Zeitschriftenartikel (65)
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, Das Schicksal der Erbengemeinschaft bei Vereinigung aller Anteile in der Hand von miteinander in Bruchteilsgemeinschaft verbundenen Personen, ZErb 2015, 149–152. ,
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, Zulässigkeit und Grenzen des Kartellbußgeldregresses. Zugleich Kommentar zu LAG Düsseldorf vom 20.01.2015 – 16 Sa 459/14, GmbH Rundschau 2015, 449–456. ,
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, Die Pflichten von Aufsichtsrat und Hauptversammlung beim Vergleich über Haftungsansprüche gegen Vorstandsmitglieder. Überlegungen anlässlich des Siemens/Neubürger-Vergleichs, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2015, 149–154. ,
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, Vinkulierte Forderungen und Gesellschaftsanteile in der umwandlungsrechtlichen Universalsukzession, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2015, 1705–1711. ,
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, Zurück ins „Macrotron“-Zeitalter durch Satzungsregelung?, Betriebs-Berater 2015, 2248–2252.
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, Die Haftung bei Verstößen gegen die Business Judgement Rule, Die Aktiengesellschaft 2015, 222–231.
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, , Schiedsverfahren zur Vermeidung der Vorstandshaftung?, Die Aktiengesellschaft 2015, 523–529.
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, Haftungsbegrenzung und D&O-Versicherung im Recht der aktienrechtlichen Organhaftung – Grundsatzüberlegungen zum 70. DJT 2014, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2014, 926–934. ,
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, , Die Absage der Hauptversammlung durch den Vorstand im Kontext des § 122 AktG, zugleich Besprechung von LG Frankfurt/M. v. 12.3.2013 – 3-05 O 114/12, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2014, 1–9. ,
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, Der Legitimationsaktionär – aktuelle Fragen aus der gerichtlichen Praxis, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2013, 721–727. ,
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, Wirksamkeit von Verpflichtungs- und Erfüllungsgeschäft bei verbotener Einlagerückgewähr, zugleich Kommentar zu BGH v. 12.3.2013 – II ZR 179/12, Die Aktiengesellschaft 2013, 426–429. ,
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, , Anmeldung und Berechtigungsnachweis im Rahmen der Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung gem. § 122 Abs. 3 AktG, Die Aktiengesellschaft 2013, 742–751. ,
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, Anrechnung von Gewinnen aus pflichtwidrigen Geschäften, zugleich Besprechung des BGH-Urteils vom 15. 1. 2013 – II ZR 90/11, DZWIR 2013, 512–517. ,
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, , Grundlegende Missverständnisse um den kapitalmarktrechtlichen Vorsatzbegriff, BKR - Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht 2013, 324–326.
Entscheidungsanmerkung (5)
Entscheidungsanmerkung
Philipp Scholz, Einheitliche Vollstreckung der Herausgabe- und Lieferpflicht durch den Gerichtsvollzieher gemäß § 883 ZPO BGH, 7. Januar 2016 – I ZB 110/14, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2016, 440–443. ,
Entscheidungsanmerkung
Philipp Scholz, Kein Anspruch auf auf Detailinformationen zur Besetzung von Führungspositionen in abhängiger Gesellschaft als Grundlage für Entlastungsentscheidung in der Obergesellschaft OLG Düsseldorf , 13. Juli 2015 – I-26 W 16/14, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2016, 21–24. ,
Entscheidungsanmerkung
Philipp Scholz, Absage einer Hauptversammlung durch den Vorstand nach Einberufung gem. § 122 Abs. 1 AktG; Zeitpunkt des Beginns der Hauptversammlung BGH, 30. Juni 2015 – II ZR 142/14, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2015, 661–662. ,
Entscheidungsanmerkung
Philipp Scholz, Keine Eintragung eines Testamentsvollstreckervermerks in die Gesellschafterliste BGH, 24. Februar 2015 – II ZB 17/14, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2015, 328–332. ,
Entscheidungsanmerkung
Philipp Scholz, Streitwert einer Klage gegen den Ausschluss aus einer Personengesellschaft BGH, 4. November 2014 – II ZB 15/13, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2015, 238–241. ,
Rezension (2)
Rezension
Philipp Scholz, Jakob Groh, Einstandspflichten und gestörte Gesamtschuld in der Vorstandshaftung, Die Aktiengesellschaft 2020, 840.