Publikationen zum lateinamerikanischen Recht

Publikationen zum lateinamerikanischen Recht

Entsprechend dem weiten Arbeitsbereich des Kompetenzzentrums umfassen die daraus hervorgegangenen Veröffentlichungen ein breites Spektrum, das neben dem materiellen Privatrecht im engeren Sinne auch das Prozessrecht und das Internationale Privatrecht einschließt. Darüber hinaus erstrecken sich die Publikationen auch auf Teilbereiche des Öffentlichen Rechts wie das Wirtschafts- und Integrationsrecht.

Tagungsbericht

Jan Peter Schmidt, Denise Wiedemann, Rechtsentwicklungen in Lateinamerika – Tagung zu Ehren von Jürgen Samtleben, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2018, 327–329.

Familienrecht

Denise Wiedemann, Legal Progress and Socio-Economic Reflections on Child Marriage in Latin America, International Journal of Law, Policy and the Family 35 (2021)
Denise Wiedemann, Die Frühehe in Lateinamerika, in: Nadjma Yassari, Ralf Michaels (Hrsg.), Die Frühehe im Recht – Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 135), Mohr Siebeck, Tübingen 2021, 315–363.



Länderberichte im Bergmann/Ferid/Henrich

Die Loseblattsammlung von Bergmann/Ferid/Henrich gilt als das Standardwerk zum ausländischen Familienrecht. Es enthält für die einzelnen Länder eine ausführliche Darstellung des jeweiligen Ehe- und Kindschaftsrechts einschließlich der internationalen Probleme sowie eine deutsche Übersetzung der einschlägigen Gesetzestexte.
Weitere Infos



Das Kompetenzzentrum Lateinamerika erarbeitet regelmäßig Länderberichte zu lateinamerikanischen Rechtsordnungen:

Denise Wiedemann, Länderbericht Mexiko, in: Dieter Henrich, Alexander Bergmann, Murad Ferid, Anatol Dutta, Hans-Georg Ebert (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 241. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2021, 1–89.
Jürgen Samtleben, Länderbericht Peru, in: Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich, Anatol Dutta, Hans-Georg Ebert (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 237. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2020, 1–131.
Jan Peter Schmidt, Aktualisierung von: Länderbericht El Salvador, in: Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich, Anatol Dutta, Hans-Georg Ebert (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 235. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2019, 1–69.
Jan Peter Schmidt, Aktualisierung von: Länderbericht Brasilien, in: Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 217. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2016, 1–95.
Jan Peter Schmidt, Aktualisierung von: Länderbericht Paraguay, in: Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 214. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2015, 1–52.

Internationales Privatrecht

Jürgen Samtleben, Internationales Privatrecht in Guatemala, Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft 120 (2021), 335–348.
Jürgen Samtleben, Cláusulas de jurisdicción y sumisión al foro en América Latina, in: Cláudia Madrid Martínez (Hrsg.), Libro Homenaje al profesor Eugenio Hernández-Bretón, Bd. 1, Editorial Jurídica Venezolana, Caracas 2019, 495–527.
Jürgen Samtleben, Internationales Privatrecht in Panama – eine neue Kodifikation in Lateinamerika, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 52–135.
Jürgen Samtleben, El derecho internacional privado en América Latina, in: Víctor Manuel Rojas Amandi (Hrsg.), Desarrollos modernos del derecho internacional privado, Libro Homenaje al Dr. Leonel Pereznieto Castro, Ciudad de México 2017, 29–54.

Zivil- und Prozessrecht

Jürgen Samtleben, Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Lateinamerika – Eine Skizze, in: Christoph Benicke, Stefan Huber (Hrsg.), National, International, Transnational: Harmonischer Dreiklang im Recht, Festschrift für Herbert Kronke zum 70. Geburtstag, Gieseking, Bielefeld 2020, 1529–1542.
Denise Wiedemann, Mediale Präsenz von Gerichten und Ausgestaltung des Öffentlichkeitsgrundsatzes in Deutschland und Brasilien, Zeitschrift für das gesamte Verfahrensrecht 2, 2 (2019), 18.
Jan Peter Schmidt, Zivilrechtskodifikation in Brasilien – Strukturfragen und Regelungsprobleme in historisch-vergleichender Perspektive (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 226), Universität Regensburg 2009, Tübingen 2009, Doktorarbeit, XXXI + 607 S.

Rechtspraxis und Rechtskultur

Jürgen Samtleben, Rechtspraxis und Rechtskultur in Brasilien und Lateinamerika. Beiträge aus internationaler und regionaler Perspektive (Schriften der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung, 40), Shaker Verlag, Aachen 2010, VII + 643 S.
Zur Redakteursansicht