Entscheidungsanmerkung (14)

Entscheidungsanmerkung
Markus Roth, Volker Ostermeyer, Die Ausübung des Widerspruchsrechts des § 613a Abs. 6 BGB kann im Einzelfall rechtsmißbräuchlich sein BAG, 19. Februar 2009 – 8 AZR 176/08, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2009, 769–770.
Entscheidungsanmerkung
Anne Röthel, Dauer des nachehelichen Betreuungsunterhalts nach neuem Unterhaltsrecht BGH, 18. März 2009 – XII ZR 74/08, Juristenzeitung 2009, 914–916.
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Diego P. Fernández Arroyo, Das Spiegelbildprinzip und der internationale Gerichtsstand des Erfüllungsortes, Anmerkung zu OLG Düsseldorf, 7. Dezember 2007 – I-7 U 228/05, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2009, 499–503.
Entscheidungsanmerkung
Felix Steffek, Die Anmeldung der inländischen Geschäftsanschrift einer GmbH nach Inkrafttreten des MoMiG OLG München, 28. Januar 2009 – 31 Wx 5/09, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 7 (2009), 199–200.
Entscheidungsanmerkung
Nadjma Yassari, Scheidung in Deutschland nach iranischem Recht, Anmerkung zu OLG Koblenz, 26. November 2008 – 9 UF 653/06, FamRB international: Informationsdienst für die familienrechtliche Praxis 2009, 26–27.

Rezension (15)

Rezension
Harald Baum, Daniel H. Foote (ed.), Law in Japan: A Turning Point, University of Washington Press, 2008, 667 S., Journal of Japanese studies 35, 2 (2009), 451–455.
Rezension
Harald Baum, Heinz Macher / Dieter Buchberger / Susanne Kalss / Martin Oppitz (Hrsg.), Investmentfondsgesetz. Kommentar, Bank Verlag, Wien 2008, 1560 S., Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2009, 1915–1915.
Rezension
Anatol Dutta, Kollisionsrecht in der Europäischen Union, Neue Fragen des Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts, hrsg. von Brigitta Jud, Walter H. Rechberger und Gerte Reichelt (2008), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2009, 888–891.
Rezension
Andreas M. Fleckner, Christian Vollmuth, Angela Lindfeld, Die Mistrade-Regeln, Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2009, 1819 f.
Rezension
Phillip Hellwege, Hannes Unberath: Die Vertragsverletzung, Mohr Siebeck, Tübingen 2007, XVIII 409 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 73 (2009), 406–411.
Rezension
Martin Illmer, The CISG. A new textbook for students and practitioners: Peter Huber/Alastair Mullis, The CISG, Munich 2007, Internationales Handelsrecht 2009, 140–140.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Chao Xi, Corporate Governance and Legal Reform in China. – London: Wildy, Simmonds & Hill Publishing 2009, 298 S., Zeitschrift für chinesisches Recht 2009, 439–442.
Rezension
Vladimir Primaczenko, Axel Boës, Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung im russischen und deutschen Recht, VDRW-Mitteilungen Nr. 42-43 (2009), 57–61.
Rezension
Hannes Rösler, Astrid Hauser, Der Europäische Gerichtshof und der U.S. Supreme Court – Eine vergleichende Analyse ausgewählter Aspekte, Frankfurt am Main u.a. 2008, GPR - Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht 2009, 17–17.
Rezension
Hannes Rösler, Arthur T. v. Mehren, Peter L. Murray, Law in the United States, 2. Aufl., Cambridge 2007, Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft 108 (2009), 191–193.
Rezension
Markus Roth, Marcus Lutter/Gerd Krieger, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 5. Auflage 2008 und Tobias Brouwer, Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats im Aktien- und GmbH-Recht, Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht 173 (2009), 717–722.
Rezension
Kurt Siehr, Mosimann/Renold/Raschèr (Hrsg.), Kunst Kultur Recht, Basel 2009, Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2009, 805–807.
Rezension
Kurt Siehr, Weller/Kemle/Lynen (Hrsg.), Des Künstlers Rechte – die Kunst des Rechts, Baden-Baden 2008, Archiv für Urheber- und Medienrecht 2009, 873–877.
Rezension
Felix Steffek, Westpfahl/Goetker/Wilkens, Grenzüberschreitende Insolvenzen, Cologne 2008, Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht 17 (2009), 764–765.
Rezension
Ben Steinbrück, Jean-François Poudret/Sébastien Besson, Comparative Law of International Arbitration, 2nd ed., London 2007, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2009, 877–881.

Stellungnahme (1)

Stellungnahme
Patrick C. Leyens, Stellungnahme: Öffentliche Anhörung zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung “Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetzes und anderer Gesetze“ – BT-Drucks. 16/12255 – sowie dem Antrag der Fraktion der FDP „Reform der Anlegerentschädigung in Deutschland“ – BT-Drucks. 16/11458 –, http://www.bundestag.de,2009

Beitrag in Sammelwerk (135)

Beitrag in Sammelwerk
Wilfried Bergmann (Hrsg.)Elena Dubovitskaya (Übers.), Übersetzung ins Russische, in: Wilfried Bergmann (Hrsg.), Deutsches Handelsgesetzbuch sowie Aktiengesetz, GmbH-Gesetz und Genossenschaftsgesetz, 2. Aufl., Wolters Kluwer, Moskau 2009.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Die Europäische Union zwischen Marktfreiheit und Überregulierung – Das Schicksal der Vertragsfreiheit, Bitburger Gespräche (Bitburger Gespräche, Jahrbuch 2008/I), C.H. Beck, München 2009, 85–104.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Zehn Jahre türkisches Wettbewerbsrecht – Ein europäischer Kommentar, in: Yeşim M. Atamer, Klaus J. Hopt (Hrsg.), Kompatibilität des türkischen und europäischen Wirtschaftsrechts – Der neue türkische HGB-Entwurf und benachbarte Rechtsgebiete, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 271–282.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Entwicklungslinien des Versicherungsvertragsrechts – Die schweizerische Gesamtrevision im Lichte der Rechtsvergleichung, in: Anton K. Schnyder (Hrsg.), Internationales Forum zum Privatversicherungsrecht 2008, Schulthess Juristische Medien, Zürich, Basel, Genf 2009, 11–25.
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, Teaching and researching Japanese law: A German perspective, in: Stacey Steele, Kathryn Taylor (Hrsg.), Legal Education in Asia. Globalisation, Change and Contexts, Routledge, London 2009, 89–104.
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, Ausstrahlung des europäischen Privatrechts auf das japanische Recht, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann, Martin Illmer (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 155–159.
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, Insidergeschäfte, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann, Martin Illmer (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 866–870.
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, Marktmanipulation, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann, Martin Illmer (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1045–1049.
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, Übernahmerecht, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann, Martin Illmer (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1509–1513.
Beitrag in Sammelwerk
Duygu Damar, Compulsory Insurance in International Maritime Conventions, in: Peter Ehlers, Rainer Lagoni (Hrsg.), Responsibility and Liability in the Maritime Context (Schriften zum See- und Hafenrecht, 16), LIT Verlag, Hamburg 2009, 107–148.
Beitrag in Sammelwerk
Paul Davies, Gerard Hertig, Klaus J. Hopt, Beyond the Anatomy, in: Reinier Kraakman, John Armour, Paul Davies, Luca Enriques, Henry B. Hansmann, Gerard Hertig, Klaus J. Hopt, Hideki Kanda, Edward B. Rock (Hrsg.), The Anatomy of Corporate Law. A Comparative and Functional Approach, 2. Aufl., Oxford University Press, Oxford 2009, 305–315.
Beitrag in Sammelwerk
Paul Davies, Klaus J. Hopt, Control Transactions, in: Reinier Kraakman, John Armour, Paul Davies, Luca Enriques, Henry B. Hansmann, Gerard Hertig, Klaus J. Hopt, Hideki Kanda, Edward B. Rock (Hrsg.), The Anatomy of Corporate Law. A Comparative and Functional Approach, 2. Aufl., Oxford University Press, Oxford 2009, 225–273.
Beitrag in Sammelwerk
Ulrich Drobnig, Book IX. Proprietary security in movable assets, in: Christian von Bar, Eric Clive (Hrsg.), Principles, Definitions and Model Rules of European Private Law. Draft Common Frame of Reference (DCFR). Full Edition, Bd. 6, Sellier. European Law Publishers, München 2009, IX - XIV, 5389–5667.
Beitrag in Sammelwerk
Ulrich Drobnig, Akkreditiv, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 22–23.
Beitrag in Sammelwerk
Ulrich Drobnig, Bürgschaft (Modernes Recht), in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 241–244.
Beitrag in Sammelwerk
Ulrich Drobnig, Garantie, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 631–633.
Beitrag in Sammelwerk
Ulrich Drobnig, Mobiliarsicherheiten, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1083–1086.
Beitrag in Sammelwerk
Andreas M. Fleckner, Verfassung der New York Stock Exchange, in: Horst Hammen (Hrsg.), Interessenkonflikte beim Börsengang von Börsen, Lang, Frankfurt a.M. 2009, 37–73.
Beitrag in Sammelwerk
Andreas M. Fleckner, Aktiengesellschaft, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 23–28.
Beitrag in Sammelwerk
Andreas M. Fleckner, Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 45–50.
Beitrag in Sammelwerk
Andreas M. Fleckner, Börsen, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 224–229.
Beitrag in Sammelwerk
Andreas M. Fleckner, Gesellschaftsrecht, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 734–739.
Beitrag in Sammelwerk
Andreas M. Fleckner, Reichsoberhandelsgericht, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1282–1287.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Kapitalmarktrechtliche Publizitätspflichten im Gemeinschaftsrecht, in: Yesim M. Atamer, Klaus J. Hopt (Hrsg.), Kompatibilität des türkischen und europäischen Wirtschaftsrechts. Der neue türkische HGB-Entwurf und benachbarte Rechtsgebiete, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 49–66.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Reformprobleme im Handels-, Gesellschafts- und Abschlussprüferrecht, Kompatibilität des türkischen und europäischen Wirtschaftsrechts. Der neue türkische HGB-Entwurf und benachbarte Rechtsgebiete, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 21–34.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Direito societário, governo corporativo e a disciplina jurídica das ofertas públicas de aquisição na União Européia: balanço, problemas com as reformas e perspectivas, Fusão, Cisão, Incorporação e temas correlatos, Quartier Latin do Brasil, São Paulo 2009, 351–385.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Aufsichtsrat/Board/Vorstand, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 118–122.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Corporate Governance, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 283–286.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Handelsrecht, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 805–808.
Zur Redakteursansicht