Rechtliche Antworten auf die Globalisierung

2. Dezember 2024

Unsere Welt der offenen Grenzen, der wachsenden Migration und des grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehrs stellt Herausforderungen an das Recht. Eine Antwort ist Rechtsvereinheitlichung. In vielen Bereichen des Privatrechts sind heute international vereinheitliche Regeln und Grundsätze anzutreffen. In seinem posthum erschienenen Werk „Uniform Law“ unternimmt Jürgen Basedow eine umfassende und bereichsübergreifende Analyse des allgemeinen Rahmens von Einheitsrecht.

Der in englischer Sprache verfasste Band spannt einen enzyklopädischen Bogen über seine Materie. In einem einführenden Kapitel legt der Autor ein umfassendes Konzept des Begriffs uniform law dar. Dem folgt eine Bestandsaufnahme der relevanten Akteure und Prototypen. Drei weitere Kapitel sind den Herausforderungen der Praxis gewidmet: der Integration internationaler Übereinkommen in das innerstaatliche Recht und deren Auswirkungen, kollisionsrechtlichen Fragen sowie den unterschiedlichen Konstellationen bindender und nicht bindender Formen internationalen Einheitsrechts.

An diesem Werk arbeitete Jürgen Basedow, als er 2023 völlig unerwartet verstarb. Der Text war unvollendet, aber so weit fortgeschritten, dass seine Publikation geboten erschien. Jannis Gries, der zuletzt als wissenschaftlicher Mitarbeiter für ihn tätig gewesen war, hat das Manuskript für die Publikation vorbereitet. Am 29. November 2024 wurde das Buch im Rahmen eines am Institut abgehaltenen Gedenksymposiums zu Ehren von Jürgen Basedow feierlich vorgestellt.

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jürgen Basedow, LL.M. (Harvard), war von 1997 bis zu seiner Emeritierung 2017 Direktor am Institut und Professor an der Universität Hamburg. Davor hatte er Lehrstühle an der Universität Augsburg und an der Freien Universität Berlin inne. Gastprofessuren führten ihn unter anderem nach Genua, Paris, Oxford, Moskau und New York sowie an die Haager Akademie für Internationales Recht. Von 2000 bis 2008 war er Mitglied der Monopolkommission, davon vier Jahre deren Vorsitzender. Basedow war zudem unter anderem Titularmitglied und Generalsekretär der International Academy of Comparative Law sowie Mitglied der Academia Europaea, des Institute of International Law, des American Law Institute und des Kuratoriums der International Foundation for the Law of the Seas.

Jannis Gries studierte Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg und der Katholieke Universiteit Leuven. Er erhielt das Deutschlandstipendium sowie ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes. Praktika führten ihn unter anderem an den Gerichtshof der Europäischen Union sowie das Bundesfinanzministerium. 2018 bis 2024 war er zunächst studentische Hilfskraft und dann wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Jürgen Basedow. Seit Ende 2023 absolviert er den juristischen Vorbereitungsdienst am Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg.

 

Jürgen Basedow, Uniform Law – Legal Responses to Globalisation. Finalised for publication by Jannis Gries (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 142), Mohr Siebeck, Tübingen 2024, XXX + 525 S.


 



Bildnachweis: © Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht

Zur Redakteursansicht