Publikationen von Dieter Martiny
Alle Typen
Monografie (2)
Monografie
The Principles of European Family Law Revisited. Intersentia, Cambridge (2024), V + 259 S.
Monografie
Principles of European family law regarding property, maintenance and succession rights of couples in de facto Unions. Intersentia, Cambridge (2019), XII + 280 S.
Handbuch (2)
Handbuch
Internationales Vertragsrecht – Das internationale Privatrecht der Schuldverträge. 9. Aufl., O. Schmidt, Köln (2022), XLIII + 2351 S.
Handbuch
Internationales Vertragsrecht – Das internationale Privatrecht der Schuldverträge. 8., neu bearb. Aufl., O. Schmidt, Köln (2015), LIX + 2324 S.
Konferenzband (1)
Konferenzband
Plurality and Diversity of Family Relations in Europe. CEFL Conference on Plurality and Diversity of Family Relations in Europe, Hamburg, 01. November 2018 - 03. November 2018. Intersentia, Cambridge (2019), XII + 385 S.
Beitrag in Kommentar (10)
Beitrag in Kommentar
13, 9. Aufl., S. 1 - 460, 625-656, 690–753 (Hg. Säcker, F. J.; Rixecker, R.; Oetker, H.; Limperg, B.). C.H. Beck, München (2025)
Art. 1-9, Art. 14-29 Rom I-VO, 46 b EGBGB (Internationales Vertragsrecht). In: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd.
Beitrag in Kommentar
Art. 13-26, 46e EGBGB, IPR-Anhang 3, 5-12 (Internationales Familien- und Erbrecht). In: BGB-Kommentar, 19. Aufl., S. 3368 - 3404, 3426–3427, 3554–3564, 3584–3669 (Hg. Prütting, H.; Wegen, G.; Weinreich, G.). Wolters Kluwer, Köln (2024)
Beitrag in Kommentar
Art. 13-26, 46e EGBGB, IPR-Anhang 3, 5-12 (Internationales Familien- und Erbrecht). In: BGB-Kommentar, 18. Aufl., S. 3350 - 3386, 3408-3409, 3535-3546, 3566-3650 (Hg. Prütting, H.; Wegen, G.; Weinreich, G.). Wolters Kluwer, Köln (2023)
Beitrag in Kommentar
§§ 97-110 FamFG, IntVerfR-Anhang 1-14. In: Kommentar des FamFG, 7. Aufl., S. 696 - 746, 1999-2440 (Hg. Schulte-Bunert, K.; Weinreich, G.). Luchterhand, Köln (2022)
Beitrag in Kommentar
Art. 13-26, 46e EGBGB, IPR-Anhang 3, 5-12 (Internationales Familien- und Erbrecht). In: BGB-Kommentar, 17. Aufl., S. 3328 - 3371, 3393, 3516-3526, 3545-3627 (Hg. Prütting, H.; Wegen, G.; Weinreich, G.). Wolters Kluwer, Köln (2022)
Beitrag in Kommentar
Art. 13-26 EGBGB, IPR-Anhang 3, 5-12 (Internationales Familien- und Erbrecht). In: BGB-Kommentar, 16. Aufl. (Hg. Prütting, H.; Wegen, G.; Weinreich, G.). Wolters Kluwer, Köln (2021)
Beitrag in Kommentar
Art. 13-26, 46e EGBGB, IPR-Anhang 3, 5-12 (Internationales Familien- und Erbrecht). In: BGB-Kommentar, 15. Aufl., S. 3115 - 3156, 3178-3179, 3296-3306, 3323-3404 (Hg. Prütting, H.; Wegen, G.; Weinreich, G.). Luchterhand, Köln (2020)
Beitrag in Kommentar
13, 8. Aufl., S. 35 - 489, 646-772 (Hg. Säcker, F. J.; Rixecker, R.; Oetker, H.; Limperg, B.). C.H. Beck, München (2020)
Art. 1-9, Art. 14-29 Rom I-VO, 46 b EGBGB (Internationales Vertragsrecht). In: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd.
Beitrag in Kommentar
§§ 97-110 FamFG, IntVerfR-Anhang 1-14. In: Kommentar des FamFG, 6. Aufl., S. 708 - 757, 1979-2377 (Hg. Schulte-Bunert, K.; Weinreich, G.). Luchterhand, Köln (2020)
Beitrag in Kommentar
Art. 20, 21, 26. In: The EU Regulations on the Property Regimes of International Couples – A Commentary, S. 187 - 194, 241-259 (Hg. Viarengo, I.; Franzina, P.). Elgar, Cheltenham (2020)
Beitrag in Handbuch (1)
Beitrag in Handbuch
Martiny, D.). O. Schmidt, Köln (2022)
"Grundlagen und Vertragsgestaltung", "Bestimmung des Vertragsstatuts", "Geltungsbereich des Vertragsstatuts", "Außervertragliche Schuldverhältnisse und Verschulden bei Vertragsverhandlungen", "Die Vertragstypen und ihre Gestaltung". In: Internationales Vertragsrecht – Das internationale Privatrecht der Schuldverträge, 9. Aufl., S. 1 - 67, 68-174, 175-281, 282-303, 1279-1363, 1546-1563, 1564-1575, 1576, 1826-1897, 1898-1899, 1900-1901, 1985-1987, 2157-2198 (Hg. Beitrag in Lexikon (1)
Beitrag in Lexikon
Zuständigkeit sowie Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen und Zusammenarbeit in Unterhaltssachen. In: Enzyklopädie Europarecht, Bd. III: Europäisches Rechtsschutz- und Verfahrensrecht, 2. Aufl., S. 687 - 741 (Hg. Leible, S.; Terhechte, J. P.). Nomos, Baden-Baden (2021)
Beitrag in Sammelwerk (7)
Beitrag in Sammelwerk
Internationales Privatrecht. In: Formularbuch Familienrecht, 7. Aufl., S. 1480 - 1518 (Hg. Jüdt, E.; Kleffmann, N.; Weinreich, G.). Luchterhand, Köln (2024)
Beitrag in Sammelwerk
Diverse Legal Cultures, Common Core? The CEFL Principles of European Family Law. In: Between Sexuality, Gender and Reproduction – On the Pluralisation of Family Forms, S. 51 - 60 (Hg. Dethloff , N.; Kaesling , K.). Intersentia, Cambridge (2023)
Beitrag in Sammelwerk
International Maintenance obligations and Maintenance recovery. In: L'accès aux droits de la personne et de la famille en Europe = Access to personal and family rights in Europe, S. 173 - 200 (Hg. Wautelet, P.; Corso, C.). Bruylant, Bruxelles (2022)
Beitrag in Sammelwerk
Yassari, N.; Michaels, R.). Mohr Siebeck, Tübingen (2021)
Die ausländische Frühehe und der Schutz der Ehe nach Art. 6 Abs. 1 GG. In: Die Frühehe im Recht – Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht, S. 169 - 189 (Hg.
Beitrag in Sammelwerk
The Recognition and Enforcement of Court Decisions Between the EU and Third States. In: EU Civil Procedure Law and Third Countries, Which Way Forward?, S. 127 - 146 (Hg. Trunk, A.; Hatzimihail, N.). Nomos, Baden-Baden (2021)
Beitrag in Sammelwerk
Internationales Privatrecht. In: Formularbuch des Fachanwalts Familienrecht, 6. Aufl., S. 1371 - 1405 (Hg. Jüdt, E.; Kleffmann, N.; Weinreich, G.). Luchterhand, Köln (2020)
Beitrag in Sammelwerk
Länderbericht Luxemburg. In: Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 225. Lieferung, S. 1 - 124 (Hg. Bergmann, A.). Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main (2019)
Beitrag in Festschrift (11)
Beitrag in Festschrift
Kollisionsnormen und Sachnormen im europäischen Sekundärprivatrecht – Abgrenzung und Funktionen. In: Gedächtnisschrift für Peter Mankowski, S. 177 - 191. Mohr Siebeck, Tübingen (2024)
Beitrag in Festschrift
1). In: Festschrift Matthias Neumayr, Bd. 1, S. 879 - 890. Manz, Wien (2023)
Flüchtlinge im europäischen Kollisionsrecht (Festschrift Matthias Neumayr,
Beitrag in Festschrift
De facto cohabitation in European private international law – Diversity rather than uniformity. In: Festskrift till Maarit Jänterä-Jareborg, S. 217 - 230. Iustus Förlag, Uppsala (2022)
Beitrag in Festschrift
Private international law aspects of geo-blocking and portability. In: National, International, Transnational: Harmonischer Dreiklang im Recht, Festschrift für Herbert Kronke zum 70. Geburtstag, S. 351 - 361. Gieseking, Bielefeld (2020)
Beitrag in Festschrift
Overriding mandatory provisions in EU family law regulations. In: International and national perspectives on child and family law: essays in honour of Nigel Lowe, S. 297 - 311. Intersentia, Cambridge (2018)
Beitrag in Festschrift
Das Günstigkeitsprinzip bei der Koordination unterschiedlicher Regeln für die Anerkennung ausländischer Entscheidungen. In: Fairness Justice Equity, Festschrift für Reinhold Geimer zum 80. Geburtstag, S. 451 - 460. C.H. Beck, München (2017)
Beitrag in Festschrift
Determination of the applicable law for intellectual property contracts in EU conflicts of laws. In: Rozprawy z prawa prywatnego – Księga jubileuszowa dedykowana Profesorowi Wojciechowi Popiołkowi, S. 97 - 111. C.H. Beck, München (2017)
Beitrag in Festschrift
Grenzüberschreitende Umwelthaftung im Schnittfeld zwischen Internationalem Privatrecht und Internationalem Verwaltungsrecht. In: Umwelt – Hochschule – Staat: Festschrift für Franz-Joseph Peine zum 70. Geburtstag, S. 181 - 194. Duncker & Humblot, Berlin (2016)
Beitrag in Festschrift
Internationale Kindesentführung und europäischer Menschenrechtsschutz – Kollision unterschiedlicher Ansätze. In: Zwischenbilanz – Festschrift für Dagmar Coester-Waltjen zum 70. Geburtstag, S. 597 - 610. Gieseking Verlag, Bielefeld (2015)
Beitrag in Festschrift
Zur Einordnung und Anknüpfung der Ansprüche und der Haftung Dritter im Internationalen Schuldrecht. In: Festschrift für Ulrich Magnus zum 70. Geburtstag, S. 483 - 500. Sellier European Law Publishers, München (2014)
Beitrag in Festschrift
Die objektive Anknüpfung atypischer und gemischter Schuldverträge. In: Grenzen überwinden - Prinzipien bewahren: Festschrift für Bernd von Hoffmann, S. 283 - 303. Gieseking, Bielefeld (2011)
Zeitschriftenartikel (15)
Zeitschriftenartikel
16 (2), S. 1099 - 1113 (2024)
Coordination of contractual and tort claims in the European law of jurisdiction. Cuadernos de derecho transnacional
Zeitschriftenartikel
Christoph Reithmann (30.4.1927–15.8.2022) – ein Leben für die vorsorgende Rechtspflege. Deutsche Notar-Zeitschrift, S. 173 - 179 (2023)
Zeitschriftenartikel
87, S. 1 - 4 (2023)
Susanne Flessner † 18. November 2022, Axel Flessner † 26. November 2022. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Zeitschriftenartikel
New efforts in judicial cooperation in European child abduction cases. Polski Proces Cywilny, S. 501 - 522 (2021)
Zeitschriftenartikel
84, S. 705 - 785 (2020)
Die Frühehe im Rechtsvergleich: Praxis, Sachrecht, Kollisionsrecht. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Zeitschriftenartikel
Die CEFL und ihre Prinzipien zum europäischen Familienrecht betreffend Vermögen, Unterhalt und Erbrechte für Paare in faktischen Partnerschaften. Zeitschrift für Europäisches Privatrecht, S. 543 - 564 (2020)
Zeitschriftenartikel
Auskunft und Auskunftsanspruch beim deutsch-österreichischen Elternunterhaltsregress. Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts, S. 166 - 170 (2020)
Zeitschriftenartikel
93, S. 614 - 618 (2020)
Inländische Rechtsnachfolge in vollstreckbare ausländische Unterhaltstitel. Das Jugendamt
Zeitschriftenartikel
Virtuelle Währungen, insbesondere Bitcoins, im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht. Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts, S. 553 - 565 (2018)
Zeitschriftenartikel
26, S. 218 - 249 (2018)
Europäisches Internationales Schuldrecht – Feinarbeit an Rom I- und Rom II-Verordnungen. Zeitschrift für Europäisches Privatrecht
Zeitschriftenartikel
Die Anknüpfung güterrechtlicher Angelegenheiten nach den Europäischen Güterrechtsverordnungen. Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft, S. 1 - 33 (2017)
Zeitschriftenartikel
Europäisches Internationales Schuldrecht – Rom I- und Rom II-Verordnungen in der Bewährung. Zeitschrift für Europäisches Privatrecht, S. 838 - 868 (2015)
Zeitschriftenartikel
79, S. 624 - 653 (2015)
Die Haager Principles on Choice of Law in International Commercial Contracts – Eine weitere Verankerung der Parteiautonomie. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Zeitschriftenartikel
44, S. 344 - 366 (1980)
Thesen zur Reform des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Zeitschriftenartikel
40, S. 189 - 232 (1976)
Die Immaterialgüterrechte im künftigen Internationalen Privatrecht der Europäischen Gemeinschaften. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht Entscheidungsanmerkung (4)
Entscheidungsanmerkung
Schiedsvereinbarungen über die Beendigung eines Alleinvertriebsvertrages in Belgien (zu Hof van Cassatie van België, 7.4.2023 – C.21.0325.N). Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts, S. 151 - 154 (2024)
Entscheidungsanmerkung
Internationale Zuständigkeit und gewöhnlicher Aufenthalt des verstorbenen Grenzpendlers. KG Berlin, 26. April 2016 - 1 AR 8/16 . Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts, S. 29 - 35 (2018)
Entscheidungsanmerkung
Abänderung und Bindungswirkung polnischer Unterhaltsurteile (zu OLG Bremen, 13.10.2016 – 4 UF 99/16, 4 WF 74/16 und OLG Frankfurt, 20.5.2016 – 4 UF 333/15). Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts, S. 596 - 602 (2017)
Entscheidungsanmerkung
Ausgleichsanspruch der regulierenden Kfz-Haftpflichtversicherung bei Gespannunfall im deutsch-litauischen Verhältnis. EuGH, 21. Januar 2016 - Rs. C-359/14 und C-475/14 . Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts, S. 360 - 366 (2017)
Rezension (26)
Rezension
88, S. 379 - 384 (2024)
Kindt, Torsten: Transnationale Verträge im nationalen Recht. Theorie und Dogmatik transnationaler Ordnungsstrukturen am Beispiel von Musterverträgen im Finanz-bereich. (Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2022.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2023. XXIV, 525 S. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht. 508.) – ISBN 978-3-16-162154-3 | DOI 10.1628/978-3-16-162375-2 [CC BY-NC-ND 4.0]. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
87, S. 790 - 793 (2023)
Beißel, Katharina Elisabeth: Die Abänderung ausländischer Unterhaltstitel. Tübingen 2022. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
87, S. 376 - 379 (2023)
Bizer, Anna: Persönlichkeitsrechtsverletzungen in sozialen Medien. Fragen des anwendbaren Rechts. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
87, S. 192 - 194 (2023)
J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Buch 2: Recht der Schuldverhältnisse. §§ 358–360 (Verbundene und zusammenhängende Verträge). Neubearbeitung 2021 von Carsten Herresthal. Berlin: Otto Schmidt / De Gruyter 2021. 311 S. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
86, S. 506 - 508 (2022)
Rome I and Rome II in Practice. Ed. by Emmanuel Guinchard. Cambridge 2020. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
86, S. 282 - 287 (2022)
Harms, Charlotte: Neuauflage der Datumtheorie im Internationalen Privatrecht. Tübingen 2019. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
86, S. 289 - 292 (2022)
Fazilatfar, Hossein: Overriding Mandatory Rules in International Commercial Arbitration. Cheltenham, UK, 2019. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
85, S. 201 - 204 (2021)
Brussels IIa / Rome III. Article-by-Article Commentary. Ed. by Christoph Althammer. – München: Beck; Oxford: Hart; Baden-Baden: Nomos 2019. XVII, 411 pp. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
84, S. 932 - 934 (2020)
Döbereiner, Christoph, Susanne Frank: Internationales Güterrecht für die Praxis. Die neuen EU-Güterrechtsverordnungen. – Bielefeld: Gieseking 2019. XXII, 135 S. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
84, S. 187 - 190 (2020)
Frank, Alina: Ausgewählte Rechtsprobleme der deutsch-französischen Wahl-Zugewinngemeinschaft. (Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2016.) – Baden-Baden: Nomos 2016. 426 S. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
83, S. 712 - 715 (2019)
Einhundert Jahre Institut für Rechtsvergleichung an der Universität München. Kaufrecht und Kollisionsrecht von Ernst Rabel bis heute. Hrsg. von Stephan Lorenz, Peter Kindler, Anatol Dutta. – Tübingen: Mohr Siebeck 2018. IX, 183 S. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
83, S. 688 - 691 (2019)
Schulze, Reiner, Fryderyk Zoll: European Contract Law. Prepared by Jonathon Watson. Fully revised Second Edition. – Baden-Baden: Nomos; München: Beck; Oxford: Hart 2018. XXIV, 310 pp. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
82, S. 808 - 811 (2018)
Keßler, Verena: Unterhalts- und Erbansprüche des innerhalb einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft durch heterologe Insemination gezeugten Kindes im Rechtsvergleich mit Österreich, den Vereinigten Staaten von Amerika und der Schweiz. Hamburg 2014. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
82, S. 804 - 807 (2018)
Kaspers, Melanie: Die gemischten und verbundenen Verträge im Internationalen Privatrecht. Frankfurt am Main u.a. 2015. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
82, S. 770 - 773 (2018)
Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht. EuZPR / EuIPR. Kommentar. Band III: Rom I-VO, Rom II-Vo. 4. Auflage. Hrsg. von Thomas Rauscher. Köln 2016. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
82, S. 759 - 761 (2018)
Deinert, Olaf: International Labour Law under the Rome Conventions. A Handbook. Baden-Baden u.a. 2017. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
82, S. 490 - 493 (2018)
Kalin, Christian: Verhaltensnorm und Kollisionsrecht. Eine Studie zu den rechtsgeschäftlichen Auswirkungen der Korruption im internationalen Rechtsverkehr. (Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2014.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2014. XIX, 279 S. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht. 323.). Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
82, S. 419 - 422 (2018)
Callsen, Raphaël: Eingriffsnormen und Ordre public-Vorbehalt im Internationalen Arbeitsrecht. Ein deutsch-französischer Vergleich. (Zugl.: Göttingen / Université Paris Ouest Nanterre La Défense, Univ., Diss., 2013.) – Baden-Baden: Nomos 2015. 515 S. (Studien zum ausländischen, vergleichenden und internationalen Arbeitsrecht. 32.). Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
82, S. 403 - 406 (2018)
BGB. Band 6: Rom-Verordnungen (Rom I – Vertragliche Schuldverhältnisse, Rom II – Außervertragliche Schuldverhältnisse, Rom III – Ehescheidung, Trennung); HUP – Haager Unterhaltsprotokoll; EuErbVO – Erbrecht. Hrsg. von Rainer Hüßtege und Heinz-Peter Mansel in Verbindung mit dem Deutschen Anwaltverein. 2. Auflage. Baden-Baden 2015. XXXIX, 1164 S. (Nomos Kommentar.). Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
81, S. 914 - 916 (2017)
Neumann, Karl-Alexander: Die reine Unterhaltsstiftung. Unter Berücksichtigung der Rechtslage in der Schweiz, Liechtenstein, Österreich, England sowie den USA. Frankfurt am Main 2014. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
81, S. 201 - 203 (2017)
Anna-Lisa Kühn, Die gestörte Gesamtschuld im Internationalen Privatrecht. Am Beispiel einer Spaltung des Mehrpersonenverhältnisses zwischen deutschem und englischem Recht, Tübingen 2014. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
81, S. 473 - 475 (2017)
Cordero-Moss, Giuditta: International Commercial Contracts. Applicable Sources and Enforceability. Cambridge 2014. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
81, S. 435 - 437 (2017)
McParland, Michael: The Rome I Regulation on the Law Applicable to Contractual Obligations. Oxford 2015. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
81, S. 708 - 709 (2017)
Zöller: Zivilprozessordnung mit FamFG (§§1–185, 200–270, 433–484) und Gerichtsverfassungsgesetz, den Einführungsgesetzen, mit Internationalem Zivilprozessrecht, EU-Verordnungen, Kostenanmerkungen. Kommentar. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
80, S. 932 - 934 (2016)
Sebastian von Allwörden, US-Terrorlisten im deutschen Privatrecht. Zur kollisions- und sachrechtlichen Problematik drittstaatlicher Sperrlisten mit extraterritorialer Wirkung, Tübingen 2014. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Rezension
77, S. 441 - 449 (2013)
Convergence and Divergence in Private International Law. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht Konferenzbericht (1)
Konferenzbericht
40, S. 126 - 132 (1976)
Tagung für Rechtsvergleichung 1975 – München 17.–20. September 1975. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht