Tagungsband „Protagonisten im Gesellschaftsrecht“ erschienen
Seit 2011 treffen sich führende Expert*innen des Gesellschafts- und Kapitalmarktsrechts aus Deutschland, Österreich und der Schweiz einmal im Jahr, um grundlegende und aktuelle Fragen der Zwillingsfächer rechtsvergleichend zu beleuchten. Ihr zehntes Symposium, das im Juni 2020 in Zürich stattfand, widmeten sie Fragen des Zusammenwirkens der maßgeblichen Akteure und Schlüsselinstitutionen. Mit seinem Konzept der Gesellschaftsrechts-Honoratioren gab Institutsdirektor Holger Fleischer, Mitherausgeber des soeben erschienenen Tagungsbandes, den analytischen Rahmen vor.

In seinem Beitrag über die Key Player des Gesellschaftsrechts und ihr diskursives Zusammenwirken knüpft Holger Fleischer lose an den von Max Weber geprägten Begriff Rechtshonoratioren an. Als Gesellschaftsrechts-Honoratioren beschreibt er einen Personenkreis, der sich aus verschiedenen Berufsgruppen zusammensetzt und in eine von intensivem Austausch geprägte Fachkultur eingebunden ist. Beispielhaft zeichnet er dazu Diskursverläufe über dogmatische (de lege lata) sowie über rechtspolitische (de lege ferenda) Fragestellungen nach und nimmt die wichtigsten Kommunikationskanäle unter die Lupe.
Acht weitere Beiträge behandeln den Einfluss von Spruchpraxis, Wissenschaft, Ministerialbürokratie, Firmenbuch- und Registergerichten, Übernahmekommissionen sowie der Rechtsanwaltschaft und der Abschlussprüfer im deutschsprachigen Raum.
Inhaltsübersicht
Holger Fleischer: Gesellschaftsrechts-Honoratioren – Schlüsselfiguren im Gesellschaftsrecht und ihr diskursives Zusammenwirken
Alexander Schopper: Das Firmenbuchgericht als Gestalter des Gesellschafts- und Unternehmensrechts
Lukas Glanzmann: Wandel des Gesellschaftsrechts in der Schweiz – Die Rolle der Gerichte und Handelsregisterämter
Michael Hoffmann-Becking: Die Rolle der Unternehmen und ihrer Berater im Wandel des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts
Thomas Haberer: Zur Rolle des Wirtschaftsprüfers im Gesellschaftsrecht
Susan Emmenegger: Die schweizerische Übernahmekommission – Schlüsselfigur bei der Gestaltung des Übernahmerechts
Martin Winner: Die österreichische Übernahmekommission – Bemerkungen zu Organisation, Verfahren und Rechtsschutz
Ulrich Seibert: Politik und Gesellschaftsrecht – Gibt es vermehrt sozialpolitisch motivierte Eingriffe der Politik in das Gesellschaftsrecht und wenn ja, warum?
Tizian Troxler: Die Bedeutung des politischen Systems im Wandel des schweizerischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts