Zeitungsartikel (3)
Zeitungsartikel
Jürgen Basedow, Im Dunkeln lenken. Von der Ohnmacht der Industriepolitik und den Chancen des Wettbewerbs, Frankfurter Allgemeine Zeitung 08.07.2006, 12.
Entscheidungsanmerkung (5)
Entscheidungsanmerkung
Jan Asmus Bischoff, Besprechung zum Gutachten 1/03 des EuGH EuGH, 7. Februar 2006 – 1/03, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2006, 295–301.
Entscheidungsanmerkung
Anne Röthel, Hausrecht und grundrechtliche Duldungspflichten einer public private partnership (fraport AG) BGH, 20. Januar 2006 – V ZR 134/05, LMK: kommentierte BGH-Rechtsprechung / Lindenmaier-Möhring 2006, 177478.
Entscheidungsanmerkung
Anne Röthel, Pflichtteilsklausel und Pflichtteilsanspruch nach Annahme einer Schlusserbschaft beim Berliner Testament BGH, 12. Juli 2006 – IV ZR 298/03, LMK: kommentierte BGH-Rechtsprechung / Lindenmaier-Möhring 2006, 197004.
Entscheidungsanmerkung
Anne Röthel, Mit Richterkunst zu Richtlinienkonformität: Schrottimmobilien BGH, 16. Mai 2006 – XI ZR 6/04, Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union 2006, 184–185.
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, , Der EuGH als Vorbild: Erste Entscheidung des ständigen Mercosur-Gerichts, Tribunal Permanente de Revisión del MERCOSUR, 20. Dezember 2005 – Laudo 1/2005, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2006, 301–304.
Rezension (12)
Rezension
Jürgen Basedow, Jack Beatson, Reinhard Zimmermann (Hg.), Jurists Uprooted. German-speaking Émigré Lawyers in Twentieth-Century Britain, The quarterly review of corporation law and society 122 (2006), 122–125.
Rezension
Harald Baum, Shigeo Yamaguchi, Abwehrmaßnahmen börsennotierter Aktiengesellschaften gegen feindliche Übernahmeangebote in Deutschland, Köln 2005, 336 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 21 (2006), 283–284.
Rezension
Harald Baum, Mark D. West, Law in Everyday Japan. Sex, Sumo, Suicide, and Statutes, Chicago 2005, 279 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 22 (2006), 316–318.
Rezension
Walter Doralt, Die Haftung für Ratings, von Gerhard C. Oellinger, 2005, Linde Verlag 255 Seiten, Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2006, 93–94.
Rezension
Christian Eckl, Christian von Bar: Ausländisches Privat- und Privatverfahrensrecht in deutscher Sprache, 5. Auflage, Köln u.a.: Carl Heymann 2004. 391 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 70 (2006), 429–435.
Rezension
Christian Heinze, Otto Sandrock/Bernhard Großfeld/Claus Luttermann/Reiner Schulze/Ingo Saenger: Rechtsvergleichung als zukunftsträchtige Aufgabe, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ) 70 (2006), 806–812.
Rezension
Christian Heinze, Andreas Felder: Die Lehre vom Forum Non Conveniens. Voraussehbarkeit des Ergebnisses ihrer Anwendung und prozessuale Aspekte für Verfahrensparteien vor den U.S. Federal Courts und den State Courts in New York bei class actions unter besonderer Berücksichtigung deutscher alternativer Foren oder Parteien, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil (GRUR Int.) 2006, 87–88.
Rezension
Eugenia Kurzynsky-Singer, Mark M. Boguslawskij / Alexander Trunk (Hrsg.), Reform des Zivil- und Wirtschaftsprozessrechts in den Mitgliedsstaaten der GUS, Bielefeld 2004, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2006, 500–502.
Rezension
Simon Schwarz, Stefan Leible (ed.), Die Bedeutung des Internationalen Privatrechts im Zeitalter der neuen Medien, Richard Boorberg Verlag Stuttgart u.a., 2003, 190 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 70 (2006), 625–632.
Rezension
Eva Schwittek, Moritz Bälz, Die Spaltung im japanischen Gesellschaftsrecht, Zeitschrift für Japanisches Recht 21 (2006), 277–282.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Rafael Domingo (Hg.), Juristas universales, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2006, 729–731.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Harriët Natalie Schelhaas, Het boetebeding in het Europese contractenrecht, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 14 (2006), 943–944.
Beitrag in Sammelwerk (30)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Uniform private law conventions and the law of treaties, in: (Hrsg.), Panorama internacional de derecho mercantil. Culturas y sistemas jurídicos comparados, Bd. 1, Universidad Nacional Autónoma de México, México 2006, 285–300.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Die Fusionskontrolle nach dem SIEC-Test, Schwerpunkte des Kartellrechts 2004. Referate des XXXII. FIW-Seminars (FIW-Schriftenreihe, 206), Carl Heymanns, Köln [u.a.] 2006, 77–89.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Verso una disciplina europea di contratti di assicurazione: ragioni, struttura es metodo, in: (Hrsg.), Verso una disciplina europea dei contratti di assicurazione?, Dott. A. Giuffrè Editore, Milano 2006, 11–28.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, La mobilité des sociétés en Europe, œuvre de la jurisprudence?, in: (Hrsg.), Droit global 2005, 1/2. Des droits au droit, les droits de la personne, fondement du droit, Éd. Panthéon-Assas, Paris 2006, 89–104.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Lex mercatoria and the private international law of contracts in economic perspective, in: Jürgen Basedow, (Hrsg.), An economic analysis of private international law, Mohr Siebeck, Tübingen 2006, 57–71.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, , Mehr Wettbewerb auch im Dienstleistungssektor!, Hauptgutachten der Monopolkommission XVI 2004/2005, Nomos, Baden-Baden 2006, 1–489.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, , Zusammenschlussvorhaben der Rhön-Klinikum AG mit dem Landkreis Rhön-Grabfeld, Sondergutachten 45 der Monopolkommission, Nomos, Baden-Baden 2006, 1–62.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, , Wettbewerbsentwicklung bei der Post 2005: Beharren auf alten Privilegien, Sondergutachten 44 der Monopolkommission, Nomos, Baden-Baden 2006, 1–54.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, , Wettbewerbsentwicklung bei der Telekommunikation 2005: Dynamik unter neuen Rahmenbedingungen, Sondergutachten 43 der Monopolkommission, Nomos, Baden-Baden 2006, 1–127.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Wolfgang Wurmnest, Responsabilidad de las sociedades de clasificación frente a treceros en el contexto de los accidentes de la navegación, in: (Hrsg.), Estudios sobre el régimen jurídico de los vertidos de buques en el medio marino, Thomson Aranzadi, Cizur Menor 2006, 413–434.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Disguised Distributions and Capital Maintenance in European Company Law, in: (Hrsg.), Legal Capital in Europe, Walter de Gruyter, Berlin 2006, 94–111.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Verdeckte Gewinnausschüttung und Kapitalschutz im Europäischen Gesellschaftsrecht, in: (Hrsg.), Das Kapital der Aktiengesellschaft in Europa, Walter de Gruyter, Berlin 2006, 114–133.
Beitrag in Sammelwerk
Rainer Kulms, The Regulation of Exchanges and Commodity Derivatives Markets in the US and Germany, in: , (Hrsg.), Scambi su merci e derivati su commodities. Quali prospettive?, Milano, Giuffrè 2006, 49–85.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, American Law (United States), in: (Hrsg.), Elgar Encyclopedia of Comparative Law, Elgar, Cheltenham 2006, 66–77.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Two Economists, Three Opinions? Economic Models for Private International Law – Cross-Border Torts as Example, in: Jürgen Basedow, , (Hrsg.), An Economic Analysis of Private International Law, Mohr Siebeck, Tübingen 2006, 143–184.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, The Functional Method of Comparative Law, in: , Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Oxford Handbook of Comparative Law, Oxford University Press, Oxford 2006, 339–382.
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Die Konkretisierung von Generalklauseln, in: (Hrsg.), Europäische Methodenlehre. Grundfragen der Methoden des Europäischen Privatrechts (Schriften zum europäischen und internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht, 2), De Gruyter, Berlin 2006, 213–230.
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Der Gedanke der Priorität im privaten Nachbarrecht: Prior tempore, potior usu?, in: (Hrsg.), Jahrbuch Umwelt-und Technikrecht, Berlin 2006, 207–229.
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Europäische Normen: Rechtsgrundlagen, rechtliche Bedeutung, Einfluss auf das Umwelt- und Technikrecht, in: , (Hrsg.), Technische Regeln im Umwelt- und Technikrecht: 21. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht vom 4. bis 6. September 2005 (Umwelt- und Technikrecht, 86), E. Schmidt, Berlin 2006, 31–66.
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Eingetragene Lebenspartnerschaft – Allgemeine Grundlagen und ausgewählte Einzelprobleme, in: , (Hrsg.), Handbuch der nichtehelichen Lebensgemeinschaft, 2. Aufl., Schmidt, Berlin 2006, 137–192.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, La réception de la polygamie et de la répudiation par le juge allemand, in: , , (Hrsg.), Polygamie et répudiation dans les relations internationales: Actes de la table ronde organisée à Tunis le 16 avril 2004, Éditions AB Consulting, Tunis 2006, 93–110.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, , Sharia en national recht in Afghanistan, in: , , (Hrsg.), Sharia en nationaal recht in twaalf moslimlanden, Amsterdam University Press, Amsterdam 2006, 173–202.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Ius Commune and the Principles of European Contract Law: Contemporary Renewal of an Old Idea, in: , Reinhard Zimmermann (Hrsg.), European Contract Law: Scots and South African Perspectives, Edinburgh University Press, Edinburgh 2006, 1–42.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Contract Law Reform: The German Experience, in: , (Hrsg.), The Harmonisation of European Contract Law: Implications for European Private Laws, Business and Legal Practice, Hart, Oxford 2006, 71–87.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, The Principles of European Contract Law: Contemporary Manifestation of the Old, and Possible Foundations for a New, European Scholarship of Private Law, in: , (Hrsg.), Beyond Borders: Perspectives on International and Comparative Law, Symposium in Honour of Hein Kötz, Heymanns, Köln 2006, 111–147.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Restitution after Termination for Breach of Contract: German Law after the Reform of 2002, in: , (Hrsg.), Mapping the Law: Essays in Memory of Peter Birks, Oxford University Press, Oxford 2006, 323–341.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Juristische Zeitschriften und Rechtskultur in Schottland, in: , (Hrsg.), Juristische Zeitschriften in Europa, Klostermann, Frankfurt a. M. 2006, 565–596.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Comparative Law and the Europeanization of Private Law, in: , Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Oxford Handbook of Comparative Law, Oxford University Press, Oxford 2006, 539–578.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Preface, in: , , , (Hrsg.), The Principles of European Contract Law (Part III) and Dutch Law, A Commentary II, Ars Aequi Libri, Nijmegen 2006, VII-VIII.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Foreword, in: , (Hrsg.), An Introduction to the Comparative Study of Private Law - Readings, Cases, Materials, Cambridge University Press, Cambridge 2006, XV-XVI.
Sammelwerk (2)
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Europäisierung des Handels- und Wirtschaftsrechts – Gemeinsame oder unterschiedliche Probleme für das deutsche und griechische Recht? (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 82), Mohr Siebeck, Tübingen 2006, XXIV + 329 S.
Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, (Hrsg.), European Contract Law: Scots and South African Perspectives, Edinburgh University Press, Edinburgh 2006, 444 S.