Konferenzbericht (9)

Konferenzbericht
Frauke Katharina Wedemann, Bericht über die Diskussion der Referate von Ulrich Torggler und Lukas Handschin zum Thema "Gestaltungsfreiheit im GmbH-Recht", in: Holger Fleischer, Susanne Kalss, Hans-Ueli Vogt (Hrsg.), Konvergenzen und Divergenzen im deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, 351–355.

Hochschulschrift - Doktorarbeit (1)

Hochschulschrift - Doktorarbeit
Felix Steffek, Gläubigerschutz in der Kapitalgesellschaft – Krise und Insolvenz im englischen und deutschen Kapitalgesellschafts- und Insolvenzrecht, Universität Heidelberg 2007, Mohr Siebeck, Heidelberg 2011, Doktorarbeit, XXXV + 1016 S.

Forschungspapier (2)

Forschungspapier
Gregor Christandl, Submission on Article 76 of the Feasibility Study For an Optional European Contract Law (Contract Terms in Favour of Third Parties), 2011, 01.07.2011.
Forschungspapier
Tilman Quarch, Emerging Market Economies and Intellectual Property Protection: A TRIPle Balance between Access to Health, Individual Rent-Seeking, and Economic Growth, 2011, 8 S., http://www.wipo.int/meetings/en/doc_details.jsp?doc_id=167805, 23.05.2011.

Zeitschrift (1)

Zeitschrift
Christian Eckl (Hrsg.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht – The Rabel Journal of Comparative and International Private Law (RabelsZ) (Redaktionsausschuss), Mohr Siebeck, Tübingen, seit 2011.

Heft (1)

Heft
Harald Baum (Hrsg.), IZO Summer School Japanisches Recht (Zeitschrift für Japanisches Recht, Sonderheft 4), Carl Heymanns Verlag, Cologne 2011, 190 S.

Zeitungsartikel (2)

Zeitungsartikel
Jan D. Lüttringhaus, Die Vertragsfreiheit kommt in Brüssel unter die Räder, Frankfurter Allgemeine Zeitung 04.05.2011, 19.
Zeitungsartikel
Jan D. Lüttringhaus, Die Schattenseiten der Quote. Erfahrungen in anderen Ländern zeigen: Aus Bevorzugung kann Benachteiligung werden – auch für Frauen, Die ZEIT 17.02.2011, 73.

Entscheidungsanmerkung (5)

Entscheidungsanmerkung
Gregor Christandl, Das italienische Nichtvermögensschadensrecht nach 2008 - eine Lektion für Europa? Corte di Cassazione (Sezioni Unite), 11. November 2008 – Nr. 26973, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2011, 392–405.
Entscheidungsanmerkung
Matteo Fornasier, Rechtmäßigkeit der Abschlussgebühren bei Bausparverträgen ("Schwäbisch Hall") BGH, 7. Dezember 2010 – XI ZR 3/10, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2011, 207–208.
Entscheidungsanmerkung
Martin Illmer, Schieflage unter der Brüssel I-VO – die Folgen von West Tankers vor dem englischen Court of Appeal Court of Appeal, 17. Dezember 2009 – [2009] EWCA Civ 1397 National Navigation Co v. Endesa Generacion SA, Internationales Handelsrecht 2011, 108–116.
Entscheidungsanmerkung
Martin Illmer, Englische anti-suit injunctions in Drittstaatensachverhalten: zum kombinierten Effekt der Entscheidungen des EuGH in Owusu, Turner und West Tankers High Court (England and Wales), 6. November 2009 – [2009] EWHC 2783 Skype Technologies SA v. Joltid Ltd, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2011, 514–521.
Entscheidungsanmerkung
Anne Röthel, Pflichtteilsverzicht eines behinderten Sozialleistungsbeziehers nicht sittenwidrig BGH, 19. Januar 2011 – IV ZR 7/10, LMK: kommentierte BGH-Rechtsprechung / Lindenmaier-Möhring 2011, 317533.

Rezension (15)

Rezension
Harald Baum, Anna Bartels-Ishikawa (Hg.), Hermann Roesler: Dokumente zu seinem Leben und Werk, Duncker & Humblot, Berlin 2007, Schriften zur Rechtsgeschichte, IV, 191 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 233–236.
Rezension
Anatol Dutta, Forum Shopping in the European Judicial Area, hrsg. von Pascal de Vareilles-Sommières (2007), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 165–168.
Rezension
Andreas M. Fleckner, Barbara Stelzenberger, Kapitalmanagement und Kapitaltransfer im Westen des Römischen Reiches, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Romanistische Abteilung 128 (2011), 677–695.
Rezension
Martin Illmer, Dennis Solomon, Die Verbindlichkeit von Schiedssprüchen in der internationalen privaten Schiedsgerichtsbarkeit, Habil.-Schrift, Passau 2007, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 184–195.
Rezension
Hein D. Kötz, Raimund Christian Behnes, Der Trust im chinesischen Recht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 458–461.
Rezension
Patrick C. Leyens, Alexandra Altrogge, Stephanie Lumpp, Emanuel V. Towfigh/Niels Petersen, Ökonomische Methoden im Recht: Eine Einführung für Juristen, Tübingen (Mohr Siebeck) 2010, 257 + XVI S., Juristische Schulung 51, 1 (2011), XVII.
Rezension
Jan D. Lüttringhaus, Bart Volders, Afgebroken contractonderhandelingen in het internationaal privaatrecht / Rupture de pourparlers en droit international privé, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 151–155.
Rezension
Anne Röthel, Zimmermann, Reinhard: Globalisierung und Entstaatlichung des Rechts, Teilband II: Nichtstaatliches Privatrecht. Geltung und Genese, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2011, 446–447.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Luís de Lima Pinheiro, Direito Internacional privado. Vol. 1+2, Coimbra 2008, 2009, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 936–940.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Amalia Diurni, Dieter Henrich, Percorsi Europei di Diritto Privato e Comparato, 2006; Amalia Diurni, Percorsi Mondiali di Diritto Privato e Comparato, 2008, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2011, 954–955.
Rezension
Klaus Ulrich Schmolke, Christian Renn, Einsatz und Offenlegung von Derivaten bei Unternehmensübernahmen. Eine Analyse der börsenrechtlichen Meldepflicht aus ökonomisch-juristischer Sicht, Schweizer Schriften zum Finanzmarktrecht, Band 95, Zürich, 2010, Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht 175 (2011), 588–595.
Rezension
Felix Steffek, Jean J. du Plessis, Bernhard Großfeld, Claus Luttermann, Ingo Saenger, Otto Sandrock, German Corporate Governance in International and European Context, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 2007, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 131–136.
Rezension
Felix Steffek, Nadja Alexander, International and Comparative Mediation – Legal Perspectives, Wolters Kluwer, Alphen aan den Rijn 2009, Zeitschrift für Konfliktmanagement 2011, 159.
Rezension
Felix Steffek, Wolf-Georg Ringe, Louise Gullifer and Philippe Théry (editors), Current Issues in European Financial and Insolvency Law – Perspectives from France and the UK, Hart Publishing, Oxford and Portland (Oregon) 2009, European business organization law review 12 (2011), 509–513.
Rezension
Nadjma Yassari, Mallat, Introduction to Middle Eastern Law 2009, The American Journal of Comparative Law 59 (2011), 1135–1139.

Beitrag in Sammelwerk (52)

Beitrag in Sammelwerk
Luisa Bartels, Walter Doralt, Osservatorio Estero/Germania, in: Andrea D'Angelo, Vincenzo Roppo (Hrsg.), Annuario del Contratto 2010, G. Giappichelli, Turin 2011, 419–424.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, The case for a European Insurance Contract Act, in: Arthur Hartkamp, Martijn Hesselink, Ewoud Hondius, Chantal Mak (Hrsg.), Towards a European Civil Code, 4. Aufl., Wolters Kluwer, Alphen aan den Rijn 2011, 735–756.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Closing Remarks: Summary and Outlook, in: Helmut Heiss, on behalf of the Project Group Restatement of European Insurance Contract Law (Hrsg.), Principles of European Insurance Contract Law: A Model Optional Instrument, Sellier, München 2011, 95–100.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Introduction, in: Jürgen Basedow, Wolfgang Wurmnest (Hrsg.), Structure and Effects in EU Competition Law - Studies on Exclusionary Conduct and State Aid, Kluwer Law International, Alphen aan den Rijn 2011, 3–9.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, European Contract Law - The case for a growing optional instrument, in: Reiner Schulze, Jules Stuyck (Hrsg.), Towards a European Contract Law, Sellier, München 2011, 169–171.
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, Rechtsvergleichung und Recht in Japan, in: Moritz Bälz, Harald Baum, Sandra Schuh (Hrsg.), Summer School Japanisches Recht, Sonderheft 4 der Zeitschrift für Japanisches Recht, Heymann, Köln 2011, 1–20.
Beitrag in Sammelwerk
Sofie Cools, Robbie Tas, Rechterlijke maatregelen bij conflicten in vennootschappen, in: Koen Geens (Hrsg.), Themis – Vennootschap- en financieel recht2011, 37–75.
Beitrag in Sammelwerk
Ulrich Drobnig, Transfer of Property, in: Arthur Hartkamp, Martijn Willem Hesselink, Ewoud H. Hondius (Hrsg.), Towards a European Civil Code, 4. Aufl., Wolters Kluwer, Alphen aan den Rijn 2011, 1003–1023.
Beitrag in Sammelwerk
Ulrich Drobnig, Security Rights in Movables, in: Arthur Hartkamp, Martijn Willem Hesselink, Ewoud H. Hondius (Hrsg.), Towards a European Civil Code, 4. Aufl., Wolters Kluwer, Alphen aan den Rijn 2011, 1025–1042.
Beitrag in Sammelwerk
Ulrich Drobnig, European Conflict Rules for the Mutual Recognition of Security Rights in Goods, in: Roel Westrik, Jeroen van der Weide (Hrsg.), Party Autonomy in International Property Law, Sellier Europ. Law Publ., München 2011, 165–185.
Beitrag in Sammelwerk
Ulrich Drobnig, Alexander N. Makarov (†), Sources, in: Ulrich Drobnig (Hrsg.), International Encyclopedia of Comparative Law, Bd. III: Private International Law, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, Kap. 2, S. 1–36.
Beitrag in Sammelwerk
Anatol Dutta, The Europeanisation of international succession law, in: Katharina Boele-Woelki, Jo Miles, Jens M. Scherpe (Hrsg.), The future of family property in Europe, Intersentia, Cambridge 2011, 341–367.
Beitrag in Sammelwerk
Anatol Dutta, Die Rechtswahlfreiheit im künftigen internationalen Erbrecht der Europäischen Union, in: Gerte Reichelt, Walter Rechberger (Hrsg.), Europäisches Erbrecht – Zum Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission zum Erb- und Testamentsrecht, Jan Sramek Verlag, Wien 2011, 57–84.
Beitrag in Sammelwerk
Anatol Dutta, Vermögenssicherung durch Stiftung, in: Herbert Grziwotz (Hrsg.), Erbrecht und Vermögenssicherung, Deutsche Notarrechtliche Vereinigung, Würzburg 2011, 70–94.
Beitrag in Sammelwerk
Andreas Engel, Realverträge: das mutuum, in: Francisco Javier Andrés Santos, Christian Baldus, Helge Dedek (Hrsg.), Vertragstypen in Europa: Historische Entwicklung und europäische Perspektiven, Sellier Europ. Law Publ., München 2011, 45–76.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Rechtsvergleichende Beobachtungen zur Rolle der Gesetzesmaterialien bei der Gesetzesauslegung, in: Juristische Studiengesellschaft Karlsruhe (Hrsg.), Jahresband 2010, C.F. Müller, Heidelberg, München, Landsberg, Frechen, Hamburg 2011, 125–160.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Aktionärsdemokratie versus Verwaltungsmacht: Empowering Shareholders oder Director Primacy?, in: Holger Fleischer, Susanne Kalss, Hans-Ueli Vogt (Hrsg.), Konvergenzen und Divergenzen im deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, 81–117.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Torsten Körber, Due Diligence im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, in: Wolfgang Berens, Hans U. Brauner, Joachim Strauch (Hrsg.), Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen, 6. Aufl., Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2011, 267–293.
Beitrag in Sammelwerk
Imen Gallala-Arndt, Constitutional Jurisdiction and its Limits in the Maghreb, in: Rainer Grote, Tilmann J. Röder (Hrsg.), Constitutionalism in Islamic Countries: between Upheaval and Continuity, Oxford University Press, Oxford 2011, 239–258.
Beitrag in Sammelwerk
Christian Heinze, Zivilrechtliche Grundlagen, in: Florian Haase (Hrsg.), Geistiges Eigentum. Nationales und Internationales Steuerrecht der immateriellen Wirtschaftsgüter, Otto Schmidt, Köln 2011, 23–79.
Beitrag in Sammelwerk
Christian Heinze, Wolfgang Wurmnest, General Principles of Tort Law in the Jurisprudence of the European Court of Justice, in: Reiner Schulze (Hrsg.), Compensation of Private Losses. The Evolution of Torts in European Business Law, Sellier, München 2011, 39–66.
Beitrag in Sammelwerk
Moritz Hennemann, Informationspflichten in Vertragsnetzwerken – Grundlagen, Reichweite und Ausgestaltung, in: Daphne Aichberger-Beig, Florian Aspöck, Petra Leupold, Janine Oelkers, Stefan Perner, Martin Ramharter (Hrsg.), Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2010 - Vertrauen und Kontrolle im Privatrecht, Boorberg, Stuttgart 2011, 285–301.
Zur Redakteursansicht