Suchergebnisse

Rezension (596)

Rezension
Anatol Dutta, Martin Gebauer/Thomas Wiedmann (Hg.), Zivilrecht unter europäischem Einfluss – Die richtlinienkonforme Auslegung des BGB und anderer Gesetze (2005), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2007, 1171–1174.
Rezension
Christian Heinze, Sascha Reichardt: Internationale Zuständigkeit im Gerichtsstand der unerlaubten Handlung bei Verletzung europäischer Patente, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil (GRUR Int.) 2007, 634–636.
Rezension
Christian Heinze, Jürgen Bunge: Zivilprozess und Zwangsvollstreckung in England und Schottland, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (ZEuP) 2007, 708–710.
Rezension
Phillip Hellwege, Alexander Wittwer: Vertragsschluss, Vertragsauslegung und Vertragsanfechtung nach europäischem Recht: Eine rechtshistorische, rechtsdogmatische und rechtsvergleichende Studie zum europäischen Vertragsrecht aus österreichischer Sicht, Gieseking Verlag, Bielefeld 2004, XXVI 344 S., Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 15 (2007), 414–416.
Rezension
Jens Kleinschmidt, Jacob Joussen: Schlichtung als Leistungsbestimmung und Vertragsgestaltung durch einen Dritten (Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln 99), Munich: C. H. Beck 2005, Archiv für die civilistische Praxis 207 (2007), 814–822.
Rezension
Rainer Kulms, Harald Bösch, Liechtensteinisches Stiftungsrecht (The Liechtenstein Law on Foundations), Bern, Staempfli Verlag AG/Wien, Manz Verlag, 2005, European Business Organization Law Review 7 (2007), 879–884.
Rezension
Patrick C. Leyens, Meritt B. Fox and Michael A. Heller, eds., Corporate Governance Lessons from Transition Economy Reforms (Princeton and Oxford, Princeton University Press 2006) 416 pp., ISBN 0-691-12561-9, European business organization law review 8 (2007), 621–628.
Rezension
Patrick C. Leyens, Annette Christina Nicklisch, Die Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die deutsche Corporate Governance, Berlin (Duncker Humblot) 2007, 184 + XXII S., DAJV-Newsletter, Zeitschrift der Deutsch-Amerikanischen Juristen-Vereinigung 2007, 209–209.
Rezension
Sonja Meier, Gesamtschuld und Erlass (Florian Bentele, Tübingen 2006), Archiv für die civilistische Praxis 207 (2007), 263–268.
Rezension
Ralf Michaels, Jan Smits (ed.), The Need for a European Contract Law: Empirical and Legal Perspectives, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2007, 950–952.
Rezension
Hannes Rösler, Michael Tugendhat / Iain Christie (Hrsg.), The Law of Privacy and the Media – Main Volume and First Cumulative Updating Supplement, Oxford 2004, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 71 (2007), 196–203.
Rezension
Hannes Rösler, Christian Gero Stallberg, Urheberrecht und moralische Rechtfertigung, Berlin 2006, Juristenzeitung 2007, 185–186.
Rezension
Hannes Rösler, Anthony Arnull, The European Union and its Court of Justice, 2. Aufl., Oxford 2006, European business organization law review 8 (2007), 317–321.
Rezension
Hannes Rösler, Frank Diedrich, Präjudizien im Zivilrecht, Hamburg 2004, a) Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht / The Rabel Journal of Comparative and International Private Law 71 (2007), 680–686.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Marín López, Manuel J., Las garantías en la venta de bienes de consumo en la Unión Europea (Instituto Nacional de Consumo, Madrid 2004), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2007, 947–949.
Rezension
Eva Schwittek, J. Murakami / H.-P. Marutschke / K. Riesenhuber (Hrsg.), Globalisierung und Recht - Beiträge Japans und Deutschlands zu einer internationalen Rechtsordnung im 21. Jahrhundert, Zeitschrift für Japanisches Recht 24 (2007), 291–295.
Rezension
Andrey Shirvindt, Reinhard Zimmermann, Die Europäisierung des Privatrechts und die Rechtsvergleichung (Berlin 2006), Rossijskij ežegodnik sravnitel'nogo prava [Russian Yearbook of Comparative Law] 1 (2007), 631–647.
Rezension
Frauke Katharina Wedemann, Ludwig Bergschneider, Verträge in Familiensachen – Eheverträge, Trennungs- und Scheidungsvereinbarungen, 3. Auflage 2006, Gieseking, Bielefeld, Mitteilungen des Bayerischen Notarvereins, der Notarkasse und der Landesnotarkammer Bayern 2007, 32–33.
Rezension
Frauke Katharina Wedemann, Michael Krenzler, Vereinbarungen bei Trennung und Scheidung, 4. Auflage 2006, C.H. Beck, München, Mitteilungen des Bayerischen Notarvereins, der Notarkasse und der Landesnotarkammer Bayern 2007, 200–200.
Rezension
Wolfgang Wurmnest, Konrad Rusch, Gewinnhaftung bei Verletzung von Treuepflichten. Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum englischen und deutschen Recht. (Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2002/03.) - (Tübingen:) Mohr Siebeck (2003). XIX, 299 S. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht. 109), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 71, 1 (2007), 184–192.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Ulrich Falk, Consilia: Studien zur Praxis der Rechtsgutachten in der frühen Neuzeit, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2007, 1175–1176.
Rezension
Jürgen Basedow, Jack Beatson, Reinhard Zimmermann (Hg.), Jurists Uprooted. German-speaking Émigré Lawyers in Twentieth-Century Britain, The quarterly review of corporation law and society 122 (2006), 122–125.
Rezension
Harald Baum, Shigeo Yamaguchi, Abwehrmaßnahmen börsennotierter Aktiengesellschaften gegen feindliche Übernahmeangebote in Deutschland, Köln 2005, 336 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 21 (2006), 283–284.
Rezension
Harald Baum, Mark D. West, Law in Everyday Japan. Sex, Sumo, Suicide, and Statutes, Chicago 2005, 279 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 22 (2006), 316–318.
Rezension
Walter Doralt, Die Haftung für Ratings, von Gerhard C. Oellinger, 2005, Linde Verlag 255 Seiten, Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2006, 93–94.
Rezension
Christian Eckl, Christian von Bar: Ausländisches Privat- und Privatverfahrensrecht in deutscher Sprache, 5. Auflage, Köln u.a.: Carl Heymann 2004. 391 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 70 (2006), 429–435.
Rezension
Christian Heinze, Otto Sandrock/Bernhard Großfeld/Claus Luttermann/Reiner Schulze/Ingo Saenger: Rechtsvergleichung als zukunftsträchtige Aufgabe, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ) 70 (2006), 806–812.
Rezension
Christian Heinze, Andreas Felder: Die Lehre vom Forum Non Conveniens. Voraussehbarkeit des Ergebnisses ihrer Anwendung und prozessuale Aspekte für Verfahrensparteien vor den U.S. Federal Courts und den State Courts in New York bei class actions unter besonderer Berücksichtigung deutscher alternativer Foren oder Parteien, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil (GRUR Int.) 2006, 87–88.
Rezension
Eugenia Kurzynsky-Singer, Mark M. Boguslawskij / Alexander Trunk (Hrsg.), Reform des Zivil- und Wirtschaftsprozessrechts in den Mitgliedsstaaten der GUS, Bielefeld 2004, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2006, 500–502.
Rezension
Simon Schwarz, Stefan Leible (ed.), Die Bedeutung des Internationalen Privatrechts im Zeitalter der neuen Medien, Richard Boorberg Verlag Stuttgart u.a., 2003, 190 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 70 (2006), 625–632.
Rezension
Eva Schwittek, Moritz Bälz, Die Spaltung im japanischen Gesellschaftsrecht, Zeitschrift für Japanisches Recht 21 (2006), 277–282.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Rafael Domingo (Hg.), Juristas universales, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2006, 729–731.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Harriët Natalie Schelhaas, Het boetebeding in het Europese contractenrecht, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 14 (2006), 943–944.
Rezension
Giesela Rühl, Peter L. Murray und Rolf Stürner, German Civil Justice, German Law Journal 6, 3 (2005), 909–942.
Rezension
Harald Baum, Curtis J. Milhaupt / Mark D. West, Economic Organizations and Corporate Governance in Japan. The Impact of Formal and Informal Rules, Oxford 2004, 250 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 19 (2005), 303–306.
Rezension
Harald Baum, Dirk Schüßler-Langeheine, Beweiserleichterungen im japanischen Schadensersatzprozeß. Antworten auf Herausforderungen des zivilen Haftungsrechts der Gegenwart, Göttingen 2004, 352 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 20 (2005), 273–274.
Rezension
Christian Eckl, Sergio Cámara Lapuente (Hg.): Derecho Privado Europeo, Madrid: Colex 2003. 1249 S., Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2005, 209–211.
Rezension
Christian Heinze, Petar Sarcevic/Paul Volken: Yearbook of Private International Law, Volume V-2003, Lloyd’s Maritime and Commercial Law Quarterly (LMCLQ) 2005, 408–410.
Rezension
Rainer Kulms, Kraakman/Davies/Hansmann/Hertig/Hopt/Kanda/Rock, The Anatomy of Corporate Law - a Comparative and Functional Approach, Oxford University Press, 2004, Journal of Corporate Law Studies 5 (2005), 515–522.
Rezension
Sonja Meier, Condictio proprietaria und europäisches Bereicherungsrecht: Eine Untersuchung auf rechtshistorischer und rechtsvergleichender Basis mit besonderer Berücksichtigung des deutschen und italienischen Rechts (Francesco Giglio, Berlin 2000), Restitution Law Review 2005, 249–254.
Rezension
Ralf Michaels, Mistake, Fraud, and Duties to Inform in European Contract Law (Ruth Sefton-Green ed., 2005), 2005, http://www.europeanlawbooks.org/reviews/detail.asp?id=81, 2005.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Karl Pilny, Das asiatische Jahrhundert – China und Japan auf dem Weg zur neuen Weltmacht, Frankfurt/Main 2005, 340 S., ISBN 3-593-37678-4, Zeitschrift für Japanisches Recht 2005, 275–278.
Rezension
Anne Röthel, Till Guttenberger: Das Haager Übereinkommen über den internationalen Schutz von Erwachsenen, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2005, 508.
Rezension
Giesela Rühl, Hein Kötz und Hans-Bernd Schäfer, Judex oeconomicus, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 13 (2005), 718–720.
Rezension
Giesela Rühl, Hans-Jörg Stadler, Allgemeine Geschäftsbedingungen im internationalen Handel, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 69 (2005), 587–590.
Rezension
Giesela Rühl, The Council of Europe: The Early Settlement of Disputes and the Role of Judges, 2005, http://www.ejcl.org/94/review94-2.html, 2005.
Rezension
Jürgen Basedow, Law and Justice, Ratio Iuris, Riga 2004, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2004, 1084–1085.
Rezension
Jürgen Basedow, Claus Ott, Hans-Bernd Schäfer (Hg.), Vereinheitlichung und Diversität des Zivilrechts in transnationalen Wirtschaftsräumen. Beiträge zum VIII. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts (13. - 16. März 2002), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2004, 866–869.
Rezension
Harald Baum, Nishimura & Partners (Hg.), Commercial Code of Japan, Tokyo 2004, 682 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 17 (2004), 279–280.
Rezension
Harald Baum, Luke Nottage, Product Safety and Liability Law in Japan. From Minamata to Mad Cows, London 2004, 308 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 17 (2004), 273–274.
Rezension
Harald Baum, Ichirô Kawamoto / Masao Kishida / Akira Morita / Yasuhiro Kawaguchi, Gesellschaftsrecht in Japan, übers. v. Hans Peter Marutschke, München/Bern 2004, 270 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 17 (2004), 271–272.
Rezension
Harald Baum, Christine M. Forstinger, Takeover Law in EU and the USA. A Comparative Analysis, Den Haag 2002, 169 S., Common Market Law Review 41 (2004), 876–878.
Rezension
Harald Baum, Christian Förster, Die Dimension des Unternehmens. Ein Kapitel der deutschen und japanischen Rechtsgeschichte, Tübingen 2003, 403 S., Die Aktiengesellschaft 2004, 53.
Rezension
Harald Baum, U. Eisenhardt u.a., Japanische Entscheidungen zum Bürgerlichen Recht, Bd. I. Allgemeiner Teil und Sachenrecht. In deutscher Übersetzung mit rechtsvergleichender Kommentierung, Köln 2004, 403 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 18 (2004), 263–264.
Rezension
Christian Eckl, Peuster und Sohst, Deutsche Übersetzungen des spanischen Código Civil – Frankfurt am Main: Edition für internationale Wirtschaft 2002. 1096 S./Berlin: Xenomos 2003 (2. Auflage). 398 S., Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2004, 437–439.
Rezension
Eugenia Kurzynsky-Singer, Tatjana Pashchenko, Das Recht der Handelsgeschäfte in der Russischen Föderation, Frankfurt am Main [u. a.] 2003, WGO, Monatshefte für Osteuropäisches Recht 2004, 204–205.
Rezension
Eugenia Kurzynsky-Singer, Investitionsführer Russland 2004, Frankfurt am Main [u. a.] 2003, WGO, Monatshefte für Osteuropäisches Recht 2004, 119–119.
Rezension
Ralf Michaels, Towards a European Ius Commune in Legal Education and Research (Michael Faure et al. eds., 2002), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2004, 874.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Yuwa Wei, Comparative Corporate Governance, A Chinese Perspective, Kluwer Law International, 2003, 240 pages, ISBN 90-411-9908-X, European business organization law review 2004, 589–598.
Rezension
Ben Steinbrück, Johanna Niemi-Kiesiläinen et al. (ed.), Consumer bankruptcy in global perspective, Oxford et al. 2003, Civil Justice Quarterly 2004, 151–151.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Frank L. Schäfer, Das Bereicherungsrecht in Europa: Einheits- und Trennungslehren im gemeinen, deutschen und englischen Recht, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2004, 439–441.
Rezension
Reinhard Zimmermann, W.J. Zwalve, Hoofdstukken uit de geschiedenis van het Europese privaatrecht, I: Inleiding en zakenrecht, Tweede, geheel herziene druk, Tijdschrift voor rechtsgeschiedenis 2004, 397–397.
Rezension
Jürgen Basedow, Hannu Tapani Klami, Eira Kuisma, Finnish law as an option. Private International Law in Finland, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2003, 208–209.
Rezension
Jürgen Basedow, Mark van Hoecke, François Ost (Hg.), The harmonisation of European Private Law, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2003, 206–208.
Rezension
Harald Baum, Anja Petersen, Das internationale Zivilprozeßrecht in Japan, Köln 2003, 626 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 15 (2003), 303–304.
Rezension
Harald Baum, Satoshi Nishitani, Vergleichende Einführung in das japanische Arbeitsrecht, Köln 2003, 375 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 15 (2003), 300–302.
Rezension
Rainer Kulms, Mark Roe, Political Determinants of Corporate Governance, Oxford University Press, 2003, Journal of Corporate Law Studies 3 (2003), 429–434.
Rezension
Ralf Michaels, Rethinking the Masters of Comparative Law (Annelise Riles ed., Hart 2001), German Law Journal - open access to comparative, european and international law 4 (2003), 411–417.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Murad Ferid/Karl Firsching/Heinrich Dörner/Rainer Hausmann, Internationales Erbrecht, Stand: 48. Ergänzungslieferung, Neue juristische Wochenschrift 2003, 495–496.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Govaert C.J.J. van den Bergh, Die holländische elegante Schule – Ein Beitrag zur Geschichte von Humanismus und Rechtswissenschaft in den Niederlanden 1500-1800, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2003, 202–204.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Annelise Riles (Hg.), Rethinking the Masters of Comparative Law, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2003, 219–221.
Rezension
Reinhard Zimmermann, R.C. van Caenegem, European Law in the Past and the Future, Tijdschrift voor rechtsgeschiedenis 2003, 471–472.
Rezension
Jürgen Basedow, Fausto Pocar et al., Commentario breve ai Trattati della Comunità e dell’Unione Europea, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2002, 681–682.
Rezension
Harald Baum, Recht in Japan, Heft 13, Baden-Baden 2002, 103 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 14 (2002), 281–282.
Rezension
Eugenia Kurzynsky-Singer, Maik Masbaum, Employee-Buyout in Russland, Hamburg 2001, WGO, Monatshefte für Osteuropäisches Recht 2002, 213–215.
Rezension
Ralf Michaels, Basil S. Markesinis, Always on the Same Path. Essays on Foreign Law and Comparative Methodology, Volume II, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2002, 903.
Rezension
Ralf Michaels, Klaus Adomeit & Guillermo Frühbeck, Einführung in das spanische Recht: Das Verfassungs-, Zivil-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht des Königreichs Spanien (München: Beck, 2. Aufl. 1999), Informaciones 18 (2002), 103.
Rezension
Ralf Michaels, Sylvia Sella-Geusen, Doppelverkauf – Zur Rechtsstellung des ersten Käufers im gelehrten Recht des Mittelalters, Berlin 1999, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2002, 423.
Rezension
Nadjma Yassari, Ebert (Hrsg), Beitrage zum Islamischen Recht 2000, ORIENT 2002, 289–291.
Rezension
Eugenia Kurzynsky-Singer, Volker Stampe, Der Funktionsbereich der russischen Wirtschaftsgerichtsbarkeit, Hamburg 2000, WGO, Monatshefte für Osteuropäisches Recht 2001, 39–41.
Rezension
Ralf Michaels, Peter A. Reichart, Der Renvoi im schweizerischen IPR, Zürich 1996; Hans Kuhn, Der Renvoi im internationalen Erbrecht der Schweiz, Zürich 1998, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 65 (2001), 320–324.
Rezension
Ralf Michaels, Tony Weir, Economic Torts (Clarendon Lectures), Oxford 1997, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 65 (2001), 351–356.
Rezension
Ralf Michaels, Petar Šarčević & Paul Volken (eds.), Yearbook of Private International Law, Volume I-1999, The Hague-London-Boston 1999, Netherlands International Law Review 48 (2001), 108–112.
Rezension
Ralf Michaels, Peter Cane & Jane Stapleton (eds.), The Law of Obligations – Essays in Celebration of John Fleming, Oxford 1998, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2001, 425.
Rezension
Anne Röthel, Ted Oliver Ganten: Die Drittwirkung der Grundfreiheiten, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2001, 990–993.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Jan Smits, Europees Privaatrecht in wording – Naar een Ius Commune Europaeum als gemengd rechtsstelsel, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2001, 414–415.
Rezension
Reinhard Zimmermann, J.H.A. Lokin, C.J.H. Jansen, F. Brandsma, Het Rooms-Friese recht – De civiele rechtspraktijk in de 17e en 18e eeuw, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2001, 794–796.
Rezension
Jürgen Basedow, Europarättslig Tidskrift, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2000, 192–193.
Rezension
Jürgen Basedow, Stefan Grundmann, Europäisches Schuldvertragsrecht. Das europäische Recht der Unternehmensgeschäfte (nebst Texten und Materialien zur Rechtsangleichung), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2000, 741–743.
Rezension
Eugenia Kurzynsky-Singer, Katharina Pistor, Eigentumsreform mittels institutioneller Investoren, Berlin 2000, WGO, Monatshefte für Osteuropäisches Recht 2000, 129–131.
Rezension
Ralf Michaels, Cordula Thoms, Einzelstatut bricht Gesamtstatut. Zur Auslegung der „besonderen Vorschriften“ in Art. 3 Abs. 3 EGBGB (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 51), Tübingen 1996, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 64 (2000), 177–183.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Filippo Ranieri, Europäisches Obligationenrecht, Juristenzeitung 2000, 982–983.
Rezension
Reinhard Zimmermann, David Ibbetson, A Historical Introduction to the Law of Obligations, Juristenzeitung 2000, 778–779.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Europa e diritto privato, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2000, 982–983.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Theoretical Inquiries in Law, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2000, 983–984.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Alfons Bürge, Römisches Privatrecht: Rechtsdenken und gesellschaftliche Verankerung, Juristenzeitung 2000, 1102–1103.
Rezension
Jürgen Basedow, André Prum, Dean Spielmann, Cathérine Bourin, Bibliographie Juridique Luxemburgeoise (1989 - 1996), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 1999, 193–194.
Rezension
Harald Baum, Joseph Aicher / Susanne Kalss / Martin Oppitz (Hg.), Grundfragen des neuen Börserechts, Wien 1998, 456 S., Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 1999, 1388–1390.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Andrea Eggenstein, Uxor und Feme Covert: Eine vergleichende Untersuchung zur Stellung der Ehefrau im Recht der römischen Antike und im englischen Recht, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Romanistische Abteilung 116 (1999), 542–543.
Rezension
Jürgen Basedow, Konstantin Kerameus, Maria Gavouneli (Hg.), XIV Congrès International du droit comparé, Athènes 1994/XIV International Congress of Comparative Law, Athens 1994 – Rapports Généraux/General Reports, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 1998, 1047–1048.
Zur Redakteursansicht