Publikationen von Jan Peter Schmidt

Monografie (1)

2022
Monografie
Reinhard Zimmermann, Franz Albert Bauer, Martin Bialluch, Andreas Humm, Lisa-Kristin Klapdor, Ben Gerrit Köhler, Jan Peter Schmidt, Philipp Scholz, Denise Wiedemann, Zwingender Angehörigenschutz im Erbrecht – Ein Reformvorschlag, Mohr Siebeck, Tübingen 2022, XIX + 140 S.

Hochschulschrift - Habilitation (1)

2022
Hochschulschrift - Habilitation
Jan Peter Schmidt, Itinera hereditatis – Strukturen der Nachlassabwicklung in historisch-vergleichender Perspektive (Jus Privatum, 258), Universität Regensburg 2020, Mohr Siebeck, Tübingen 2022, Habilitationsschrift, XXVII + 740 S.

Sammelwerk (1)

2025
Sammelwerk
Ralf Michaels, Jan Peter Schmidt (Hrsg.), Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 145), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, XV + 291 S.

Festschrift (1)

2022
Festschrift
Nils Jansen, Sonja Meier, Gregor Christandl, Walter Doralt, Birke Häcker, Phillip Hellwege, Jens Kleinschmidt, Johannes Liebrecht, Sebastian Martens, Jan Peter Schmidt, Stefan Vogenauer (Hrsg.), Iurium Itinera. Historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte / Historical Comparative Law and Comparative Legal History. Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag am 10. Oktober 2022 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 138), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, XXIII + 1126 S.

Beitrag in Sammelwerk (1)

2025
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Jan Peter Schmidt, Die Hamburger Leitlinien zur Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts in deutschen Verfahren: Entstehung, Ziele, Inhalt, in: Ralf Michaels, Jan Peter Schmidt (Hrsg.), Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 145), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 235–248.

Beitrag in Festschrift (1)

2022
Beitrag in Festschrift
Jan Peter Schmidt, Von Monstern, Nebelgestalten und Seelenwanderungen: Die hereditas iacens in Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung und Rechtsdogmatik, in: Nils Jansen, Sonja Meier, Gregor Christandl, Walter Doralt, Birke Häcker, Phillip Hellwege, Jens Kleinschmidt, Johannes Liebrecht, Sebastian Martens, Jan Peter Schmidt, Stefan Vogenauer (Hrsg.), Iurium Itinera. Historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte / Historical Comparative Law and Comparative Legal History. Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag am 10. Oktober 2022 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 138), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 1055–1077.

Zeitschriftenartikel (8)

2024
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Neuer Blick auf ein altes Thema – Anspruchsmechanik und Wertung bei zufälligen Leistungsstörungen (Teil 2), JURA – Juristische Ausbildung 46 (2024), 463–468.
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Neuer Blick auf ein altes Thema – Anspruchsmechanik und Wertung bei zufälligen Leistungsstörungen (Teil 1), JURA – Juristische Ausbildung 46 (2024), 347–353.
2023
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Itinera hereditatis – Strukturen der Nachlassabwicklung in historisch-vergleichender Perspektive, Archiv für die civilistische Praxis 223 (2023), 684–686.
2022
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Risikotragung bei Großkatastrophen – zwei Konzeptionen der Halbteilung, Archiv für die civilistische Praxis 222 (2022), 546–571.
2013
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Die kollisionsrechtliche Behandlung dinglich wirkender Vermächtnisse – Ein Prüfstein für Grundfragen des internationalen und des materiellen Privatrechts, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 1–30.
2012
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Grundlagen der Testierfähigkeit in Deutschland und Europa, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 1022–1050.
2011
Zeitschriftenartikel
Martin Illmer, Jürgen Basedow, Gregor Christandl, Walter Doralt, Matteo Fornasier, Jens Kleinschmidt, Sebastian A.E. Martens, Hannes Rösler, Jan-Peter Schmidt, Reinhard Zimmermann, Policy Options for Progress Towards a European Contract Law. Comments on the issues raised in the Green Paper from the Commission of 1 July 2010, COM(2010) 348 final, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 371–438.

Rezension (17)

2024
Rezension
Jan Peter Schmidt, Frahm, Hannah: Die Erben der »rei vindicatio« im deutschen, englischen und schottischen Privatrecht. Berlin 2023, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht Online First (2024), 1–5.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Wendland, Charlotte: Will Substitutes im Europäischen IPR. Lebzeitige Zuwendungen auf den Todesfall zwischen Rom I-VO und EuErbVO. (Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2021/22.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2022. XXIII, 372 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 88 (2024), 165–170.
2023
Rezension
Jan Peter Schmidt, Huynh, Duy Tuong: Internationale Nachlassabwicklung im Lichte des Europäischen Nachlasszeugnisses., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87 (2023), 391–394.
2022
Rezension
Jan Peter Schmidt, Internationales Erbrecht. EuErbVO, IntErbRVG, DurchfVO, Länderberichte. Hrsg. von Walter Gierl, Andreas Köhler, Ludwig Kroiß, Harald Wilsch. 3. Auflage. Baden-Baden 2019, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 701–704.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Testamentsvollstreckung in Europa. Hrsg. von Martin Löhnig, Anatol Dutta, Peter Gottwald, Herbert Grziwotz, Dieter Henrich, Wolfgang Reimann, Dieter Schwab. Bielefeld 2018, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 557–561.
2020
Rezension
Jan Peter Schmidt, Titz, Daniela: Das Vindikationslegat. Reformbedürftigkeit und Reformfähigkeit des deutschen Erbrechts. (Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2016/17.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2017. XXII, 437 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 192–198.
2019
Rezension
Jan Peter Schmidt, Emmerich, Julian: Probleme der Anknüpfung im Rahmen der EuErbVO. Zugleich ein Beitrag zur Kohärenz des europäischen IPR. (Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2015.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83 (2019), 681–684.
2018
Rezension
Jan Peter Schmidt, Passing Wealth on Death. Will-Substitutes in Comparative Perspective. Ed. by Alexandra Braun and Anne Röthel. – Oxford & Portland, Ore.: Hart 2016. XIX, 381 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 1067–1073.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Finkelmeier, Max: Qualifikation der Vindikation und des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses. Zugleich ein Beitrag zur Qualifikationsmethodik und zur Rechtsvergleichung. Tübingen 2016, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 778–784.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Guylaine Le Guen: Die Absicherung des überlebenden Ehegatten in Deutschland und Frankreich. Hamburg 2016, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 218–222.
2017
Rezension
Jan Peter Schmidt, Nachfolgerecht: Erbrechtliche Spezialgesetze. Hrsg. von Ludwig Kroiß, Claus-Henrik Horn, Dennis Solomon. Baden-Baden: Nomos 2015, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 81 (2017), 475–480.
2015
Rezension
Jan Peter Schmidt, Gärtner, Franz, Die Behandlung ausländischer Vindikationslegate im deutschen Recht, München 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 888–894.
2013
Rezension
Jan Peter Schmidt, Derecho de los contratos internacionales en Latinoamérica, Portugal y España. Directores: Carlos Esplugues Mota, Daniel Hargain, Guillermo Palao Moreno. – (Madrid usw.:) Edisofer usw. 2008, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 181–185.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Sester, Peter: Brasilianisches Handels- und Wirtschaftsrecht. – Frankfurt a. M.: Verlag Recht und Wirtschaft (2010), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 886–892.
2012
Rezension
Jan Peter Schmidt, Sester, Peter: Institutionelle Reformen in heranreifenden Kapitalmärkten: Der brasilianische Aktienmarkt. Eine institutionenökonomische Analyse zu internationalen Standards, Regulierung und Selbstregulierung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 683–686.
2011
Rezension
Jan Peter Schmidt, Luís de Lima Pinheiro, Direito Internacional privado. Vol. 1+2, Coimbra 2008, 2009, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 2011, 936–940.
2010
Rezension
Jan Peter Schmidt, David Fabio Esborraz (Hg.), Sistema Jurídico Latinoamericano y Unificación del Derecho, Mexiko, 2006; David Fabio Esborraz, Contrato y Sistema en América Latina, Buenos Aires, 2006, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 74 (2010), 234–238.

Konferenzbeitrag (1)

2010
Konferenzbeitrag
Jan Peter Schmidt, Dienstleistungsverträge im brasilianischen Recht, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Service Contracts, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 181–192.

Forschungspapier (1)

2023
Forschungspapier
MPI for Comparative and International Private Law, Max Planck Society (Hrsg.), Hamburger Leitlinien zur Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts in deutschen Verfahren für Gerichte, Sachverständige und Parteien – Oktober 2023, 2023, 34 S., https://doi.org/10.17617/2.3529891, 01.10.2023.
Zur Redakteursansicht