Zeitschrift für Chinesisches Recht erscheint vollständig im Open Access
Mit Ausgabe 3/2025 erscheint die vom Institut gemeinsam mit der Deutsch-Chinesischen Juristenvereinigung und dem Deutsch-Chinesischen Institut für Rechtswissenschaft herausgegebene Zeitschrift für Chinesisches Recht/German Journal of Chinese Law (ZChinR/GJCL) bereits zum dritten Mal im Open Access. Seit Anfang des Jahres präsentiert sich die ZChinR/GJCL außerdem in einem neuen Editorial Design. Im Oktober 2025 tritt Holger Hanisch die Nachfolge von Knut Benjamin Pißler, Leiter des Kompetenzzentrums China und Korea am Institut, als Schriftleiter an. Dieser wechselt in den wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift.

Die ZChinR/GJCL befasst sich mit dem zeitgenössischen Recht sowie der modernen Rechtsgeschichte Chinas aus Sicht der Wissenschaft wie auch der Praxis. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den rechtlichen Aspekten der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes und seiner internationalen Beziehungen. Die Zeitschrift ist die einzige fortlaufende Publikation zum chinesischen Recht mit Beiträgen in deutscher und englischer Sprache, die ausführliche Analysen, Berichte und weitere Informationen über Rechtsentwicklungen in China, Übersetzungen neuer Gesetze sowie Tagungsberichte und Buchrezensionen veröffentlicht. Das soeben erschienene Heft 3/2025 enthält unter anderem Abhandlungen von Ben Köhler, ehemaliger wissenschaftlicher Referent am Institut, über die Anwendung des UN-Kaufrechts (CISG) auf Parteien mit Sitz in Taiwan und von Knut Benjamin Pißler zu den Grundelementen des Beschlussmängelrechts in China sowie eine deutsche Übersetzung des Notfallreaktionsgesetzes der Volksrepublik China. Es ist abrufbar unter: https://doi.org/10.71163/zchinr.2025.32.3.
Seit Anfang 2025 werden unter Koordination der Abteilung Redaktionen am Institut alle Hefte der ZChinR/GJCL mit der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 veröffentlicht, ohne dass für Leser*innen oder Autor*innen Gebühren fällig werden. Damit hat das Institut sein Portfolio an Open-Access-Publikationen erweitert. Nähere Informationen zum Open-Access-Publizieren bei der ZChinR/GJCL unter https://www.zchinr.org/index.php/zchinr/openaccess.
Bildnachweis: © Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht