Aktuelle Meldungen

Liste wird gefiltert nach:

Filter zurücksetzen
Cover "Die Geschwisterbeziehung – Eine rechtsdogmatische und interdisziplinäre Analyse"

In ihrer soeben erschienenen Dissertation erforscht Luise von Kügelgen, ehemalige wissenschaftliche Assistentin am Institut, Fragen rund um die innere Orientierung des Rechts bei der Wahrnehmung der Geschwisterbeziehung. Sie folgt dabei einem rechtsgebietsübergreifenden Ansatz, der verschiedene Bereiche des Zivilrechts und des Strafrechts berücksichtigt. mehr

Cover des Buches "Initiative für einen handlungsfähigen Staat"

Die unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier stehende überparteiliche „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ hat ihren Abschlussbericht als Buch veröffentlicht. Institutsdirektorin Anne Röthel gehört zum Kreis der rund 50 Expert*innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft, die an der Entwicklung der darin vorgestellten Lösungsansätze mitgewirkt haben. mehr

Institutsdirektorin Prof. Dr. Anne Röthel

Mit 1. Oktober 2025 übernimmt Institutsdirektorin Anne Röthel den Chair des wissenschaftlichen Netzwerks Max Planck Law. Sie folgt damit Stefan Vogenauer, Direktor am Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie in Frankfurt am Main, der dieses Amt seit der Gründung des Netzwerks innehatte. mehr

Habilitation von Jennifer Trinks an der Bucerius Law School: Priv.-Doz. Dr. Jennifer Trinks (rechts) mit BLS-Präsident Prof. Dr. Michael Grünberger

Jennifer Trinks, wissenschaftliche Referentin am Institut, ist von der Bucerius Law School habilitiert worden. Damit hat sie die Lehrbefugnis für die Fächer Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts-, Kapitalmarktrecht und Rechtsvergleichung erhalten. mehr

Die drei Ausgaben der ZChinR 2025

Mit Ausgabe 3/2025 erscheint die vom Institut gemeinsam mit der Deutsch-Chinesischen Juristenvereinigung und dem Deutsch-Chinesischen Institut für Rechtswissenschaft herausgegebene Zeitschrift für Chinesisches Recht bereits zum dritten Mal im Open Access. Seit Anfang des Jahres präsentiert sich die ZChinR/GJCL außerdem in einem neuen Editorial Design. mehr

Buchcover "Enforcing Private Regulation in the Platform Economy"

Mateusz Grochowski, ehemaliger wissenschaftlicher Referent am Institut, ist Mitherausgeber eines soeben im Open Access erschienenen Sammelbandes über die Rolle von Online-Plattformen als außerstaatliche Regelsetzer. Das dem Band zugrunde liegende Forschungsprojekt wurde durch eine Förderung der Villa Vigoni – Deutsch-Italienisches Zentrum für den Europäischen Dialog ermöglicht. mehr

Priv.-Doz. Dr. Philipp Ceesay mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Reinhard Zimmermann

Philipp Ceesay, wissenschaftlicher Referent am Institut, ist am 7. Juli 2025 von der Bucerius Law School habilitiert worden. Damit wurde ihm die Lehrbefugnis für die Fächer Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht, Zivilverfahrensrecht und Rechtsvergleichung verliehen. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht