Beitrag in Lexikon (29)

Beitrag in Lexikon
Simon Schwarz, Finanzsicherheiten, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 608–612.
Beitrag in Lexikon
Simon Schwarz, Stellvertretung (IPR), in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1442–1446.
Beitrag in Lexikon
Simon Schwarz, Verwahrung (allgemein), in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1716–1720.
Beitrag in Lexikon
Simon Schwarz, Verwahrung (Wertpapiere), in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1720–1725.

Beitrag in Handbuch (3)

Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, Shareholders vs. Stakeholders: Aktienrechtliche Fragen, in: Peter Hommelhoff, Klaus J. Hopt, Axel v. Werder (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance. Leitung und Überwachung börsennotierter Unternehmen in der Rechts- und Wirtschaftspraxis, 2. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2009, 186–218.
Beitrag in Handbuch
Klaus J. Hopt, Die internationalen und europarechtlichen Rahmenbedingungen der Corporate Governance, in: Peter Hommelhoff, Klaus J. Hopt, Axel von Werder (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance. Leitung und Überwachung börsennotierter Unternehmen in der Rechts- und Wirtschaftspraxis, 2. Aufl., Otto Schmidt und Schäffer-Poeschel, Köln und Stuttgart 2009, 39–70.
Beitrag in Handbuch
Patrick C. Leyens, Ausgewählte Literatur zur Corporate Governance, in: Peter Hommelhoff, Klaus J. Hopt, Axel von Werder (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, Schäffer-Poeschel/Otto Schmidt, Stuttgart/Köln 2009, 931–952.

Handbuch (1)

Handbuch
Peter Hommelhoff, Klaus J. Hopt, Axel von Werder (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance. Leitung und Überwachung börsennotierter Unternehmen in der Rechts- und Wirtschaftspraxis, 2. Aufl., Otto Schmidt und Schäffer-Poeschel, Köln und Stuttgart 2009, 966 S.

Editorial (2)

Editorial
Klaus J. Hopt, Editorial: Auf dem Weg zu einer neuen europäischen Finanzmarktarchitektur, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2009, 513–513.
Editorial
Ralf Michaels, Foreword: The Bernstein Memorial Lecture — The First Six Years, Duke Law CICLOPs 1 (2009), ix-xii.

Monografie (11)

Monografie
Dorothea Bedkowski, Joachim Frhr. von Falkenhausen, Veröffentlichungs-Kalender für die börsennotierte AG, 2. Aufl., Latham & Watkins LLP, Hamburg 2009, 13 S.
Monografie
Anatol Dutta, Familien- und Erbrecht (Skripten des Hamburger Examenskurses, 7), Mauke & Schweitzer, Hamburg 2009, X + 190 S.
Monografie
Bernhard Eccher, Francesco A. Schurr, Gregor Christandl, Handbuch Italienisches Zivilrecht, Linde, Wien 2009, 883 S.
Monografie
Gunnar Franck, Die unmittelbare horizontale Anwendbarkeit der EG-Grundfreiheiten – Grundlagen und aktuelle Entwicklung, Institut für Wirtschaftsrecht, Halle (Saale) 2009, 48 S.
Monografie
Klaus J. Hopt, Handelsvertreterrecht, 4. Aufl., C.H. Beck, München 2009, 466 S.
Monografie
Klaus J. Hopt, Thomas von Hippel, Helmut Anheier, Volker Then, Werner Ebke, Ekkehard Reimer, Tobias Vahlpahl, Feasibility Study on a European Foundation Statute. Final Report, European Commission, Brüssel 2009, 212 S.
Monografie
Reinier Kraakman, John Armour, Paul Davies, Luca Enriques, Henry B. Hansmann, Gerard Hertig, Klaus J. Hopt, Hideki Kanda, Edward B. Rock, The Anatomy of Corporate Law. A Comparative and Functional Approach, 2. Aufl., Oxford University Press, Oxford 2009, 322 S.
Monografie
Anne Röthel, Fallrepetitorium Familien- und Erbrecht, Springer, Berlin 2009, 160 S.
Monografie
Klaus Ulrich Schmolke, Kapitalerhaltung in der GmbH nach dem MoMiG. Kommentierung zu §§ 30 und 31 GmbHG, C.H. Beck, München 2009, 141 S.
Monografie
Anneken Kari Sperr, Verwaltungsrechtsschutz in Deutschland und Norwegen. Eine vergleichende Studie zur gerichtlichen Kontrolle von Verwaltungsentscheidungen (Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik, Wirtschaft, 346), Nomos, Baden-Baden 2009, 488 S.
Monografie
Reinhard Zimmermann, Europa y el Derecho romano, Marcial Pons, Madrid 2009, 127 S.
Zur Redakteursansicht