Biographie und Demographie.
Recht des demographischen Strukturwandels in vergleichender Analyse

Projektzeitraum: 2025-2028

Japan und Deutschland erleben demographische Strukturveränderungen durch Alterung und Geburtenrückgang. Wir wollen vergleichend sichten, wie sich diese Veränderungen auf Rechtsvorstellungen auswirken und welche Rolle Recht in Japan und Deutschland bei der Bewältigung dieser Veränderungen spielt.

Dazu werden wir danach fragen, ob und inwieweit sich Rechtsvorstellungen im Bereich von Ehe, Erwachsenenschutz, assistierter Zeugung, Alterspflege, Nachfolge, Sozialversicherung u. a. mit dem Argument des demographischen Strukturwandels gewandelt haben. Gibt es Reformdebatten, die auf den demographischen Strukturwandel gegründet sind? Haben sich die praktischen Funktionen von bestimmten Rechtsinstituten geändert? Insbesondere wollen wir auf diese Weise ein präziseres Bild davon erhalten, ob und wie sich der jüngere demographische Strukturwandel in Deutschland und Japan jeweils darauf ausgewirkt hat, in welchem Ausmaß Alterung und Geburtenrückgang als Staatsaufgabe angesehen oder mehr als individuelle Angelegenheit der eigenen Biographie bewertet werden.

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht