Suchergebnisse
Alle Typen
Rezension (596)
Rezension
Peter Leibküchler, Deißner, Susanne: Interregionales Privatrecht in China – zugleich ein Beitrag zum chinesischen IPR. Tübingen 2012, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 2013, 849–853.
Rezension
Sebastian A.E. Martens, Christian M. Bron: Rechtsangleichung des Privatrechts auf Ebene der Europäischen Union, Baden-Baden: Nomos 2011. 239 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 416–419.
Rezension
Sebastian A.E. Martens, Florian Möslein: Dispositives Recht, Tübingen: Mohr Siebeck 2011. 640 + XX S., Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2013, 441–443.
Rezension
Dieter Martiny, Convergence and Divergence in Private International Law, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 441–449.
Rezension
Jürgen Samtleben, Zapata de Arbeláez, Adriana / Barona Vilar, Silvia / Esplugues Mota, Carlos (Hrsg.), El arbitraje interno e internacional en Latinoamérica, Regulación presente y tendencias del futuro (Bogotá 2010), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 677–682.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Derecho de los contratos internacionales en Latinoamérica, Portugal y España. Directores: Carlos Esplugues Mota, Daniel Hargain, Guillermo Palao Moreno. – (Madrid usw.:) Edisofer usw. 2008, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 181–185.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Sester, Peter: Brasilianisches Handels- und Wirtschaftsrecht. – Frankfurt a. M.: Verlag Recht und Wirtschaft (2010), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 886–892.
Rezension
Kurt Siehr, Zur Provenienzforschung. Besprechung von Blimlinger/Mayer (Hrsg.), Kunst sammeln, Kunst handeln, Wien 2012, Bulletin Kunst und Recht 2 (2013), 145–147.
Rezension
Christian Steger, Reinmar Wolff (Hrsg.): New York Convention, Hamburger Rechtsnotizen 2013, 175–177.
Rezension
Christian Stempel, Rita de la Feria/Stefan Vogenauer (eds.): Prohibition of Abuse of Law – A New General Principle of EU Law?, Oxford: Hart Publishing 2011. XXV + 636 S., Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2013, 438–440.
Rezension
Johannes Christian Weber, Lookofsky, Joseph/Ketilbjørn Hertz: Transnational Litigation and Commercial Arbitration. An Analysis of American, European, and International Law. 3. ed., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 77 (2013), 219–223.
Rezension
Gregor Christandl, Christian Baldus, Peter-Christian Müller-Graff (Hg.), Europäisches Privatrecht in Vielfalt geeint – Einheitsbildung durch Gruppenbildung im Sachen-, Familien- und Erbrecht?, 313 S., Sellier, GPR - Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht 2012, 43–44.
Rezension
Walter Doralt, Marc Grotheer, Die Verantwortung des Wirtschaftsprüfers für fehlerhafte Kapitalmarktinformation, Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht 176 (2012), 250–255.
Rezension
Anatol Dutta, Erman, BGB, Handkommentar, hrsg. von Harm-Peter Westermann, Barbara Grunewald und Georg Maier-Reimer (13. Aufl. 2011), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2012, 1122–1122.
Rezension
Andreas M. Fleckner, Matthias Schatz, Der Missbrauch der Anfechtungsbefugnis durch den Aktionär und die Reform des aktienrechtlichen Beschlussmängelrechts, Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2012, 2122–2124.
Rezension
Matteo Fornasier, Gralf-Peter Calliess (ed.): Rome Regulations – Commentary on the European Rules on the Conflict of Laws (2011), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2012, 676–677.
Rezension
Christian Heinze, Andrew Dickinson, The Rome II Regulation. The Law Applicable to Non-Contractual Obligations, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 654–659.
Rezension
Martin Illmer, Vogenauer/Kleinheisterkamp (Hrsg.), Commentary on the Unidroit Principles of International Commercial Contract (PICC), Zeitschrift für Schiedsverfahren 2012, 215–216.
Rezension
Christa Jessel-Holst, Nova Pravna Revija, Časopis za domaće, njemačko i evropsko pravo (NPR) ) [Neue Juristische Umschau – Zeitschrift für einheimisches, deutsches und europäisches Recht], University Press, Sarajevo, 1. und 2. Jahrgang, Hefte 1-2/2010, 1/2011 und 2/2011, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2012, 986–988.
Rezension
Eugenia Kurzynsky-Singer, Tamás Sárközy, Das Privatisierungsrecht in den ehemaligen sozialistischen Staaten Europas, Budapest 2009, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 680–683.
Rezension
Patrick C. Leyens, Emanuel V. Towfigh/Niels Petersen, Ökonomische Methoden im Recht: Eine Einführung für Juristen, Tübingen (Mohr Siebeck) 2010, 257 + XVI S., Hamburger Rechtsnotizen 2012, 85–86.
Rezension
Jan D. Lüttringhaus, Antonio Gambaro/Rodolfo Sacco/Louis Vogel: Le droit de l'occident et d'ailleurs (2011), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2012, 444–446.
Rezension
Ralf Michaels, Pluralism and Development: Scholars and Practitioners in Dialogue, (Brian Z. Tamanaha, Caroline Sage, and Michael Woolcock eds., Cambridge University Press 2012), Law & Society Review 47 (2012), 236–238.
Rezension
Ralf Michaels, Moritz Renner, Zwingendes transnationales Recht. Zur Struktur der Wirtschaftsverfassung jenseits des Staates [Mandatory Transnational Law. On the Structure of the Economic Constitution Beyond the State]. Baden-Baden: Nomos, 2011, International Journal of Constitutional Law 10 (2012), 1179–1184.
Rezension
Anne Röthel, Confronting the Frontiers of Family and Succession Law, Liber amicorum Walter Pintens, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2012, 1461–1462.
Rezension
Jürgen Samtleben, Fuders, Felix, Die Wirtschaftsverfassung des MERCOSUR, Eine rechtsvergleichende Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union, Berlin 2008, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 223–228.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Sester, Peter: Institutionelle Reformen in heranreifenden Kapitalmärkten: Der brasilianische Aktienmarkt. Eine institutionenökonomische Analyse zu internationalen Standards, Regulierung und Selbstregulierung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 683–686.
Rezension
Kurt Siehr, The Selective Paulus Voet being a translation of chosen sections regarded as relevant to modern conflict if laws, an abridgment by A.B.Edwards in collaboration with D.M.Kriel, Pretoria 2007, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 76 (2012), 463–468.
Rezension
Kurt Siehr, Van Woudenberg, Nout, State Immunity and Cultural Objects on Loan, Leiden: Nijhoff 2012, Bulletin Kunst und Recht 2 (2012), 85–86.
Rezension
Kurt Siehr, A.V.M. Struycken, Co-ordination and Co-operation in respectful Disagreement: General Course on private International Law, Rec. des Cours 311 (2004), Netherlands International Law Review LIX (2012), 509–513.
Rezension
Harald Baum, Anna Bartels-Ishikawa (Hg.), Hermann Roesler: Dokumente zu seinem Leben und Werk, Duncker & Humblot, Berlin 2007, Schriften zur Rechtsgeschichte, IV, 191 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 233–236.
Rezension
Anatol Dutta, Forum Shopping in the European Judicial Area, hrsg. von Pascal de Vareilles-Sommières (2007), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 165–168.
Rezension
Andreas M. Fleckner, Barbara Stelzenberger, Kapitalmanagement und Kapitaltransfer im Westen des Römischen Reiches, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Romanistische Abteilung 128 (2011), 677–695.
Rezension
Martin Illmer, Dennis Solomon, Die Verbindlichkeit von Schiedssprüchen in der internationalen privaten Schiedsgerichtsbarkeit, Habil.-Schrift, Passau 2007, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 184–195.
Rezension
Hein D. Kötz, Raimund Christian Behnes, Der Trust im chinesischen Recht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 458–461.
Rezension
Patrick C. Leyens, , , Emanuel V. Towfigh/Niels Petersen, Ökonomische Methoden im Recht: Eine Einführung für Juristen, Tübingen (Mohr Siebeck) 2010, 257 + XVI S., Juristische Schulung 51, 1 (2011), XVII.
Rezension
Jan D. Lüttringhaus, Bart Volders, Afgebroken contractonderhandelingen in het internationaal privaatrecht / Rupture de pourparlers en droit international privé, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 151–155.
Rezension
Anne Röthel, Zimmermann, Reinhard: Globalisierung und Entstaatlichung des Rechts, Teilband II: Nichtstaatliches Privatrecht. Geltung und Genese, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2011, 446–447.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Luís de Lima Pinheiro, Direito Internacional privado. Vol. 1+2, Coimbra 2008, 2009, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 2011, 936–940.
Rezension
Jan Peter Schmidt, Amalia Diurni, Dieter Henrich, Percorsi Europei di Diritto Privato e Comparato, 2006; Amalia Diurni, Percorsi Mondiali di Diritto Privato e Comparato, 2008, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2011, 954–955.
Rezension
Klaus Ulrich Schmolke, Christian Renn, Einsatz und Offenlegung von Derivaten bei Unternehmensübernahmen. Eine Analyse der börsenrechtlichen Meldepflicht aus ökonomisch-juristischer Sicht, Schweizer Schriften zum Finanzmarktrecht, Band 95, Zürich, 2010, Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht 175 (2011), 588–595.
Rezension
Felix Steffek, Jean J. du Plessis, Bernhard Großfeld, Claus Luttermann, Ingo Saenger, Otto Sandrock, German Corporate Governance in International and European Context, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 2007, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75 (2011), 131–136.
Rezension
Felix Steffek, Nadja Alexander, International and Comparative Mediation – Legal Perspectives, Wolters Kluwer, Alphen aan den Rijn 2009, Zeitschrift für Konfliktmanagement 2011, 159.
Rezension
Felix Steffek, Wolf-Georg Ringe, Louise Gullifer and Philippe Théry (editors), Current Issues in European Financial and Insolvency Law – Perspectives from France and the UK, Hart Publishing, Oxford and Portland (Oregon) 2009, European business organization law review 12 (2011), 509–513.
Rezension
Nadjma Yassari, Mallat, Introduction to Middle Eastern Law 2009, The American Journal of Comparative Law 59 (2011), 1135–1139.
Rezension
Daniel Annoff, Michel Tison, Hans de Wulf, Christoph van der Elst and Reinhard Steennot, eds., Perspectives in Company Law and Financial Regulation, Essays in Honour of Eddy Wymeersch, Series: International Corporate Law and Financial Market Regulation (Cambridge, Cambridge University Press 2009), European business organization law review 11 (2010), 629–636.
Rezension
Harald Baum, Hans-Peter Marutschke, Einführung in das japanische Recht, C.H. Beck, München 2009, 328 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 29, 1 (2010), 293–294.
Rezension
Harald Baum, Bernd Götze, Deutsch-Japanisches Rechtswörterbuch, Seibundô, Tokyo, 2. Aufl., 2010, 606 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 30, 2 (2010), 265–265.
Rezension
Anatol Dutta, Michael Hassemer, Heteronomie und Relativität in Schuldverhältnissen, Zur Haftung des Herstellers im europäischen Verbrauchsgüterkaufrecht (2007), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 74 (2010), 211–217.
Rezension
Anatol Dutta, Reinhold Geimer, Internationales Zivilprozessrecht (6. Aufl. 2009), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2010, 1519–1520.
Rezension
Christian Heinze, Marko Schauwecker, Extraterritoriale Patentverletzungsjurisdiktion, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil 2010, 766–769.
Rezension
Martin Illmer, Gary B. Born, International Commercial Arbitration, 2 Bände, 2009, Zeitschrift für Schiedsverfahren 2010, 224–225.
Rezension
Christoph Kumpan, Eilis Ferran, Principles of Corporate Finance Law, Oxford 2008, LIII, 576 pp., ISBN 978-0-19-923051-8, European business organization law review 2010, 147–152.
Rezension
Anne Röthel, Kroppenberg, Inge: Privatautonomie von Todes wegen, Archiv für die civilistische Praxis 210 (2010), 759–763.
Rezension
Anne Röthel, Schlitt, Gerhard/Müller, Gabriele (Hrsg.): Handbuch Pflichtteilsrecht, Neue Juristische Wochenschrift 2010, 2642.
Rezension
Jürgen Samtleben, Susanne Gratius (Hrsg.), MERCOSUR y NAFTA, Instituciones y mecanismos de decisión en procesos de integración asimétricos, Frankfurt am Main/Madrid 2008, Verfassung und Recht in Übersee 43 (2010), 518–522.
Rezension
Jan Peter Schmidt, David Fabio Esborraz (Hg.), Sistema Jurídico Latinoamericano y Unificación del Derecho, Mexiko, 2006; David Fabio Esborraz, Contrato y Sistema en América Latina, Buenos Aires, 2006, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 74 (2010), 234–238.
Rezension
Kurt Siehr, Nethövel, Petra, Das Verursacherprinzip im Denkmalrecht. Zur Haftung für dokumentierende Maßnahmen bei der Zerstörung von Boden- und Baudenkmälern, Nomos, Baden-Baden 2008, Archiv für Urheber- und Medienrecht 2010, 624–626.
Rezension
Harald Baum, Daniel H. Foote (ed.), Law in Japan: A Turning Point, University of Washington Press, 2008, 667 S., Journal of Japanese studies 35, 2 (2009), 451–455.
Rezension
Harald Baum, Heinz Macher / Dieter Buchberger / Susanne Kalss / Martin Oppitz (Hrsg.), Investmentfondsgesetz. Kommentar, Bank Verlag, Wien 2008, 1560 S., Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2009, 1915–1915.
Rezension
Anatol Dutta, Kollisionsrecht in der Europäischen Union, Neue Fragen des Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts, hrsg. von Brigitta Jud, Walter H. Rechberger und Gerte Reichelt (2008), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2009, 888–891.
Rezension
Andreas M. Fleckner, , Angela Lindfeld, Die Mistrade-Regeln, Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2009, 1819 f.
Rezension
Phillip Hellwege, Hannes Unberath: Die Vertragsverletzung, Mohr Siebeck, Tübingen 2007, XVIII 409 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 73 (2009), 406–411.
Rezension
Martin Illmer, The CISG. A new textbook for students and practitioners: Peter Huber/Alastair Mullis, The CISG, Munich 2007, Internationales Handelsrecht 2009, 140–140.
Rezension
Knut Benjamin Pißler, Chao Xi, Corporate Governance and Legal Reform in China. – London: Wildy, Simmonds & Hill Publishing 2009, 298 S., Zeitschrift für chinesisches Recht 2009, 439–442.
Rezension
Vladimir Primaczenko, Axel Boës, Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung im russischen und deutschen Recht, VDRW-Mitteilungen Nr. 42-43 (2009), 57–61.
Rezension
Hannes Rösler, Astrid Hauser, Der Europäische Gerichtshof und der U.S. Supreme Court – Eine vergleichende Analyse ausgewählter Aspekte, Frankfurt am Main u.a. 2008, GPR - Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht 2009, 17–17.
Rezension
Hannes Rösler, Arthur T. v. Mehren, Peter L. Murray, Law in the United States, 2. Aufl., Cambridge 2007, Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft 108 (2009), 191–193.
Rezension
Markus Roth, Marcus Lutter/Gerd Krieger, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 5. Auflage 2008 und Tobias Brouwer, Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats im Aktien- und GmbH-Recht, Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht 173 (2009), 717–722.
Rezension
Kurt Siehr, Mosimann/Renold/Raschèr (Hrsg.), Kunst Kultur Recht, Basel 2009, Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2009, 805–807.
Rezension
Kurt Siehr, Weller/Kemle/Lynen (Hrsg.), Des Künstlers Rechte – die Kunst des Rechts, Baden-Baden 2008, Archiv für Urheber- und Medienrecht 2009, 873–877.
Rezension
Felix Steffek, Westpfahl/Goetker/Wilkens, Grenzüberschreitende Insolvenzen, Cologne 2008, Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht 17 (2009), 764–765.
Rezension
Ben Steinbrück, Jean-François Poudret/Sébastien Besson, Comparative Law of International Arbitration, 2nd ed., London 2007, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2009, 877–881.
Rezension
Harald Baum, Harry N. Scheiber / Laurent Mayali (eds.), Emerging Concepts of Rights in Japanese Law, Berkeley, 2007; 230 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 26 (2008), 230–232.
Rezension
Harald Baum, Gerald Paul McAlinn (ed.), Japanese Business Law, Austin et al, 2007, 725 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 26 (2008), 239–240.
Rezension
Harald Baum, Carl F. Goodman, The Rule of Law in Japan. A Comparative Analysis, Den Haag 2003, 391 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 191–193.
Rezension
Anatol Dutta, Christoph Schärtl, Das Spiegelbildprinzip im Rechtsverkehr mit ausländischen Staatenverbindungen – Unter besonderer Berücksichtigung des deutsch-amerikanischen Rechtsverkehrs (2005), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 637–643.
Rezension
Anatol Dutta, Het wetboek internationaal privaatrecht becommentarieerd – Le code de droit international privé commenté, hrsg. von Johan Erauw, Marc Fallon u. a. (2006), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 802–808.
Rezension
Jan Hupka, Thüsing, Europäisches Arbeitsrecht, C.H. Beck, 2008, Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht 2008, 441–443.
Rezension
Martin Illmer, , Gerichtsstandsvereinbarungen in AGB im transatlantischen Rechtsverkehr zwischen EuGVO, US state and federal laws und dem Haager Übereinkommen: Florian Eichel, ABG-Gerichtsstandsklauseln im deutsch-amerikanischen Handelsverkehr, Jena 2007, DAJV-Newsletter 2008, 189–192.
Rezension
Christa Jessel-Holst, Vasiljevic, Mirko, Company Law. Law of Commercial Companies of Serbia and the EU, Belgrade 2006, 607 pp., European business organization law review 2008, 155–158.
Rezension
Christa Jessel-Holst, Vasiljevic, Mirko, Company Law. Law of Commercial Companies of Serbia and the EU, Belgrade 2006, 607 pp., Annals of the Faculty of Law in Belgrade 3 (2008), 270–273.
Rezension
Eugenia Kurzynsky-Singer, Eleonora Gerasimchuk, Die Urteilsanerkennung im deutsch-russischen Rechtsverkehr, Tübingen 2007, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 827–831.
Rezension
Ralf Michaels, Denationalisierung des Privatrechts? Symposium anlässlich des 70. Geburtstages von Karl Kreuzer (Eva-Maria Kieninger ed., Tübingen: Mohr Siebeck 2005), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 397–403.
Rezension
Vladimir Primaczenko, , Tobias Bürgers/Torsten Körber (Hrsg.), Heidelberger Kommentar zum Aktiengesetz, Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2008, 1235–1236.
Rezension
Hannes Rösler, Patrick Melin, Gesetzesauslegung in den USA und in Deutschland – Historische Entwicklung, moderne Methodendiskussion und die Auswirkungen von Divergenzen für das internationale Einheitskaufrecht (CISG), Tübingen 2005, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 186–191.
Rezension
Hannes Rösler, Benjamin Büttner, Umfang und Grenzen der Dritthaftung von Experten – eine rechtsvergleichende Untersuchung, Tübingen 2006, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 434–438.
Rezension
Hannes Rösler, Hans-W. Micklitz; Norbert Reich, The Basics of European Consumer Law, Macao 2007, European business organization law review 2008, 281–283.
Rezension
Hannes Rösler, Urs Verweyen; Viktor Foerster; Oliver Toufar, Handbuch des Internationalen Warenkaufs UN-Kaufrecht (CISG), 2. Aufl., Stuttgart u.a. 2008, Internationales Handelsrecht 2008, 175–176.
Rezension
Hannes Rösler, Willem van Boom; Marco Loos (Hg.), Collective Enforcement of Consumer Law – Securing Compliance in Europe through Private Group Action and Public Authority Intervention, Groningen 2007, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2008, 665–667.
Rezension
Hannes Rösler, Anna Babette Stier, „Richtiges Recht“ zwischen Entwicklungs- und Kulturgedanken – Prinzipien der Rechtsgestaltung in der Rechtstheorie um 1900, Berlin 2006, Der Staat 2008, 642–645.
Rezension
Anne Röthel, Kessler, Guillaume: Les partenariats enregistrés en droit international privé, Paris 2004, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72, 1 (2008), 158–162.
Rezension
Giesela Rühl, Stéphanie Francq, L’applicabilité du droit communautaire dérivé au regard des méthodes du droit international privé, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 621–626.
Rezension
Simon Schwarz, Stéphanie Francq, L’applicabilité du droit communautaire dérivé au regard des méthodes du droit international privé, Brüssel: Bruylant 2005. XIV, 722 S., Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2008, 218–220.
Rezension
Eva Schwittek, Karl Riesenhuber; Kanako Takayama (Hg.), Rechtsangleichung: Grundlagen, Methoden und Inhalte, Zeitschrift für Japanisches Recht 26 (2008), 233–238.
Rezension
Frauke Katharina Wedemann, Beck’sches Formularbuch Wohnungseigentumsrecht, hrsg. von Horst Müller, C.H. Beck, München 2007, Deutsche Notar-Zeitschrift 2008, 798–799.
Rezension
Reinhard Zimmermann, Benjamin Jokisch, Islamic Imperial Law: Harun-Al-Rashid's Codification Project, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2008, 655–656.
Rezension
Jürgen Basedow, Annals of the Faculty of Law in Belgrade, International Edition, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2007, 1174–1175.
Rezension
Harald Baum, Bernhard Grossfeld / Koresuke Yamauchi / Dirk Ehlers / Toshiyuki Ishikawa (Hg.), Probleme des deutschen, europäischen und japanischen Rechts, Berlin 2006, 216 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 23 (2007), 268–270.
Rezension
Katrin Deckert, Gábor HAMZA: Le développement du droit privé européen. Le rôle de la tradition romaniste dans la formation du droit privé moderne, Revue internationale de Droit Comparé 59 (2007), 446–447.