Sammelwerk (3)
Sammelwerk
, Jan Peter Schmidt, (Hrsg.), Das brasilianische Zivilgesetzbuch von 2002 und die Realitäten des Grundstücksrechts: Beiträge zur XXXIII. Jahrestagung der DBJV vom 20. bis 23. November 2014 in Hannover, Shaker, Aachen 2016, V + 254 S.
Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, , , , , , , (Hrsg.), Internationaler Rechtsverkehr und Rechtsvereinheitlichung aus deutsch-lusitanischer Perspektive, Nomos, Baden-Baden 2014, 287 S.
Beitrag in Kommentar (3)
Beitrag in Kommentar
Jan Peter Schmidt, Kommentierung der Art. 1, 3, 23, 26, 28, 30, 31 EuErbVO und Art. 3, 25 EGBGB, in: , (Hrsg.), Internationales Erbrecht, 2. Aufl., C.H. Beck, München 2021.
Beitrag in Kommentar
Jan Peter Schmidt, Art 1:107 (Application of the Principles by Way of Analogy), Art 1:201 (Good Faith and Fair Dealing), Art 1:202 (Duty to Co-operate), Art 1:302 (Reasonableness), Art 1:303 (Notice), in: , Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Commentaries on European Contract Laws: Foundations, Commentaries, Synthesis, Oxford University Press, Oxford 2018, 81–99, 100–166, 173–199.
Beitrag in Kommentar
Jan Peter Schmidt, Kommentierung der Art. 1, 3, 23, 28, 30, 31 EuErbVO und Art. 3, 25 EGBGB, in: , (Hrsg.), Internationales Erbrecht, C.H. Beck, München 2016.
Beitrag in Festschrift (5)
Beitrag in Festschrift
Jan Peter Schmidt, Von Monstern, Nebelgestalten und Seelenwanderungen: Die hereditas iacens in Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung und Rechtsdogmatik, in: , , , , , , , , , Jan Peter Schmidt, (Hrsg.), Iurium Itinera. Historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte / Historical Comparative Law and Comparative Legal History. Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag am 10. Oktober 2022 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 138), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 1055–1077.
Beitrag in Festschrift
Jan Peter Schmidt, Transfer of Property on Death and Creditor Protection: The Meaning and Role of “Universal Succession”, in: , , (Hrsg.), Nothing So Practical As a Good Theory – Festschrift for George L. Gretton, Avizandum, Edinburgh 2017, 323–337.
Beitrag in Festschrift
Jan Peter Schmidt, Dez anos do Art. 422 do Código Civil: Luz e sombra na aplicação do princípio da boa-fé objetiva na praxis judicial brasileira, in: , , (Hrsg.), Estudos de Direito Privado – Liber amicorum para João Baptista Villela, D'Plácido, Belo Horizonte 2017, 119–135.
Beitrag in Festschrift
Jan Peter Schmidt, Responsabilidade civil no direito alemão e método funcional no direito comparado (geringfügig überarbeitete Fassung des in Revista Trimestral de Direito Civil 40 (2009) erschienenen Aufsatzes), in: , , (Hrsg.), Responsabilidade Civil Contemporânea: Em Homenagem a Sílvio de Salvo Venosa, atlas, São Paulo 2011, 731–739.
Beitrag in Festschrift
Jan Peter Schmidt, Lehren aus der Neukodifizierung des brasilianischen Privatrechts, in: , , , , (Hrsg.), Spomenica Valtazara Bogišića (Gedächtnisschrift für Valtazar Bogišić), Bd. 2, Sluzbeni glasnik, Belgrad 2011, 15–35.
Festschrift (1)
Festschrift
, , , , , , , , , Jan Peter Schmidt, (Hrsg.), Iurium Itinera. Historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte / Historical Comparative Law and Comparative Legal History. Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag am 10. Oktober 2022 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 138), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, XXIII + 1126 S.
Beitrag in Lexikon (1)
Beitrag in Lexikon
Jan Peter Schmidt, MERCOSUR, Max Planck Encyclopedia of Public International Law, http://www.mpepil.com/subscriber_article?id=/epil/entries/law-9780199231690-e655, 20.03.2009
Editorial (1)
Editorial
Jan Peter Schmidt, Reinhard Zimmermann, Das Recht der Nachlassabwicklung – dringend reformbedürftig!, Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis 2023, 417.
Monografie (1)
Monografie
Reinhard Zimmermann, Franz Albert Bauer, Martin Bialluch, Andreas Humm, Lisa-Kristin Klapdor, Ben Gerrit Köhler, Jan Peter Schmidt, Philipp Scholz, Denise Wiedemann, Zwingender Angehörigenschutz im Erbrecht – Ein Reformvorschlag, Mohr Siebeck, Tübingen 2022, XIX + 140 S.
Blogbeitrag (1)
Blogbeitrag
Jan Peter Schmidt, „How Should We Organize the Liquidation of the Estate of A Deceased Person?” (Interview for “Latest Thinking”), 2020, https://doi.org/10.21036/LTPUB10864 , 2020.