Zeitschriftenartikel (79)

Zeitschriftenartikel
Biset Sena Güneş, Tuğçe Nimet Yaşar, Validity of Jurisdiction Clauses in Standard Terms and Conditions of International Commercial Contracts under Turkish Law, Review of Central and East European Law 49 (2024), 53–87.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Samtleben (Übers.), Mexiko: Nationales Zivil- und Familienprozessgesetzbuch 2023 (Auszug), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88 (2024), 355–378.
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Neuer Blick auf ein altes Thema – Anspruchsmechanik und Wertung bei zufälligen Leistungsstörungen (Teil 2), JURA – Juristische Ausbildung 46 (2024), 463–468.
Zeitschriftenartikel
Susanna Roßbach, Anna Lena Göttsche, Das Selbstbestimmungsgesetz – Progressives Gesetz mit Verbesserungspotential, vorgänge 2024, 77–85.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Matthias Pendl, The Law of Social Enterprises: Surveying a New Field of Research, European Business Organization Law Review 25 (2024), 269–297.
Zeitschriftenartikel
Wijnand van Woerkom, Benno van den Berg, The Frobenius equivalence and Beck–Chevalley condition for algebraic weak factorisation systems, arXiv 2024, https://doi.org/10.48550/arXiv.2404.15443, 23.04.2024.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Abfindungsklauseln im Personengesellschafts- und GmbH-Recht nach dem MoPeG, Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2024, 621–631.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Ralf Michaels, Anne Röthel, Christian Eckl, Open Access – was sich mit diesem Heft ändert, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88 (2024), 1–4.
Zeitschriftenartikel
Gebreyesus Abegaz Yimer, Sustainable Finance in Africa: A Comparative Overview, Mizan Law Review 18, 1 (2024), 123–160.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Christina Lemke, Im Maschinenraum des Gesellschaftsrechts-Gesetzgebers, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2024, 371–382.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der allgemeinen Grundsätze im Buch über Verträge im „Zivilgesetzbuch der Volksrepublik China“, Zeitschrift für chinesisches Recht 2024, 63–90.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Anwendung des Buches des Allgemeinen Teils des „Zivilgesetzbuches der Volksrepublik China“, Zeitschrift für chinesisches Recht 2024, 53–62.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Die Revision des chinesischen Zivilprozessgesetzes 2023: Einseitige Wahrung völkerrechtlicher Grundprinzipien, Zeitschrift für chinesisches Recht 2024, 17–33.
Zeitschriftenartikel
Susanna Roßbach, Das Selbstbestimmungsgesetz und seine rechtlichen Auswirkungen auf minderjährige trans Personen, Betrifft Mädchen 2024, 12–16.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Matthias Pendl, Die Flexible Kapitalgesellschaft als österreichische Rechtsformneuschöpfung: Genese – Grundlagen – Gesamtwürdigung, GmbH Rundschau 2024, 174–187.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Zu guter Letzt: Blaubuch, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024, 251–252.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Susanne Kalss, Mehrstimmrechtsaktien – Grundsatzprobleme, Regelungsbausteine, Praxisfragen –, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 53 (2024), 84–154.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Felix Konstantin Bassier, Die Informationsordnung im BGB-Gesellschaftsrecht nach dem MoPeG, Der Betrieb 2024, 305–315.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Auf dem Marktplatz der Rechtsformideen: Rechtsvergleichende Wege zur Ausgestaltung des Rechtsformentableaus im Gesellschaftsrecht, Juristenzeitung 2024, 53–63.
Zeitschriftenartikel
Ben Gerrit Köhler, Diskriminierungsklagen im US-amerikanischen Profisport zwischen staatlicher und schiedsgerichtlicher Streitbeilegung, Zeitschrift für Sport und Recht (SpuRt) 2024, 21–27.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Jan Peter Schmidt, Hamburger Leitlinien zur Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts in deutschen Verfahren, Neue Juristische Wochenschrift 2024, 24–29.
Zeitschriftenartikel
Annika Diemke, Die Kondiktion wegen nachträglichen Wegfalls des Rechtsgrundes (condictio ob causam finitam, § 812 Abs. 1 S. 2 Var. 1 BGB), JURA – Juristische Ausbildung 46 (2024), 241–246.
Zeitschriftenartikel
Iryna Dikovska, Personal Status of War-Related Migrants. What Is Relevant to Determine the Applicable Law?, Access to Justice in Eastern Europe 22 (2024), 10–25.
Zeitschriftenartikel
Iryna Dikovska, War, Sanctions and Exemption from Liability under Contracts Falling within the Scope of the CISG, Studia Iuridica 105 (2024), 7–20.
Zeitschriftenartikel
Takashi Kubota, Ruth Effinowicz, Überblick über wichtige strafrechtliche Gerichtsentscheidungen aus den Jahren 2022/2023, Zeitschrift für Japanisches Recht 58 (2024), 217–244.
Zeitschriftenartikel
Luana Matoso, Kurzmitteilungen zum brasilianischen Recht, Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 1 (2024), 25–30.
Zeitschriftenartikel
Valentin Pinel le Dret, La liberté testamentaire dans la législation révolutionnaire et napoléonienne, Revue juridique de la Sorbonne no. 9 (2024), 39–50.
Zeitschriftenartikel
Susanna Roßbach, Das Selbstbestimmungsgesetz – Was lange währt, wird endlich gut?, Recht und Politik 2024, 67–70.
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Neuer Blick auf ein altes Thema – Anspruchsmechanik und Wertung bei zufälligen Leistungsstörungen (Teil 1), JURA – Juristische Ausbildung 46 (2024), 347–353.

Konferenzband (1)

Konferenzband
Florian Heindler, Martina Melcher, Andreas Engel, Katharina Kaesling, Ben Gerrit Köhler, Bettina Rentsch, Susanna Roßbach, Johannes Ungerer (Hrsg.), Die Achtung des Fremden – Leerformel oder Leitprinzip im Internationalen Privatrecht?, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, VIII + 193 S.

Konferenzbeitrag (3)

Konferenzbeitrag
Bastian Brunk, Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und seine Auswirkungen auf österreichische Unternehmen, in: Susanne Kalss, Ulrich Torggler (Hrsg.), Lieferkettenverantwortung, Beiträge zum 11. Wiener Unternehmensrechtstag, Manz, Wien 2024, 41–65.
Konferenzbeitrag
Hein D. Kötz, Korreferat zu Thomas Eger: "Kritik der deliktsrechtlichen Haftung für Hilfspersonen in Deutschland – einige Überlegungen aus ökonomischer Sicht", in: Florian Faust, Hans-Bernd Schäfer (Hrsg.), Deutsches Deliktsrecht aus ökonomischer Perspektive, 16. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 235–241.
Konferenzbeitrag
Wijnand van Woerkom, Davide Grossi, Henry Prakken, Bart Verheij, A Case-Based-Reasoning Analysis of the COMPAS Dataset, Thirty-seventh International Conference on Legal Knowledge and Information Systems (JURIX) 2024, 180–190.

Konferenzbericht (3)

Konferenzbericht
Matthias Pendl, Bericht über die Diskussion [zu den Referaten von Eveline Artmann und Martin Schaper], Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 53 (2024), 535–542.
Konferenzbericht
Jennifer Trinks, Bericht zur Diskussion [zum Referat von Tim Florstedt], Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 53 (2024), 352–355.
Konferenzbericht
Felix Konstantin Bassier, Christina Angelika Kottke, Philipp Kronier, Tagungsbericht: Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2024, 257–259.

Hochschulschrift - Doktorarbeit (4)

Hochschulschrift - Doktorarbeit
Valentin Pinel le Dret, Les quasi-contrats en droit privé français envisagés sous l'angle des rapports entre le contrat, la loi et le juge, avec égards aux droits allemand et anglais, Université Paris I - Panthéon-Sorbonne, Paris 2024, Doktorarbeit, 341 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Yannick Chatard, Treuestimmrechte (Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht, 113), Bucerius Law School Hamburg 2022, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, Doktorarbeit, XXI + 272 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Eike Götz Hosemann, Der Preis der Verführung – Die gesetzliche Schadensersatzklage wegen Ehebruchs in England zwischen 1857 und 1970 (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 518), Bucerius Law School Hamburg 2023, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, Doktorarbeit, XVIII + 248 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Jannik Lucas Maas, Relationship Agreements – Die privatautonome Konturierung des faktischen Aktienkonzerns (Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht, 126), Bucerius Law School Hamburg 2023, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, Doktorarbeit, XXVII + 407 S.

Hochschulschrift - Habilitation (1)

Hochschulschrift - Habilitation
Stefan Korch, Unternehmenskaufverträge (Jus Privatum, 277), Mohr Siebeck, Tübingen 2024, Habilitationsschrift, XXIX + 695 S.

Forschungspapier (1)

Forschungspapier
Verónica Ruiz Abou-Nigm, Antonia Sommerfeld, Circular Fashion and Legal Design: Weaving Circular Economy Threads into International Contracts, IE Law School, José María Cervelló Chair-website (Working Paper IE Law School, AJ8-288-I), 2024, 35 S., https://catedracervello.ie.edu/wp-content/uploads/sites/570/2024/12/AJ8-288-I.pdf, 07.11.2024.

Zeitungsartikel (2)

Zeitungsartikel
Tom Hick, La mise au vert locale face aux urgences climatiques, L'Echo 12.07.2024.
Zeitungsartikel
Tom Hick, Groene en blauwe openbare ruimte: hoe maken we gemeentes beter bestand tegen noodweer?, Knack 12.07.2024.

Entscheidungsanmerkung (8)

Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Europäisches Zustellungsrecht und nationale Rechtsmittelfristen – keine Aushöhlung der Übersetzungsregelung: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 7.7.2022 – Rs. C-7/21, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2024, 379–382.
Entscheidungsanmerkung
Florian Bode, „Hermann“ – Reichsmarschall und Blindgänger – Entscheidung des Court of Appeal of England and Wales vom 14. Dezember 2023, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024, 695–699.
Entscheidungsanmerkung
Anne Röthel, Annika Diemke, Weiterleitungsklauseln in Schenkungsverträgen und das Dogma von der unbeschränkbaren Testierfreiheit, Anmerkung zu BGH, 28. November 2023 – X ZR 11/21, Juristenzeitung 2024, 516–520.
Entscheidungsanmerkung
Matthias Pendl, Neues zur Vorfälligkeitsentschädigung, ImmoZak 2024, 2024/15.
Entscheidungsanmerkung
Dieter Martiny, Schiedsvereinbarungen über die Beendigung eines Alleinvertriebsvertrages in Belgien (zu Hof van Cassatie van België, 7.4.2023 – C.21.0325.N), Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2024, 151–154.
Entscheidungsanmerkung
Anne Röthel, Rechtsgeschäftliche Geschlechterklauseln konventionswidrig! Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 5. Juli 2022, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024, 208–221.
Zur Redakteursansicht