Publikationen
Sammelwerk (1)
Sammelwerk
Anne Röthel, (Hrsg.), Regelungsaufgabe Mutterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat? (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 14), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2016, 116 S.
Konferenzband (2)
Konferenzband
Anne Röthel (Hrsg.), Passing Wealth on Death (Studies of the Oxford Institute of European and Comparative Law, 22), Hart, Oxford 2016, 408 S. ,
Konferenzband
Anne Röthel, (Hrsg.), Internationale Familienunternehmen (Schriften des Notarrechtlichen Zentrums Familienunternehmen, 4), Bucerius Law School, Hamburg 2016, 112 S.
Beitrag in Sammelwerk (2)
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Regelungsaufgabe Mutterstellung, Regelungsaufgabe Mutterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat? (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 14), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2016, 9–18.
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Autonomie und Familienrecht. Geschichte und Gegenwart, in: , Jahresband, C.F. Müller, Heidelberg 2016, 151–184. (Hrsg.)
Zeitschriftenartikel (2)
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Die „verschärfte Haftung“ des Bereicherungsschuldners, JURA – Juristische Ausbildung 2016, 260–267.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Die Bereicherungshaftung des unentgeltlichen Empfängers gemäß § 822 BGB, JURA – Juristische Ausbildung 2016, 613–619.
Konferenzbeitrag (2)
Konferenzbeitrag
Anne Röthel, Exploring Means of Transferring Wealth on Death: A Comparative Perspective, in: , Anne Röthel (Hrsg.), Passing Wealth on Death (Studies of the Oxford Institute of European and Comparative Law, 22), Hart, Oxford 2016, 323–367. ,
Konferenzbeitrag
Anne Röthel (Hrsg.), Will-Substitutes and the Family: A Continental Perspective, in: Anne Röthel (Hrsg.), Passing Wealth on Death (Studies of the Oxford Institute of European and Comparative Law, 22), Hart, Oxford 2016, 303–322. ,