Publikationen
Monografie (1)
Monografie
Reinhard Zimmermann, Franz Albert Bauer, Martin Bialluch, Andreas Humm, Lisa-Kristin Klapdor, Ben Gerrit Köhler, Jan Peter Schmidt, Philipp Scholz, Denise Wiedemann, Zwingender Angehörigenschutz im Erbrecht – Ein Reformvorschlag, Mohr Siebeck, Tübingen 2022, XIX + 140 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit (1)
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Jan Peter Schmidt, Zivilrechtskodifikation in Brasilien – Strukturfragen und Regelungsprobleme in historisch-vergleichender Perspektive (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 226), Universität Regensburg 2009, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, Doktorarbeit, XXXI + 607 S.
Hochschulschrift - Habilitation (1)
Hochschulschrift - Habilitation
Jan Peter Schmidt, Itinera hereditatis – Strukturen der Nachlassabwicklung in historisch-vergleichender Perspektive (Jus Privatum, 258), Universität Regensburg 2020, Mohr Siebeck, Tübingen 2022, Habilitationsschrift, XXVII + 740 S.
Sammelwerk (3)
Sammelwerk
Ralf Michaels, Jan Peter Schmidt (Hrsg.), Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 145), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, XV + 291 S.
Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, (Hrsg.), Das brasilianische Zivilgesetzbuch von 2002 und die Realitäten des Grundstücksrechts: Beiträge zur XXXIII. Jahrestagung der DBJV vom 20. bis 23. November 2014 in Hannover, Shaker, Aachen 2016, V + 254 S. ,
Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, , , , , , , (Hrsg.), Internationaler Rechtsverkehr und Rechtsvereinheitlichung aus deutsch-lusitanischer Perspektive, Nomos, Baden-Baden 2014, 287 S.
Festschrift (1)
Festschrift
Jan Peter Schmidt, (Hrsg.), Iurium Itinera. Historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte / Historical Comparative Law and Comparative Legal History. Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag am 10. Oktober 2022 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 138), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, XXIII + 1126 S. , , , , , , , , ,
Konferenzband (1)
Konferenzband
Jan Peter Schmidt (Hrsg.), Vertragsgestaltung und Investitionsschutz im deutsch-brasilianischen Rechtsverkehr: Beiträge zur XXXII. Jahrestagung der DBJV vom 21. bis 23. November 2013 in Nürnberg, Shaker, Aachen 2016, 144 S.
Beitrag in Kommentar (3)
Beitrag in Kommentar
Jan Peter Schmidt, Kommentierung der Art. 1, 3, 23, 26, 28, 30, 31 EuErbVO und Art. 3, 25 EGBGB, in: , Internationales Erbrecht, 2. Aufl., C.H. Beck, München 2021. , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Jan Peter Schmidt, Art 1:107 (Application of the Principles by Way of Analogy), Art 1:201 (Good Faith and Fair Dealing), Art 1:202 (Duty to Co-operate), Art 1:302 (Reasonableness), Art 1:303 (Notice), in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Commentaries on European Contract Laws: Foundations, Commentaries, Synthesis, Oxford University Press, Oxford 2018, 81–99, 100–166, 173–199. ,
Beitrag in Kommentar
Jan Peter Schmidt, Kommentierung der Art. 1, 3, 23, 28, 30, 31 EuErbVO und Art. 3, 25 EGBGB, in: , Internationales Erbrecht, C.H. Beck, München 2016. , (Hrsg.)
Beitrag in Lexikon (1)
Beitrag in Lexikon
Jan Peter Schmidt, MERCOSUR, Max Planck Encyclopedia of Public International Law, http://www.mpepil.com/subscriber_article?id=/epil/entries/law-9780199231690-e655, 20.03.2009
Beitrag in Sammelwerk (42)
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Jan Peter Schmidt, Die Hamburger Leitlinien zur Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts in deutschen Verfahren: Entstehung, Ziele, Inhalt, in: Ralf Michaels, Jan Peter Schmidt (Hrsg.), Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 145), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 235–248.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Administration of Estates in South America, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 4: Administration of Estates, Oxford University Press, Oxford 2025, 202–237. , ,
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Länderbericht Großbritannien: England und Wales, in: , Internationales Erbrecht, 128. Lf., C.H. Beck, München 2024. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, A legítima em direito comparado e política jurídica, in: , Direito Comparado Alemanha-Brasil: temas de direito privado em estudos originais e traduzidos, Bd. 2, Faculdade de Dereito da UFRGS, Porto Alegre 2022, 29–58. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Lições a partir da nova codificação do direito privado brasileiro, in: , Direito Comparado Alemanha-Brasil: temas de direito privado em estudos originais e traduzidos, Bd. 2, Faculdade de Dereito da UFRGS, Porto Alegre 2022, 59–82. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, A recepção do pensamento jurídico alemão no Brasil pela doutrina da boa-fé, in: , Direito Comparado Alemanha-Brasil: temas de direito privado em estudos originais e traduzidos, Bd. 2, Faculdade de Dereito da UFRGS, Porto Alegre 2022, 83–102. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Forced Heirship and Family Provision in Latin America, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 3: Mandatory Family Protection, Oxford University Press, Oxford 2020, 175–232. , ,
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Prefácio, in: , O direito de herança e a liberdade de testar: um estudo comparado entre os sistemas jurídicos brasileiros e inglês, Belo Horizonte 2019, 13–15. (Hrsg.)