechtliche Schutz des Kulturerbes zwischen kulturellem Internationalismus und nationaler Identität, Archiv für Urheber- und Medienrecht 2015, 266–268.
Rezension
Kurt Siehr, Mosimann/Schönenberger (Hrsg.), Kunst & Recht 2012/Art & Law 2012, Archiv für Urheber- und Medienrecht 2015, 285–287.
Rezension
Kurt Siehr, Weller/Kemle/Kuprecht/Dreier (Hrsg.), Neue Kunst - Neues Recht, Archiv für Urheber- und Medienrecht 2015, 289–292.
Rezension
Kurt Siehr, Christoph Althammer (Hrsg.), Brüssel IIa, Rom III. Kommentar zu den Verordnungen (EG) 2201/2003 und (EG) 1250/2010, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2015, 638–638.
Rezension
Kurt Siehr, Kurt Lipstein, Collection of Essays, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 694–698.
Rezension
Kurt Siehr, Anke Neuenbäumer, Ernst Zitelmann – Die Begründung der Rechtsvergleichung als Wissenschaft (2014), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 921–926.
Rezension
Kurt Siehr, Lisa Lindorf, Deakzession von Sammlungsgegenständen durch Museen, Bucerius Law School, Hamburg 2015, Archiv für Urheber- und Medienrecht 2015, 972–975.
Rezension
Malte Stübinger, Pfisterer, Valentin: Unternehmensprivatsphäre. Verfassungsrechtliche Grenzen der Pflichtpublizität im Europäischen Unternehmensrecht – Eine Studie mit vergleichenden Bezügen zum Recht der Vereinigten, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 666–669.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Helmut Coing Für Wissenschaften und Künste: Lebensbericht eines europäischen Rechtsgelehrten, hrsg., komm. und mit einem Nachwort von Michael F. Feldkamp, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 219–229.
Beitrag in Sammelwerk (36)
Beitrag in Sammelwerk
Nataša Hadžimanović, Zwang versus Freiheit: Vertrauliche und anonyme Geburt auf dem Prüfstein, in: , Collection of Papers, Bd. 54, no. 70, Niš 2015, 615–636. (Hrsg.)