Publikationen von Klaus J. Hopt
Alle Typen
Zeitschriftenartikel (109)
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, , Aufsichtsratspraxis und Reform des Aufsichtsratsrechts, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2025, 339–417.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, , Mehrstimmrechtsaktien – Grundsatzprobleme, Regelungsbausteine, Praxisfragen –, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 53 (2024), 84–154.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, , , , , , , , , European Company Law Experts (ECLE): Gender balance broom wagon. The resurrection of the commission proposal on improving the gender balance among board members, Revue Trimestrielle de Droit Financier 1 (2022), 43–56. , , ,
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Company Law and the Corporate Governance Effects of the Pandemic – The new German Law on Virtual General Meetings of Stock Corporations and the Effect of the Pandemic on the Board – Il diritto societario e gli effetti della pandemia sulla corporate governance. La nuova legge tedesca sulle assemblee virtuali di società per azioni e gli effetti della pandemia sull’organo amministrativo, Orizzonti del Diritto Commerciale 2 (2022), 563–583.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, The German Supervisory Board, Revista da Faculdade de Direito da Universidade do Porto 2020-2021 (2022), 539–562.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, M&A, Due Diligence und Kautelarpraxis, Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht 186 (2022), 7–66.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Corporate Governance of Banks and Financial Institutions: Economic Theory, Supervisory Practice, Evidence and Policy, European Business Organization Law Review 22 (2021), 13–37.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Muss der Aufsichtsrat weiter professionalisiert werden? Gedanken zum Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG), Audit Committee Quarterly extra: Vertrauen wiedergewinnen! Zur Finalisierung des FISG (2021), 22–23.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Christoph Kumpan, Governance in börsennotierten und anderen bedeutenden Aktiengesellschaften – Vorstand und Aufsichtsrat auf dem Prüfstand nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG), Die Aktiengesellschaft 2021, 129–140.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, , , , Markus Roth, , , , , European Company Law Experts (ECLE): Commentary: The European Parliament’s Draft Directive on Corporate Due Diligence and Corporate Accountability, Rivista delle società 66 (2021), 276–296. , , ,
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, , , , Markus Roth, , , , , European Company Law Experts (ECLE): Comentario sobre el proyecto de directiva del Parlamento Europeo sobre la diligencia debida y la responsabilidad de las empresas, Revista de Derecho de Sociedades 62 (2021), 269–292. , , ,
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Internal Investigations, Whistleblowing and External Monitoring: Comparative Experiences, Economic Insights, Findings from Corporate Practice, European Company and Financial Law Review 2021, 863–898.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, , Gli stakeholders nel diritto azionario Tedesco: il concetto e l’applicazione. Spunti comparatistici di diritto europeo e statunitense, Rivista delle società 64 (2020), 921–955.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Patrick C. Leyens, Der Deutsche Corporate Governance Kodex 2020 – Grundsatz- und Praxisprobleme –, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2019, 929–995.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, , , , Markus Roth, , , , , The Commission’s 2018 Proposal on Cross-Border Mobility – An Assessment, European Company and Financial Law Review 16 (2019), 196–221. , , , , ,
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Der Aufsichtsrat – Bedeutungswandel, Konvergenz, unternehmerische Mitverantwortung, Pflichten- und Haftungszuwachs –, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 48 (2019), 507–543.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Corporate Governance von Banken und Nichtbanken – Ein vergleichender Überblick aus Anlass einer neuen Empfehlung im Deutschen Corporate Governance Kodex 2020 –, Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2019, 1771–1779.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Brigitte Haar (1965 - 2019), Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 2019, 161.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, , Insidergeschäfte und Ad-hoc-Publizität bei M&A – Unternehmenskäufe und Übernahmeangebote und Marktmissbrauchsverordnung (MAR), Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 46 (2017), 765–828.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, The Dialogue between the Chairman of the Board and Investors – The Practice in the UK, the Netherlands and Germany and the Future of the German Corporate Governance Code under the New Chairman, Revue Trimestrielle de Droit Financier 3 (2017), 97–104.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Corporate Governance von Finanzinstituten – Empirische Befunde, Theorie und Fragen in den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 46 (2017), 438–459.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, , , , , , , , , European Company Law Experts (ECLE): A Proposal for the Reform of Group Law in Europe, European Business Organization Law Review 18 (2017), 1–49. , , , , ,
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, , , , , , , , , European Company Law Experts (ECLE): The consequences of Brexit for companies and company law, Rivista delle società 62 (2017), 455–499. , , , , ,
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Leitsätze für den Dialog zwischen Investor und Aufsichtsrat – Initiative „Developing Shareholder Communication“, Mitglied der Arbeitsgruppe, Die Aktiengesellschaft - AG-Report 2016, R300–R302.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, , , Dialog zwischen dem Aufsichtsrat und Investoren – Rechtsvergleichende und rechtsdogmatische Überlegungen zur Investorenkommunikation in Deutschland, Die Aktiengesellschaft 2016, 725–739.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Proces transakcyjny i klauzule umowne w transakcjach M&A (Contract Phases and Contract Clauses in M&A), Przeglad Prawa Handlowego lipiec 2016 2016, 4–10.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Directors’ Duties and Shareholders’ Rights in the European Union: Mandatory and/or Default Rules?, Rivista delle società 61 (2016), 13–32.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Editorial: Board oder Vorstand und Aufsichtsrat?, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 27 (2016), 201–202.
Zeitschriftenartikel
Andreas M. Fleckner, Klaus J. Hopt, Zhengquan jiaoyi fa, Zhengquan fayuan 18 (2016), 456–480.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Abschlussprüfung in Deutschland und Europa nach der europäischen Reform von 2014, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2015, 186–203.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Die Schaffung einer Kapitalmarktunion in Europa – langwierig und schwierig, aber notwendig, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2015, 289–290.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Ein Bankers' Code of Conduct, Audit Committee Quarterly III (2015), 20–23.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Law and Corporate Governance: Germany within Europe, Journal of Applied Corporate Finance 27, 4 (2015), 8–15.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Corporate Governance in Europe, A Critical Review of the European Commission's Initiatives on Corporate Law and Corporate Governance, NYU Journal of Law & Business 12 (2015), 139–213.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, , , , , , , Markus Roth, , , , , European Company Law Experts (ECLE), Shareholder engagement and identification, Revue Trimestrielle de Droit Financier 1/2 (2015), 52–56.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, European Takeover Reform of 2012/2013 – Time to Re-examine the Mandatory Bid, European Business Organization Law Review 15 (2014), 143–190.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Europäisches Übernahmerecht oder nur mehr Aktionärsschutz? Ein Plädoyer für mehr Mut bei der externen Corporate Governance, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2014, 401–402.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Défenses anti-OPA selon les articles 9 et 11 de la TOD: La position allemande – vers uns réforme européenne? / Antitakeover defences under articles 9 and 11 of the Takeover Directive: The state of the German law – towards a European reform?, Revue Trimestrielle de Droit Financier 2013 no. 4/2014 no. 1 (2014), 3–7.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Takeover Defenses in Europe: A Comparative, Theoretical and Policy Analysis, Columbia Journal of European Law 20 (2014), 249–282.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Corporate Boards in Europe – Accountability and Convergence, The American Journal of Comparative Law 61 (2013), 301–375. ,
Zeitschriftenartikel
Andreas M. Fleckner, Klaus J. Hopt, Stock Exchange Law: Concept, History, Challenges, Virginia Law & Business Review 7 (2013), 513–559.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Europäisches Gesellschaftsrecht im Lichte des Aktionsplans der Europäischen Kommission vom Dezember 2012, Hachenburg-Gedächtnisvorlesung am 26.10.2012 in Mannheim, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2013, 165–215.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Die Haftung für Kapitalmarktinformationen – Rechtsvergleichende, rechtsdogmatische und rechtspolitische Überlegungen –, Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2013, 101–112.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Conflict of Interest, Secrecy and Insider Information of Directors, A Comparative Analysis, European Company and Financial Law Review 2013, 167–193.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Die Verantwortlichkeit von Vorstand und Aufsichtsrat: Grundsatz und Praxisprobleme – unter besonderer Berücksichtigung der Banken, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2013, 1793–1806.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Corporate Governance of Banks and Other Financial Institutions After the Financial Crisis, Journal of Corporate Law Studies 13 (2013), 219–253.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Der Aktionsplan Europäisches Gesellschaftsrecht und Corporate Governance vom Dezember 2012: Die Kunst des Möglichen, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2013, 481–482.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, , Die Europäische Stiftung – Zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung über das Statut der Europäischen Stiftung (FE) –, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2013, 235–262.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Europäisches Gesellschaftsrecht im Aufbruch (ad Aktionsplan Gesellschaftsrecht der Europäischen Kommission), Handelsblatt 2012, 13–13.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Für eine Wahl zwischen Aufsichts- und Verwaltungsrat! (ad Wahlrecht zwischen dem ein- und zweistufigen System), Handelsblatt 2012, 19–19.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Corporate Governance auf dem Deutschen Juristentag (ad Deutscher Juristentag München, September 2012), Handelsblatt 2012, 17–17.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Daimler-Urteil zeigt: Der Markt muss früher informiert werden! (ad EuGH, Markus Geltl ./. Daimler AG), Handelsblatt 2012, 16–16.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Kein neues Gesellschaftsrecht aus Brüssel (ad Befragung der Europäischen Kommission zur Zukunft des Europäischen Gesellschaftsrechts), Handelsblatt 2012, 18–18.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Die Krux der Kodex-Kommission mit unabhängigen Aufsichtsräten (ad Vorschläge der Kodex-Kommission), Handelsblatt 2012, 18–18.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Weiterentwickeln statt abschaffen – Geht der Deutsche Corporate Governance Kodex zu weit? (ad Kritik und Reform des DCGK), Frankfurter Allgemeine Zeitung 2012, 19–19.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, EU-Länder sollten sich nicht gegen die Europäische Stiftung sperren (ad Fundatio Europaea), Handelsblatt 2012, 20–20.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Streit vermeiden ist besser als lange prozessieren! (ad Mediationsgesetz), Handelsblatt 2012, 18–18.
Zeitschriftenartikel
Walter Doralt, Andreas M. Fleckner, Alexander Hellgardt, Klaus J. Hopt, Christoph Kumpan, Felix Steffek, Reinhard Zimmermann, Auditor Independence at the Crossroads – Regulation and Incentives, European Business Organization Law Review 13 (2012), 89–101. ,
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Finanzmarktkrise und Unternehmenskontrolle, Audit Committee Quarterly IV/2011-I/2012 (2012), 4–8.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Staatliche und halbstaatliche Eingriffe in die Unternehmensführung, Deutscher Juristentag im September 2012 in München, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2012, 619–619.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Europäisches Gesellschaftsrecht: Quo vadis?, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2012, 481–482.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Von Experimenten bei Bankstrukturen sollten wir die Finger lassen (ad Trennbanksystem), Handelsblatt 2011, 19.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Haftung im Konzern offenbart Lücken des Europarechts (ad Haftung der Mutter für Kartellverstöße der Töchter und Notwendigkeit eines europäischen Konzernrechts), Handelsblatt 2011, 18.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Reden über Missstände – übles Verpfeifen oder gutes Whistle-Blowing? (ad Whistle-Blowing im Kapitalmarktrecht und in Corporate Governance), Handelsblatt 2011, 22.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Es muss wieder mehr Eigenverantwortung für Unternehmen her (ad DCGK, Verbraucherschutz und Aufklärungspflichten), Handelsblatt 2011, 18.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Regeln für Corporate Governance aus Brüssel sind nur mit Augenmaß sinnvoll (ad Grünbuch Europäischer Corporate Governance-Rahmen), Handelsblatt 2011, 18.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Große Verdienste um den internationalen Handel (ad ICC, Incoterms), Handelsblatt 2011, 18.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Die völlige Trennung von Beratung und Prüfung geht viel zu weit (ad Grünbuch der EU-Kommission zur Abschlussprüfung), Handelsblatt 2011, 20.
Zeitschriftenartikel
Walter Doralt, Andreas M. Fleckner, Klaus J. Hopt, Christoph Kumpan, Felix Steffek, Reinhard Zimmermann, Alexander Hellgardt, , Stellungnahme zum Grünbuch der Europäischen Kommission „Weiteres Vorgehen im Bereich der Abschlussprüfung: Lehren aus der Krise“, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2011, 459–460.
Zeitschriftenartikel
Walter Doralt, Andreas M. Fleckner, Klaus J. Hopt, Christoph Kumpan, Felix Steffek, Reinhard Zimmermann, Alexander Hellgardt, , Comments on the European Commission Green Paper [»Audit Policy – Lessons from the Crisis«], Rivista delle società 56 (2011), 485–493.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Comparative Corporate Governance: The State of the Art and International Regulation, The American Journal of Comparative Law 59 (2011), 1–73.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Editorial: Ein drittes Grünbuch: Europäischer Corporate Governance-Rahmen?, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 22 (2011), 609–610.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Response by European Company Law Experts (ECLE) (to European Commission, Green Paper "The EU corporate governance framework", Brussels, 5 April 2001), Rivista delle società 56 (2011), 1222–1242.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Patrick C. Leyens, 68. Deutscher Juristentag 2010 in Berlin: Abteilung öffentliches und privates Wirtschaftsrecht, Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 83 (2011), 198–205.
Zeitschriftenartikel
Andreas M. Fleckner, Klaus J. Hopt, Razvoj borznega prava, Podjetje in delo 36 (2010), 26–47.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Editorial: Europäische Corporate Governance für Finanzinstitute?, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2010, 561–561.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Editorial: Können wir von den anderen Industrieländern für unsere Corporate Governance lernen?, Die Wirtschaftsprüfung 2010, I-I.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Corporate Governance, Market Discipline & Business Ethics, The House of Finance Newsletter 2010, 10–10.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Regelungsempfehlungen für den Finanzsektor, Der Betrieb 2010, 65–66.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Mediation – Eine Einführung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 74 (2010), 723–730.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Felix Steffek, La reforma del Derecho de la insolvencia: La perspectiva alemana y europea, Anuario de Derecho Concursal 2010, 565–586.
Zeitschriftenartikel
Felix Steffek, Klaus J. Hopt, La reforma del Derecho de la insolvencia: La perspectiva alemana y europea [Das Insolvenzrecht und seine Reform aus deutscher und europäischer Perspektive], Anuario de Derecho Concursal 21 (2010), 565–586.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Deutscher Juristentag 2008 in Erfurt: Abteilung Wirtschaftsrecht, Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2009, 94–101.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, 50 Jahre Anlegerschutz und Kapitalmarktrecht: Rückblick und Ausblick, Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2009, 1873–1881.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, American Corporate Governance Indices as Seen from a European Perspective, University of Pennsylvania Law Review 158 (2009), 27–38.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Droit comparé des sociétés: Quelques réflexions sur l’actualité et les évolutions comparées du droit allemand et du droit français des sociétés, Revue des Sociétés 2009, 309–321.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Auf dem Weg zu einer neuen europäischen und internationalen Finanzmarktarchitektur, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2009, 1401–1408.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Dovere di diligenza e responsabilità dei componenti del consiglio di gestione nella disciplina tedescadell’UMAG 2005, La Business Judgment Rule, Il Diritto Fallimentare e delle Società Commerciali 2009, 727–742.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Christoph Kumpan, Felix Steffek, Preventing Bank Insolvencies in the Financial Crisis: The German Financial Market Stabilisation Acts, European business organization law review 2009, 515–554.
Zeitschriftenartikel
Felix Steffek, Klaus J. Hopt, Andreas Fleckner, Christoph Kumpan, Kontrollerlangung über systemrelevante Banken nach den Finanzmarktstabilisierungsgesetzen (FMStG/FMStErgG), Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 18 (2009), 821–834.
Zeitschriftenartikel
Walter Doralt, Alexander Hellgardt, Klaus Hopt, Patrick Leyens, Markus Roth, Reinhard Zimmermann, Auditors’ Liability and its Impact on the European Financial Markets, Cambridge Law Journal 67, 1 (2008), 62–68.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Law and Ethics – The concept of the fiduciary or trustee and the call for ethical bevahior of board members and professionals, Dikaion Epichiriseon kai Etairion - Law of Untertaking and Companies 2008, 268–275.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Corporate Governance: Vergleichende privatrechtliche Forschung im Aktien- und Kapitalmarktrecht, Jahresbericht der Max-Planck-Gesellschaft 2007 (2008), 18–22.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Modernização do direito societário: Perspectiva transatlântica, Revista direito GV 4, 1 = Nr. 7 (2008), 049–063.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Erwartungen an den Verwaltungsrat in Aktiengesellschaften und Banken – Bemerkungen aus deutscher und europäischer Sicht, Schweizerische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2008, 235–247.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Problemática del Derecho Europeo de Sociedades. En particular: el Consejo y las OPAS, Revista de Derecho de Sociedades 2008, 175–186.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Konzernrecht: Die europäische Perspektive, Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht 171 (2007), 199–240.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Corporate law, corporate governance and takeover law in the European Union: Stocktaking, reform problems and perspectives, Australian Journal of Corporate Law 20 (2007), 244–264.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Les offres publiques d'acquisition en droits français et allemand après la 13e directive, Recueil Dalloz 2007, 462–464.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, La structure dualiste en Allemagne: expériences, convergences et particularités d’Outre Rhin, Revue Lamy Droit des affaires Supplément au No. 18 (2007), 34–37.