Aktuelle Meldungen

Liste wird gefiltert nach:

Filter zurücksetzen
40 Jahre Forschung zum japanischen Recht

Gemeinsam mit der Deutsch-Japanischen Juristenvereinigung e.V. (DJJV) und dem Australian Network for Japanese Law (ANJeL) und der Universität Ca’ Foscari in Venedig veranstaltete das Institut vom 13. bis zum 15. November 2025 eine Konferenz mit dem Thema „1985–2025: 40 Years of Research on Japanese Law at the MPI. Time to Add New Voices“. Vortragende aus zahlreichen asiatischen Ländern beteiligten sich mit Beiträgen über Rolle und Relevanz des japanischen Rechts in der Region. mehr

Reinhard Zimmermann mit Dr. Günther Buch-Preis ausgezeichnet

Reinhard Zimmermann, Direktor emeritus des Instituts, ist am 19. November 2025 mit dem Dr. Günther Buch-Preis 2025 für herausragende Verdienste auf dem Gebiet der Geisteswissenschaften der Johanna und Fritz Buch Gedächtnis-Stiftung ausgezeichnet worden. Die feierliche Preisverleihung fand in der Elbphilharmonie in Hamburg statt. mehr

Senatorin Maryam Blumenthal (rechts) mit Institutsdirektorin Anne Röthel

Am 6. November 2025 stattete Senatorin Maryam Blumenthal, Präses der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Institut ihren offiziellen Antrittsbesuch ab. Im Mittelpunkt der Gespräche standen aktuelle Forschungsprojekte, die Bedeutung der Wissenschaftskommunikation sowie das bevorstehende 100jährige Gründungsjubiläum des Instituts. mehr

Denise Wiedemann von der Bucerius Law School habilitiert

Denise Wiedemann, wissenschaftliche Referentin und Leiterin des Kompetenzzentrums Lateinamerika am Institut, ist im Herbsttrimester 2025 von der Bucerius Law School habilitiert worden. Damit wurde ihr die Lehrbefugnis für die Rechtsgebiete Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht, Zivilverfahrensrecht und Rechtsvergleichung verliehen. mehr

Pascal T. Sierek wird mit dem GRUR-Dissertationspreis ausgezeichnet.

Die Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) hat Pascal T. Sierek, wissenschaftlicher Referent am Institut, für seine Dissertation „Datenaustausch durch Datentreuhand“ in der Kategorie des Daten- und Informationsrechts ausgezeichnet. mehr

Cover RabelsZ3 2025

Internationales Privatrecht, Europäisches Privatrecht, Einheitsrecht – das waren die drei großen Rechtsgebiete, mit denen sich der 2023 verstorbene Direktor emeritus des Instituts Jürgen Basedow bis zuletzt intensiv beschäftigt hat. Seine akademischen Schüler*innen widmeten ihm 2024 ein auf diese Themenfelder ausgerichtetes Gedenksymposium, dessen Beiträge in der neuen Ausgabe von Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ) erschienen sind. mehr

Dr. Felix Aiwanger (Mitte), Elise-Reimarus-Preisträger 2025, mit Laudator Prof. Dr. Cornelius Borck und Akademiepräsident Prof. Dr. Mojib Latif

Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg hat Felix Aiwanger, wissenschaftlicher Referent am Institut, für seine Dissertation „Jenseits der Haftung – Analyse und Kritik selbstgesetzten Vermögensschutzes“ mit dem Elise-Reimarus-Preis 2025 ausgezeichnet. Der Preis wurde ihm von Akademiepräsident Mojib Latif im Rahmen der Feier zum 20. Jubiläum der Akademie am 16. Oktober 2025 in Hamburg verliehen. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht