Konferenzbericht (65)

1982
Konferenzbericht
Ulrich Drobnig, Deutsche rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Beiträge zum XI. Internationalen Kongreß für Rechtsvergleichung in Caracas 1982 (Sektionen I C und II B), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 46 (1982), 251–252.
Konferenzbericht
Jürgen Basedow, Ulrich Drobnig, Konrad Dilger, Jürgen Samtleben, Tagung für Rechtsvergleichung 1981, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 46 (1982), 168–176.
1980
Konferenzbericht
Jürgen Basedow, Hein D. Kötz, Tagung für Rechtsvergleichung 1979: Lausanne 12.–15. September 1979, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 44 (1980), 124–127.
1978
Konferenzbericht
Jürgen Samtleben, Tagung für Internationales Privatrecht in Mexico, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 42 (1978), 339–340.
1976
Konferenzbericht
Jürgen Basedow, Diskussionsbericht – Zugang zum Recht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 40 (1976), 783–788.
Konferenzbericht
Dieter Martiny, Kurt Siehr, Peter Behrens, Tagung für Rechtsvergleichung 1975 – München 17.–20. September 1975, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 40 (1976), 126–132.
1974
Konferenzbericht
Peter Behrens, COLLOQUE SUR LE DROIT INTERNATIONAL PRIVÉ DES GROUPES DES SOCIÉTÉS: Genf 9.—11. 5. 1973, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 38 (1974), 205–210.
1972
Konferenzbericht
Ulrich Drobnig, Tagung für Rechtsvergleichung 1971, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 36 (1972), 181–192.
1971
Konferenzbericht
Peter Behrens, CONFERENCE ON THE TEACHING OF FOREIGN AND COMPARATIVE LAW: New York 29./30. 1. 1971, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 35 (1971), 578–581.
Konferenzbericht
Ulrich Drobnig, VIII. Internationaler Kongress für Rechtsvergleichung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 35 (1971), 576–578.
1965
Konferenzbericht
Axel Flessner, Hein D. Kötz, Sozialstaat und Privatrecht – Deutsch-schwedisches Juristenkolloquium, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 29 (1965), 805–816.

Hochschulschrift - Doktorarbeit (28)

2025
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Dominik Krell, Islamic Law in Saudi Arabia (Studies in Islamic Law and Society, 56), Universität Hamburg 2021, Brill, Leiden 2025, Doktorarbeit, XII + 201 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Susanna Roßbach, Das personenstandsrechtliche Geschlecht – Zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Geschlechtseintrags in den Personenstandsregistern (Studien zum Privatrecht, 128), Bucerius Law School Hamburg 2024, Mohr Siebeck, Tübingen 2025, Doktorarbeit, XIX + 305 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Nils Rüstmann, Der Gläubigerschutz in der präventiven Restrukturierung – Eine vergleichende Untersuchung des englischen und deutschen Rechts (Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht, 210), Universität Hamburg 2024, Mohr Siebeck, Tübingen 2025, Doktorarbeit, XXXV + 573 S.
2024
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Yannick Chatard, Treuestimmrechte (Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht, 113), Bucerius Law School Hamburg 2022, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, Doktorarbeit, XXI + 272 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Eike Götz Hosemann, Der Preis der Verführung – Die gesetzliche Schadensersatzklage wegen Ehebruchs in England zwischen 1857 und 1970 (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 518), Bucerius Law School Hamburg 2023, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, Doktorarbeit, XVIII + 248 S.
2023
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Lech Kopczyński, Urteilsanerkennung unter Gegenseitigkeitsvorbehalt. Zur Vereinbarkeit von Reziprozitätserfordernissen bei der Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile mit der EMRK (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 516), Universität Hamburg 2021/22, Mohr Siebeck, Tübingen 2023, Doktorarbeit, XXIII + 245 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Biset Sena Güneş, Succession Upon Death: A Comparison of European and Turkish Private International Law (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 511), Universität Regensburg 2021, Mohr Siebeck, Tübingen 2023, Doktorarbeit, XXIII + 388 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Raphael de Barros Fritz, Characterization of Provisions Protecting Forced Heirs Against Lifetime Dispositions. A Comparative Law Study of the Laws of Louisiana and Germany (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 506), Universität Passau 2022, Mohr Siebeck, Tübingen 2023, Doktorarbeit, XXVI + 425 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Luca Wimmer, Motivirrtum bei Schenkung und letztwilliger Verfügung. Eine kritische, historisch-vergleichende Untersuchung des deutschen, französischen und österreichischen Rechts (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 504), Universität Freiburg 2022/23, Mohr Siebeck, Tübingen 2023, Doktorarbeit, XXIII + 266 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Simon Horn, Vis attractiva contractus: Ausstrahlungswirkung von Verträgen im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 501), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2022, Mohr Siebeck, Tübingen 2023, Doktorarbeit, XXVI + 204 S.
2022
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Justin Monsenepwo Mwakwaye, The Law Applicable to Security Interests in Intermediated Securities under OHADA Law (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 493), Universität Würzburg 2021, Mohr Siebeck, Tübingen 2022, Doktorarbeit, XXXVI + 414 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Andreas Humm, Testierfreiheit und Werteordnung. Eine rechtsvergleichende Untersuchung anstößiger letztwilliger Verfügungen in Deutschland, England und Südafrika (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 490), Bucerius Law School Hamburg 2021, Mohr Siebeck, Tübingen 2022, Doktorarbeit, XXX + 497 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Anna Katharina Suzuki-Klasen, A Comparative Study of the Formation of Contracts in Japanese, English, and German Law (Recht in Ostasien, 18), Universität Hamburg 2020, Nomos, Baden-Baden 2022, Doktorarbeit, 632 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Nina Marie Güttler, Vertragsnetze und Netzzweck – Die Sonderbeziehung der Franchisenehmer (Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht, 197), Universität Hamburg 2020, Nomos, Baden-Baden 2022, Doktorarbeit, 348 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Jakob Hahn, Das Schadensrecht der Geschäftsleiterhaftung. Schadensbegriff – Verbandsgeldbußenregress – Reputationsschaden – Vorteilsausgleichung (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, 193), Bucerius Law School Hamburg 2021, Duncker & Humblot, Berlin 2022, Doktorarbeit, 333 S.
2021
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Antonia Sommerfeld, AGB-Reform und Rechtsflucht. Bedeutung der Rechtsflucht für die AGB-Reformdebatte im unternehmerischen Rechtsverkehr (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 473), Universität Hamburg 2020/21, Mohr Siebeck, Tübingen 2021, Doktorarbeit, XXX + 463 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Jonas Kranz, Missbrauchsverbot und Standardisierung – Eine rechtsökonomische Untersuchung zur kartellrechtlichen Zwangslizenz und zum Zwangslizenzeinwand (Schriften zum Wirtschaftsrecht, 326), Universität Hamburg 2020, Duncker & Humblot, Berlin 2021, Doktorarbeit, 233 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Alexander Ruckteschler, Die Veräußerung streitbefangener Gegenstände. Eine Neubewertung auf historisch-vergleichender Grundlage (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 469), Bucerius Law School Hamburg 2020, Mohr Siebeck, Tübingen 2021, Doktorarbeit, XXV + 406 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Ben Gerrit Köhler, Die Vorteils- und Gewinnherausgabe im CISG. Zugleich ein Beitrag zu Zulässigkeit und Grenzen der eigenständigen Weiterentwicklung des Übereinkommens (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 462), Universität des Saarlandes 2020, Mohr Siebeck, Tübingen 2021, Doktorarbeit, XXX + 380 S.
2020
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Nadja Danninger, Organhaftung und Beweislast (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 446), Bucerius Law School Hamburg, Mohr Siebeck, Tübingen 2020, Doktorarbeit, XXVII + 228 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Jakob Gleim, Letztwillige Schiedsverfügungen. Geltungsgrund und Geltungsgrenzen (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 439), Bucerius Law School Hamburg 2019, Mohr Siebeck, Tübingen 2020, Doktorarbeit, XXVI + 354 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Hendrik Quast, Unternehmensfortführung durch Testamentsvollstrecker und Insolvenzverwalter. Eine vergleichende Untersuchung des Gläubigerschutzes (Schriften zum Bürgerlichen Recht, 505), Universität Hamburg 2019, Duncker & Humblot, Berlin 2020, Doktorarbeit, 307 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Konstantin Horn, Fusion durch NewCo-Übernahme. Hauptversammlungskompetenz für den Merger of Equals unter börsennotierten Aktiengesellschaften (Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht, 84), Ludwig-Maximilians-Universität München 2020, Nomos, Baden-Baden 2020, Doktorarbeit, 270 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Julius Weitzdörfer, Verbraucherkreditregulierung in Japan (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 435), Universität Hamburg 2018, Mohr Siebeck, Tübingen 2020, Doktorarbeit, XX + 440 S.
2019
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Maximilian Volmar, Digitale Marktmacht (Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik, 301), Universität Hamburg 2019, Nomos, Baden-Baden 2019, Doktorarbeit, 481 S.
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Katharina Helmdach, Kronzeugeninformationen im kartellrechtlichen Schadensersatzprozess. Eine Untersuchung des deutschen, des europäischen und des amerikanischen Rechts (Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik, 298), Universität Hamburg 2018, Nomos, Hamburg 2019, Doktorarbeit, 420 S.
2009
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Markus Roth, Private Altersvorsorge: Betriebsrentenrecht und individuelle Vorsorge. Eine rechtsvergleichende Gesamtschau (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 88), Universität Hamburg 2009, Mohr Siebeck, Hamburg 2009, Doktorarbeit, 746 S.
1987
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Jürgen Basedow, Der Transportvertrag. Studien zur Privatrechtsangleichung auf regulierten Märkten (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 50), Universität Hamburg 1986, Mohr, Hamburg 1987, Doktorarbeit, XXIX + 602 S.

Hochschulschrift - Habilitation (16)

2024
Hochschulschrift - Habilitation
Stefan Korch, Unternehmenskaufverträge (Jus Privatum, 277), Mohr Siebeck, Tübingen 2024, Habilitationsschrift, XXIX + 695 S.
2023
Hochschulschrift - Habilitation
Konrad Duden, Digitale Sachherrschaft (Jus Privatum, 271), Universität Hamburg 2021, Mohr Siebeck, Hamburg 2023, Habilitationsschrift, XXIX + 437 S.
2022
Hochschulschrift - Habilitation
Martin Illmer, Strukturen eines Dienstleistungsvertragsrechts (Jus Privatum, 269), Bucerius Law School Hamburg 2016, Mohr Siebeck, Tübingen 2022, Habilitationsschrift, XXXIX + 943 S.
Hochschulschrift - Habilitation
Jan Peter Schmidt, Itinera hereditatis – Strukturen der Nachlassabwicklung in historisch-vergleichender Perspektive (Jus Privatum, 258), Universität Regensburg 2020, Mohr Siebeck, Tübingen 2022, Habilitationsschrift, XXVII + 740 S.
2019
Hochschulschrift - Habilitation
Eugenia Kurzynsky-Singer, Transformation der russischen Eigentumsordnung – Eine vergleichende Analyse aus der Sicht des deutschen Rechts (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 126), Universität Hamburg 2017, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, Habilitationsschrift, XXVII + 470 S.
2018
Hochschulschrift - Habilitation
Jan D. Lüttringhaus, Vertragsfreiheit und ihre Materialisierung im Europäischen Binnenmarkt – Die Verbürgung und Materialisierung unionaler Vertragsfreiheit im Zusammenspiel von EU-Privatrecht, BGB und ZPO – (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 120), Universität Hamburg 2017, Mohr Siebeck, Hamburg 2018, Habilitationsschrift, XXXIV + 684 S.
Hochschulschrift - Habilitation
Jan D. Lüttringhaus, Vertragsfreiheit und ihre Materialisierung im Europäischen Binnenmarkt. Die Verbürgung und Materialisierung unionaler Vertragsfreiheit im Zusammenspiel von EU-Privatrecht, BGB und ZPO (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 120), Universität Hamburg 2017, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, Habilitationsschrift, XXXIV + 684 S.
2017
Hochschulschrift - Habilitation
Christian Heinze, Schadensersatz im Unionsprivatrecht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 119), Universität Hamburg 2013/2014, Mohr Siebeck, Hamburg 2017, Habilitationsschrift, XXV + 700 S.
2016
Hochschulschrift - Habilitation
Gregor Christandl, Selbstbestimmtes Testieren in einer alternden Gesellschaft – Eine Untersuchung zum Schutz des Erblassers vor Fremdbestimmung (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 116), Universität Innsbruck 2015, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, Habilitationsschrift
Hochschulschrift - Habilitation
Simon Schwarz, Globaler Effektenhandel – Eine rechtstatsächliche und rechtsvergleichende Studie zu Risiken, Dogmatik und Einzelfragen des Trading, Clearing und Settlement bei nationalen und internationalen Wertpapiertransaktionen (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 112), Universität Hamburg 2013/2014, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, Habilitationsschrift
2014
Hochschulschrift - Habilitation
Anatol Dutta, Warum Erbrecht? – Das Vermögensrecht des Generationenwechsels in funktionaler Betrachtung (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 101), Universität Hamburg 2012, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, Habilitationsschrift, XX + 682 S.
2012
Hochschulschrift - Habilitation
Hannes Rösler, Europäische Gerichtsbarkeit auf dem Gebiet des Zivilrechts – Strukturen, Entwicklungen und Reformperspektiven des Justiz- und Verfahrensrechts der Europäischen Union (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht – BtrIPR, 96), Fakultät für Rechtswissenschaft, Universität Hamburg, WS 2011/2012, Mohr Siebeck, Hamburg 2012, Habilitationsschrift, XXIX + 643 S.
Hochschulschrift - Habilitation
Wolfgang Wurmnest, Marktmacht und Verdrängungsmissbrauch – Eine rechtsvergleichende Neubestimmung des Verhältnisses von Recht und Ökonomik in der Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 94), Universität Hamburg 2008/2009, Mohr Siebeck, Tübingen 2012, Habilitationsschrift, XXX + 694 S.
2009
Hochschulschrift - Habilitation
Dietmar Baetge, Globalisierung des Wettbewerbsrechts – Eine internationale Wettbewerbsordnung zwischen Kartell- und Welthandelsrecht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 90), Universität Hamburg 2006/2007, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, Habilitationsschrift, XL + 594 S.
2008
Hochschulschrift - Habilitation
Jan von Hein, Die Rezeption US-amerikanischen Gesellschaftsrechts in Deutschland (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 87), Universität Hamburg 2006/2007, Mohr Siebeck, Tübingen 2008, Habilitationsschrift, XLVI + 1089 S.
2007
Hochschulschrift - Habilitation
Thomas von Hippel, Grundprobleme von Nonprofit-Organisationen – Eine zivilrechtsdogmatische, steuerrechtliche und rechtsvergleichende Untersuchung über Strukturen, Pflichten, Kontrollen und wirtschaftliche Tätigkeit von Vereinen und Stiftungen (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 85), Universität Hamburg 2005/2006, Mohr Siebeck, Tübingen 2007, Habilitationsschrift, XLVI + 689 S.

Forschungspapier (3)

2023
Forschungspapier
MPI for Comparative and International Private Law, Max Planck Society (Hrsg.), Hamburger Leitlinien zur Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts in deutschen Verfahren für Gerichte, Sachverständige und Parteien – Oktober 2023, 2023, 34 S., https://doi.org/10.17617/2.3529891, 01.10.2023.
2020
Forschungspapier
Mateusz Grochowski, Lost in transition? Freedom of Contract in Poland and the Central European Experience, European University Institute Working Paper MWP 2020/08, 2020, 39 S., https://hdl.handle.net/1814/67671, 08.07.2020.
2016
Forschungspapier
Justin Monsenepwo Mwakwaye, Apport des Instruments de la Conférence de La Haye au droit des affaires dans l’espace OHADA (Junges Afrikazentrum, 5), 2016, https://doi.org/10.25972/OPUS-14102, 30.11.2016.

Entscheidungsanmerkung (12)

2019
Entscheidungsanmerkung
Matthias Pendl, Anmerkung zu EuGH, 11. September 2019 – C-383/18 (Gesamtkostenermäßigung bei vorzeitiger Rückzahlung eines Verbraucherkredits), Juristenzeitung 2019, 1101–1103.
2017
Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, Im Labyrinth des Europäischen IPR – Anerkennung und Vollstreckung einer ausländischen Sorgerechtsentscheidung ohne Bestellung eines Beistands für das Kind im Ausland BGH, 8. April 2015 – XII ZB 148/14, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2017, 77–81.
2016
Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, Vollstreckung eines ausländischen Titels auf Herausgabe eines entführten Kindes OLG München, 22. Januar 2015 – 12 UF 1821/14, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2016, 344–348.
Entscheidungsanmerkung
Brooke Adele Marshall, Imbalanced Jurisdiction Clauses under the Lugano Convention - Judgment of the French Cour de Cassation of 25 March 2015, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2016, 515–527.
Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, „Die Entführung in das Serail“ – Strafrechtliche Verantwortung eines Kindesentführers wegen Entziehung Minderjähriger BGH, 22. Januar 2015 – 3 StR 410/14, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2016, 436–439.
2015
Entscheidungsanmerkung
Imen Gallala-Arndt, Die Einwirkung der Europäischen Konvention für Menschenrechte auf das Internationale Privatrecht am Beispiel der Rezeption der Kafala in Europa EGMR, 4. Oktober 2012 – Nr. 43631/09, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 405–428.
Entscheidungsanmerkung
Kurt Siehr, Gewöhnlicher Aufenthalt eines entführten Kindes vor und nach der Rückführung Zu OLG Schleswig, 28. Juni 2013 – , Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2015, 144–148.
2012
Entscheidungsanmerkung
Anne Röthel, Unterhaltskonflikte zwischen Erst- und Zweitfamilie BGH, 7. Dezember 2011 – XII ZR 151/09, Juristenzeitung 2012, 750–752.
2009
Entscheidungsanmerkung
Anne Röthel, Dauer des nachehelichen Betreuungsunterhalts nach neuem Unterhaltsrecht BGH, 18. März 2009 – XII ZR 74/08, Juristenzeitung 2009, 914–916.
1988
Entscheidungsanmerkung
Kirsten Anderegg, Der Anwendungsbereich inländischer Eingriffsnormen Diskussionsbericht zum Symposium "Extraterritoriale Anwendung von Wirtschaftsrecht?" Hamburg 1986, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 52 (1988), 257–270.
1982
Entscheidungsanmerkung
Reinhard Zimmermann, Anmerkung zu OLG Stuttgart, 7. Juli 1981 – 8 REMiet 1/81, Juristische Rundschau 1982, 96–97.
1981
Entscheidungsanmerkung
Reinhard Zimmermann, Anmerkung zu BGH, 1. Juli 1980 – VI ZR 283/78, Juristische Rundschau 1981, 63–66.

Fallbesprechung (1)

2021
Fallbesprechung
Simon Horn, ZR-Examensklausur zum Sachmangel und zur Nacherfüllung (Diesel-Skandal), JURA – Juristische Ausbildung 2021, 1493–1501.

Rezension (231)

2025
Rezension
Jan Peter Schmidt, Frahm, Hannah: Die Erben der »rei vindicatio« im deutschen, englischen und schottischen Privatrecht. Berlin 2023, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 89 (2025), 358–362.
Rezension
Felix Aiwanger, Kargruber, Die Würde des Tiers. Eine verfassungsrechtliche Neupositionierung des Tiers als Subjekt und deren Auswirkung auf das einfache Recht am Beispiel eines strafrechtlichen Mindestschutzes, Neue Strafrechtswissenschaft 2025, 75–80.
2024
Rezension
Anne Röthel, Changing Families, Changing Family Law in Europe. Ed. by Konrad Duden, Denise Wiedemann. – Cambridge, Antwerp, Chicago: Intersentia 2024. XXII, 357 pp. (European Family Law Series. 55.) – ISBN 978-1-83970-380-5 | DOI 10.17617/2.3569478 [CC BY-NC-ND 4.0], Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88 (2024), 631–634.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Alexandra Braun: Claiming a Promised Inheritance: A Comparative Study, Oxford 2022, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2024, 490–492.
Rezension
Anne Röthel, Plurality and Diversity in Law. Family Forms and Family’s Functions. Ed. by Jacqueline Heaton, Aida Kemelmajer. – Cambridge, Antwerp, Chicago: Intersentia 2023. XVI, 485 pp. (Ius Comparatum – Global Studies in Comparative Law.) – ISBN 978-1-83970-305-8., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88, Online First (2024), 410–412.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Wendland, Charlotte: Will Substitutes im Europäischen IPR. Lebzeitige Zuwendungen auf den Todesfall zwischen Rom I-VO und EuErbVO. (Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2021/22.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2022. XXIII, 372 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88 (2024), 165–170.
Rezension
Anne Röthel, Social Parenthood in Comparative Perspective. Ed. by Clare Huntington, Courtney G. Joslin, Christiane von Bary., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88 (2024), 188–192.
Rezension
Antonia Sommerfeld, Knoche, Katharina: Zugang zu deutschen Zivilgerichten bei internationalen Menschenrechtsklagen, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88 (2024), 175–182.
Rezension
Dieter Martiny, Kindt, Torsten: Transnationale Verträge im nationalen Recht. Theorie und Dogmatik transnationaler Ordnungsstrukturen am Beispiel von Musterverträgen im Finanz-bereich. (Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2022.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2023. XXIV, 525 S. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht. 508.) – ISBN 978-3-16-162154-3 | DOI 10.1628/978-3-16-162375-2 [CC BY-NC-ND 4.0]., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88 (2024), 379–384.
2023
Rezension
Dieter Martiny, Beißel, Katharina Elisabeth: Die Abänderung ausländischer Unterhaltstitel. Tübingen 2022, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 790–793.
Rezension
Dieter Martiny, Bizer, Anna: Persönlichkeitsrechtsverletzungen in sozialen Medien. Fragen des anwendbaren Rechts, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 376–379.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Huynh, Duy Tuong: Internationale Nachlassabwicklung im Lichte des Europäischen Nachlasszeugnisses., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 391–394.
Rezension
Dieter Martiny, J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Buch 2: Recht der Schuldverhältnisse. §§ 358–360 (Verbundene und zusammenhängende Verträge). Neubearbeitung 2021 von Carsten Herresthal. Berlin: Otto Schmidt / De Gruyter 2021. 311 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 192–194.
Rezension
Mateusz Grochowski, Deutsch-polnische Rechtsgemeinschaft. Gemeinsam in Europa, gemeinsam für Europa. Hrsg. von Udo Fink, Peter-Christian Müller-Graff, Krzysztof Oplustil, Przemyslaw Roguski. – Baden-Baden: Nomos 2021. 161 S. (Rechtstransformation in der Europäischen Union. 13.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 213–217.
Rezension
Ralf Michaels, Fekete, Balázs: Paradigms in Modern European Comparative Law. A History. Oxford 2021, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 219–224.
Rezension
Kurt Siehr, Religion – Migration – Integration. Hrsg. von Anette Baumann u.a. Tübingen 2019; Heitmann, Frederike: Flucht und Migration im Internationalen Familienrecht. Tübingen 2020, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 157–163.
2022
Rezension
Reinhard Zimmermann, "Hero auf dem Felsenturme": Kaius Tuori, Empire of Law – Nazi Germany, Exile Scholars and the Battle for the Future of Europe, Rechtsgeschichte / Legal History (Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie) 30 (2022), 294–300.
Rezension
Kurt Siehr, Hatzimihail, Nikitas E.: Preclassical Conflict of Laws. Cambridge 2021, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 998–1006.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Internationales Erbrecht. EuErbVO, IntErbRVG, DurchfVO, Länderberichte. Hrsg. von Walter Gierl, Andreas Köhler, Ludwig Kroiß, Harald Wilsch. 3. Auflage. Baden-Baden 2019, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 701–704.
Rezension
Kurt Siehr, Raach, Stephanie-Marleen: Herausgabeklagen in internationale Kulturgutleihgaben. Tübingen 2020; Rapp, Julian Philipp: NS-Raubkunst vor amerikanischen Gerichten. Tübingen 2021, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 741–746.
Rezension
Kurt Siehr, Krause, Lena: Der Deutsche Rat für Internationales Privatrecht. Wirken und Wirkung im Kontext kollisionsrechtlicher Entwicklung in Deutschland seit 1953. Baden-Baden 2018, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 693–696.
Rezension
Katharina Isabel Schmidt, Geschichte einer Entmachtung – Rezension zu „Wege zur Rechtsgeschichte: Das BGB“ von Hans-Peter Haferkamp, 2022, 8 S., https://www.soziopolis.de/geschichte-einer-entmachtung.html, 12.07.2022.
Rezension
Harald Baum, Pascale Bloch / Naoki Kanayama / Ayano Kanezuka / Isabelle Giraudou (dir.): Droit japonais des affaires, Zeitschrift für Japanisches Recht 53 (2022), 281–284.
Rezension
Dieter Martiny, Rome I and Rome II in Practice. Ed. by Emmanuel Guinchard. Cambridge 2020, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 506–508.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Testamentsvollstreckung in Europa. Hrsg. von Martin Löhnig, Anatol Dutta, Peter Gottwald, Herbert Grziwotz, Dieter Henrich, Wolfgang Reimann, Dieter Schwab. Bielefeld 2018, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 557–561.
Rezension
Harald Baum, Droit japonais des affaires. Sous la direction de Pascale Bloch, Naoki Kanayama, Ayano Kanezuka, Isabelle Giraudou. Bruxelles 2019, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 306–308.
Rezension
Dieter Martiny, Harms, Charlotte: Neuauflage der Datumtheorie im Internationalen Privatrecht. Tübingen 2019, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 282–287.
Rezension
Dieter Martiny, Fazilatfar, Hossein: Overriding Mandatory Rules in International Commercial Arbitration. Cheltenham, UK, 2019, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 289–292.
Zur Redakteursansicht