Vorträge und Lehrveranstaltungen
Vorträge
Schadensberechnung als Herausforderung – Insolvenzverschleppungshaftung im deutschen und spanischen Recht
Forum Junge Rechtswissenschaft, Juristische Fakultät, Eberhard Karls Universität Tübingen, 26.10.2023
Insolvenzverschleppungshaftung im deutschen und spanischen Recht
Forum Junge Gesellschaftsrechts-Wissenschaft, Universität Zürich, 01.09.2023
Die französische SAS als Rechtsformneuschöpfung Innovation und Privatrecht
Symposium zum Jahrestreffen des Vereins der Freunde, MPI für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 09.06.2023
Measuring Loss in Wrongful Trading Cases IECL
Lunchtime Seminar Series Faculty of Law, University of Oxford, 02.03.2023
The Origins of the Principle of Inseparability of Voting Rights from Shares
The Origins of Company Law – Society of Legal Scholars’ Annual Seminar 2022, University of York, York, 12.11.2022
The French Société par actions simplifiée (SAS) – Emergence and Expansion
Padova – Max-Planck-Institut Symposium: New Forms of Business Organizations, DPCD, Università degli Studi di Padova, Padua, 29.04.2022
Entstehen und Werden der Société par actions simplifiée - Facetten einer Rechtsformneuschöpfung
Konzil, MPI für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 15.11.2021
Rechtsforminnovation am Beispiel der Société par actions simplifiée (SAS)
Forum Junge Gesellschaftsrechts-Wissenschaft, MPI für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 02.09.2021
Court-Ordered Dissolution of Companies in Cases of Deadlock in Germany and France (gemeinsam mit Holger Fleischer)
Séminaire Franco-Allemand, L’Actualité du Droit des Sociétés et du Droit des Marchés Financiers 2019 Institut de Recherche Juridique de la Sorbonne André Tunc, Université Paris 1 – Panthéon-Sorbonne, Paris, 04.07.2019
Minority Shareholders and the Interest of the Company
Conference Transparency and Shareholders Rights’ in the Internal Market Facultat de Dret, Universitat de València, Valencia, 05.04.2019
Excessive Retention of Profits and Minority Protection–A German Perspective
German-Spanish Symposium on Family Firms and Closed Companies, MPI für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 21.03.2019
Vergleichende Perspektiven auf Juristenausbildung und die juristische Profession (gemeinsam mit Konrad Duden)
Rechtsvergleichung als didaktische Herausforderung – Zur Bedeutung der Rechtsvergleichung im juristischen Studium 7. Jahrestagung des Zentrums für rechtswissenschaftliche Fachdidaktik in Kooperation mit dem MPI für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 13.04.2018
Dritteinfluss in der Gesellschafterversammlung? – Der Nießbrauch an Gesellschaftanteilen
Konzil, MPI für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 07.03.2016
Das Stimmrecht beim Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen im Lichte der ökonomischen Analyse
3. Max-Planck-ZEW Private Law & Economics Workshop MPI für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 12.11.2015
Was ist ein Quasi-Gesellschafter?– Überlegungen zum Regelungsregime der Treuhand an Gesellschaftsanteilen
16. Graduiertentreffen im Internationalen Wirtschaftsrecht Ludwig-Maximilians-Universität München, 08.05.2015
The Attribution of Voting Rights to Non-Shareholders–Merits of aa Franco-German perspective on Shares in Usufruct
1st Max Planck Young Legal Scholars’ Meeting MPI zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Bonn, 24.04.2015
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2024
- Kleingruppen im Examensvorbereitungsprogramm Privatrecht (Schuldrecht, BGB AT), Bucerius Law School Hamburg
Sommersemester 2023
- Kleingruppen im Examensvorbereitungsprogramm Privatrecht (Schuldrecht, BGB AT), Bucerius Law School Hamburg
Sommersemester 2022
- Kleingruppen im Examensvorbereitungsprogramm Privatrecht VI (Schuldrecht), Bucerius Law School Hamburg
Wintersemester 2021/2022
- Kleingruppen im Examensvorbereitungsprogramm Privatrecht I (Immobiliarsachenrecht), Bucerius Law School Hamburg
Sommersemester 2021
- Kleingruppen im Examensvorbereitungsprogramm Privatrecht VI (Schuldrecht), Bucerius Law School Hamburg (teilweise digital)
Sommersemester 2020
- Arbeitsgemeinschaft Sachenrecht I, Universität Hamburg (digital)
- Hausarbeiten-Workshops für Erstsemester (Jura), Universität Hamburg (digital)
Wintersemester 2019/2020
- Arbeitsgemeinschaft Sachenrecht I, Universität Hamburg
Sommersemester 2019
- Arbeitsgemeinschaften Sachenrecht I, Universität Hamburg
- Hausarbeiten-Workshops für Erstsemester (Jura), Universität Hamburg
Wintersemester 2018/2019
- Arbeitsgemeinschaft Sachenrecht I, Universität Hamburg
- Hausarbeiten-Workshops für Erstsemester (Jura), Universität Hamburg
Sommersemester 2018
- Arbeitsgemeinschaften Sachenrecht I, Universität Hamburg
- Hausarbeiten-Workshops für Erstsemester (Jura), Universität Hamburg
Wintersemester 2017/2018
- Hausarbeiten-Workshops für Erstsemester (Jura), Universität Hamburg
Sommersemester 2014
- Arbeitsgemeinschaften BGB AT, Universität Hamburg