
Eherecht
(Projektzeitraum: 2009 - 2014)
Von 2009 bis 2014 fokussierten die Wissenschaftler*innen vornehmlich auf das Eherecht und seine Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Auswirkungen und die Reichweite von familienrechtlichen Kodifikationen in den islamischen Ländern. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, ob und inwieweit die Familienrechte dem Einzelnen Gestaltungsfreiräume gewähren und wie diese Räume genutzt werden. Zwei Dissertationen und zwei Postdoc-Untersuchungen widmeten sich der Reichweite und den Grenzen dieser Gestaltungsfreiheit. Die Arbeit der Forschungsgruppe mündete 2013 in einer internationalen Konferenz zur Dynamik der Rechtsentwicklung im Familien- und Erbrecht in den islamischen Ländern. Das Projekt wurde 2014 abgeschlossen.
Veröffentlichungen