Publikationen von Kurt Siehr

Zeitschriftenartikel (63)

Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Vom Recht der belegenen Sache (lex rei sitae) zum Herkunftsrecht (lex originis) im Internationalen Privat- und Prozessrecht des Kulturgüterschutzes, Bulletin Kunst und Recht 2022/2-2023/1 (2023), 124–159.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Neuerscheinungen aus Kunst und Recht. Ausgewählt und annotiert, Kunst und Recht 25 (2023), 28–51.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Inländische Anerkennung ausländischer Verbote, Kulturgüter illegal auszuführen – 40 Jahre Attorney-General of New Zealand v. Ortiz, Kunst und Recht 25 (2023), 2–11.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Neuerscheinungen aus Kunst und Recht. Ausgewählt und annotiert, Kunst und Recht 24 (2022), 23–49.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Neuerscheinungen aus Kunst und Recht. Ausgewählt und annotiert, Kunst und Recht 23 (2021), 24–40.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Kolonialismus – Dekolonisierung – Neokolonialismus, Bulletin Kunst und Recht 2020/2-2021/1 (2021), 13–20.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Mandatory Rules of Third States From Ole Lando to Contemporary European Private International, European Review of Private Law 28 (2020), 509–522.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Das UNESCO-Übereinkommen von 1970, die Unidroit-Konvention von 1995 und heutige Probleme des Kulturgüterschutzes. Zwei Jubiläen und gegenwärtige Fragen, Bulletin Kunst und Recht 2019/2-2020/1 (2020), 23–33.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Museen und Codes of Ethics, Bulletin Kunst & Recht 2017/2 + 2018/1 (2018), 22–30.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Neuerscheinungen. Empfohlene Literatur zu Kunst und Recht – ausgewählt und annotiert, Kunst und Recht 2018, 32–36.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, 50 Jahre nach Entdeckung von Dürer-Portraits in New York – Zum Rechtsstreit „Kunstsammlungen zu Weimar v. Elicofon“ im Kontext neuerer amerikanischer Rechtsprechung, Bulletin Kunst und Recht 2016/2-2017/1 (2017), 23–41.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Private International Law in the European Union, especially with Respect to the Succession Regulation of 2012, הון השפחתי (Wealth Management Law Review) 2016, 85–101.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Kampf um Goyas „La Marquesa de Santa Cruz“ 30 Jahre „Kingdom of Spain v. Christie, Manson & Woods, Ltd.“, Bulletin Kunst und Recht 1 (2016), 5–12.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Das internationale Abstammungsrecht im EGBGB - Vorschläge zur Reform der Art. 19-20, 23 EGBGB, Das Standesamt 2015, 258–269.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Irrtum im Kunsthandel, Bulletin Kunst und Recht 1 (2015), 24–34.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Die EU-Richtlinie 2014/60/EU vom 15.5.2014 zum Kulturgüterschutz und der Referentenentwurf vom 14.9.2015 für ein deutsches Gesetz zur Neuregelung des Kulturgutschutzrechts, Bulletin Kunst und Recht 2 (2015), 5–20.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, John Henry Merryman (1920-2015) und das Kunstrecht, Kunst und Recht 2015, 127–129.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Private international law and the difficult problem to return illegally exported cultural property, Uniform Law Review 20 (2015), 503–515.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Geschichte des rechtlichen Schutzes archäologischer Kulturgüter, art value 15 (2015), 18–24.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Bibliography of Books Published in 2012 and of Some Books Published Earlier, International Journal of Cultural Property 21 (2014), 97–112.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Deutsche Arbeitsverträge mit der Republik Griechenland und Gehaltskürzungen nach griechischem Recht, Recht der Arbeit 2014, 206–213.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Immovable Cultural Heritage at Risk: Past – Present – Future, International Journal of Cultural Property 21 (2014), 267–279.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, International Contracts, Party Autonomy and Mandatory Rules, Revue Hellénique de Droit International 67 (2014), 801–828.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Haftung des Kunstexperten nach deutschem Recht, Kunst und Recht 2013, 48–56.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Guter Glaube im Kunsthandel, Bulletin Kunst und Recht 2 (2013), 5–16.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Unidroit Convention of 1995 and Unclaimed Cultural Property without Provenance, ELTE Law Journal 1 (2013), 89–102.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Prozesse über geschütztes Kulturgut in Deutschland, Kunst und Recht 2012, 3–9.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, The 1996 Hague Convention on the Protection of Children and its application in the EU and the world, International Family Law 2012, 74–77.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Kindesentführung und EuEheVO. Vorfragen und gewöhnlicher Aufenthalt im Europäischen Kollisionsrecht, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2012, 316–320.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Zur Rückgabe gestohlener Kunstwerke. Zur Entscheidung des OLG Celle vom 17.9.2010 und zum Grazer/Salzburger Vorentwurf für ein Europäisches Zivilgesetzbuch Buch VIII, Bulletin Kunst und Recht 1 (2012), 6–15.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Gutgläubiger Erwerb von Kunstwerken nach deutschem Recht, Kunst und Recht 2012, 87–97.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Vorderasiatisches Museum in Berlin erhält assyrisches Gold-Täfelchen zurück?, Bulletin Kunst und Recht 2 (2012), 50–54.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Chronicles: 1 January 2011 – 31 December 2011, International Journal of Cultural Property 19 (2012), 607–636.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Bibliography of Books Published in 2011 and of Some Books Published Earlier, International Journal of Cultural Property 19 (2012), 589–605.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Paris – Berlin – Wien – Zürich – London – New York. Rückgabe des geraubten Gemäldes „Le Quai Malaquais“ von Camille Pissarro an die Erben des Verlegers Samuel Fischer, Bulletin Kunst und Recht 1 (2011), 28–35.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Mystifizierung und Entmystifizierung von Kulturgütern und das Recht, Kunst und Recht 2011, 87–108.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Rückführung gestohlener Kulturgüter, insbesondere durch internationale Rechtshilfe in Strafsachen, Bulletin Kunst und Recht 2 (2011), 9–15.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Legal Aspects of the Mystification and Demystification of Cultural Property, Art Antiquity and Law 16 (2011), 153–214.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Bibliography of Books Published in 2010 and of Some Books Published Earlier, International Journal of Cultural Property 18 (2011), 471–492.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Chronicles 2010: January 1, 2010 – December 31, 2010, International Journal of Cultural Property 18 (2011), 493–548.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Rückkehr von „Wally“ nach Wien. Zur Rückführung von Egon Schieles „Bildnis Wally“ in das Museum Leopold. Das Ende einer schwierigen Leihe von Kunstwerken nach 13 Jahren, Bulletin Kunst und Recht 2 (2010), 15–19.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, The Rome II Regulation and Specific Maritime Torts: Product Liability, Environmental Damage, Industrial Action, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 74 (2010), 139–153.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, La Belle Ferronnière Américaine. Ende der Affäre Hahn v. Duveen nach 90 Jahren, Bulletin Kunst und Recht 1 (2010), 13–14.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Zum persönlichen Anwendungsbereich des Haager Kindesentführungsübereinkommens von 1980 und der EuEheVO.. „Kind“ oder „Nicht-Kind“ - das ist hier die Frage, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2010, 583–586.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Bibliography of Books Published in 2009 and of Some Books Published Earlier, International Journal of Cultural Property 17 (2010), 667–689.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Chronicles. January 1, 2009 – December 31, 2009, International Journal of Cultural Property 17 (2010), 691–751.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Beutekunst – kriegsbedingt verlagertes Kulturgut. Völkerrechtliche und internationalprivatrechtliche Aspekte des Streits um deutsches Kulturgut in Staaten der ehemaligen Sowjetunion, Kunstrecht und Urheberrecht 11 (2009), 39–47.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Ehescheidung deutscher Juden, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 29 (2009), 332–336.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, 10 Jahre Washingtoner Raubkunst-Richtlinien. Anwendung in Deutschland, Österreich und den USA, Kunstrecht und Urheberrecht 11 (2009), 79–86.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Geldwäsche im IPR – Ein Anknüpfungssystem für Vermögensdelikte nach der Rom II-VO, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 29 (2009), 435–438.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Adele, ade! Zur Rückgabe und zum Erwerb von Gustav Klimts Gemälde „Portrait Adele Bloch-Bauer“, jus-alumni Magazin 4 (2009), 13–13.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Bibliography of Books Published in 2008 and of Some Books Published Earlier, International Journal of Cultural Property 16 (2009), 419–445.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Chronicles. January 1, 2008 – December 31, 2008, International Journal of Cultural Property 16 (2009), 447–520.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, 100 Jahre Schweizerisches Zivilgesetzbuch. Schlussbemerkungen, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 794–795.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Commercial Transactions and the Forfeiture of State Immunity under Private International Law, Art Antiquity and Law 13, 3 (2008), 339–349.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Two Years Federal Act on the International Transfer of Cultural Property in Switzerland, International Journal of Cultural Property 15 (2008), 409–409.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Bibliography of Books Published in 2007 and of Some Books Published Earlier, International Journal of Cultural Property 15 (2008), 457–474.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Chronicles 1 January - 31 December 2007, International Journal of Cultural Property 15 (2008), 475–527.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Wolfgang Wurmnest, Anatol Dutta, Christian Heinze, Ina Maria Lindenberg, Axel Metzger, Ralf Michaels, Gebhard Rehm, Giesela Rühl, Jürgen Samtleben, Kurt Siehr, Elisabeth Schütze, Simon Schwarz, Clemens Trautmann, Max Planck Institute Working Group on Rome I, Comments on the European Commission’s Proposal for a Regulation of the European Parliament and the Council on the law applicable to contractual obligations (Rome I), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 71 (2007), 225–344.
Zeitschriftenartikel
Jan von Hein, Cathrin Bauer, Anna Bitter, Anatol Dutta, Christian Andreas Heinze, Christoph Kumpan, Patrick C. Leyens, Gebhard Rehm, Markus Roth, Kurt Siehr, Felix Steffek, Wolfgang Wurmnest, Comments on the European Commission’s Green Paper on Improving the Efficiency of the Enforcement of Judgments in the European Union: The Attachment of Bank Accounts, European Company and Financial Law Review 4, 2 (2007), 252–300.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Peter Dopffel, Ulrich Drobnig, Christa Jessel-Holst, Dieter Martiny, Jürgen Samtleben, Kurt Siehr, Kodifikation des deutschen Internationalen Privatrechts – Stellungnahme des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht zum Regierungsentwurf von 1983, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 47 (1983), 595–690.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Peter Dopffel, Ulrich Drobnig, Christa Jessel, Gerhard Luther, Ulrich Magnus, Dieter Martiny, Frank Münzel, Jürgen Samtleben, Kurt Siehr, Jan-Peter Waehler, Thesen zur Reform des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 44 (1980), 344–366.

Konferenzbeitrag (4)

Konferenzbeitrag
Kurt Siehr, Beutekunst – kriegsbedingt verlagertes Kulturgut. Völkerrechtliche und internationalprivatrechtliche Aspekte des Streits um deutsches Kulturgut in Staaten der ehemaligen Sowjetunion, in: Heinrich Becker (Hrsg.), Schattengalerie - Symposium zur Beutekunst. Forschung, Recht und Praxis, Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen 2011, 163–180.
Konferenzbeitrag
Kurt Siehr, Fälschungen im Kunstrechtsstreit, in: Matthias Weller (Hrsg.), Kunst im Markt - Kunst im Recht. Tagungsband des Dritten Heidelberger Kunstrechtstags am 09. und 10. Oktober 2009, Nomos/Dike Verlag/facultas.wuv, Baden-Baden/Zürich/Wien 2010, 145–162.
Konferenzbeitrag
Kurt Siehr, Die Umsetzung des UNESCO-Übereinkommens von 1970 in Deutschland aus der Sicht der Wissenschaft, in: Matthias Weller, Nicolai Kemle, Peter Michael Lynen (Hrsg.), Kulturgüterschutz – Künstlerschutz, Nomos/Dike/facultas, Baden-Baden/Zürich/Wien 2009, 79–96.
Konferenzbeitrag
Kurt Siehr, Österreichisches IPR-Gesetz und europäische Ideengeschichte, in: Gerte Reichelt (Hrsg.), 30 Jahre Österreichisches IPR-Gesetz – Europäische Perspektiven, Manz, Wien 2009, 9–22.

Konferenzbericht (4)

Konferenzbericht
Kurt Siehr, Rogues, Robbers and Researchers. Robbery of Antiquities under the Present Legal Situation, International Journal of Cultural Property 15, 4 (2008), 407–408.
Konferenzbericht
Kurt Siehr, Convention on the International Sale of Goods – Summary, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 68 (2004), 528–532.
Konferenzbericht
Peter Behrens, Jan Peter Waehler, Kurt Siehr, Thomas Born, Tagung für Rechtsvergleichung 1983, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 48 (1984), 185–192.
Konferenzbericht
Dieter Martiny, Kurt Siehr, Peter Behrens, Tagung für Rechtsvergleichung 1975 – München 17.–20. September 1975, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 40 (1976), 126–132.

Zeitschrift (2)

Zeitschrift
Kurt Siehr (Hrsg.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht – The Rabel Journal of Comparative and International Private Law (RabelsZ) (Redaktionsausschuss), Mohr Siebeck, Tübingen, seit 2009.
Zeitschrift
Kurt Siehr (Hrsg.), International Journal of Cultural Property, Cambridge University Press, Cambridge, seit 1992.

Heft (1)

Heft
Reinhard Zimmermann, Kurt Siehr (Hrsg.), The Convention on the International Sale of Goods and its Application in Comparative Perspective (Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 68), Mohr Siebeck, Tübingen 2004, 106 S.

Reihe (1)

Reihe
Kurt Siehr (Hrsg.), Schriften zum Kulturgüterschutz – Cultural Property Studies, De Gruyter, Berlin, seit 2000.

Entscheidungsanmerkung (11)

Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, Sind deutsche Gerichte international zuständig, den Besuch deutscher Kinder, die in China wohnen, in Deutschland einstweilig anzuordnen? Gefangen im „Land des Lächelns“? BGH, 30. September 2015 – XII ZB 635/14, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2019, 226–229.
Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, "Widerrechtliches Zurückhalten" eines Kindes nach dem Haager Kindesentführungsübereinkommen (HKÜ) von 1980 KG Berlin, 24. Mai 2017 – 16 UF 50/17, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2018, 498–501.
Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, Griechische Spargesetze und Arbeitsverträge, die deutschem Recht unterliegen BAG, 26. April 2017 – 5 AZR 962/13, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2018, 44–46.
Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, „Schnell gefreit, hat oft gereut“ – Internationale Zuständigkeit und Wahl des anwendbaren Rechts für die Scheidung einer gemischt-nationalen Ehe (Tribunale di Pordenone, 14.10.2014), Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2017, 411–414.
Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, Im Labyrinth des Europäischen IPR – Anerkennung und Vollstreckung einer ausländischen Sorgerechtsentscheidung ohne Bestellung eines Beistands für das Kind im Ausland BGH, 8. April 2015 – XII ZB 148/14, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2017, 77–81.
Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, Vollstreckung eines ausländischen Titels auf Herausgabe eines entführten Kindes OLG München, 22. Januar 2015 – 12 UF 1821/14, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2016, 344–348.
Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, „Die Entführung in das Serail“ – Strafrechtliche Verantwortung eines Kindesentführers wegen Entziehung Minderjähriger BGH, 22. Januar 2015 – 3 StR 410/14, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2016, 436–439.
Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, Gewöhnlicher Aufenthalt eines entführten Kindes vor und nach der Rückführung Zu OLG Schleswig, 28. Juni 2013 – , Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2015, 144–148.
Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, Ausländischer Erbschein für Nachlass in Deutschland? Zu LG München, 25. Oktober 2011 – , Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 270 (2013), 241–245.
Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, Plakate der Sammlung von Hans Sachs zurück an dessen Sohn Peter Sachs. Zur Entscheidung des deutschen BGH, 16. März 2012 – , Bulletin Kunst und Recht 1 (2013), 63–67.
Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, Gleichbehandlung von Kindern unverheirateter Eltern im Staatsangehörigkeitsrecht Zu EGMR, 11. Oktober 2011 – , Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 360 (2013), 336–339.

Rezension (42)

Rezension
Kurt Siehr, Religion – Migration – Integration. Hrsg. von Anette Baumann u.a. Tübingen 2019; Heitmann, Frederike: Flucht und Migration im Internationalen Familienrecht. Tübingen 2020, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 157–163.
Rezension
Kurt Siehr, Hatzimihail, Nikitas E.: Preclassical Conflict of Laws. Cambridge 2021, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 998–1006.
Rezension
Kurt Siehr, Raach, Stephanie-Marleen: Herausgabeklagen in internationale Kulturgutleihgaben. Tübingen 2020; Rapp, Julian Philipp: NS-Raubkunst vor amerikanischen Gerichten. Tübingen 2021, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 741–746.
Rezension
Kurt Siehr, Krause, Lena: Der Deutsche Rat für Internationales Privatrecht. Wirken und Wirkung im Kontext kollisionsrechtlicher Entwicklung in Deutschland seit 1953. Baden-Baden 2018, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 693–696.
Rezension
Kurt Siehr, How European is European Private International Law? Sources, Court Practice, Academic Discourse. Ed. by Jan von Hein, Eva-Maria Kieninger, Giesela Rühl. Cambridge 2019, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 259–262.
Rezension
Kurt Siehr, Basler Kommentar. Internationales Privatrecht. 4. Auflage. Hrsg. von Pascal Grolimund, Leander D. Loacker, Anton K. Schnyder. Basel 2021, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 279–282.
Rezension
Kurt Siehr, Birthe Hemeier/Isber Sabrine (Hrsg,), Kulturraub – Fallbeispiele aus Syrien, Irak, Jemen, Ägypten und Libyen, Berlin: Staatliche Museen zu Berlin 2021, Kunst und Recht 23 (2021), 159.
Rezension
Kurt Siehr, Jens Drolshammer; Rolf H. Weber: Wie das Recht auf Reisen geht. Eine Übersichtsdarstellung internationaler Rechtstransfers am Beispiel des schweizerischen Rechts- und Kulturraums, Bern: Stämpfli 2019, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 85 (2021), 982–983.
Rezension
Kurt Siehr, Jayme, Erik: Kunstrecht, Urheberrecht, Kunstgeschichte. Vorträge, Aufsätze, Rezensionen. Gesammelte Schriften. Band 5. Heidelberg 2020, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 85 (2021), 739–743.
Rezension
Kurt Siehr, 100 Jahre Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg. Hrsg. von Tilman Repgen, Florian Jeßberger, Markus Kotzur, unter Mitarbeit von Sarah A. Bachmann. – Tübingen: Mohr Siebeck 2019. VIII, 761 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 85 (2021), 262–266.
Rezension
Kurt Siehr, Weichert, Maik: Kunst und Verfassung in der DDR. Kunstfreiheit in Recht und Rechtswirklichkeit. (Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2014.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2018. XVIII, 455 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 949–952.
Rezension
Kurt Siehr, Thürk, Sophie Charlotte: Belegenheitsgerichtsstände. (Zugl.: Wiesbaden, EBS Law School, Diss., 2016.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2018. XX, 322 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 907–909.
Rezension
Kurt Siehr, Van der Wal, Tobias Bessel Donaas: Nemo condicit rem suam. Over de samenloop tussen de rei vindicatio en de condictio. – Leiden: Boom Juridisch 2019. XIV, 319 S. (E. M. Meijers Instituut voor Rechtswetenschappelijk onderzoek van de Faculteit der Rechtsgeleerdheid, Universiteit Leiden. 315.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 692–694.
Rezension
Kurt Siehr, von Hippel, Eike: Kampfplätze der Gerechtigkeit. Studien zu aktuellen rechtspolitischen Problemen. – Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2009. 262 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 1095–1098.
Zur Redakteursansicht