Rezension (223)

2008
Rezension
Harald Baum, Gerald Paul McAlinn (ed.), Japanese Business Law, Austin et al, 2007, 725 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 26 (2008), 239–240.
Rezension
Harald Baum, Carl F. Goodman, The Rule of Law in Japan. A Comparative Analysis, Den Haag 2003, 391 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 191–193.
Rezension
Anatol Dutta, Christoph Schärtl, Das Spiegelbildprinzip im Rechtsverkehr mit ausländischen Staatenverbindungen – Unter besonderer Berücksichtigung des deutsch-amerikanischen Rechtsverkehrs (2005), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 637–643.
Rezension
Anatol Dutta, Het wetboek internationaal privaatrecht becommentarieerd – Le code de droit international privé commenté, hrsg. von Johan Erauw, Marc Fallon u. a. (2006), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 802–808.
Rezension
Eugenia Kurzynsky-Singer, Eleonora Gerasimchuk, Die Urteilsanerkennung im deutsch-russischen Rechtsverkehr, Tübingen 2007, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 827–831.
Rezension
Ralf Michaels, Denationalisierung des Privatrechts? Symposium anlässlich des 70. Geburtstages von Karl Kreuzer (Eva-Maria Kieninger ed., Tübingen: Mohr Siebeck 2005), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 397–403.
Rezension
Hannes Rösler, Patrick Melin, Gesetzesauslegung in den USA und in Deutschland – Historische Entwicklung, moderne Methodendiskussion und die Auswirkungen von Divergenzen für das internationale Einheitskaufrecht (CISG), Tübingen 2005, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 186–191.
Rezension
Hannes Rösler, Benjamin Büttner, Umfang und Grenzen der Dritthaftung von Experten – eine rechtsvergleichende Untersuchung, Tübingen 2006, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 434–438.
Rezension
Anne Röthel, Kessler, Guillaume: Les partenariats enregistrés en droit international privé, Paris 2004, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72, 1 (2008), 158–162.
Rezension
Giesela Rühl, Stéphanie Francq, L’applicabilité du droit communautaire dérivé au regard des méthodes du droit international privé, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 621–626.
2007
Rezension
Harald Baum, Bernhard Grossfeld / Koresuke Yamauchi / Dirk Ehlers / Toshiyuki Ishikawa (Hg.), Probleme des deutschen, europäischen und japanischen Rechts, Berlin 2006, 216 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 23 (2007), 268–270.
Rezension
Katrin Deckert, Gábor HAMZA: Le développement du droit privé européen. Le rôle de la tradition romaniste dans la formation du droit privé moderne, Revue internationale de Droit Comparé 59 (2007), 446–447.
Rezension
Hannes Rösler, Michael Tugendhat / Iain Christie (Hrsg.), The Law of Privacy and the Media – Main Volume and First Cumulative Updating Supplement, Oxford 2004, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 71 (2007), 196–203.
Rezension
Hannes Rösler, Frank Diedrich, Präjudizien im Zivilrecht, Hamburg 2004, a) Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht / The Rabel Journal of Comparative and International Private Law 71 (2007), 680–686.
Rezension
Wolfgang Wurmnest, Konrad Rusch, Gewinnhaftung bei Verletzung von Treuepflichten. Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum englischen und deutschen Recht. (Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2002/03.) - (Tübingen:) Mohr Siebeck (2003). XIX, 299 S. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht. 109), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 71, 1 (2007), 184–192.
2006
Rezension
Harald Baum, Shigeo Yamaguchi, Abwehrmaßnahmen börsennotierter Aktiengesellschaften gegen feindliche Übernahmeangebote in Deutschland, Köln 2005, 336 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 21 (2006), 283–284.
Rezension
Harald Baum, Mark D. West, Law in Everyday Japan. Sex, Sumo, Suicide, and Statutes, Chicago 2005, 279 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 22 (2006), 316–318.
Rezension
Christian Eckl, Christian von Bar: Ausländisches Privat- und Privatverfahrensrecht in deutscher Sprache, 5. Auflage, Köln u.a.: Carl Heymann 2004. 391 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 70 (2006), 429–435.
Rezension
Christian Heinze, Otto Sandrock/Bernhard Großfeld/Claus Luttermann/Reiner Schulze/Ingo Saenger: Rechtsvergleichung als zukunftsträchtige Aufgabe, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ) 70 (2006), 806–812.
Rezension
Simon Schwarz, Stefan Leible (ed.), Die Bedeutung des Internationalen Privatrechts im Zeitalter der neuen Medien, Richard Boorberg Verlag Stuttgart u.a., 2003, 190 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 70 (2006), 625–632.
2005
Rezension
Harald Baum, Curtis J. Milhaupt / Mark D. West, Economic Organizations and Corporate Governance in Japan. The Impact of Formal and Informal Rules, Oxford 2004, 250 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 19 (2005), 303–306.
Rezension
Harald Baum, Dirk Schüßler-Langeheine, Beweiserleichterungen im japanischen Schadensersatzprozeß. Antworten auf Herausforderungen des zivilen Haftungsrechts der Gegenwart, Göttingen 2004, 352 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 20 (2005), 273–274.
Rezension
Giesela Rühl, Hans-Jörg Stadler, Allgemeine Geschäftsbedingungen im internationalen Handel, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 69 (2005), 587–590.
2004
Rezension
Harald Baum, Nishimura & Partners (Hg.), Commercial Code of Japan, Tokyo 2004, 682 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 17 (2004), 279–280.
Rezension
Harald Baum, Luke Nottage, Product Safety and Liability Law in Japan. From Minamata to Mad Cows, London 2004, 308 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 17 (2004), 273–274.
Rezension
Harald Baum, Ichirô Kawamoto / Masao Kishida / Akira Morita / Yasuhiro Kawaguchi, Gesellschaftsrecht in Japan, übers. v. Hans Peter Marutschke, München/Bern 2004, 270 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 17 (2004), 271–272.
Rezension
Harald Baum, U. Eisenhardt u.a., Japanische Entscheidungen zum Bürgerlichen Recht, Bd. I. Allgemeiner Teil und Sachenrecht. In deutscher Übersetzung mit rechtsvergleichender Kommentierung, Köln 2004, 403 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 18 (2004), 263–264.
2003
Rezension
Harald Baum, Anja Petersen, Das internationale Zivilprozeßrecht in Japan, Köln 2003, 626 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 15 (2003), 303–304.
Rezension
Harald Baum, Satoshi Nishitani, Vergleichende Einführung in das japanische Arbeitsrecht, Köln 2003, 375 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 15 (2003), 300–302.
2002
Rezension
Harald Baum, Recht in Japan, Heft 13, Baden-Baden 2002, 103 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 14 (2002), 281–282.
2001
Rezension
Ralf Michaels, Peter A. Reichart, Der Renvoi im schweizerischen IPR, Zürich 1996; Hans Kuhn, Der Renvoi im internationalen Erbrecht der Schweiz, Zürich 1998, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 65 (2001), 320–324.
Rezension
Ralf Michaels, Tony Weir, Economic Torts (Clarendon Lectures), Oxford 1997, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 65 (2001), 351–356.
1998
Rezension
Harald Baum, Hans Peter Marutschke, Übertragung dinglicher Rechte und gutgläubiger Erwerb im japanischen Immobiliarsachenrecht, Tübingen 1997, 288 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 6 (1998), 237–240.
1997
Rezension
Harald Baum, Erich Pauer (Hg.), marburger hefte zur japanischen umwelt. Heft 1: Das japanische Umweltrahmengesetz mit Kommentar (Übersetzung: Heide Philipp); Marburg: Förderverein “Marburger Japan-Reihe“, 1996, 42 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 3 (1997), 77.
1996
Rezension
Harald Baum, Sakurada, Yoshiaki & Bölicke, Thoralf, Wie finde ich Primärquellen zum japanischen Recht? Teil I: Gesetze (hôrei) u. Teil II: Entscheidungen (hanrei), Reihe Information & Dokumentation Nr. 5 u. Nr. 6, Japan Zentrum, Phillips-Universität Marburg, 1995, 60 S. u. 46 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 1 (1996), 119–120.
1985
Rezension
Herbert Kronke, Karpen, Ulrich, Gemeinnützige Stiftungen im pluralistischen Rechtsstaat, Neuere Entwicklungen des amerikanischen und deutschen Stiftungs-(steuer-)rechts. Frankfurt a.M.: Metzner 1980. 99 S. (Arbeiten zur Rechtsvergleichung. 101.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 49 (1985), 598–599.
1982
Rezension
Herbert Kronke, Biedermann, Klaus, Die Treuhänderschaft des liechtensteinischen Rechts, dargestellt an ihrem Vorbild, dem Trust des Common Law, Unter Berücksichtigung des Gesetzes betreffend das Treuunternehmen. Bern: Stämpfli 1981. 580 S. (Abhandlungen zum schweizerischen Recht. N. F. 470.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 49 (1982), 600–602.
1981
Rezension
Herbert Kronke, Veto over de lex fori en andere interessante kanten aan HR 10 december 1976 (Veto gegenüber der lex fori und andere interessante Aspekte der Entscheidung des H.R. vom 10. 12. 1976), hrsg. vom Centrum voor buitenlands recht en IPR, Universiteit van Amsterdam, Deventer: Kluwer 1977. 61 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 45 (1981), 674.
1980
Rezension
Herbert Kronke, Losano, Mario G., I grandi sistemi giuridici, Introduzione ai diritti europei ed extraeuropei. (Die großen Rechtssysteme, Einführung in die europäischen und außereuropäischen Rechtsordnungen). Torino: Einaudi 1978. XXIII, 361 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 44 (1980), 544–546.
Rezension
Klaus J. Hopt, Dietrich, Hartmut, Die Tender Offer im Bundesrecht der Vereinigten Staaten. Frankfurt a. M.: Metzner 1975. 385 S. (Arbeiten zur Rechtsvergleichung Bd. 70.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 44 (1980), 180–190.
Rezension
Reinhard Zimmermann, C. G. van der Merwe, Sakereg, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 44 (1980), 407–411.
Rezension
Reinhard Zimmermann, W.J. Hosten, A.B. Edwards, Carmen Nathan, Francis Bosman, Inleiding tot die Suid-Afrikaanse reg en regsleer, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 44 (1980), 547–552.
1979
Rezension
Volkmar Gessner, Ryffeh Hans, Rechtssoziologie, Eine systematische Orientierung. und Berlin: Luchterhand 1974. X, 414 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 43 (1979), 756–758.
Rezension
Jürgen Basedow, Motulsky, Henri, Ecrits, Bd. III: Etudes et notes de droit international priv?. Paris: Dalloz 1978. VIII, 394 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 43 (1979), 774–776.
1978
Rezension
Jürgen Basedow, Fundheft für Zivilrecht, Revue internationale de Droit Comparé 30 (1978), 895.
Rezension
Jürgen Basedow, Bibliography of Articles on Comparative Private Law, Unification of Private Law, and on Private International Law and Foreign Private Law 1973, 1974, 1975, 1976, Revue internationale de Droit Comparé 30 (1978), 877–878.
1974
Rezension
Axel Flessner, Kaehler, Christian-Michael, Bereicherungsrecht und Vindikation? Allgemeine Prinzipien der Restitution, dargestellt am deutschen und englischen Recht. Bielefeld: Gieseking 1972. 320 S. (Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht Bd. 70.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 38 (1974), 664–666.
1972
Rezension
Peter Behrens, Ohler, Klaus-Jürgen, Obligations de Moyens und Obligations de Resultat, Beispiel der Fortentwicklung des französischen Zivilrechts durch die Lehre und Rechtsprechung. Bielefeld: Gieseking 1971. 125 S. (Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht Bd. 64.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 36 (1972), 583–585.
1961
Rezension
Alkis Argyriadis, Chauveau, Paul, Traité de droit maritime [Lehrbuch des Seerechts]. Paris: Librairies techniques, Libraire de la Cour de Cassation 1958. 777 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 26 (1961), 360–365.
1960
Rezension
Ulrich Drobnig, Chafee, Zechariah, und Edward D. Re, Equity, Cases and Materials. [Equity, Entscheidungen und Materialien]. The Foundation Press, Brooklyn 1958. XXXI, 1267 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 25 (1960), 761–762.
Rezension
Ulrich Drobnig, Knopik, Gisbert, Factoring, Ein neuer Weg der Absatzfinanzierung und der Kreditsicherung. Fritz Knapp, Frankfurt a. M. 1960. 160 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 25 (1960), 766–767.
Rezension
Ulrich Drobnig, Kelsen, Hans, What is Justice? [Was ist Gerechtigkeit?]. University of California Press, Berkeley und Los Angeles 1957. 397 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 25 (1960), 784.
Rezension
Hein D. Kötz, Szladits, Charles, Guide to Foreign Legal Materials (French – German – Swiss ) [Einführung in die Rechtsquellen und das juristische Schrifttum des Auslands (Frankreich–Deutschland–Schweiz)]. Published for the Parker School of Foreign and Comparative Law, Columbia University, by Oceana Publications, New York 1959. L, 600 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 25 (1960), 725.

Konferenzbericht (64)

2024
Konferenzbericht
Matthias Pendl, Bericht über die Diskussion [zu den Referaten von Eveline Artmann und Martin Schaper], Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 53 (2024), 535–542.
Konferenzbericht
Jennifer Trinks, Bericht zur Diskussion [zum Referat von Tim Florstedt], Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 53 (2024), 352–355.
2022
Konferenzbericht
Julian Jakob Hinz, Comparing and Transferring Law and Legal Expertise. The Role of Japan – Symposium in honor of Harald Baum's 70th birthday – Hosted in person and virtually by the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law, Hamburg, 1–3 September 2022, Zeitschrift für Japanisches Recht 54 (2022), 319–324.
Konferenzbericht
Elke Heinrich-Pendl, Diskussionsbericht zum Referat von Prof. Dr. Holger Fleischer: Selbstreflexion im Gesellschaftsrecht, ZGR-Jubiläumssymposium 2022: 50 Jahre ZGR, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2022, 494–501.
Konferenzbericht
Stefan Korch, Diskussionsbericht zum Referat von Prof. Dr. Dirk Zetsche: Neue Organisationsformen für die digitale Welt? ZGR-Jubiläumssymposium 2022: 50 Jahre ZGR, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2022, 724–726.
2021
Konferenzbericht
Julian Jakob Hinz, Studies in Contract Law of Asia, Contents of Contracts and Unfair Terms, Zeitschrift für Japanisches Recht 51 (2021), 351–353.
2020
Konferenzbericht
Elena Dubovitskaya, Diskussionsbericht im Rahmen des ZGR-Symposiums 2020 „Informationen im Unternehmensrecht“, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2020, 424–429.
Konferenzbericht
Elena Dubovitskaya, Bericht über die Diskussion [zum Referat von Klaus Hopt „Interne Untersuchungen, Whistleblowing und externes Monitoring“], Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2020, 424–429.
Konferenzbericht
Stefan Korch, Bericht über die Diskussion der Referate von Leyens und Wilsing, ZGR-Tagung 2020, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2020, 286–290.
Konferenzbericht
Jürgen Basedow, Institut de droit international, 79. Session in Den Haag, 25. - 31. August 2019, – Investitionsschiedsgerichtsbarkeit, Persönlichkeitsverletzungen im Internet, Statuten internationaler Organisationen, IPR und Menschenrechte –, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 125–127.
2019
Konferenzbericht
Anna Katharina Suzuki-Klasen, Schuldrechtsmodernisierung in Japan aus rechtsvergleichender Perspektive, Tagungsbericht über das Symposium am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg, 22.-23. August 2019, Zeitschrift für Japanisches Recht 48 (2019), 315–318.
2018
Konferenzbericht
Elena Dubovitskaya, Bericht über die Diskussion zu den Referaten von Holger Fleischer, Daniel M. Häusermann und Eva Micheler, in: Holger Fleischer, Susanne Kalss, Hans-Ueli Vogt (Hrsg.), Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 83–89.
Konferenzbericht
Jakob Hahn, Bericht über die Diskussion zu den Referaten von Andreas Bohrer und Patrick Warto, in: Holger Fleischer, Susanne Kalss, Hans-Ueli Vogt (Hrsg.), Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 227–231.
Konferenzbericht
Elke Heinrich, Ben Fuhrmann, Bericht über die Diskussion zum Referat von Rüdiger Krause, in: Holger Fleischer, Susanne Kalss, Hans-Ueli Vogt (Hrsg.), Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 261–263.
Konferenzbericht
Elke Heinrich, Matthias Pendl, Bericht über die Diskussion zu den Referaten von Janine Wendt und Karin Müller, in: Holger Fleischer, Susanne Kalss, Hans-Ueli Vogt (Hrsg.), Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 335–342.
Konferenzbericht
Tobias Rüßmann, Bericht über die Diskussion zu den Referaten von Petra Buck-Heeb und Sebastian Mock, in: Holger Fleischer, Susanne Kalss, Hans-Ueli Vogt (Hrsg.), Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 189–194.
Konferenzbericht
Jürgen Basedow, Institut de droit international, 78. Session in Hyderabad, 3.–10. September 2017 – UN-Sanktionen, Massenmigration, einstweiliger Rechtsschutz, IPR und Menschenrechte –, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 82 (2018), 382–384.
2017
Konferenzbericht
Anna Katharina Klasen, Michael Pfeifer, Selbstregulierung im Privatrecht in Japan und Deutschland, Tagungsbericht über das Symposium am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg am 4. und 5. November 2016, Juristenzeitung 72 (2017), 785–787.
Konferenzbericht
Anna Katharina Klasen, Michael Pfeifer, Self-regulation in Private Law in Japan and Germany, Report on the conference held at the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law in Hamburg on 4 and 5 November 2016, Zeitschrift für Japanisches Recht 43 (2017), 283–287.
2016
Konferenzbericht
Eckart Bueren, Elke Heinrich, Diskussionsbericht zu den Referaten von Prof. Dirk A. Verse und Prof. Holger Fleischer, in: Holger Fleischer, Jens Koch, Bruno Kropff, Marcus Lutter (Hrsg.), 50 Jahre Aktiengesetz, W. de Gruyter [etc.], Berlin [etc.] 2016, 347–353.
Konferenzbericht
Elena Dubovitskaya, Diskussionsbericht zu den Referaten von Jochen Vetter und Katja Langenbucher, in: Holger Fleischer, Koch, Kropff, Lutter (Hrsg.), 50 Jahre Aktiengesetz, ZGR-Sonderheft2016, 297–302.
2015
Konferenzbericht
Harald Baum, Bericht: Fünftes Internationales Thyssen-Symposium. Unternehmen im globalen Umfeld – Aufsicht, Unternehmensstrafrecht, Organhaftung und Schiedsgerichtsbarkeit in Ostasien und Deutschland, Köln, 24. – 27. September 2015, Zeitschrift für Japanisches Recht 40 (2015), 319–332.
Konferenzbericht
Knut Benjamin Pißler, Jahrestagung der DCJV am 28.11.2014 in Frankfurt am Main „Ein Jahr nach Xi Jinping – Chancen und Entwicklungen im deutsch-chinesischen Wirtschaftsverkehr“, Zeitschrift für chinesisches Recht 22 (2015), 92–98.
2014
Konferenzbericht
Jürgen Basedow, Institut de droit international 76. Session in Tokio 7.-15. September 2013, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 429–431.
Konferenzbericht
Knut Benjamin Pißler, Bericht zur Jahrestagung der Deutsch-Chinesischen Juristenvereinigung e.V. (DCJV) „Herausforderungen für Unternehmen in China“ am 11.10.2013 in der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf, Zeitschrift für chinesisches Recht 21 (2014), 96–100.
2010
Konferenzbericht
Klaus Ulrich Schmolke, Bericht über die Diskussion der Referate Hirte und Jaffé zum Thema "Restrukturierung nach der InsO: Gesetzesplan, Fehlstellen und Reformansätze innerhalb einer umfassenden InsO-Novellierung", Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2010, 264–269.
Konferenzbericht
Felix Wendenburg, Mediation in Deutschland, Europa und der Welt – Die Umsetzung der Mediationsrichtlinie vor dem Hintergrund internationaler Erfahrungen, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 2010, 882–887.
2009
Konferenzbericht
Matteo Fornasier, Cathrin Bauer, The Communitarisation of Private International Law, Max Planck Institute for Comparative and International Private Law, Hamburg, 7 June 2008, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 2009, 660–664.
2008
Konferenzbericht
Martin Flohr, Beyond the State – Rethinking Private Law. Symposium in Hamburg am 12. und 13. Juli 2007, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72, 2 (2008), 391–396.
Konferenzbericht
Klaus Ulrich Schmolke, Bericht über die Diskussion der Referate Rudolph, Fleischer und Riegger zu Funktionen und Regulierung der Finanzinvestoren, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2008, 225–232.
Konferenzbericht
Eva Schwittek, Simon Schwarz, Japanese and European Private International Law in Comparative Perspective – Symposium on March 1–2, 2007, in Hamburg, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 136–146.
2007
Konferenzbericht
Christian Heinze, Konferenzbericht "Private Enforcement of EC Competition Law", Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 71 (2007), 130–135.
Konferenzbericht
Christian Heinze, Private Enforcement of EC Competition Law – Bericht über eine Tagung im Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg am 6. und 7. April 2006, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 71 (2007), 130–135.
Konferenzbericht
Kabeh Rastin-Tehrani, Familienrecht in Afghanistan: Ein Workshop des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, in Kabul vom 10.-12. Juni 2006, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 71 (2007), 136–143.
2005
Konferenzbericht
Anatol Dutta, Die Rechtsstellung nichtehelicher Lebensgemeinschaften: Reformbedarf in Deutschland – Modell für Europa?, Ein Diskussionsbericht, in: Jens M. Scherpe, Nadjma Yassari (Hrsg.), Die Rechtsstellung nichtehelicher Lebensgemeinschaften / The legal status of cohabitants, Mohr Siebeck, Tübingen 2005, 163–172.
Konferenzbericht
Simon Schwarz, Anatol Dutta, Conference on the Legal Status of Cohabitants, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 69 (2005), 150–155.
2004
Konferenzbericht
Kurt Siehr, Convention on the International Sale of Goods – Summary, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 68 (2004), 528–532.
2003
Konferenzbericht
Ralf Michaels, Giesela Rühl, Tagungsbericht: 11. Tagung der International Academy of Commecial and Consumer Law, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 67 (2003), 353–359.
2002
Konferenzbericht
Jan von Hein, Vorabentscheidungsverfahren und europäisches Privatrecht: Diskussionsbericht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 66 (2002), 580–585.
2001
Konferenzbericht
Harald Baum, Regulation in Germany, the European Union and Japan, Bericht über das Europäisch-Japanische Symposion auf Schloß Ringberg, Tegernsee, vom 24.-27. Oktober 2001, Zeitschrift für Japanisches Recht 12 (2001), 263–270.
1999
Konferenzbericht
Harald Baum, German-Japanese Symposium on Trade, Law and Enterprise in the Era of Globalization, Bericht über das Japanisch-Deutsche Symposium in Fukuoka vom 28.-30. März 1999, Zeitschrift für Japanisches Recht 7 (1999), 169–175.
1996
Konferenzbericht
Harald Baum, Das Recht vor der Herausforderung eines neuen Jahrhunderts: Erwartungen in Deutschland und Japan, Bericht über das Deutsch-Japanische Symposium auf Schloß Hohentübingen vom 25. - 27. Juli 1996, Zeitschrift für Japanisches Recht 2 (1996), 163–165.
1988
Konferenzbericht
Harald Baum, Die Japanisierung des westlichen Rechts, Bericht über das Japanisch-deutsche Symposion in Tübingen vom 26. - 28. Juli 1988, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 52 (1988), 762–770.
Konferenzbericht
Jürgen Samtleben, 6. Jahrestagung der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung: Rio de Janeiro 15.–21. November 1987, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 52 (1988), 334–341.
1987
Konferenzbericht
Herbert Kronke, Fachtagung »Einheitliches Kaufrecht« der Gesellschaft für Rechtsvergleichung: Freiburg i. Br. 16. und 17. Februar 1987, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 51 (1987), 129–133.
1986
Konferenzbericht
Hein D. Kötz, Die 15. Haager Konferenz und das Kollisionsrecht des trust, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 50 (1986), 562–585.
Zur Redakteursansicht