Rezension (234)

2016
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Chinesische Outbound-Investitionen in Deutschland. Rechtlicher Rahmen, Fälle und Analysen. Hrsg. von Yuanshi Bu. Tübingen 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 702–707.
Rezension
Kurt Siehr, Bergmann, Andreas: Der Verfall des Eigentums. Ersitzung, und Verjährung der Vindikation am Beispiel von Raubkunst und entarteter Kunst (Der Fall Gurlitt). – Tübingen: Mohr Siebeck 2015. IX, 99 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 467–469.
2015
Rezension
Walter Doralt, Christian Fix, Die fiducie-sûreté, Eine Untersuchung der französischen Sicherungstreuhand aus deutscher Sicht, Mohr-Siebeck, 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 901–903.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Gärtner, Franz, Die Behandlung ausländischer Vindikationslegate im deutschen Recht, München 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 888–894.
Rezension
Harald Baum, Béatrice Jaluzot (Hrsg.), Droit japonais, droit français, quel dialogue? Actes du colloque des 10 et 11 mai 2012 à Lyon, Schulthess Médias Juridiques SA, Genève 2014, XII, 288 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 39 (2015), 313–315.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Viktor Winkler, Der Kampf gegen die Rechtswissenschaft: Franz Wieackers "Privatrechtsgeschichte der Neuzeit" und die deutsche Rechtswissenschaft des 20. Jahrhunderts, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 686–694.
Rezension
Anton Geier, Wais, Hannes: Der Europäische Erfüllungsgerichtsstand für Dienstleistungsverträge - zur Auslegung des Art. 5 Nr. 1 lit. b 2. Spiegelstrich EuGVO. (Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss. 2013.) - Tübingen: Mohr Siebeck 2013. XXVI, 250 S. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Bd. 297), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 178–183.
Rezension
Moritz Hennemann, General Principles of EU Law and European Private Law. Ed. by Ulf Bernitz, Xavier Groussot and Felix Schulyok. - Alphen aan den Rijn: Wolters Kluwer 2013. XXVI, 455 S. (European Monographs. 84.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 429–432.
Rezension
Peter Leibküchler, Huang, Jie: Interregional Recognition and Enforcement of Civil and Commercial Judgments. Lessons for China from US and EU Law. - Oxford [u.a.]: Hart 2014. XVIII, 333 S. (Studies in Private International Law. 14.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 444–448.
Rezension
Johannes Liebrecht, Teile ohne Ganzes. Besprechung von Claudia Lieb/Christoph Strosetzki (Hg.), Philologie als Literatur- und Rechtswissenschaft. Germanistik und Romanistik 1730-1870, 2013, Rechtsgeschichte 23 (2015), 325–329.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Heuser, Robert: Grundriss der Geschichte und Modernisierung des chinesischen Rechts. - Baden-Baden: Nomos 2013. 286 S. (Studien zu Recht und Rechtskultur Chinas. 2.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 448–453.
Rezension
Anne Röthel, Michael Grünberger: Personale Gleichheit, Archiv für die civilistische Praxis 215 (2015), 893–899.
Rezension
Kurt Siehr, Kieninger/Remien (Hrsg.), Europäische Kollisionsrechtsvereinheitlichung; Leible/Unberath (Hrsg.), Brauchen wir eine Rom-0 Verordnung?; Spickhoff (Hrsg.), Symposion Parteiautonomie im Europäischen Internationalen Privatrecht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 162–171.
Rezension
Kurt Siehr, Kurt Lipstein, Collection of Essays, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 694–698.
Rezension
Kurt Siehr, Anke Neuenbäumer, Ernst Zitelmann – Die Begründung der Rechtsvergleichung als Wissenschaft (2014), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 921–926.
Rezension
Malte Stübinger, Pfisterer, Valentin: Unternehmensprivatsphäre. Verfassungsrechtliche Grenzen der Pflichtpublizität im Europäischen Unternehmensrecht – Eine Studie mit vergleichenden Bezügen zum Recht der Vereinigten, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 666–669.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Helmut Coing Für Wissenschaften und Künste: Lebensbericht eines europäischen Rechtsgelehrten, hrsg., komm. und mit einem Nachwort von Michael F. Feldkamp, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 79 (2015), 219–229.
2014
Rezension
Harald Baum, Meiko Dillmann, Der Schutz der Privatsphäre gegenüber Medien in Deutschland und Japan. Eine rechtsvergleichende Untersuchung der zivilrechtlichen Schutzinstrumente (Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2012.), Mohr Siebeck, Tübingen 2012, XX, 275 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 674–677.
Rezension
Duygu Damar, Non-Discrimination in European Private Law. Ed. by Reiner Schulze. – Tübingen: Mohr Siebeck 2011. X, 268 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 692–703.
Rezension
Nataša Hadžimanović, Marital Agreements and Private Autonomy in Comparative Perspective. Ed. By Jens M. Scherpe. Oxford & Portland, Ore. 2012, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 677–686.
Rezension
Nataša Hadžimanović, Grädler, Thomas: Die Möglichkeiten der globalen Belastung von Unternehmen im deutschen Recht, dargestellt am Beispiel der englischen floating charge. (Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2011/12.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2012. XX, 324 S. (Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung. 19.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 907–915.
Rezension
Martin Illmer, New York Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Awards – Commentary. Ed. by Reinmar Wolff. München u. a. 2012, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 889–893.
Rezension
Martin Illmer, Institutional Arbitration. Article-by-Article Commentary. Ed. by Rolf A. Schütze. München u. a. 2013, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 893–896.
Rezension
Jan D. Lüttringhaus, Stone, Peter: EU Private International Law. 2. ed. (2010), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 437–441.
Rezension
Jan D. Lüttringhaus, Stone, Peter: EU Private International Law. 2. ed. – Cheltenham; Northampton, Mass.: Elgar 2010. VII, 562 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 437–441.
Rezension
Kurt Siehr, Henriette von Breitenbuch, Karl Neumeyer – Leben und Werk (1869-1941), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 927–932.
Rezension
Christian Steger, Vertraulichkeit in internationalen Schiedsverfahren, Leisinger, Christian M., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 896–900.
2013
Rezension
Harald Baum, John Buchanan / Dominic Heesang Chai / Simon Deakin, Hedge Fund Activism in Japan: The Limits of Shareholder Primacy, Cambridge University Press, Cambridge et al, 2012, X, 377 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 36 (2013), 293–296.
Rezension
Matteo Fornasier, Bechtold, Stefan: Die Grenzen zwingenden Vertragsrechts. Ein rechtsökonomischer Beitrag zu einer Rechtsetzungslehre des Privatrechts, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 2013, 670–677.
Rezension
Gunnar Franck, Swedish Legal System. Michael Bogdan (ed.). Stockholm 2010, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 682–685.
Rezension
Hein D. Kötz, E. Hondius / H.C. Grigoleit (Hrsg.), Unexpected Circumstances in European Contract Law (2011), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 869–877.
Rezension
Eugenia Kurzynsky-Singer, Stanislav Kabanov, Recht und Rechtskommunikation in modernen Rechtssystemen. Zur rechtstheoretischen Standortbestimmung des russischen Zivilrechts im Kontext der deutschen und europäischen Rechtsordnung, (Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2010), Berlin 2010., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 203–205.
Rezension
Peter Leibküchler, Deißner, Susanne: Interregionales Privatrecht in China – zugleich ein Beitrag zum chinesischen IPR. Tübingen 2012, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 2013, 849–853.
Rezension
Sebastian A.E. Martens, Christian M. Bron: Rechtsangleichung des Privatrechts auf Ebene der Europäischen Union, Baden-Baden: Nomos 2011. 239 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 416–419.
Rezension
Dieter Martiny, Convergence and Divergence in Private International Law, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 441–449.
Rezension
Jürgen Samtleben, Zapata de Arbeláez, Adriana / Barona Vilar, Silvia / Esplugues Mota, Carlos (Hrsg.), El arbitraje interno e internacional en Latinoamérica, Regulación presente y tendencias del futuro (Bogotá 2010), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 677–682.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Derecho de los contratos internacionales en Latinoamérica, Portugal y España. Directores: Carlos Esplugues Mota, Daniel Hargain, Guillermo Palao Moreno. – (Madrid usw.:) Edisofer usw. 2008, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 181–185.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Sester, Peter: Brasilianisches Handels- und Wirtschaftsrecht. – Frankfurt a. M.: Verlag Recht und Wirtschaft (2010), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 886–892.
Rezension
Johannes Christian Weber, Lookofsky, Joseph/Ketilbjørn Hertz: Transnational Litigation and Commercial Arbitration. An Analysis of American, European, and International Law. 3. ed., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 219–223.
2012
Rezension
Christian Heinze, Andrew Dickinson, The Rome II Regulation. The Law Applicable to Non-Contractual Obligations, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 654–659.
Rezension
Eugenia Kurzynsky-Singer, Tamás Sárközy, Das Privatisierungsrecht in den ehemaligen sozialistischen Staaten Europas, Budapest 2009, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 680–683.
Rezension
Jürgen Samtleben, Fuders, Felix, Die Wirtschaftsverfassung des MERCOSUR, Eine rechtsvergleichende Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union, Berlin 2008, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 223–228.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Sester, Peter: Institutionelle Reformen in heranreifenden Kapitalmärkten: Der brasilianische Aktienmarkt. Eine institutionenökonomische Analyse zu internationalen Standards, Regulierung und Selbstregulierung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 683–686.
Rezension
Kurt Siehr, The Selective Paulus Voet being a translation of chosen sections regarded as relevant to modern conflict if laws, an abridgment by A.B.Edwards in collaboration with D.M.Kriel, Pretoria 2007, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 463–468.
2011
Rezension
Harald Baum, Anna Bartels-Ishikawa (Hg.), Hermann Roesler: Dokumente zu seinem Leben und Werk, Duncker & Humblot, Berlin 2007, Schriften zur Rechtsgeschichte, IV, 191 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 233–236.
Rezension
Anatol Dutta, Forum Shopping in the European Judicial Area, hrsg. von Pascal de Vareilles-Sommières (2007), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 165–168.
Rezension
Martin Illmer, Dennis Solomon, Die Verbindlichkeit von Schiedssprüchen in der internationalen privaten Schiedsgerichtsbarkeit, Habil.-Schrift, Passau 2007, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 184–195.
Rezension
Hein D. Kötz, Raimund Christian Behnes, Der Trust im chinesischen Recht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 458–461.
Rezension
Jan D. Lüttringhaus, Bart Volders, Afgebroken contractonderhandelingen in het internationaal privaatrecht / Rupture de pourparlers en droit international privé, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 151–155.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Luís de Lima Pinheiro, Direito Internacional privado. Vol. 1+2, Coimbra 2008, 2009, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 936–940.
Rezension
Felix Steffek, Jean J. du Plessis, Bernhard Großfeld, Claus Luttermann, Ingo Saenger, Otto Sandrock, German Corporate Governance in International and European Context, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 2007, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 131–136.
2010
Rezension
Harald Baum, Hans-Peter Marutschke, Einführung in das japanische Recht, C.H. Beck, München 2009, 328 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 29, 1 (2010), 293–294.
Rezension
Harald Baum, Bernd Götze, Deutsch-Japanisches Rechtswörterbuch, Seibundô, Tokyo, 2. Aufl., 2010, 606 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 30, 2 (2010), 265–265.
Rezension
Anatol Dutta, Michael Hassemer, Heteronomie und Relativität in Schuldverhältnissen, Zur Haftung des Herstellers im europäischen Verbrauchsgüterkaufrecht (2007), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 74 (2010), 211–217.
Rezension
Anne Röthel, Kroppenberg, Inge: Privatautonomie von Todes wegen, Archiv für die civilistische Praxis 210 (2010), 759–763.
Rezension
Jan Peter Schmidt, David Fabio Esborraz (Hg.), Sistema Jurídico Latinoamericano y Unificación del Derecho, Mexiko, 2006; David Fabio Esborraz, Contrato y Sistema en América Latina, Buenos Aires, 2006, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 74 (2010), 234–238.
2009
Rezension
Phillip Hellwege, Hannes Unberath: Die Vertragsverletzung, Mohr Siebeck, Tübingen 2007, XVIII 409 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 73 (2009), 406–411.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Chao Xi, Corporate Governance and Legal Reform in China. – London: Wildy, Simmonds & Hill Publishing 2009, 298 S., Zeitschrift für chinesisches Recht 2009, 439–442.
2008
Rezension
Harald Baum, Harry N. Scheiber / Laurent Mayali (eds.), Emerging Concepts of Rights in Japanese Law, Berkeley, 2007; 230 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 26 (2008), 230–232.
Rezension
Harald Baum, Gerald Paul McAlinn (ed.), Japanese Business Law, Austin et al, 2007, 725 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 26 (2008), 239–240.
Rezension
Harald Baum, Carl F. Goodman, The Rule of Law in Japan. A Comparative Analysis, Den Haag 2003, 391 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 191–193.
Rezension
Anatol Dutta, Christoph Schärtl, Das Spiegelbildprinzip im Rechtsverkehr mit ausländischen Staatenverbindungen – Unter besonderer Berücksichtigung des deutsch-amerikanischen Rechtsverkehrs (2005), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 637–643.
Rezension
Anatol Dutta, Het wetboek internationaal privaatrecht becommentarieerd – Le code de droit international privé commenté, hrsg. von Johan Erauw, Marc Fallon u. a. (2006), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 802–808.
Rezension
Eugenia Kurzynsky-Singer, Eleonora Gerasimchuk, Die Urteilsanerkennung im deutsch-russischen Rechtsverkehr, Tübingen 2007, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 827–831.
Rezension
Ralf Michaels, Denationalisierung des Privatrechts? Symposium anlässlich des 70. Geburtstages von Karl Kreuzer (Eva-Maria Kieninger ed., Tübingen: Mohr Siebeck 2005), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 397–403.
Rezension
Hannes Rösler, Patrick Melin, Gesetzesauslegung in den USA und in Deutschland – Historische Entwicklung, moderne Methodendiskussion und die Auswirkungen von Divergenzen für das internationale Einheitskaufrecht (CISG), Tübingen 2005, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 186–191.
Rezension
Hannes Rösler, Benjamin Büttner, Umfang und Grenzen der Dritthaftung von Experten – eine rechtsvergleichende Untersuchung, Tübingen 2006, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 434–438.
Rezension
Anne Röthel, Kessler, Guillaume: Les partenariats enregistrés en droit international privé, Paris 2004, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72, 1 (2008), 158–162.
Rezension
Giesela Rühl, Stéphanie Francq, L’applicabilité du droit communautaire dérivé au regard des méthodes du droit international privé, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 621–626.
2007
Rezension
Harald Baum, Bernhard Grossfeld / Koresuke Yamauchi / Dirk Ehlers / Toshiyuki Ishikawa (Hg.), Probleme des deutschen, europäischen und japanischen Rechts, Berlin 2006, 216 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 23 (2007), 268–270.
Rezension
Katrin Deckert, Gábor HAMZA: Le développement du droit privé européen. Le rôle de la tradition romaniste dans la formation du droit privé moderne, Revue internationale de Droit Comparé 59 (2007), 446–447.
Rezension
Hannes Rösler, Michael Tugendhat / Iain Christie (Hrsg.), The Law of Privacy and the Media – Main Volume and First Cumulative Updating Supplement, Oxford 2004, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 71 (2007), 196–203.
Rezension
Hannes Rösler, Frank Diedrich, Präjudizien im Zivilrecht, Hamburg 2004, a) Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht / The Rabel Journal of Comparative and International Private Law 71 (2007), 680–686.
Rezension
Wolfgang Wurmnest, Konrad Rusch, Gewinnhaftung bei Verletzung von Treuepflichten. Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum englischen und deutschen Recht. (Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2002/03.) - (Tübingen:) Mohr Siebeck (2003). XIX, 299 S. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht. 109), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 71, 1 (2007), 184–192.
2006
Rezension
Harald Baum, Shigeo Yamaguchi, Abwehrmaßnahmen börsennotierter Aktiengesellschaften gegen feindliche Übernahmeangebote in Deutschland, Köln 2005, 336 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 21 (2006), 283–284.
Rezension
Harald Baum, Mark D. West, Law in Everyday Japan. Sex, Sumo, Suicide, and Statutes, Chicago 2005, 279 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 22 (2006), 316–318.
Rezension
Christian Eckl, Christian von Bar: Ausländisches Privat- und Privatverfahrensrecht in deutscher Sprache, 5. Auflage, Köln u.a.: Carl Heymann 2004. 391 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 70 (2006), 429–435.
Rezension
Christian Heinze, Otto Sandrock/Bernhard Großfeld/Claus Luttermann/Reiner Schulze/Ingo Saenger: Rechtsvergleichung als zukunftsträchtige Aufgabe, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ) 70 (2006), 806–812.
Rezension
Simon Schwarz, Stefan Leible (ed.), Die Bedeutung des Internationalen Privatrechts im Zeitalter der neuen Medien, Richard Boorberg Verlag Stuttgart u.a., 2003, 190 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 70 (2006), 625–632.
2005
Rezension
Harald Baum, Curtis J. Milhaupt / Mark D. West, Economic Organizations and Corporate Governance in Japan. The Impact of Formal and Informal Rules, Oxford 2004, 250 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 19 (2005), 303–306.
Rezension
Harald Baum, Dirk Schüßler-Langeheine, Beweiserleichterungen im japanischen Schadensersatzprozeß. Antworten auf Herausforderungen des zivilen Haftungsrechts der Gegenwart, Göttingen 2004, 352 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 20 (2005), 273–274.
Rezension
Giesela Rühl, Hans-Jörg Stadler, Allgemeine Geschäftsbedingungen im internationalen Handel, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 69 (2005), 587–590.
2004
Rezension
Harald Baum, Nishimura & Partners (Hg.), Commercial Code of Japan, Tokyo 2004, 682 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 17 (2004), 279–280.
Rezension
Harald Baum, Luke Nottage, Product Safety and Liability Law in Japan. From Minamata to Mad Cows, London 2004, 308 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 17 (2004), 273–274.
Rezension
Harald Baum, Ichirô Kawamoto / Masao Kishida / Akira Morita / Yasuhiro Kawaguchi, Gesellschaftsrecht in Japan, übers. v. Hans Peter Marutschke, München/Bern 2004, 270 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 17 (2004), 271–272.
Rezension
Harald Baum, U. Eisenhardt u.a., Japanische Entscheidungen zum Bürgerlichen Recht, Bd. I. Allgemeiner Teil und Sachenrecht. In deutscher Übersetzung mit rechtsvergleichender Kommentierung, Köln 2004, 403 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 18 (2004), 263–264.
2003
Rezension
Harald Baum, Anja Petersen, Das internationale Zivilprozeßrecht in Japan, Köln 2003, 626 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 15 (2003), 303–304.
Rezension
Harald Baum, Satoshi Nishitani, Vergleichende Einführung in das japanische Arbeitsrecht, Köln 2003, 375 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 15 (2003), 300–302.
2002
Rezension
Harald Baum, Recht in Japan, Heft 13, Baden-Baden 2002, 103 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 14 (2002), 281–282.
2001
Rezension
Ralf Michaels, Peter A. Reichart, Der Renvoi im schweizerischen IPR, Zürich 1996; Hans Kuhn, Der Renvoi im internationalen Erbrecht der Schweiz, Zürich 1998, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 65 (2001), 320–324.
Rezension
Ralf Michaels, Tony Weir, Economic Torts (Clarendon Lectures), Oxford 1997, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 65 (2001), 351–356.
1998
Rezension
Harald Baum, Hans Peter Marutschke, Übertragung dinglicher Rechte und gutgläubiger Erwerb im japanischen Immobiliarsachenrecht, Tübingen 1997, 288 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 6 (1998), 237–240.
1997
Rezension
Harald Baum, Erich Pauer (Hg.), marburger hefte zur japanischen umwelt. Heft 1: Das japanische Umweltrahmengesetz mit Kommentar (Übersetzung: Heide Philipp); Marburg: Förderverein “Marburger Japan-Reihe“, 1996, 42 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 3 (1997), 77.
1996
Rezension
Harald Baum, Schmidt, Monika, Reform des japanischen internationalen Privatrechts, Köln 1992, 104 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 60 (1996), 364–367.
Rezension
Harald Baum, Sakurada, Yoshiaki & Bölicke, Thoralf, Wie finde ich Primärquellen zum japanischen Recht? Teil I: Gesetze (hôrei) u. Teil II: Entscheidungen (hanrei), Reihe Information & Dokumentation Nr. 5 u. Nr. 6, Japan Zentrum, Phillips-Universität Marburg, 1995, 60 S. u. 46 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 1 (1996), 119–120.
1985
Rezension
Herbert Kronke, Karpen, Ulrich, Gemeinnützige Stiftungen im pluralistischen Rechtsstaat, Neuere Entwicklungen des amerikanischen und deutschen Stiftungs-(steuer-)rechts. Frankfurt a.M.: Metzner 1980. 99 S. (Arbeiten zur Rechtsvergleichung. 101.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 49 (1985), 598–599.
1982
Rezension
Herbert Kronke, Biedermann, Klaus, Die Treuhänderschaft des liechtensteinischen Rechts, dargestellt an ihrem Vorbild, dem Trust des Common Law, Unter Berücksichtigung des Gesetzes betreffend das Treuunternehmen. Bern: Stämpfli 1981. 580 S. (Abhandlungen zum schweizerischen Recht. N. F. 470.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 49 (1982), 600–602.
1981
Rezension
Herbert Kronke, Veto over de lex fori en andere interessante kanten aan HR 10 december 1976 (Veto gegenüber der lex fori und andere interessante Aspekte der Entscheidung des H.R. vom 10. 12. 1976), hrsg. vom Centrum voor buitenlands recht en IPR, Universiteit van Amsterdam, Deventer: Kluwer 1977. 61 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 45 (1981), 674.
1980
Rezension
Herbert Kronke, Losano, Mario G., I grandi sistemi giuridici, Introduzione ai diritti europei ed extraeuropei. (Die großen Rechtssysteme, Einführung in die europäischen und außereuropäischen Rechtsordnungen). Torino: Einaudi 1978. XXIII, 361 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 44 (1980), 544–546.
Zur Redakteursansicht