Publikationen
Monografie (2)
Monografie
Jürgen Samtleben, Eine Flötensonate von Johann Sebastian Bach – oder von wem sonst? Ein Beitrag zum Streit um den Autor der Sonate g-Moll BWV 1020, Shaker Verlag, Düren 2020, V + 144 S.
Monografie
Jürgen Samtleben, Rechtspraxis und Rechtskultur in Brasilien und Lateinamerika. Beiträge aus internationaler und regionaler Perspektive (Schriften der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung, 40), Shaker Verlag, Aachen 2010, VII + 643 S.
Konferenzband (1)
Konferenzband
Jürgen Basedow, Jürgen Samtleben (Hrsg.), Wirtschaftsrecht des MERCOSUR - Horizont 2000, Nomos, Baden-Baden 2001, 314 S.
Reihe (1)
Reihe
Jürgen Basedow, Jürgen Samtleben (Hrsg.), Wirtschaftsrecht des Mercosur, Nomos, Baden-Baden, seit 1999.
Zeitschrift (4)
Zeitschrift
Jürgen Samtleben (Hrsg.), Revista brasileira de arbitragem (membro do conselho editorial), Sintese/CBAr, São Paulo.
Zeitschrift
Jürgen Samtleben (Hrsg.), Revista Chilena de Derecho (miembro del comité editorial), Facultad de Derecho, Universidad Católica de Chile, Santiago.
Zeitschrift
Jürgen Samtleben (Hrsg.), Derecho del comercio internacional – temas y actualidades (miembro del comité académico), Fundação Boiteux, Florianópolis, bis 2009.
Zeitschrift
Jürgen Samtleben (Hrsg.), Revista mexicana de derecho internacional privado y comparado (miembro del Consejo Editorial).
Beitrag in Lexikon (1)
Beitrag in Lexikon
Jürgen Samtleben, Antonio Sánchez de Bustamante, in: Jürgen Basedow, , , (Hrsg.), Encyclopedia of Private International Law, Bd. I, Elgar, Cheltenham 2017, 244–250.
Beitrag in Sammelwerk (15)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht Uruguay, in: , Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen, Bd. 6, 64. Lf., C.H. Beck, München 2022, Nr. 1052a, 1–20. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Wer schrieb die Sonate g-Moll BWV 1020? Neue Überlegungen zu einer alten Streitfrage, in: , Bach Jahrbuch 2021, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2021, 143–164. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht El Salvador, in: , Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen, 62. Lf., Bd. 6, C.H. Beck, München 2021, Nr. 1033a, S. 1–10. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht Bolivien, in: , Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen, 61. Lf., Bd. 6, C.H. Beck, München 2021, Nr. 1021, S. 1–9. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht Nicaragua, in: , Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen, 60. Lf., Bd. 6, C.H. Beck, München 2020, Nr. 1097, S. 1–8. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht Peru, in: Anatol Dutta, (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 237. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2020, 1–131. , , ,
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht Panama, in: , Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen, 54. Lf., Bd. 6, C.H. Beck, München 2018, Nr. 1112. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht Brasilien, in: , Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen, 54. Lf., Bd. 6, C.H. Beck, München 2018, Nr. 1023. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht Dominikanische Republik, in: , Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen, 53. Lf., Bd. 6, C.H. Beck, München 2017, Nr. 1032. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Die Entwicklung des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts in Brasilien – Ein historischer Rückblick, in: Jan Peter Schmidt (Hrsg.), Internationaler Rechtsverkehr und Rechtsvereinheitlichung aus deutsch-lusitanischer Perspektive (Schriften zum portugiesischen und lusophonen Recht, 7), Nomos, Baden-Baden 2014, 207–225. , , ,
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Métodos de armonización del derecho internacional privado en América Latina, in: , Estudios de derecho internacional privado chileno y comparado, Legal Publishing Chile, Santiago 2014, 59–78. (Hrsg.)