Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

Ein zentrales Forschungsgebiet ist das Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarkrecht. Auf breiter rechtsvergleichender Grundlage werden fundamentale und aktuelle Fragestellungen kritisch aufbereitet und in einen größeren historischen und internationalen Kontext gestellt. Wo es sich anbietet, werden Regelungsvorschläge für Reformen auf nationaler, europäischer oder internationaler Ebene entwickelt. Ein besonderes Profil gewinnt die Forschung durch ihre interdisziplinäre Ausrichtung.    

Projekte

Zur Rolle des Gesellschafts-, Bilanz- und Kapitalmarktrechts im Klimaschutz
Der Klimawandel ist nicht nur eine Herausforderung für die Politik. Deutsche und internationale Unternehmen sind zunehmend mit Fragen des Klimaschutzes befasst. So lassen etwa zivilrechtliche Schadensersatzklagen gegen Konzerne wie Shell, BMW, Mercedes und Volkswagen aufhorchen. Wie sieht es aber mit den Regelungsinstrumenten des Gesellschafts-, Bilanz- und Kapitalmarktrechts aus? Institutsdirektor Holger Fleischer hat untersucht, inwieweit diese Spezialdisziplinen zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen können. mehr
Corporate Purpose aus gesellschaftsrechtlicher Sicht
Eine Unternehmensphilosophie sucht nach neuen juristischen Lösungen: Brauchen moderne Unternehmen einen Existenzgrund, der über die reine Gewinnorientierung hinausgeht? Viele Vorstände im In- und Ausland folgen heute dem sogenannten Corporate-Purpose-Konzept. Es wird von führenden Stimmen aus der Managementlehre empfohlen und dient dazu, den erkennbaren Sinn und inneren Antrieb eines Unternehmens zu ermitteln. Eine grundlegende Neuausrichtung unternehmerischer Tätigkeit scheint sich abzuzeichnen. mehr
Corporate Social Responsibility: Unternehmerisches Handeln mit sozialer Verantwortung
Wie sich Profitabilität und gesellschaftliche Verantwortung in Einklang bringen lassen, ist eine Schlüsselfrage, die schon lange über Fachgrenzen hinweg diskutiert wird. Vor dem Hintergrund wachsender öffentlicher Aufmerksamkeit hinsichtlich Sozial- und Umweltstandards sowie der Bekämpfung von Korruption in Drittstaaten wirft das Thema Corporate Social Responsibility (CSR) auch wichtige Rechtsfragen auf. mehr
Personengesellschaften im Rechtsvergleich
Private Law Gazette 1/2021 – Wer bis vor Kurzem auf dem Gebiet des Personengesellschaftsrechts den Blick schweifen ließ, musste feststellen, dass es kaum Wegweiser gab, die eine internationale Orientierung boten. „Es handelte sich hier um eine veritable Forschungslücke“, sagt Institutsdirektor Holger Fleischer, der es mit seiner wirtschaftsrechtlichen Arbeitsgruppe in einem mehrjährigen Projekt unternommen hat, ein umfassendes Panorama des vergleichenden Personengesellschaftsrechts zu zeichnen. mehr
Gesellschaftsrechts-Geschichten – Storytelling öffnet den wissenschaftlichen Blick
Ein Fernschreiben des Bundesaufsichtsamts für das Kreditwesen besiegelte am 26. Juni 1974 das Schicksal des Kölner Bankhauses Herstatt. Die Lizenz sei entzogen, alle Schalter müssten sofort schließen. Binnen Stunden kam es zu Tumulten enttäuschter Sparer und Anleger. Dem vorausgegangen waren Rettungsversuche auf höchster Ebene, um den größten Bankenkollaps der deutschen Nachkriegszeit abzuwenden. Von diesen und 22 weiteren „Gesellschaftsrechts-Geschichten“ handelt der gleichnamige Sammelband. mehr
Das Recht der Familiengesellschaften
Familienunternehmen rücken zusehends in den Fokus der gesellschaftsrechtlichen Forschung. Dies ist nicht weiter verwunderlich: 91 Prozent aller Gesellschaften in Deutschland sind Familienunternehmen; sie beschäftigen 57 Prozent aller Arbeitnehmer und erzielen 55 Prozent des Umsatzes im privaten Sektor. Auch andernorts bilden sie vielfach das Rückgrat der Volkswirtschaft. mehr





Headerbild: © iStock / stevecoleimages

Zur Redakteursansicht