Beitrag in Sammelwerk (52)

Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Foreword, in: S. Bruno, E. Ruggiero (Hrsg.), Public Companies and the Role of Shareholders, Wolters Kluwer, Alphen aan den Rijn 2011, XXI-XXV.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Stand der Harmonisierung der europäischen Übernahmerechte – Bestandsaufnahme, praktische Erfahrungen und Ausblicke, in: Peter Mülbert, Roger Kiem, Arne Wittig (Hrsg.), 10 Jahre Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG). Entwicklungsstand - praktische Erfahrungen - Reformbedarf - Perspektiven, Recht und Wirtschaft, Frankfurt 2011, 42–72.
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Mazedonien (Ergänzung), in: Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 191. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main, Berlin 2011, 1–72.
Beitrag in Sammelwerk
Ernst-Joachim Mestmäcker, The Development of German and European Competition Law with special Reference to the EU Commission’s Article 82 Guidance of 2008, in: Lorenzo Federico Pace (Hrsg.), European Competition Law: The Impact of the Commission’s Guidance on Article 102, Elgar, Cheltenham 2011, 25–62.
Beitrag in Sammelwerk
Ernst-Joachim Mestmäcker, Soziale Marktwirtschaft – Eine Theorie für den Finanzmarkt nach der Krise?, in: Eberhard Kempf, Klaus Lüderssen, Klaus Volk (Hrsg.), Ökonomie versus Recht im Finanzmarkt?, De Gruyter, Berlin 2011, 13–26.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, The Functionalism of Legal Origins, in: Michael Faure, Jan Smits (Hrsg.), Does Law Matter? On Law and Economic Growth (Ius commune europaeum, 100), Intersentia, Cambridge 2011, 21–39.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Empagran's Empire: International Law and Statutory Interpretation in the U.S. Supreme Court of the Twenty-First Century, in: David L. Sloss, Michael D. Ramsey, William S. Dodge (Hrsg.), The U.S. Supreme Court and International Law: Continuity or Change?, Cambridge University Press, Cambridge 2011, 533–546.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Global Problems in Domestic Courts, in: Sam Muller, Stavros Zouridis, Morly Frishman, Laura Kistemaker (Hrsg.), The Law of the Future and the Future of the Law, Torkel Opsahl, Oslo 2011, 167–177.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Of Islands and the Ocean: The Two Rationalities of European Private Law, in: Roger Brownsword, Leone Niglia, Hans-Wolfgang Micklitz (Hrsg.), Foundations of European Private Law, Hart2011, 139–158.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Joost Pauwelyn, Conflict of Norms or Conflict of Laws?: Different Techniques in the Fragmentation of Public International Law, in: Tomer Broude, Yuval Shany (Hrsg.), Multi-Sourced Equivalent Norms in International Law, Hart2011.
Beitrag in Sammelwerk
Kenneth G.C. Reid, Marius J. de Waal, Reinhard Zimmermann, Testamentary Formalities in Historical and Comparative Perspective, in: Kenneth G.C. Reid, Marius J. de Waal, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 1: Testamentary Formalities, Oxford University Press, Oxford 2011, 432–471.
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Institution und Intimität, in: Professorinnen u. Professoren der Bucerius Law School (Hrsg.), Begegnungen im Recht, Ringvorlesung der Bucerius Law School zu Ehren von Karsten Schmidt anlässlich seines 70. Geburtstags, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, 173–194.
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Law of Succession and Testamentary Freedom in Germany, in: Miriam Anderson, Esther Arroyo i Amayuelas (Hrsg.), The Law of Succession: Testamentary Freedom – European Perspectives, Europa Law Publishing, Groningen 2011, 155–166.
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Europarechtliche Vorgaben für das Technikrecht, in: Martin Schulte, Rainer Schröder (Hrsg.), Handbuch des Technikrechts, 2. , Springer Verlag, Heidelberg 2011, 201–235.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Testamentary Formalities in Latin America with particular reference to Brazil, in: Kenneth G.C. Reid, Marius J. de Waal, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 1: Testamentary Formalities, Oxford University Press, Oxford 2011, 96–119.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Länderbericht Paraguay, in: Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 193. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2011, 1–79.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Daniel Pavon Piscitello, Vorwort, in: Thomas Richter, Rainer Schmidt (Hrsg.), Integração e Cidadania Europeia, Saraiva, São Paulo 2011, 1–2.
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, Internationales Zivilverfahrensrecht/Internationales Privatrecht, in: Andreas Kellerhals, Tobias Baumgartner (Hrsg.), Wirtschaftsrecht Schweiz – EU. Überblick und Kommentar 2010/11, Dike, Zürich/St. Gallen 2011, 343–360.
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, Kulturgüter im internationalen Rechtsverkehr, in: L'Accademia dei Giusprivatisti Europei (Hrsg.), Annales de droit privé 2010-2011, Giuffré, Milano 2011, 443–470.
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, Résumé. Denkmalschutz in Europa: Vergangenheit, Gegenwart. Zukunft, in: Gerte Reichelt (Hrsg.), Denkmalschutz in Europa. Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft, Jan Sramek, Wien 2011, 123–130.
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, Peter Schlechtriem † Nachruf, in: L'Accademia dei Giusprivatisti Europei (Hrsg.), Annales de droit privé 2010-2011, Giuffré, Milano 2011, 623–624.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, The Islamic Mahr in German Courts, in: Rubya Mehdi, Jørgen S. Nielsen (Hrsg.), Embedding Mahr (Islamic dower) in the European Legal System, DJØF Publishing, Kopenhagen 2011, 193–217.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Testamentary Formalities in Islamic Law and their Reception in the Modern Laws of Islamic Countries, in: Kenneth G. C. Reid, Marius J. de Waal, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 1: Testamentary Formalities, Oxford University Press, Oxford 2011, 282–304.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Rückabwicklung nach Widerruf, in: Horst Eidenmüller, Florian Faust, Hans Christoph Grigoleit, Nils Jansen, Gerhard Wagner, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Revision des Verbraucher-acquis, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, 167–192.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Testamentary Formalities in Germany, in: Kenneth G.C. Reid, Marius J. de Waal, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 1: Testamentary Formalities, Oxford University Press, Oxford 2011, 175–220.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, 24 Country Reports: Germany, in: Bénédict Winiger, Helmut Koziol, Bernhard A. Koch, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Digest of European Tort Law, Vol. 2: Essential Cases on Damage, De Gruyter, Berlin/Boston 2011, 17 et passim-17 et passim.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Europäisches Vertragsrecht: Woher? Wohin? Wozu?, Vortragsabend der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen im Niedersächsischen Landtag in Hannover, in: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (Hrsg.), Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 2010, de Gruyter, Berlin/Boston 2011, 148–168.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Comparative Report on Non-Pecuniary Damage, in: Bénédict Winiger, Helmut Koziol, Bernhard A. Koch, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Digest of European Tort Law, Vol. 2: Essential Cases on Damage, De Gruyter, Berlin/Boston 2011, 706–718.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Europäisches Privatrecht - Irrungen, Wirrungen, in: Professorinnen u. Professoren der Bucerius Law School (Hrsg.), Begegnungen im Recht, Ringvorlesung der Bucerius Law School zu Ehren von Karsten Schmidt anlässlich seines 70. Geburtstags, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, 321–350.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Interview mit Reinhard Zimmermann über Draft Common Frame of Reference und acquis-Revision, in: Kunihiro Nakata, Naoko Kano (Hrsg.), Yôroppa shôhi-sha-hô, kôkoku kisei-hô no dôko to nihon-hô, Nippon Hyoron-sha, Tokio 2011, 427–438.

Sammelwerk (9)

Sammelwerk
Jürgen Basedow, Jörg Philipp Terhechte, Luboš Tichý (Hrsg.), Private enforcement of competition law, Nomos, Baden-Baden 2011, 251 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, Wolfgang Wurmnest (Hrsg.), Structure and Effects in EU Competition Law - Studies on Exclusionary Conduct and State Aid, Kluwer Law International, Alphen aan den Rijn 2011, 343 S.
Sammelwerk
Ulrich Drobnig (Hrsg.), International Encyclopedia of Comparative Law, vol. III/1: Private International Law, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, LVIII + 615 S.
Sammelwerk
Ulrich Drobnig (Hrsg.), International Encyclopedia of Comparative Law, vol. III/2: Private International Law, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, X + 921 S.
Sammelwerk
Holger Fleischer, Susanne Kalss, Hans-Ueli Vogt (Hrsg.), Konvergenzen und Divergenzen im deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, 358 S.
Sammelwerk
Holger Fleischer, Daniel Zimmer (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie (Behavioral Economics) zum Handels- und Wirtschaftsrecht, Verlag Recht und Wirtschaft, Frankfurt a.M. 2011, 177 S.
Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Marius J. de Waal, Kenneth G.C. Reid (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 1: Testamentary Formalities, Oxford University Press, Oxford 2011, XIX + 502 S.
Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Bénédict Winiger, Helmut Koziol, Bernhard A. Koch (Hrsg.), Digest of European Tort Law, Bd. II: Essential Cases on Damage, de Gruyter, Berlin/Boston 2011, XXXVII + 1175 S.
Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Yu-Cheol Shin (Hrsg.), 50 Jahre Koreanisches Zivilgesetzbuch, Ein Deutsch-Koreanisches Symposium, Bobmunsa Publishing, Seoul 2011, XXII + 481 S.

Beitrag in Kommentar (4)

Beitrag in Kommentar
Klaus J. Hopt, Die rechtliche Beziehung zwischen Bank und Kunden, in: Herbert Schimansky, Hermann-Josef Bunte, Hans-Jürgen Lwowski (Hrsg.), Bankrechts-Handbuch, Bd. I, 4. Aufl., C.H. Beck, München 2011, 1–18.
Beitrag in Kommentar
Klaus J. Hopt, Insider- und Ad-hoc-Publizitätsprobleme, in: Herbert Schimansky, Hermann-Josef Bunte, Hans-Jürgen Lwowski (Hrsg.), Bankrechts-Handbuch, Bd. II, 4. Aufl., C.H. Beck, München 2011, 1120–1168.
Beitrag in Kommentar
Martin Illmer, Introduction, Art. 5, 6, 8, 9, 13, 27-32 Rome II Regulation, in: Peter Huber (Hrsg.), Pocket Commentary on the Rome II Regulation, Sellier elp, München 2011, 1–456.
Beitrag in Kommentar
Kurt Siehr, Art. 5 Nr. 4-7, Art. 6-7, 61-79, Protokoll 1 und 3 Lugano Übereinkommen von 2007, in: Anton K. Schnyder (Hrsg.), Lugano-Übereinkommen (LugÜ) zum internationalen Zivilverfahrensrecht. Kommentar, Dike, Zürich/St. Gallen 2011, 229–300, 1061–1141, 1178–1216.

Kommentar (1)

Kommentar
Holger Fleischer, Wulf Goette (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbH-Gesetz. Bd. 3 (§§ 53-85), C.H. Beck, München 2011, XLV + 1273 S.

Beitrag in Festschrift (25)

Beitrag in Festschrift
Jürgen Basedow, Das internationale Scheidungsrecht der EU - Anmerkungen zur Rom III-Verordnung, in: Tomislav Borić, Brigitta Lurger, Peter Schwarzenegger, Ulfried Terlitza (Hrsg.), Öffnung und Wandel - Die Internationale Dimension des Rechts II. Festschrift für Willibald Posch, LexisNexis, Wien 2011, 17–33.
Beitrag in Festschrift
Jürgen Basedow, Fakultatives Unionsprivatrecht oder: Grundlagen des 28. Modells, in: Detlev Joost, Hartmut Oetker, Marian Paschke (Hrsg.), Festschrift für Franz Jürgen Säcker zum 70. Geburtstag, C.H. Beck, München 2011, 29–44.
Beitrag in Festschrift
Jürgen Basedow, An Optional European Contract Law and Insurance, in: Caroline van Schoubroeck, Wouter Devroe, Koen Geens, Jules Stuyck (Hrsg.), Over Grenzen - Liber amicorum Herman Cousy, Intersentia, Antwerpen - Cambridge 2011, 19–30.
Beitrag in Festschrift
Jürgen Basedow, The judge's role in European integration - The Court of Justice and its critics, in: Gianmaria Ajani, Antonio Gambaro, Michele Graziadei (Hrsg.), Studi in onore di Aldo Frignani - Nuovi orizzonti del diritto comparato europeo e transnazionale, Jovene Editore, Napoli 2011, 99–110.
Beitrag in Festschrift
Jürgen Basedow, Das fakultative Unionsprivatrecht und das internationale Privatrecht, in: Herbert Kronke, Karsten Thorn (Hrsg.), Grenzen überwinden - Prinzipien bewahren: Festschrift für Bernd von Hoffmann, Gieseking, Bielefeld 2011, 50–62.
Beitrag in Festschrift
Jürgen Basedow, Christian Heinze, Kartellrechtliche Schadensersatzklagen im europäischen Gerichtsstand der Streitgenossenschaft (Art. 6 Nr. 1 EuGVO), in: Stefan Bechtold, Joachim Jickeli, Mathias Rohe (Hrsg.), Recht, Ordnung und Wettbewerb: Festschrift zum 70. Geburtstag von Wernhard Möschel, Nomos, Baden-Baden 2011, 63–84.
Zur Redakteursansicht