Zeitschriftenartikel (41)
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Reform des Ehegattenerbrechts in Chile, Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 2005, 427–428.
Konferenzband (1)
Konferenzband
Jan Peter Schmidt (Hrsg.), Vertragsgestaltung und Investitionsschutz im deutsch-brasilianischen Rechtsverkehr: Beiträge zur XXXII. Jahrestagung der DBJV vom 21. bis 23. November 2013 in Nürnberg, Shaker, Aachen 2016, 144 S.
Konferenzbeitrag (3)
Konferenzbeitrag
Jan Peter Schmidt, Pflichtteil in Rechtsvergleich und Rechtspolitik, in: , Hereditare – Jahrbuch für Erbrecht und Schenkungsrecht, Bd. 10, Mohr Siebeck, Tübingen 2021, 1–26. (Hrsg.)
Konferenzbeitrag
Jan Peter Schmidt, Dienstleistungsverträge im brasilianischen Recht, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Service Contracts, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 181–192.
Konferenzbeitrag
Jan Peter Schmidt, El estado actual del Mercosur y las perspectivas para su futuro desarollo: problemas y oportunidades, in: , Integración suramericana a través del Derecho? Un análisis interdisciplinario y multifocal, Centro de Estudios Políticos y Constitucionales, Madrid 2009, 515–535. , , (Hrsg.)
Konferenzbericht (9)
Konferenzbericht
Jan Peter Schmidt, „Nachlassplanung in Fällen mit Auslandsbezug“ – Konferenz der Europäischen Rechtsakademie (ERA) vom 17.–18.5.2018 in Trier, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2019, 77.
Konferenzbericht
Jan Peter Schmidt, , ,,Rechtshilfe und Nachlassplanung im deutsch-brasilianischen Rechtsverkehr“ – Bericht zur XXXVI. Jahrestagung der DBJV, Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 36, 1 (2018), 6–17.
Konferenzbericht
Jan Peter Schmidt, Denise Wiedemann, Rechtsentwicklungen in Lateinamerika – Tagung zu Ehren von Jürgen Samtleben, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2018, 327–329.
Konferenzbericht
Jan Peter Schmidt, , , , , , „Verwaltungs- und Sozialrecht in Deutschland und Brasilien“ – Bericht zur XXXVII. Jahrestagung der DBJV in Bremen, Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 36, 2 (2018), 1–10.
Konferenzbericht
Jan Peter Schmidt, , ,,Persönlichkeitsschutz und Informationsfreiheit im digitalen Zeitalter“ – Bericht zur XXXIV. Jahrestagung der DBJV, Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 34, 1 (2016), 9–22. , , ,
Konferenzbericht
Jan Peter Schmidt, Tilman Quarch, , „Vertragsgestaltung und Investitionsschutz im deutsch-brasilianischen Rechtsverkehr“ – Bericht zur XXXII. Jahrestagung der DBJV, Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 32, 2 (2014), 6–17.
Konferenzbericht
Tilman Quarch, , Jan Peter Schmidt, „Arbeitsrecht in Deutschland und Brasilien“ – Bericht zur XXXI. Jahrestagung der DBJV in Weimar, Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 31, 1 (2013), 5–15.
Konferenzbericht
Jan Peter Schmidt, Bericht der XXX. Jahrestagung der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung in Santos, Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 1 (2012), 6–10.
Konferenzbericht
Jan Peter Schmidt, „Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation in Deutschland und Brasilien“ – Jahrestagung der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung e.V., Zeitschrift für Schiedsverfahren 2011, 101–104.
Hochschulschrift - Doktorarbeit (1)
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Jan Peter Schmidt, Zivilrechtskodifikation in Brasilien – Strukturfragen und Regelungsprobleme in historisch-vergleichender Perspektive (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 226), Universität Regensburg 2009, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, Doktorarbeit, XXXI + 607 S.
Hochschulschrift - Habilitation (1)
Hochschulschrift - Habilitation
Jan Peter Schmidt, Itinera hereditatis – Strukturen der Nachlassabwicklung in historisch-vergleichender Perspektive (Jus Privatum, 258), Universität Regensburg 2020, Mohr Siebeck, Tübingen 2022, Habilitationsschrift, XXVII + 740 S.
Forschungspapier (2)
Forschungspapier
Hrsg.), Hamburger Leitlinien zur Ermittlung und Anwendung ausländischen Rechts in deutschen Verfahren für Gerichte, Sachverständige und Parteien – Oktober 2023, 2023, 34 S., https://doi.org/10.17617/2.3529891, 01.10.2023. (
Forschungspapier
Jan Peter Schmidt, Forced Heirship and Family Provision in Latin America, 2019, 59 S., https://ssrn.com/abstract=3491878, 11.12.2019.
Entscheidungsanmerkung (15)
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Europäisches Zustellungsrecht und nationale Rechtsmittelfristen – keine Aushöhlung der Übersetzungsregelung: Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 7.7.2022 – Rs. C-7/21, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2024, 379–382.
Entscheidungsanmerkung
Jan Peter Schmidt, Unbeachtlicher Motivirrtum bei fehlgeschlagener Drittbegünstigung im Rahmen einer lenkenden Erbausschlagung: Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 22.3.2023 – IV ZB 12/22, Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis 2023, 524–525.