Suchergebnisse
Alle Typen
Zeitschriftenartikel (2902)
Zeitschriftenartikel
Jens Kleinschmidt, Die Widerklage gegen einen Dritten im Schiedsverfahren, Zeitschrift für Schiedsverfahren 2006, 142–150.
Zeitschriftenartikel
Rainer Kulms, Klaus J. Hopt, Jan von Hein, Zur Zustellung einer US-amerikanischen Class Action in Deutschland, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 27 (2006), 973–977.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Two Paradigms of Jurisdiction, Michigan Journal of International Law 27 (2006), 1003–1069.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Zu guter Letzt: Die Festschriften der Gesellschaft, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2006, 960–962.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, US-Gerichte als Weltgerichte: Die Avantgarde der Globalisierung, DAJV-Newsletter 31 (2006), 46–54.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, EU Law as Private International Law? Reconceptualising the Country-of-Origin Principle as Vested-Rights Theory, Journal of Private International Law 2 (2006), 195–242.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, , Private Law Beyond the State? Europeanization, Globalization, Privatization, The American Journal of Comparative Law 2006, 845–892.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Giesela Rühl, Nachruf: Arthur Taylor von Mehren (10. August 1922–16. Januar 2006), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 70 (2006), 233–234.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Einführung in das neue Internationale Privatrecht der Republik Korea, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 70 (2006), 279–341.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Das neue chinesische Wertpapiergesetz - Kapitalmarktrecht zwischen Liberalisierung und Reglementierung, Zeitschrift für chinesisches Recht 2006, 42–76.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, , Stiftungsrecht in der Volksrepublik China: Zwischen Zivilgesellschaft und Überwachungsstaat?, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 70 (2006), 279–341.
Zeitschriftenartikel
Hannes Rösler, Siebzig Jahre Recht des Warenkaufs von Ernst Rabel – Werk- und Wirkgeschichte, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 70 (2006), 793–805.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Rückgewähr von Zuwendungen durch Verlobte, Ehegatten, Lebenspartner, JURA – Juristische Ausbildung 2006, 641–650.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Ein Rechtsinstitut für gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften in Großbritannien: Civil Partnership Act 2004, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2006, 598–600.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Anerkennung gleichgeschlechtlicher Ehen nach deutschem und europäischem Recht, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2006, 250–253.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Pflichtteil und Stiftungen: Generationengerechtigkeit versus Gemeinwohl?, Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 2006, 8–12.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Das Betreuungsrecht im IPR. Rechtliche Fürsorge für ausländische Erwachsene in Deutschland, Betreuungsrechtliche Praxis 2006, 90–94.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Lebensformen – Status – Personenstand: rechtsvergleichend und rechtspolitisch betrachtet, Das Standesamt 2006, 34–42.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, , Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung im englischen Erwachsenenschutzrecht: Mental Capacity Act 2005, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2006, 529–531.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, , Lediglich rechtlicher Vorteil und Grunderwerb, JURA – Juristische Ausbildung 2006, 161–166.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, , Der europäische Vollstreckungstitel für unbestrittene Forderungen, Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2006, 2285–2293.
Zeitschriftenartikel
Giesela Rühl, Methods and Approaches in Choice of Law: An Economic Perspective, Berkeley Journal of International Law 24 (2006), 801–841.
Zeitschriftenartikel
Giesela Rühl, Konvergenz im Internationalen Vertragsrecht? Zu jüngeren Entwicklungen im US-amerikanischen und europäischen Kollisionsrecht, Zeitschrift für Rechtsvergleichung, Internationales Privatrecht und Europarecht 2006, 175–183.
Zeitschriftenartikel
Giesela Rühl, Das neue europäische Kollisionsrecht für Verbraucherverträge: Zur geplanten Kombination von Ausrichtungskriterium und subjektiver Schutzklausel, GPR - Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht 2006, 196–202.
Zeitschriftenartikel
Giesela Rühl, Common Law, Civil Law and the Single European Market for Insurances, International & Comparative Law Quarterly 55 (2006), 879–910.
Zeitschriftenartikel
Giesela Rühl, Die englischen warranties - Stolpersteine auf dem Weg zum Europäischen Binnenmarkt für Versicherungen?, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 14 (2006), 607–629.
Zeitschriftenartikel
Giesela Rühl, Die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile in den USA: Zum Foreign Judgments Recognition and Enforcement Act des American Law Institute, Recht der internationalen Wirtschaft RIW (2006), 192–198.
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, La Teoría del Negocio Jurídico en Alemania hoy: ¿Que se entiende por "Negocio Jurídico"?, Revista Jurídica del Perú 67 (2006), 33–47.
Zeitschriftenartikel
Klaus Ulrich Schmolke, Die Einbeziehung des Komitologieverfahrens in den Lamfalussy-Prozess. Zur Forderung des Europäischen Parlaments nach mehr Entscheidungsteilhabe, Europarecht 2006, 432–448.
Zeitschriftenartikel
Klaus Ulrich Schmolke, Institutional Investors’ Mandatory Voting Disclosure. The Proposal of the European Commission against the Background of the U.S. Experience, European business organization law review 7 (2006), 767–815.
Zeitschriftenartikel
Klaus Ulrich Schmolke, Institutional Investors' Mandatory Voting Disclosure. The Proposal of the European Commission against the Background of the U.S. Experience, European business organization law review 7 (2006), 767–815.
Zeitschriftenartikel
Verena Schub, , Sektorale Deliktsfähigkeit nach dem Zweiten Schadensrechtsänderungsgesetz und Kinderunfälle, Zeitschrift für Schadensrecht 2006, 183–190.
Zeitschriftenartikel
Eva Schwittek, , , Die Novellierung des japanischen IPR – Eine kurze Einführung zum neuen Rechtsanwendungsgesetz, Zeitschrift für Japanisches Recht 22 (2006), 265–268.
Zeitschriftenartikel
Felix Wendenburg, , , Zugang zu Kartellrechtsakten für jedermann? - Gedanken zum Urteil Österreichische Banken, Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht 2006, 102–108.
Zeitschriftenartikel
Nadjma Yassari, Die Anwendung islamisch geprägter Sorgerechtsnormen vor deutschen Gerichten, Recht der Jugend und des Bildungswesens 2006, 197–206.
Zeitschriftenartikel
Nadjma Yassari, Wolfgang Wurmnest, Die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile im Iran - Folgerungen für die Verbürgung der Gegenseitigkeit gemäß § 328 I Nr. 5 ZPO, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2006, 217–221.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres – Eine Leseempfehlung, Neue juristische Wochenschrift 2006, 3328–3332 (als Koordinator eines Kollegenkreises).
Zeitschriftenartikel
Giesela Rühl, Preparing Germany for the 21st Century: The Reform of the Code of Civil Procedure, German Law Journal 6, 6 (2005), 909–942.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Towards a universal doctrine of breach of contract: The impact of the CISG, International Review of Law and Economics 25 (2005), 487–500.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, International Uniform Law Conventions, lex mercatoria and UNIDROIT principles (in japanischer Sprache), Minshôhô Zasshi 132 (2005), 727–745.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Globalisierung, Versicherung und Welthandelsrecht (WTO), Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 4 (2005), 767–787.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Das Pressekartell, eine lässliche Sünde? Aber nur auf Zeit!, Wirtschaft und Wettbewerb 2005, 3–3.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Wolfgang Wurmnest, Klassifikationsverträge als Verträge mit Schutzwirkung zugunsten Dritter, Versicherungsrecht 7 (2005), 328–337.
Zeitschriftenartikel
Gregor Christandl, Il danno esistenziale in Germania: dalla casistica alla giurisprudenza, Diritto&Giustizia 7 (2005), 52–66.
Zeitschriftenartikel
Gregor Christandl, Zum Anspruch österreichischer Staatsbürger auf Ersatz immaterieller Schäden in Italien, Zeitschrift für Rechtsvergleichung, Internationales Privatrecht und Europarecht 2005, 190–196.
Zeitschriftenartikel
Sofie Cools, The Real Difference in Corporate Law Between the United States and Continental Europe: Distribution of Powers, Delaware Journal of Corporate Law 30 (2005), 697–766.
Zeitschriftenartikel
Duygu Damar, Alman Deniz Ticareti Hukukunda Son 50 Yılda Yaşanan Gelişmeler, Hukuki Perspektifler Dergisi 4 (2005), 60–62.
Zeitschriftenartikel
Iryna Dikovska, Pro deiaki pytannia zastosuvannia zasterezhennia pro publichnyi poriadok pid chas vyznannia i vykonannia inozemnykh arbitrazhnykh rishen (Einige Fragen zur Anwendung des Vorbehalts der öffentlichen Ordnung bei der Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche), Visnyk hospodarskoho sudochynstva 4 (2005), 44–48.
Zeitschriftenartikel
Walter Doralt, Zur fünfjährigen Verjährungsfrist von Schadenersatzansprüchen nach § 275 HGB, Österreichisches Bank Archiv 2005, 260–268.
Zeitschriftenartikel
Anatol Dutta, Kollidierende Rechtswahlklauseln in allgemeinen Geschäftsbedingungen, Ein Beitrag zur Bestimmung des Rechtswahlstatuts, Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft 104 (2005), 461–478.
Zeitschriftenartikel
Anatol Dutta, Public policy und die Wirkungen des Völkerrechts im englischen internationalen Privatrecht, Die Entscheidung des House of Lords in Kuwait Airways Corp. v. Iraqi Airways Co. (Nos. 4 and 5), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 69 (2005), 100–123.
Zeitschriftenartikel
Anatol Dutta, Form follows function? – Formfragen bei Schuldverträgen über ausländische Gesellschaftsanteile, Recht der internationalen Wirtschaft 2005, 98–104.
Zeitschriftenartikel
Anatol Dutta, Christian Heinze, Prozessführungsverbote im englischen und europäischen Zivilverfahrensrecht, Die Zukunft der anti-suit injunction nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 27. April 2004, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2005, 428–461.
Zeitschriftenartikel
Andreas M. Fleckner, Die Refinanzierungstreuhand, Der Betrieb 2005, 2733–2737.
Zeitschriftenartikel
Andreas M. Fleckner, Finanztermingeschäfte in Devisen, Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 2005, 96–111.
Zeitschriftenartikel
Andreas M. Fleckner, , Haftungsfallen auf dem Weg zum Kommanditisten, Juristische Arbeitsblätter 2005, 866–871.
Zeitschriftenartikel
Andreas M. Fleckner, , Berufsgerichtliche Verfahren gegen mehrfach qualifizierte Berufsträger - Insolvenzverwaltung durch Wirtschaftsprüfer, Neue Juristische Wochenschrift 58 (2005), 1165–1168.
Zeitschriftenartikel
Andreas M. Fleckner, , Verschwiegenheitspflichten des Insolvenzverwalters?, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 26 (2005), 2290–2301.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Legal Transplants in European Company Law - The Case of Fiduciary Duties, European Company and Financial Law Review 2005, 379–397.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Reichweite und Grenzen der unbeschränkten Organvertretungsmacht im Kapitalgesellschaftsrecht, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2005, 529–537.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Konturen der kapitalmarktrechtlichen Informationsdeliktshaftung, Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht 2005, 1805–1812.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Das Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts, Neue juristische Wochenschrift 2005, 3525–3535.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Vorstandspflichten bei rechtswidrigen Hauptversammlungsbeschlüssen, Betriebs-Berater 2005, 2025–2030.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung im Aktienrecht, Deutsches Steuerrecht /Beihefter 2005, 1318–1323 (Teil II).
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Das Vorstandsvergütungs-Offenlegungsgesetz, Der Betrieb 2005, 1611–1617.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Haftungsfreistellung, Prozeßkostenersatz und Versicherung für Vorstandsmitglieder — eine rechtsvergleichende Bestandsaufnahme zur Enthaftung des Managements, Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2005, 909–920.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Wettbewerbs- und Betätigungsverbote für Vorstandsmitglieder im Aktienrecht, Die Aktiengesellschaft 2005, 336–348.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Gläubigerschutz im Recht der Delaware corporation, Recht der internationalen Wirtschaft 2005, 92–97.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Aktienrechtliche Legalitätspflicht und "nützliche" Pflichtverletzungen von Vorstandsmitgliedern, Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht 2005, 141–154.
Zeitschriftenartikel
Christian Heinze, Anatol Dutta, Ungeschriebene Grenzen für europäische Zuständigkeiten bei Streitigkeiten mit Drittstaatenbezug, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2005, 224–230.
Zeitschriftenartikel
Phillip Hellwege, Ein einheitliches Regelungsmodell für die Rückabwicklung gegenseitiger Verträge, Juristenzeitung 2005, 337–344.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, , Key Problems of Company Law and Corporate Governance in Europe – Introductory Remarks on the Meeting of the Friends of the Hamburg Max Planck Institute, June 12, 2004, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 69 (2005), 611–615.
Zeitschriftenartikel
Martin Illmer, , Von Napster zu Grokster: Urheberrechtliche Haftung der Anbieter von Peer-to-Peer Software, Kommunikation und Recht 2005, 550–555.
Zeitschriftenartikel
Eugenia Kurzynsky-Singer, Streitigkeiten um Internetdomains in Russland, Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht 2005, 126–130.
Zeitschriftenartikel
Sebastian A.E. Martens, Wer ist "Dritter"? - Zur Abgrenzung des § 123 I und II 1 BGB, Juristische Schulung 2005, 887–890.
Zeitschriftenartikel
Sonja Meier, Die Gesamtgläubigerschaft - ein unbekanntes, weil überflüssiges Wesen?, Archiv für die civilistische Praxis 205 (2005), 858–904.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, The Re-State-ment of Non-State Law. The State, Choice of Law, and the Challenge from Global Legal Pluralism, Wayne law review 51 (2005), 1209–1259.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Profile: Arthur Taylor von Mehren, International Law Forum du Droit International 7 (2005), 213–218.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Welche Globalisierung für das Recht? Welches Recht für die Globalisierung? (review essay), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 69 (2005), 525–544.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Die Entwicklung des chinesischen Kapitalmarktrechts im Jahr 2004: Großbaustelle mit Brandherden, Zeitschrift für chinesisches Recht 2005, 196–217.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Grundfragen des privaten Nachbarrechts, JURA – Juristische Ausbildung 2005, 539–547.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Herstellungsverträge und Eigentumsordnung. §§ 651, 950 BGB nach der Schuldrechtsreform, Neue Juristische Wochenschrift 2005, 625–629.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, , Besitz und Besitzschutz, JURA – Juristische Ausbildung 2005, 456–463.
Zeitschriftenartikel
Giesela Rühl, Die vorvertragliche Anzeigepflicht: Empfehlungen für ein harmonisiertes europäisches Versicherungsvertragsrecht, Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 94 (2005), 479–515.
Zeitschriftenartikel
Giesela Rühl, Das Haager Übereinkommen über die Vereinbarung gerichtlicher Zuständigkeiten: Rückschritt oder Fortschritt?, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2005, 410–415.
Zeitschriftenartikel
Giesela Rühl, Perspektiven für die Harmonisierung des Versicherungsvertragsrecht in Europa: Zur Ausgestaltung und praktische Handhabung der englischen duty of disclosure, Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft 104 (2005), 318–354.
Zeitschriftenartikel
Giesela Rühl, Die Kosten der Rücksendung bei Fernabsatzverträgen: Vertragsfreiheit versus Verbraucherschutz?, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2005, 199–202.
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Neue Impulse durch institutionelle Reformen – der Mercosur ist wieder auf Kurs, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2005, 139–142.
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Competencia internacional de los tribunales alemanes y reconocimiento y ejecución de decisiones judiciales extranjeras en Alemania, DeCITA 4 (2005), 398–421.
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Reform des Ehegattenerbrechts in Chile, Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 2005, 427–428.
Zeitschriftenartikel
Klaus Ulrich Schmolke, Finanzielle Unterstützung des derivativen Aktienerwerbs. Gläubiger- und Aktionärsschutz nach der geplanten Änderung der Kapitalrichtlinie, Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2005, 1828–1837.
Zeitschriftenartikel
Klaus Ulrich Schmolke, Der Lamfalussy-Prozess im Europäischen Kapitalmarktrecht. Eine Zwischenbilanz, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2005, 912–919.
Zeitschriftenartikel
Ben Steinbrück, German and English Court Orders in Support of Foreign Arbitrations, European business organization law review 2005, 313–328.
Zeitschriftenartikel
Nadjma Yassari, , Scheidungs- und Scheidungsfolgenrecht - Länderbericht Iran, FamRB international: Informationsdienst für die familienrechtliche Praxis 2005, 87–91.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Die Principles of European Contract Law als Ausdruck und Gegenstand europäischer Rechtswissenschaft (Teil I), Jura 2005, 289–297.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Die Unidroit-Grundregeln der internationalen Handelsverträge 2004 in vergleichender Perspektive, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 13 (2005), 264–290.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Die Principles of European Contract Law als Ausdruck und Gegenstand europäischer Rechtswissenschaft (Teil II), Jura 2005, 441–447.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres – Eine Leseempfehlung, Neue juristische Wochenschrift 2005, 3336–3341 (als Koordinator eines Kollegenkreises).
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Restitutio in Integrum: The Unwinding of Failed Contracts under the Principles of European Contract Law, the UNIDROIT Principles and the Avant-projet d'un Code Européen des Contrats, Uniform Law Review/Revue de Droit Uniforme 2005, 719–735.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Consumer Contract Law and General Contract Law: The German Experience, Current Legal Problems 58 (2005), 415–489.