Martin Gebauer: Sachrechtliche Prägungen kollisionsrechtlichen Denkens

Aktuelle Forschung im Internationalen Privatrecht

  • Datum: 04.06.2024
  • Uhrzeit: 11:00
  • Ort: Online-Veranstaltung

Zum Referenten:
Martin Gebauer ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Tübingen und im Nebenamt Richter am Oberlandesgericht Stuttgart in einem auf grenzüberschreitende Verfahren spezialisierten Zivilsenat.

Zum Thema:
Kollisionsrechtliche Argumente waren vermutlich zu allen Zeiten geprägt vom Inhalt der Rechte, deren Anwendung im Raum steht. Dabei dürfte ein im Forum geltendes Recht stets auch eine prägendere Rolle gespielt haben als ein dem Forum ferneres Recht. Das Maß solcher Prägung kann sicher variieren, und ebenso variieren kann das Bewusstsein für ihren Einfluss auf das kollisionsrechtliche Denken. Denn der Einfluss wird nicht immer wahrgenommen. Die Veranstaltung fragt nach den methodischen Herausforderungen durch die mehr oder weniger verdeckten, sachrechtlichen Einflüsse (der lex fori) vor allem in der Gegenwart des Europäischen Kollisionsrechts.

Zur Vortragsreihe:
Die Veranstaltungsreihe „Aktuelle Forschung im Internationalen Privatrecht“ wird von Ralf Michaels und Philomena Hindermann organisiert. Gastreferent*innen und Mitarbeiter*innen des Instituts stellen hier ihre Arbeit zu aktuellen Forschungsfragen und Entwicklungen im Internationalen Privatrecht zur Diskussion. Die Workshops richten sich an Wissenschaftler*innen, die zum Internationalen Privatrecht forschen und ist gleichzeitig offen für alle Interessierten aus dem akademischen Kontext (Doktorand*innen und Student*innen eingeschlossen).

Zur Redakteursansicht