Beitrag in Sammelwerk (69)
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Der Ursprung des Allgemeinen Teils im brasilianischen Privatrecht, in: , Der Allgemeine Teil des Privatrechts: Erfahrungen und Perspektiven zwischen Deutschland, Polen und den lusitanischen Rechten (Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems, 10), Peter Lang, Frankfurt am Main 2013, 247–263. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Die Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils im Erbrecht. Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen BGB und dem portugiesischen Código Civil, in: , Der Allgemeine Teil des Privatrechts: Erfahrungen und Perspektiven zwischen Deutschland, Polen und den lusitanischen Rechten (Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems, 10), Peter Lang, Frankfurt am Main 2013, 481–511. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Entstehungsgeschichte und Grundzüge des brasilianischen Zivilgesetzbuchs von 2002 - Eine Einführung, Burkard J. Wolf, Das Brasilianische Zivilgesetzbuch 2002 mit Einführungsgesetz 1942: Deutsche Übersetzung und Anmerkungen, Shaker, Aachen 2013, 21–44.
Beitrag in Sammelwerk
Liane Schmiedel, Mediation in the Netherlands: Between State Promotion and Private Regulation, in: Klaus J. Hopt, Felix Steffek (Hrsg.), Mediation: Principles and Regulation in Comparative Perspective, Oxford University Press, Oxford 2013, 697–773.
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, Internationales Zivilverfahrensrecht/Internationales Privatrecht, in: , Wirtschaftsrecht Schweiz – EU. Überblick und Kommentar 2012/13, Dike, Zürich/St. Gallen 2013, 355–374. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, Международное частное право Швейнарии (Das Internationale Privatrecht der Schweiz), in: , Современное международное частное право в России и Евросоюэе (Aktuelles Internationales Privatrecht in Russland und Europa), Норма, Moskau 2013, 325–353. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, Mystifizierung und Entmystifizierung von Kulturgütern und das Recht, Annales de droit privé 2012-13, Giuffré, Milano 2013, 241–288.
Beitrag in Sammelwerk
Anneken Kari Sperr, Mediation in Norway: ‘Faster, Cheaper and more Friendly’, in: Klaus J. Hopt, Felix Steffek (Hrsg.), Mediation: Principles and Regulation in Comparative Perspective, Oxford University Press, Oxford 2013, 1137–1164.
Beitrag in Sammelwerk
Felix Steffek, Chapter 3: Principled Regulation of Dispute Resolution – Taxonomy, Policy, Topics, in: Felix Steffek, (Hrsg.), Regulating Dispute Resolution – ADR and Access to Justice at the Crossroads, Hart Publishing, Oxford 2013, 33–61.
Beitrag in Sammelwerk
Felix Steffek, Concurrence normative et redressement d’entreprise – l’étude du cas Rodenstock, in: Walter Doralt, (Hrsg.), Reforming the Law of Obligations and Company Law. Studies in French and German Law / Réformer le droit des obligations et le droit des sociétés. Études de droit français et allemand (Collection Trans Europe Experts, 8), Trans Europe Experts (TEE) / Société de Legislation Comparée, Paris 2013, 145–156.
Beitrag in Sammelwerk
Felix Steffek, , , , , , , , , , , , , , , , , Chapter 1: Guide for Regulating Dispute Resolution (GRDR): Principles, in: Felix Steffek, (Hrsg.), Regulating Dispute Resolution – ADR and Access to Justice at the Crossroads, Hart Publishing, Oxford 2013, 3–11.
Beitrag in Sammelwerk
Felix Steffek, , , , , , , , , , , , , , , , , Chapter 2: Guide for Regulating Dispute Resolution (GRDR): Principles and Comments, in: Felix Steffek, (Hrsg.), Regulating Dispute Resolution – ADR and Access to Justice at the Crossroads, Hart Publishing, Oxford 2013, 13–32.
Beitrag in Sammelwerk
Duygu Damar, , , Deniz Ticareti Hukuku Bibliyografyası (Bibliographie über Seehandelsrecht), in: , , Yeni Deniz Ticareti Hukuku’nun Kaynakları (Quellen des neuen Seehandelsrechts), Bd. 1, XII Levha, Istanbul 2013, 765–934. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Marlen Thaten, Bericht über die Diskussion der Referate von Lukas Glanzmann und Georg Eckert zum Thema "Flexibilisierung der Finanzierungsinstrumente", in: Holger Fleischer, , (Hrsg.), Aktuelle Entwicklungen im deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 2012, Mohr Siebeck, Tübingen 2013, 307–310.
Beitrag in Sammelwerk
Duygu Damar, , Konişmentolara İlişkin Bazı Kuralların Birleştirilmesine Dair 25 Ağustos 1924 tarihli Milletlerarası Sözleşme ve 1968 ile 1979 Tarihli Protokolleri (Internationales Abkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über Konnossemente vom 25 August 1924, und seine Protokolle von 1968 und 1979), in: , , , , Yeni Deniz Ticareti Hukuku’nun Kaynakları (Quellen des neuen Seehandelsrechts), Bd. 1, XII Levha, Istanbul 2013, 150–205. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Understanding and Use of Islamic Family Law Rules in German Courts - The Example of the Mahr, in: , Applying Shari'a in the West - Facts, Fears and the Future of Islamic Rules on Family Relations in the West, Leiden University Press, Leiden 2013, 165–187. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, , Introduction – Cultural Diversity in the Legal Framework: Modes of Operation, in: Nadjma Yassari (Hrsg.), Approches juridiques de la diversité culturelle – Legal Approaches to Cultural Diversity (Académie de droit international de la Haye), Martinus Nijhoff Publishers, Leiden 2013, 3–56. ,
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, “Unworthiness” in the Roman Law of Succession, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Judge and Jurist: Essays in Memory of Lord Rodger of Earlsferry, Oxford University Press, Oxford 2013, 325–344. , ,
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Reinhard Zimmermann, in: , Interviewing European Union. Wilhelm Meister in EU law, Editura Universitară, Bukarest 2013, 323–327. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, "Es war so wert, dafür zu sterben, das Zauberlied ...", in: , Leb' wohl, mein Saitenspiel!, Bonn 2013, 8–9. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, , South African Legal Scholarship in the 20th century: The Contribution of JC de Wet (1912-1990), in: , A Man of Principle: The Life and Legacy of JC de Wet/’n Man van Beginsel: Die Lewe en Nalatenskap van JC de Wet, Juta, Claremont 2013, 3–22. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, , JC de Wet and the Conventional Penalties Act 15 of 1962, in: , A Man of Principle: The Life and Legacy of JC de Wet/’n Man van Beginsel: Die Lewe en Nalatenskap van JC de Wet, Juta, Claremont 2013, 302–334. , (Hrsg.)
Sammelwerk (11)
Sammelwerk
Harald Baum, (Hrsg.), Glossary of Japanese Criminal Procedure – English, German, French and Spanish – (Zeitschrift für Japanisches Recht, Sonderheft 8), Carl Heymanns Verlag, Köln 2013, XXVII + 115 S. ,
Sammelwerk
Harald Baum, (Hrsg.), Nihon no keiji saiban yōgo kaisetsu [Glossar für den japanischen Strafprozess], Akashi Shoten, Tokyo 2013, XXVII + 115 S. ,
Sammelwerk
Jürgen Basedow, , , Josef Drexl, Christian Heinze, Annette Kur, , Alexander Peukert, , (Hrsg.), Conflict of Laws in Intellectual Property – The CLIP Principles and Commentary, Oxford University Press, Oxford 2013, XLVI + 507 S.
Sammelwerk
Harald Baum, , (Hrsg.), Rechtstransfer in Japan und Deutschland (Zeitschrift für Japanisches Recht, Sonderheft 7), Carl Heymanns Verlag, Köln 2013, VIII + 365 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, , (Hrsg.), Corporate Boards in Law and Practice, A Comparative Analysis in Europe, Oxford University Press, Oxford 2013, 818 S. ,
Sammelwerk
Walter Doralt, (Hrsg.), Reforming the Law of Obligations and Company Law. Studies in French and German Law / Réformer le droit des obligations et le droit des sociétés. Études de droit français et allemand (Collection Trans Europe Experts, 8), Trans Europe Experts (TEE) / Société de Legislation Comparée, Paris 2013, 158 S.
Sammelwerk
Andreas M. Fleckner, Klaus J. Hopt (Hrsg.), Comparative Corporate Governance, A Functional and International Analysis, Cambridge University Press, Cambridge 2013, XXXIV + 1141 S.
Sammelwerk
Holger Fleischer (Hrsg.), Mysterium „Gesetzesmaterialien“: Bedeutung und Gestaltung der Gesetzesbegründung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Mohr Siebeck, Tübingen 2013, VII + 137 S.
Sammelwerk
Marie-Claire Foblets, Nadjma Yassari (Hrsg.), Approches juridiques de la diversité culturelle – Legal Approaches to Cultural Diversity (Académie de droit international de la Haye), Martinus Nijhoff Publishers, Leiden 2013, XXXV + 985 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Felix Steffek (Hrsg.), Mediation: Principles and Regulation in Comparative Perspective, Oxford University Press, Oxford 2013, LX + 1347 S.
Sammelwerk
Felix Steffek, (Hrsg.) , , (Hrsg.), Regulating Dispute Resolution – ADR and Access to Justice at the Crossroads, Hart Publishing, Oxford 2013, XXXVI + 454 S.
Beitrag in Kommentar (11)
Beitrag in Kommentar
Moritz Hennemann, § 30 GWB - Preisbindung bei Zeitungen und Zeitschriften, in: , Beck'scher Online-Kommentar Informations- und Medienrecht, 2. Aufl., Stand: November 2013, C.H. Beck, München 2013. , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Moritz Hennemann, § 30 GWB - Preisbindung bei Zeitungen und Zeitschriften, in: , Beck'scher Online-Kommentar Informations- und Medienrecht, 1. Aufl., Stand: August 2013, C.H. Beck, München 2013. , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Anatol Dutta, Kommentierung der §§ 433–484 FamFG (Verfahren in Aufgebotssachen) und §§ 485–491 FamFG (Schlussvorschriften), in: , FamFG. Kommentar zum Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, 2. Aufl., Gieseking, Bielefeld 2013, 1801–1912. , , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Jens Kleinschmidt, §§ 657-661a. Auslobung, in: Joachim Rückert, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Historisch-kritischer Kommentar zum BGB, Bd. III/2: Schuldrecht: Besonderer Teil, Mohr Siebeck, Tübingen 2013, 1523–1571. ,
Beitrag in Kommentar
Patrick C. Leyens, Transportrecht (zweite vollständig überarbeitete Fassung), in: Klaus J. Hopt (Hrsg.), Vertrags- und Formularbuch zum Handels-, Gesellschafts- und Bankrecht, 4. Aufl., C.H. Beck, München 2013, 369–408.
Beitrag in Kommentar
Patrick C. Leyens, Entsprechenserklärung zur Corporate Governance (Erstkommentierung), in: Klaus J. Hopt (Hrsg.), Vertrags- und Formularbuch zum Handels-, Gesellschafts- und Bankrecht, 4. Aufl., C.H. Beck, München 2013, 1105–1118.
Beitrag in Kommentar
Kurt Siehr, , Kommentierung der Art. 23-27, in: , Schweizerische Zivilprozessordnung, 2. Aufl., Helbing & Lichtenhahn, Basel 2013, 148–174. , , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Kurt Siehr, , Kommentierung der Art. 271-294 ZPO, in: , Schweizerische Zivilprozessordnung, 2. Aufl., Helbing & Lichtenhahn, Basel 2013, 1601–1678. , , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Felix Steffek, Kapitel 12: Einführung zum Kreditrecht vor §§ 488 ff. BGB, in: , Bankrechts-Kommentar, C.H. Beck, München 2013, 699–712. , , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Felix Steffek, Kapitel 13: Darlehensvertrag – § 488 BGB: Vertragstypische Pflichten beim Darlehensvertrag, in: , Bankrechts-Kommentar, C.H. Beck, München 2013, 713–744. , , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Reinhard Zimmermann, §§ 701-704. Einbringung von Sachen bei Gastwirten, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Historisch-kritischer Kommentar zum BGB, Bd. III: Schuldrecht: Besonderer Teil, 2. Teilband, §§ 657-853, Mohr Siebeck, Tübingen 2013, 1868–1923. , ,
Kommentar (2)
Kommentar
Reinhard Zimmermann, , (Hrsg.), Historisch-kritischer Kommentar zum BGB, Bd. III: Schuldrecht: Besonderer Teil, 2. Teilband, §§ 657-853, Mohr Siebeck, Tübingen 2013, XIX + 1512 S.
Kommentar
Reinhard Zimmermann, , (Hrsg.), Historisch-kritischer Kommentar zum BGB, Bd. III: Schuldrecht: Besonderer Teil, 1. Teilband, §§ 433-656, Mohr Siebeck, Tübingen 2013, XXXVI + 1522 S.
Beitrag in Festschrift (9)
Beitrag in Festschrift
Jürgen Basedow, Kartellrecht als Unternehmensrecht, Einheit und Vielheit im Unternehmensrecht - Festschrift für Uwe Blaurock zum 70. Geburtstag, Mohr Siebeck, Tübingen 2013, 1–13.
Beitrag in Festschrift
Jürgen Basedow, 15 Years of European Private International Law - Achievements, Conceptualization and Outlook, in: , Entre Bruselas y La Haye. Estudios sobre la unificación internacional y regional del Derecho internacional privado. Liber amicorum Alegría Borrás., Marcial Pons, Madrid 2013, 175–197. , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Jürgen Basedow, Exclusive Choice-of-Court Agreements as a Derogation from Imperative Norms, Essays in Honour of Michael Bogdan, Juristförlaget, Lund 2013, 15–31.
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Zur Behandlung des Fungibilitätsrisikos bei der Abfindung außenstehender Aktionäre (§§ 305, 320b AktG) - Aktienkonzernrecht, Betriebswirtschaftslehre, Rechtsvergleichung-, in: , Festschrift für Michael Hoffmann-Becking zum 70. Geburtstag, C.H. Beck, München 2013, 331–345. , , (Hrsg.)