Entscheidungsanmerkung (15)
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Europäisches Zustellungsrecht und nationale Rechtsmittelfristen – keine Aushöhlung der Übersetzungsregelung: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 7.7.2022 – Rs. C-7/21, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2024, 379–382.
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Unbeachtlicher Motivirrtum bei fehlgeschlagener Drittbegünstigung im Rahmen einer lenkenden Erbausschlagung: Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 22.3.2023 – IV ZB 12/22, Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis 2023, 524–525.
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Zuständigkeit für Eintragung von Erbschaftsannahme oder -ausschlagung: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 30.3.2023 – Rs. C-651/21, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2023, 890–891.
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Pflichtteilsrecht und ordre public: Anmerkung zu BGH, 29. Juni 2022 – IV ZR 110/21, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022, 1493–1495.
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Formerfordernisse bei der Erbausschlagung: Anmerkung zu EuGH, 2. Juni 2022 – Rs. C-617/20, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2022, 1140–1141.
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Erklärung über die Ausschlagung einer Erbschaft, die vor einem Gericht des Mitgliedstaats des gewöhnlichen Aufenthalts des Erklärenden abgegeben wurde: Anmerkung zum Schlussantrag des Generalanwalts vom 20.1.2022, Rs. C-617/20, Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis 2022, 481–483.
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Anfechtung der Versäumung der Ausschlagungsfrist – Anmerkung zu OLG Brandenburg, 19. Oktober 2021 – 3 W 45/21, Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis 2022, 399–400.
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Zusammenspiel von Erb-, Insolvenz- und Prozessstatut – Anmerkung zu OGH, 22. Juni 2021 – 10 Ob 42/20 d, Zeitschrift für Familien- und Erbrecht 17 (2022), 48.
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Anmerkung zu EuGH, 9. September 2021 – C-277/20 (UM), Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 2021, 719–720.
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Genehmigung von Erklärungen des vollmachtlosen Vertreters durch Erben, Anmerkung zu OLG Bremen, 16. April 2020 – 3 W 9/20, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2020, 1508–1509.
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Regime das invalidades e venire contra factum proprium – Comentários ao Acórdão do REsp. n. 1.461.301/MT, Revista de Direito Civil Contemporâneo 3, 7 (2016), 419–437.
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Thesaurierung von Nutzungen – Gleichbehandlung der Erben, Anmerkung zu OLG Frankfurt, 15. Februar 2016 – 8 W 59/15, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2016, 1497–1498.
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Anwendung der EuErbVO auf gemeinschaftliches Testament durch deutsch-polnische Eheleute - OLG Schleswig, 25. April 2016 – Az.: 3 Wx 122/15 , Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2016, 1611–1613.
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, , Das Spiegelbildprinzip und der internationale Gerichtsstand des Erfüllungsortes, Anmerkung zu OLG Düsseldorf, 7. Dezember 2007 – I-7 U 228/05, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2009, 499–503.
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, , Der EuGH als Vorbild: Erste Entscheidung des ständigen Mercosur-Gerichts, Tribunal Permanente de Revisión del MERCOSUR, 20. Dezember 2005 – Laudo 1/2005, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2006, 301–304.
Rezension (20)
Rezension
Jan Peter Schmidt, Frahm, Hannah: Die Erben der »rei vindicatio« im deutschen, englischen und schottischen Privatrecht. Berlin 2023, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht Online First (2024), 1–5.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Wendland, Charlotte: Will Substitutes im Europäischen IPR. Lebzeitige Zuwendungen auf den Todesfall zwischen Rom I-VO und EuErbVO. (Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2021/22.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2022. XXIII, 372 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88 (2024), 165–170.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Huynh, Duy Tuong: Internationale Nachlassabwicklung im Lichte des Europäischen Nachlasszeugnisses., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 391–394.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Internationales Erbrecht. EuErbVO, IntErbRVG, DurchfVO, Länderberichte. Hrsg. von Walter Gierl, Andreas Köhler, Ludwig Kroiß, Harald Wilsch. 3. Auflage. Baden-Baden 2019, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 701–704.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Testamentsvollstreckung in Europa. Hrsg. von Martin Löhnig, Anatol Dutta, Peter Gottwald, Herbert Grziwotz, Dieter Henrich, Wolfgang Reimann, Dieter Schwab. Bielefeld 2018, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 557–561.