Publikationen von Denise Wiedemann
Alle Typen
Monografie (2)
Monografie
Zwingender Angehörigenschutz im Erbrecht – Ein Reformvorschlag. Mohr Siebeck, Tübingen (2022), XIX + 140 S.
Monografie
Vollstreckbarkeit. Entwicklung, Wirkungserstreckung und Qualifikation im System Brüssel Ia. Mohr Siebeck, Tübingen (2017), XXVII + 348 S.
Sammelwerk (1)
Sammelwerk
Changing Families, Changing Family Law in Europe. Intersentia, Cambridge (2024), XXI + 362 S.
Konferenzband (1)
Konferenzband
IPR für eine bessere Welt: Vision – Realität – Irrweg?. Mohr Siebeck, Tübingen (2022), VIII + 212 S.
Beitrag in Kommentar (7)
Beitrag in Kommentar
6: Internationales Privatrecht und UN-Kaufrecht , 10. Aufl. (Hg. Herberger, M.; Martinek, M.; Rüßmann, H.; Weth, S.; Würdinger, M.). Juris, Saarbrücken (2023)
Gewillkürte Stellvertretung (Art. 8 EGBGB). In: Juris PraxisKommentar BGB, Bd.
Beitrag in Kommentar
6: Internationales Privatrecht und UN-Kaufrecht , 10. Aufl. (Hg. Herberger, M.; Martinek, M.; Rüßmann, H.; Weth, S.; Würdinger, M.). Juris, Saarbrücken (2023)
Vormundschaft, Betreuung und Pflegschaft (Art. 24 EGBGB). In: Juris PraxisKommentar BGB, Bd.
Beitrag in Kommentar
2, 5. Aufl., S. 467 - 638 (Hg. Rauscher, T.). Otto Schmidt, Köln (2022)
Verordnung zur Einführung eines Verfahrens für einen Europäischen Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung (Nr. 655/2014). In: EuZPR/EuIPR, Bd.
Beitrag in Kommentar
6: Internationales Privatrecht und UN-Kaufrecht , 9. Aufl. (Hg. Herberger, M.; Martinek, M.; Rüßmann, H.; Weth, S.; Würdinger, M.). Juris, Saarbrücken (2020)
Vormundschaft, Betreuung und Pflegschaft (Art. 24 EGBGB). In: Juris PraxisKommentar BGB, Bd.
Beitrag in Kommentar
6: Internationales Privatrecht und UN-Kaufrecht , 9. Aufl. (Hg. Herberger, M.; Martinek, M.; Rüßmann, H.; Weth, S.; Würdinger, M.). Juris, Saarbrücken (2020)
Gewillkürte Stellvertretung (Art. 8 EGBGB). In: Juris PraxisKommentar BGB, Bd.
Beitrag in Kommentar
Verordnung (EU) 2016/1103 des Rates vom 24. Juni 2016 zur Durchführung einer Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Zuständigkeit, des anzuwendenden Rechts und der Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Fragen des ehelichen Güterstands. In: BeckOK BGB (Hg. Bamberger, H. G.; Roth, H.; Hau, W.; Poseck, R.). C.H. Beck, München (2019)
Beitrag in Kommentar
6: Internationales Privatrecht und UN-Kaufrecht (Hg. Herberger, M.). Juris, Saarbrücken (2017)
Kommentierung von Art. 8 und 24 EGBGB. In: Juris PraxisKommentar BGB, Bd. Beitrag in Handbuch (1)
Beitrag in Handbuch
Zusammenwohnen in nichtehelicher Lebensgemeinschaft. In: Rechtshandbuch Wohngemeinschaften, S. 515 - 541 (Hg. Staake, M.; Bressensdorf, T. v.). C.H. Beck, München (2019)
Beitrag in Sammelwerk (12)
Beitrag in Sammelwerk
Michaels, R.; Schmidt, J. P.). Mohr Siebeck, Tübingen (2025)
Haben Gerichtsentscheidungen und Gutachten zum ausländischen Recht eine Präzedenzwirkung? In: Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts, S. 187 - 205 (Hg.
Beitrag in Sammelwerk
Wiedemann, D.). Intersentia, Cambridge (2024)
Preface. In: Changing Families, Changing Family Law in Europe, S. v - vi (Hg. Duden, K.;
Beitrag in Sammelwerk
Wiedemann, D.). Intersentia, Cambridge (2024)
Concluding Remarks. In: Changing Families, Changing Family Law in Europe, S. 339 - 357 (Hg. Duden, K.;
Beitrag in Sammelwerk
The EU Principle of Mutual Recognition before the European Court of Human Rights. In: The European Convention on Human Rights and its Impact on National Private Law. A Comparative Perspective, S. 225 - 251 (Hg. Fornasier, M.; Stanzione, M. G.). Intersentia, Cambridge (2023)
Beitrag in Sammelwerk
Yassari, N.; Michaels, R.). Mohr Siebeck, Tübingen (2021)
Die Frühehe in Lateinamerika. In: Die Frühehe im Recht – Praxis, Rechtsvergleich, Kollisionsrecht, höherrangiges Recht, S. 315 - 363 (Hg.
Beitrag in Sammelwerk
Dutta, A.; Ebert, H.-G.). Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main (2021)
Länderbericht Mexiko. In: Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 241. Lf., S. 1 - 89 (Hg. Henrich, D.; Bergmann, A.; Ferid, M.;
Beitrag in Sammelwerk
Understanding and Interpreting the Succession Regulation through its National Origins. In: The Interaction between Family Law, Succession Law and Private International Law, S. 139 - 154 (Hg. Scherpe, J.; Bargelli, E.). Intersentia, Cambridge (2021)
Beitrag in Sammelwerk
Hein, J. v.; Kruger, T.). Intersentia, Cambridge (2021)
The European Account Preservation Order. In: Informed Choices in Cross-Border Enforcement, S. 103 - 128 (Hg.
Beitrag in Sammelwerk
Das anwendbare Recht in der grenzüberschreitenden Zwangsvollstreckung. In: Zwangsvollstreckungsrecht aktuell, 4. Aufl., S. 293 - 312 (Hg. Seibel, M.). Nomos, Baden-Baden (2020)
Beitrag in Sammelwerk
2: §§ 271-484 FamFG, IZVR, EuZVR, 3. Aufl., S. 1665 - 1721. C.H. Beck, München (2019)
Haager Übereinkommen vom 19. Oktober 1996 über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung, Vollstreckung und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der elterlichen Verantwortung und der Maßnahmen zum Schutz von Kindern. In: Münchener Kommentar zum FamFG, Bd.
Beitrag in Sammelwerk
2, 4 Aufl., S. 553 - 704 (Hg. Rauscher, T.). Schmidt, Köln (2015)
Verordnung zur Einführung eines Verfahrens für einen Europäischen Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung (Nr. 655/2014). In: EuZPR/EuIPR, Bd.
Beitrag in Sammelwerk
Convergence and Divergence in the EU’s Judicial Cooperation in Civil Matters: Pleading for a Consolidation through a Uniform European Conflict’s Codification. In: Católica Graduate Legal Research Conference 2014 – Conference Proceedings, S. 175 - 198 (Hg. Vaz de Sequeira, E.; de Almeida Ribeiro, G.) (2014)
Beitrag in Festschrift (1)
Beitrag in Festschrift
Zur Verjährung titulierter Ansprüche. In: Iurium Itinera. Historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte / Historical Comparative Law and Comparative Legal History. Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag am 10. Oktober 2022, S. 419 - 440. Mohr Siebeck, Tübingen (2022)
Zeitschriftenartikel (10)
Zeitschriftenartikel
Unterhalt statt Pflichtteil – eine Erwiderung auf Gerhard Otte. Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis, S. 428 - 431 (2023)
Zeitschriftenartikel
Die Bekämpfung des Klimawandels im Wohnungseigentumsrecht – aktuelle Entwicklungen in Europa. Zeitschrift für Europäisches Privatrecht, S. 154 - 177 (2023)
Zeitschriftenartikel
El Derecho Internacional Privado del matrimonio en América Latina. Revista Iberoamericana de Derecho internacional y de la integración (17), S. 135 - 149 (2022)
Zeitschriftenartikel
35, S. ebab008 (2021)
Legal Progress and Socio-Economic Reflections on Child Marriage in Latin America. International Journal of Law, Policy and the Family
Zeitschriftenartikel
Kollisionsrechtliche Folgefragen der Stellvertreterehe. Das Standesamt, S. 67 - 74 (2021)
Zeitschriftenartikel
Klausur Zivilrecht „Der Parkassistent“. Juristische Arbeitsblätter, S. 198 (2021)
Zeitschriftenartikel
84, S. 705 - 785 (2020)
Die Frühehe im Rechtsvergleich: Praxis, Sachrecht, Kollisionsrecht. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Zeitschriftenartikel
2 (2), S. 18 (2019)
Mediale Präsenz von Gerichten und Ausgestaltung des Öffentlichkeitsgrundsatzes in Deutschland und Brasilien. Zeitschrift für das gesamte Verfahrensrecht
Zeitschriftenartikel
Die Europäische Kontenpfändungsverordnung. Recht der internationalen Wirtschaft, S. 777 - 786 (2018)
Zeitschriftenartikel
„Der Fließenleger“ – Examensklausur Mietrecht, Familienrecht, GoA, Eigentümer-Besitzer-Verhältnis. Juristische Arbeitsblätter, S. 494 (2016)
Entscheidungsanmerkung (7)
Entscheidungsanmerkung
Die Sicherung von Zwangsgeldern mittels Europäischer Kontenpfändung (zu OLG Köln, 2.12.2020 – 13 W 40/20 und EuGH, 20.4.2023 – C-291/21). Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts, S. 540 - 545 (2023)
Entscheidungsanmerkung
Europareise oder Umzug nach Bordeaux: der gewöhnliche Aufenthalt des Kindes nach dem HKÜ, Anmerkung zu. Corte Suprema de Justicia de la Nación (Argentinien), 22. Oktober 2020 - CIV 62230/2019/1/RH1 . Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts, S. 530 - 533 (2022)
Entscheidungsanmerkung
Erbstatut oder Verfahrensrecht des Forums? – Zur Qualifikation der Nachlasspflegschaft, Anmerkung zu. OLG Köln, 09. Dezember 2020 - 2 Wx 293/20 . Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts, S. 356 - 360 (2022)
Entscheidungsanmerkung
Anmerkung zu EuGH, 10. Februar 2022 - C-595/20 (Internationales Privatrecht: Anwendbares Recht auf Kaufverträge grüner
Anlagen – ShareWood Switzerland). Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, S. 270 - 271 (2022)
Entscheidungsanmerkung
Anmerkung zu Österr. Oberster Gerichtshof, 27. Mai 2015 - 6 Ob 29/15f (Qualifikation nebengüterrechtlicher Ausgleichsansprüche zwischen Ehegatten). Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, S. 231 (2016)
Entscheidungsanmerkung
Anmerkung zu BGH, 21. Januar 2015 - VIII ZR 352/13 (Zum Ausschluss von Verteidigungsrechten durch wechselseitig begünstigende Gerichtsstandsvereinbarungen). Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht, S. 589 (2015)
Entscheidungsanmerkung
Anmerkung zu BGH, 13. Mai 2015 - IV ZB 30/14 (Qualifikation des pauschalen Zugewinnausgleichsanspruchs nach § 1371 Abs. 1 BGB). Rechtspfleger, S. 649 (2015)
Rezension (1)
Rezension
83, S. 234 - 236 (2019)
Strong, S.I., Katia Fach Gómez, Laura Carballo Piñeiro: Comparative Law for Spanish-English Speaking Lawyers. Legal Cultures, Legal Terms and Legal Practices / Derecho comparado para abogados anglo- e hispanoparlantes. Culturas jurídicas, términos jurídicos y prácticas jurídicas. Cheltenham 2018, 672 S. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht Konferenzbericht (1)
Konferenzbericht
Rechtsentwicklungen in Lateinamerika – Tagung zu Ehren von Jürgen Samtleben. Rechtsentwicklungen in Lateinamerika , Hamburg, 06. Oktober 2017 - 07. Oktober 2017. Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts, S. 327 - 329 (2018)
Konferenzbeitrag (1)
Konferenzbeitrag
Stilikonen, Travel Addicts und Food Junkies – Das Ausrichtungskriterium (Art. 17 Brüssel Ia-VO/Art. 6 Rom I-VO) im Lichte des Influencer-Werbechaos auf Instagram & Co. In: IPR zwischen Tradition und Innovation, S. 163 - 182 (Hg. Rupp, C. S.; Antomo, J.; Duden, K.; Kramme, M.; Lutzi, T. et al.). Mohr Siebeck, Tübingen (2019)
Blogbeitrag (1)
Blogbeitrag
The standard of human rights review for recognition and enforcement of foreign judgments: ‘due satisfaction’ or ‘flagrant denial of justice’?, Note on Dolenc v. Slovenia (ECtHR no. 20256/20, 20 October 2022). (2023)