Handbuch (3)
Handbuch
Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, 2. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2019, 1404 S.
Handbuch
Reinhard Zimmermann, (Hrsg.), The Oxford Handbook of Comparative Law, 2 Aufl., Oxford University Press, Oxford 2019, XX + 1404 S.
Handbuch
Reinhard Zimmermann, (Hrsg.), , , , , , (Übers.), Bijiao fa yu sifa de ouzhou hua [The Oxford Handbook of Comparative Law, 1st ed.], Daxue chubanshe, Beijing 2019, 1456 S.
Editorial (2)
Editorial
Jürgen Basedow, Sektorielles Wettbewerbsrecht, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2019, 137–138.
Editorial
Ralf Michaels, Foreword, in: Felix M. Wilke, A Conceptual Analysis of European Private International Law: The General Issues in the EU and its Member States, Intersentia, A Conceptual Analysis of European Private International Law: The General Issues in the EU and its Member States 2019, VII-IX.
Monografie (10)
Monografie
Hein D. Kötz, Droit européen des contrats (bearbeitet und übersetzt von B. Fauvarque-Cosson, C. Signat und D. Galbois-Lehalle), Sirey, Paris 2019, XV + 454 S.
Monografie
, , , , , Dieter Martiny, , Principles of European family law regarding property, maintenance and succession rights of couples in de facto Unions (European family law series, 46), Intersentia, Cambridge 2019, XII + 280 S.
Monografie
Dörthe Engelcke, Reforming Family Law – Social and Political Change in Jordan and Morocco (Cambridge Middle East Studies, 55), Cambridge University Press, Cambridge 2019, XVI + 270 S.
Monografie
Corinna Coupette, Juristische Netzwerkforschung. Modellierung, Quantifizierung und Visualisierung relationaler Daten im Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, XVIII + 376 S.
Monografie
Philipp Eichenhofer, Rechtsmissbrauch. Zu Geschichte und Theorie einer Figur des Europäischen Privatrechts (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 431), Mohr Siebeck, Tübingen 2019, XVII + 272 S.
Monografie
Andreas Engel, Internationales Kapitalmarktdeliktsrecht. Eine Untersuchung zum anwendbaren Recht der Prospekthaftung und der Haftung für fehlerhafte Sekundärmarktinformation (insbesondere Ad-hoc-Publizität) in den USA und der EU, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, XXXI + 371 S.
Monografie
Laura Hering, Fehlerfolgen im europäischen Eigenverwaltungsrecht – Heilung und Unbeachtlichkeit in rechtsvergleichender Perspektive (Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, 286), Springer, Berlin, Heidelberg 2019, XXI + 385 S.
Monografie
Klaus J. Hopt, Handelsvertreterrecht (Beck'sche Kurz-Kommentare, 9a), 6., neubearb Aufl., C.H. Beck, München 2019, XLII + 545 S.
Monografie
, Raphael de Barros Fritz, , Bestehende und künftige Regelungen des Einsatzes von Algorithmen im HR-Bereich, Gutachten AlgorithmWatch, AW AlgorithmWatch gGmbH, Berlin 2019, 48 S.
Monografie
Reinhard Zimmermann, England und Deutschland: Unterschiedliche Rechtskulturen?, Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2019, 54 S.
Blogbeitrag (1)
Blogbeitrag
Ralf Michaels, Is Brexit a Game?, 2019, https://doi.org/10.17176/20190929-232414-0, 29.09.2019.