Konferenzbeitrag (14)
Konferenzbeitrag
Christa Jessel-Holst, Sachenrechtsreform in neuen Mitgliedstaaten (Bulgarien, Rumänien), in: , Stvarnopravna uredjenja tranzicijskih zemalja - stanje i perspektive - /Sachenrechtliche Regelungen in den Reformländern - aktueller Stand und Perspektiven, Sveučilišna tiskara, Zagreb 2009, 103–123. (Hrsg.)
Konferenzbeitrag
Christa Jessel-Holst, Caveat vendor - The judgment of the Europen Court of Justice in the case C-404/06 and its influence on consumer sales in Germany, in: , Od caveat emptor do caveat venditor, Univerzitet u Kragujevcu, Pravni Fakultet, Kragujevac 2009, 339–345. , (Hrsg.)
Konferenzbeitrag
Christa Jessel-Holst, Regional cooperation in the field of civil proceedings with an international element - The case of South East Europe, in: , Međunarodna konferencija, Regionalna saradnja u oblasti građanskog sudskog postupka sa međunarodnim elementom/Regional cooperation in the field of civil proceedings with an international element. Zbornik radova, Pravni fakultet Banja Luka, Banja Luka 2009, 11–18. , (Hrsg.)
Konferenzbeitrag
Jan Peter Schmidt, El estado actual del Mercosur y las perspectivas para su futuro desarollo: problemas y oportunidades, in: , Integración suramericana a través del Derecho? Un análisis interdisciplinario y multifocal, Centro de Estudios Políticos y Constitucionales, Madrid 2009, 515–535. , , (Hrsg.)
Konferenzbeitrag
Kurt Siehr, Die Umsetzung des UNESCO-Übereinkommens von 1970 in Deutschland aus der Sicht der Wissenschaft, in: , Kulturgüterschutz – Künstlerschutz, Nomos/Dike/facultas, Baden-Baden/Zürich/Wien 2009, 79–96. , , (Hrsg.)
Konferenzbeitrag
Kurt Siehr, Österreichisches IPR-Gesetz und europäische Ideengeschichte, in: , 30 Jahre Österreichisches IPR-Gesetz – Europäische Perspektiven, Manz, Wien 2009, 9–22. (Hrsg.)
Konferenzbeitrag
Felix Steffek, Berufsrecht der Mediation, in: , Verhandlungen des 67. Deutschen Juristentages, Erfurt 2008, Verlag C.H. Beck, München 2009, 101–102. (Hrsg.)
Konferenzbeitrag
Felix Steffek, Institutionalisierung der Mediation, in: , Verhandlungen des 67. Deutschen Juristentages, Erfurt 2008, Verlag C.H. Beck, München 2009, 145–146. (Hrsg.)
Konferenzbeitrag
Reinhard Zimmermann, , Rights of Personality in Scots Law: Issues and Options, in: Reinhard Zimmermann, (Hrsg.), Rights of Personality in Scots Law: A Comparative Perspective, Dundee University Press, Dundee 2009, 1–29. ,
Konferenzbeitrag
Криста Јесел-Холст, Caveat vendor – Одлука Европског Суда Правде у случају C-404/06 и њен утицај на потрошачке продаје у Немачкој, in: , Od caveat emptor do caveat venditor, Univerzitet Kragujecav, Pravni Fakultet, Kragujevac 2009, 331–337. (Hrsg.)
Konferenzbericht (7)
Konferenzbericht
Walter Doralt, Verena Brandt, Beyond the State - Rethinking Private Law, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2009, 870–872.
Konferenzbericht
Matteo Fornasier, Europäisches Kreditsicherungsrecht – Tagung zu Ehren von Ulrich Drobnig aus Anlass seines 80. Geburtstages, 12.12.2008, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2009, 424–427.
Konferenzbericht
Matteo Fornasier, Cathrin Bauer, The Communitarisation of Private International Law, Max Planck Institute for Comparative and International Private Law, Hamburg, 7 June 2008, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 73 (2009), 660–664.
Konferenzbericht
Eugenia Kurzynsky-Singer, Tagungsbericht über “Judicial System and Contract Law in Caucasian, Central Asian Countries and in Russia” (Azerbaijan – Germany – Georgia – Kazakhstan – Uzbekistan – Russia – Turkey) Istanbul, 9. und 10. Mai 2008, Gemeinsame Konferenz des Max-Planck-Instituts (Hamburg) und des Dr. Nüsret-Semahat Arsel Research Center of International Business Law (Istanbul), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2009, 205–207.
Konferenzbericht
Vladimir Primaczenko, 2. Gesellschaftsrechtstag Russland, Osteuropa-Recht 2009, 306–310.
Konferenzbericht
Markus Roth, Abteilung Wirtschaftsrecht des 67. Deutschen Juristentags in Erfurt 2008, Juristenzeitung 2009, 786–787.
Konferenzbericht
Felix Steffek, Ein europäisches Delaware? – Richard Buxbaum hielt die 11. Ernst-Rabel-Vorlesung am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 4 (2009), 867–870.
Hochschulschrift - Doktorarbeit (3)
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Markus Roth, Private Altersvorsorge: Betriebsrentenrecht und individuelle Vorsorge. Eine rechtsvergleichende Gesamtschau (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 88), Universität Hamburg 2009, Mohr Siebeck, Hamburg 2009, Doktorarbeit, 746 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Jan Peter Schmidt, Zivilrechtskodifikation in Brasilien – Strukturfragen und Regelungsprobleme in historisch-vergleichender Perspektive (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 226), Universität Regensburg 2009, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, Doktorarbeit, XXXI + 607 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Ben Steinbrück, Die Unterstützung ausländischer Schiedsverfahren durch staatliche Gerichte (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 221), Universität zu Köln 2008, Mohr Siebeck, Köln 2009, Doktorarbeit, XXX + 536 S.
Hochschulschrift - Habilitation (1)
Hochschulschrift - Habilitation
Dietmar Baetge, Globalisierung des Wettbewerbsrechts – Eine internationale Wettbewerbsordnung zwischen Kartell- und Welthandelsrecht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 90), Universität Hamburg 2006/2007, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, Habilitationsschrift, XL + 594 S.
Forschungspapier (1)
Forschungspapier
Duygu Damar, First IFLOS Summer Academy at the International Tribunal for the Law of the Sea, 2009, 30.11.2009.
Zeitschrift (6)
Zeitschrift
Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Irish Jurist (international advisory board), Thomson Reuters Round Hall, Dublin, seit 2009.
Zeitschrift
Jürgen Basedow, , , , (Hrsg.), Revista de Derecho del Transporte, Marcial Pons, Madrid, seit 2009.
Zeitschrift
Holger Fleischer, , (Hrsg.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht – The Rabel Journal of Comparative and International Private Law (RabelsZ), Mohr Siebeck, Tübingen, since 2009.
Zeitschrift
Klaus J. Hopt (Hrsg.), Rivista delle Società, Giuffrè, Milano, seit 2009.
Zeitschrift
Ralf Michaels, , (Hrsg.), CICLOPs – Duke Law Center for International Studies Occasional Papers.
Zeitschrift
Kurt Siehr (Hrsg.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht – The Rabel Journal of Comparative and International Private Law (RabelsZ) (Redaktionsausschuss), Mohr Siebeck, Tübingen, seit 2009.
Heft (1)
Heft
Ralf Michaels (Hrsg.), Symposium: Legal Origins Thesis, Doing Business Reports, and Comparative Law (special editor) (The American Journal of Comparative Law, 57:4, 765-876), American Society of Comparative Law, Berkeley 2009, 122 S.
Reihe (3)
Reihe
Holger Fleischer, , (Hrsg.), Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Mohr Siebeck, Tübingen, seit 2009.
Reihe
Holger Fleischer, , (Hrsg.), Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Mohr Siebeck, Tübingen, seit 2009.
Reihe
Holger Fleischer, , (Hrsg.), Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Mohr Siebeck, Tübingen, seit 2009.
Zeitungsartikel (9)
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Fast immer reagiert der Gesetzgeber zu spät, und es kommt zu Überreaktionen (ad Finanzkrise), Handelsblatt 15.12.2009, 16.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Das Spiel ist nicht vorbei (ad Europäische und internationale Finanzmarktarchitektur), Handelsblatt 07.10.2009, 15.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Schutz vor Risiken (ad MAC-Klauseln im Finanz- und Übernahmerecht), Handelsblatt 05.08.2009, 15.
Zeitungsartikel
Patrick C. Leyens, Die Information der Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen: Interne Corporate Governance wird zunehmend mit externen Kontrollmechanismen verzahnt, Börsen-Zeitung 01.08.2009, 20.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Populäre Reformen (ad Vorstands- und Aufsichtsratsreform im VorstAG und BilMoG), Handelsblatt 03.06.2009, 19.
Zeitungsartikel
Daniel Annoff, Verstaatlichung systemrelevanter Banken, Börsen-Zeitung 29.04.2009, 2.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Enteignung ist zulässig (ad Rettungsübernahmegesetz, Hypo Real Estate), Handelsblatt 01.04.2009, 19.
Zeitungsartikel
Patrick C. Leyens, Interview: „Sechs Fragen an Patrick Leyens: Die Sicherung kommt in dieser Krise an Grenzen“, Jens Münchrath, Handelsblatt 19.02.2009, 2.
Zeitungsartikel
Klaus J. Hopt, Kodex für Banken? (ad Corporate Governance von Banken), Handelsblatt 28.01.2009, 19.
Entscheidungsanmerkung (14)
Entscheidungsanmerkung
Dorothea Bedkowski, , Aktualisierung der Entsprechenserklärung bei unterjähriger Abweichung OLG München, 6. August 2008 – 7 U 5628/07, Betriebs-Berater 2009, 235–235.
Entscheidungsanmerkung
Andreas M. Fleckner, Stornierung eines kommissionsrechtlichen Ausführungsgeschäfts ohne Aufhebungsbefugnis OLG Frankfurt, 4. März 2009 – 16 U 174/08, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2009
Entscheidungsanmerkung
Andreas M. Fleckner, , Verschwiegenheitspflichten im Insolvenzverfahren BGH, 5. Februar 2009 – IX ZB 85/08, EWiR – Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2009, 391–392.
Entscheidungsanmerkung
Matteo Fornasier, Unwirksamkeit der Entgeltklausel in Nr. 17 Abs. 2 Nr. 1 AGB-SpK BGH, 21. April 2009 – XI ZR 78/08, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2009, 393–394.
Entscheidungsanmerkung
Martin Illmer, Anti-suit injunctions zur Durchsetzung von Schiedsvereinbarungen in Europa – der letzte Vorhang ist gefallen EuGH, 10. Februar 2009 – Rs. C-185/07 West Tankers, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2009, 312–318.
Entscheidungsanmerkung
Martin Illmer, Alexander Hellgardt, Wiederauferstehung der Sitztheorie? Anmerkung zu BGH, 27. Oktober 2008 – II ZR 158/06 (Trabrennbahn), Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2009, 94–96.
Entscheidungsanmerkung
Jens Kleinschmidt, Anmerkung zu BGH, 28. Mai 2009 – Xa ZR 9/08 (Abgrenzung von Schenkung und erfolgsabhängigem Zuwendungsversprechen), Juristenzeitung 64, 22 (2009), 1121–1124.
Entscheidungsanmerkung
Vladimir Primaczenko, , Girokonto für jedermann (I C 1. Kontoführung - 1.09) LG Berlin, 8. Mai 2008 – 21 S 1/08, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2 (2009), 99–100.
Entscheidungsanmerkung
Markus Roth, Höchstbetrag in einem Sozialplan und Altersdiskriminierung LAG Köln, 21. April 2008 – 5 Sa 419/98, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2009, 167–168.