Veranstaltungen
Am Institut finden regelmäßig Symposien und Workshops zum Recht Lateinamerikas statt. Zudem bietet die Lateinamerikarunde den Mitarbeiter*innen des Hauses, Gastwissenschaftler*innen und allen Interessenten die Möglichkeit, sich von lateinamerikanischen Gastwissenschaftler*innen „aus erster Hand“ über die letzten Entwicklungen in den verschiedenen Bereichen des Zivilrechts der Staaten Lateinamerikas informieren zu lassen. Im Vordergrund steht dabei der wissenschaftliche Austausch, der für Vortragende und Zuhörer*innen gleichermaßen gewinnbringend sein soll.
Veranstaltungsreihe
MPI-ASADIP Trialogues in Private International Law ist eine mehrsprachige akademische Veranstaltungsreihe, die aktuelle Entwicklungen im Internationalen Privatrecht auf dem amerikanischen Kontinent zum Thema hat. Organisiert vom Max-Planck-Institut (Hamburg) in Zusammenarbeit mit der Asociación Americana de Derecho Internacional Privado (ASADIP), fördert die Reihe Dialoge im Internationalen Privatrecht auf Spanisch, Portugiesisch und Englisch.
mehr
Symposien und Workshops
Private international law (PIL) scholarship in Latin America (LATAM) has traditionally been founded in thorough doctrinal analysis. Despite some important theoretical and philosophical work by Goldschmidt and others, socio-legal and interdisciplinary re-search is less extended than in other regions, particularly the United States and Europe. However, PIL scholarship in LATAM is often based in a profound understanding of the region and on each individual country’s needs and positioning in the global scene.
mehr
Am 06./07.10.2017 fand im Max Planck Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg eine Tagung mit dem Titel „Focus Lateinamerika - internationale Konflikte und rechtliche Ordnung“ statt. Anlass war der 80. Geburtstag von Dr. Jürgen Samtleben, der von 1971-2002 das Lateinamerikareferat des Instituts leitete
mehr