Nicht zuletzt die Anerkennung des dritten Geschlechts hat gezeigt, dass wir vertraute Kategorien von Zeit zu Zeit hinterfragen müssen. Im Sport werden seit der Antike Altersklassen gebildet. Heute trennen viele Sportarten Wettkämpfe für Frauen und Männer. Menschen mit Behinderungen tragen eigene Turniere aus. Was ist der Zweck der Kategorienbildung im Sport? Wann dient sie der Herstellung von Gleichheit, wann verfestigt sie Ungleichheit? Welche Kategorien sind in welchen Zusammenhängen sachgerecht? Zum Thema „Gleichheit im Sport“ diskutieren am 19. 11. 2018 Vertreter*innen aus Sport, Wirtschaft und Wissenschaft im Forum für internationales Sportrecht am Max-Planck-Institut für Privatrecht in Hamburg.
mehr