Suchergebnisse

Beitrag in Kommentar (291)

Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, Art. 4 und Art. 5 SE-Verordnung, SE-Kommentar, 3. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2025, 60–68.
Beitrag in Kommentar
Antonia Sommerfeld, §§ 71-77, 79-88 CISG, in: Ingo Drescher, Holger Fleischer, Karsten Schmidt (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch. Band 5: §§ 343-406, CISG, 6. Aufl., C.H. Beck, München 2025.
Beitrag in Kommentar
Dieter Martiny, Art. 13-26, 46e EGBGB, IPR-Anhang 3, 5-12 (Internationales Familien- und Erbrecht), in: Hanns Prütting, Gerhard Wegen, Gerd Weinreich (Hrsg.), BGB-Kommentar, 19. Aufl., Wolters Kluwer, Köln 2024, 3368–3404, 3426–3427, 3554–3564, 3584–3669.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, §§ 6, 7, AktG (Grundkapital, Mindestnennbetrag), in: Karsten Schmidt, Marcus Lutter (Hrsg.), AktG Kommentar, Bd. 1, 5. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2024, 87–93.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, §§ 53a-66 AktG (Gleichbehandlung und Sicherung der Kapitalerhaltung der Aktionäre), in: Karsten Schmidt, Marcus Lutter (Hrsg.), AktG Kommentar, Bd. 1, 5. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2024, 605–803.
Beitrag in Kommentar
Reinhard Ellger, Kommentierung von §§ 2, 3 GWB, in: Torsten Körber, Heike Schweitzer, Daniel Zimmer (Hrsg.), Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht Bd. 2: GWB. Kommentar zum Deutschen Kartellrecht, 7. Aufl., C.H. Beck, München 2024, 129–305.
Beitrag in Kommentar
Mateusz Grochowski, Kommentierung: Gesetz über digitale Dienste: Art. 1-3 (Rn. 1-23, 33, 37-38, 50-51, 72-73, 75-78); Art. 19 (Rn. 6, 10, 12-13); Art. 25-27 (mit Eliza Mik); Art. 44-47, Art. 85-86. Gesetz über digitale Märkte: Art. 1 (Rn. 2-5, 9-10, 18-19, 23-46, 55-57, 60); Art. 7 (mit Kasper Drążewski); Art. 8, Art. 48. Plattform-zu-Unternehmen Verordnung: Art. 1, Art. 2 (Rn. 1-18, 22-31, 51-62), Art. 3, Art. 8-9, Art. 15, Art. 17, in: Mateusz Grochowski (Hrsg.), Rynek Cyfrowy. Akt o Usługach Cyfrowych. Akt o Rynkach Cyfrowych. Rozporządzenie platform-to-business. Komentarz, C.H. Beck, Warschau 2024.
Beitrag in Kommentar
Dieter Martiny, Art. 13-26, 46e EGBGB, IPR-Anhang 3, 5-12 (Internationales Familien- und Erbrecht), in: Hanns Prütting, Gerhard Wegen, Gerd Weinreich (Hrsg.), BGB-Kommentar, 18. Aufl., Wolters Kluwer, Köln 2023, 3350–3386, 3408–3409, 3535–3546, 3566–3650.
Beitrag in Kommentar
Denise Wiedemann, Gewillkürte Stellvertretung (Art. 8 EGBGB), in: Maximilian Herberger, Michael Martinek, Helmut Rüßmann, Stephan Weth, Markus Würdinger (Hrsg.), Juris PraxisKommentar BGB, Bd. 6: Internationales Privatrecht und UN-Kaufrecht, 10. Aufl., Juris, Saarbrücken 2023.
Beitrag in Kommentar
Denise Wiedemann, Vormundschaft, Betreuung und Pflegschaft (Art. 24 EGBGB), in: Maximilian Herberger, Michael Martinek, Helmut Rüßmann, Stephan Weth, Markus Würdinger (Hrsg.), Juris PraxisKommentar BGB, Bd. 6: Internationales Privatrecht und UN-Kaufrecht, 10. Aufl., Juris, Saarbrücken 2023.
Beitrag in Kommentar
Walter Bayer, Philipp Scholz, § 43 GmbHG (Haftung der Geschäftsführer), Edition 01.01.2023, in: Bernhard Schaub, Uwe Schmidt, Jochen Vetter (Hrsg.), beck-online Großkommentar zum GmbH-Gesetz, C.H. Beck, München 2023.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, § 3 Sorgfaltspflichten, § 23 Zwangsgeld, in: Holger Fleischer, Peter Mankowski (Hrsg.), Kommentar zum Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz), C.H. Beck, München 2023.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, Einleitung A, B, in: Holger Fleischer, Peter Mankowski (Hrsg.), Kommentar zum Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz), C.H. Beck, München 2023.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, Claas-Lennart Götz, § 4 Risikomanagement, in: Holger Fleischer, Peter Mankowski (Hrsg.), Kommentar zum Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz), C.H. Beck, München 2023.
Beitrag in Kommentar
Claas-Lennart Götz, § 5 Risikoanalyse, in: Holger Fleischer, Peter Mankowski (Hrsg.), Kommentar zum Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz), C.H. Beck, München 2023.
Beitrag in Kommentar
Philipp Alexander Hülse, § 10 Dokumentations- und Berichtspflicht, § 12 Einreichung des Berichts, § 13 Behördliche Berichtsprüfung; Verordnungsermächtigung, § 22 Ausschluss von der Vergabe öffentlicher Aufträge, in: Holger Fleischer, Peter Mankowski (Hrsg.), Kommentar zum Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz), C.H. Beck, München 2023.
Beitrag in Kommentar
Christian Kolb, § 2 Begriffsbestimmungen, in: Holger Fleischer, Peter Mankowski (Hrsg.), Kommentar zum Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz), C.H. Beck, München 2023.
Beitrag in Kommentar
Stefan Korch, § 6 Präventionsmaßnahmen, § 7 Abhilfemaßnahmen, in: Holger Fleischer, Peter Mankowski (Hrsg.), Kommentar zum Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz), C.H. Beck, München 2023.
Beitrag in Kommentar
Christian Stemberg, § 8 Beschwerdeverfahren, § 9 Mittelbare Zulieferer; Verordnungsermächtigung, in: Holger Fleischer, Peter Mankowski (Hrsg.), Kommentar zum Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz), C.H. Beck, München 2023.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, Systematische Darstellung 5: Die Finanzierung der GmbH, in: Lutz Michalski, Andreas Heidinger, Stefan Leible, Jessica Schmidt (Hrsg.), Kommentar zum GmbHG, Bd. I: §§ 1-34 GmbHG, 4. , C.H. Beck oHG, München 2023, 488–522.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, §§ 36, 41-42a, 43, in: Holger Fleischer, Wulf Goette (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbH-Gesetz, Bd. 2, 4. Aufl., C.H. Beck, München 2023, 218–225, 500–746.
Beitrag in Kommentar
Philipp Scholz, Art. 27g - 27i MiFIR (Bedingungen für genehmigte Veröffentlichungssysteme, Bereitsteller konsolidierter Datenträger und genehmigte Meldemechanismen), §§ 58 - 62 WpHG (Organisationspflichten von Datenbereitstellungsdiensten), in: Christoph Seibt, Petra Buck-Heeb, Rafael Harnos (Hrsg.), Beck’scher Online-Kommentar (BeckOK) zum Wertpapierhandelsrecht, 7. Edition 15.02.2023 (seit 1. Edition 2021), C.H. Beck, München 2023.
Beitrag in Kommentar
Stefan Korch, § 42 (Anzeige von Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung), in: Christoph H. Seibt, Lars Westpfahl (Hrsg.), Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG), Kommentar, 1. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2023, 754–787.
Beitrag in Kommentar
Stefan Korch, § 43 (Pflichten und Haftung der Organe), in: Christoph H. Seibt, Lars Westpfahl (Hrsg.), Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG), Kommentar, 1. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2023, 787–834.
Beitrag in Kommentar
Gregor Bachmann, Bastian Brunk, § 3 Abs. 3 LkSG (Deutsches Haftungsrecht), in: Markus Kaltenborn, Markus Krajewski , Giesela Rühl, Miriam Saage-Maaß (Hrsg.), Lieferkettensorgfaltspflichtenrecht, 1. Aufl., C.H. Beck, München 2023.
Beitrag in Kommentar
Walter Bayer, Philipp Scholz, § 161 AktG (Erklärung zum Corporate Governance Kodex), § 162 AktG (Vergütungsbericht), Edition 01.01.2023 (seit 1. Edition 2020), in: Gerald Spindler, Eberhard Stilz (Hrsg.), beck-online Großkommentar zum Aktiengesetz, C.H. Beck, München 2023.
Beitrag in Kommentar
Anne Röthel, Johanna Croon-Gestefeld, §§ 844-846 BGB, J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Otto Schmidt - De Gruyter, Berlin 2023.
Beitrag in Kommentar
Giesela Rühl, Bastian Brunk, Anh. II zu § 3 LkSG (Ausländisches Haftungsrecht), in: Markus Kaltenborn, Markus Krajewski , Giesela Rühl, Miriam Saage-Maaß (Hrsg.), Lieferkettensorgfaltspflichtenrecht, 1. Aufl., C.H. Beck, München 2023.
Beitrag in Kommentar
Dieter Martiny, §§ 97-110 FamFG, IntVerfR-Anhang 1-14, in: Kai Schulte-Bunert, Gerd Weinreich (Hrsg.), Kommentar des FamFG, 7. Aufl., Luchterhand, Köln 2022, 696–746, 1999–2440.
Beitrag in Kommentar
Klaus J. Hopt, Christoph Kumpan, Insider- und Ad-hoc-Publizitätsprobleme, in: Jürgen Ellenberger, Hermann-Josef Bunte (Hrsg.), Bankrechts-Handbuch, Bd. II, § 86, 6. Aufl., C.H. Beck, München 2022, 1062–1163.
Beitrag in Kommentar
Klaus J. Hopt, Markus Roth, Die rechtliche Beziehung zwischen Bank und Kunden, in: Jürgen Ellenberger, Hermann-Josef Bunte (Hrsg.), Bankrechts-Handbuch, Bd. I, § 1, 6. Aufl., C.H. Beck, München 2022, 1–18.
Beitrag in Kommentar
Knut Benjamin Pißler, Länderbericht Volksrepublik China, in: Wolfgang Burandt, Dieter Rojahn (Hrsg.), Erbrecht, 4. Aufl., C.H. Beck, München 2022, 1601–1614.
Beitrag in Kommentar
Dieter Martiny, Art. 13-26, 46e EGBGB, IPR-Anhang 3, 5-12 (Internationales Familien- und Erbrecht), in: Hanns Prütting, Gerhard Wegen, Gerd Weinreich (Hrsg.), BGB-Kommentar, 17. Aufl., Wolters Kluwer, Köln 2022, 3328–3371, 3393, 3516–3526, 3545–3627.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, Vorbemerkungen zu § 105, in: Ingo Drescher, Holger Fleischer, Karsten Schmidt (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch. Band 2: §§ 105 - 229, Konzernrecht der Personengesellschaften, 5. Aufl., C.H. Beck, München 2022, 122 Seiten (Erstbearbeitung).
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, §§ 110 - 113, in: Ingo Drescher, Holger Fleischer, Karsten Schmidt (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch. Band 2: §§ 105 - 229, Konzernrecht der Personengesellschaften, 5. Aufl., C.H. Beck, München 2022, 95 Seiten (vollständige Neubearbeitung).
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, §§ 105 - 108, in: Ingo Drescher, Holger Fleischer, Karsten Schmidt (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch. Band 2: §§ 105 - 229, Konzernrecht der Personengesellschaften, 5. Aufl., C.H. Beck, München 2022, 184 Seiten (vollständige Neubearbeitung).
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, § 77a, in: Holger Fleischer, Wulf Goette (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbH-Gesetz, Bd. 3, 4. Aufl., C.H. Beck, München 2022.
Beitrag in Kommentar
Karsten Schmidt, Holger Fleischer, §§ 131 - 145, in: Ingo Drescher, Holger Fleischer, Karsten Schmidt (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch. Band 2: §§ 105 - 229, Konzernrecht der Personengesellschaften, 5. Aufl., C.H. Beck, München 2022, 302 Seiten.
Beitrag in Kommentar
Denise Wiedemann, Verordnung zur Einführung eines Verfahrens für einen Europäischen Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung (Nr. 655/2014), in: Thomas Rauscher (Hrsg.), EuZPR/EuIPR, Bd. 2, 5. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2022, 467–638.
Beitrag in Kommentar
Gregor Bachmann, Bastian Brunk, § 59 WpÜG (Rechtsverlust), in: Heribert Hirte, Sebastian Mock, Simon Schwarz, Christoph Seibt (Hrsg.), Kölner Kommentar zum WpÜG, 3. Aufl., Carl Heymanns, Hürth 2022.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, § 1, in: Holger Fleischer, Wulf Goette (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbH-Gesetz, Bd. 1, 4. Aufl., C.H. Beck, München 2022, 189–217.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, Einleitung, in: Holger Fleischer, Wulf Goette (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbH-Gesetz, Bd. 1, 4. Aufl., C.H. Beck, München 2022, 1–133.
Beitrag in Kommentar
Elke Heinrich, Matthias Pendl, Kommentierung der §§ 18–30 VKrG, in: Michael Schwimann, Georg Kodek (Hrsg.), ABGB Praxiskommentar, Bd. 9, 5. Aufl., LexisNexis, Wien 2022, 914–1001.
Beitrag in Kommentar
Matthias Pendl, Kommentierung der §§ 12–17 VKrG, in: Michael Schwimann, Georg Kodek (Hrsg.), ABGB Praxiskommentar, Bd. 9, 5. Aufl., LexisNexis, Wien 2022, 818–914.
Beitrag in Kommentar
Jan Peter Schmidt, Kommentierung der Art. 1, 3, 23, 26, 28, 30, 31 EuErbVO und Art. 3, 25 EGBGB, in: Anatol Dutta, Johannes Weber (Hrsg.), Internationales Erbrecht, 2. Aufl., C.H. Beck, München 2021.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, Kommentierung der §§ 76–94 AktG, in: Gerald Spindler, Eberhard Stilz (Hrsg.), beck-online Großkommentar zum Aktiengesetz, Stand 01.02.2021, C.H. Beck, München 2021.
Beitrag in Kommentar
Dieter Martiny, Art. 13-26 EGBGB, IPR-Anhang 3, 5-12 (Internationales Familien- und Erbrecht), in: Hanns Prütting, Gerhard Wegen, Gerd Weinreich (Hrsg.), BGB-Kommentar, 16. Aufl., Wolters Kluwer, Köln 2021.
Beitrag in Kommentar
Kurt Siehr, Kommentierung der Art. 54-57 und von Art. 72 KGSG, in: Kerstin von der Decken, Frank Fechner, Matthias Weller (Hrsg.), Kulturgutschutzgesetz, Nomos, Baden-Baden 2021, 437–449, 492–496.
Beitrag in Kommentar
Nadjma Yassari, Länderbericht Iran, in: Dagmar Kaiser, Klaus Schnitzler, Peter Friederici, Roger Schilling (Hrsg.), NomosKommentar BGB – Familienrecht, Bd. 4: §§ 1297-1921, 4. Aufl., Nomos, Baden-Baden 2021, 2826–2842.
Beitrag in Kommentar
Nadjma Yassari, Länderbericht Syrien, in: Dagmar Kaiser, Klaus Schnitzler, Peter Friederici, Roger Schilling (Hrsg.), NomosKommentar BGB – Familienrecht, Bd. 4: §§ 1297-1921, 4. Aufl., Nomos, Baden-Baden 2021, 3098–3107.
Beitrag in Kommentar
Ulrich Magnus, German Civil Code: §§ 249 - 254, §§ 823 - 853, §§ 1004 - 1007, in: Gerhard Dannemann, Reiner Schulze (Hrsg.), German Civil Code: Bürgerliches Gesetzbuch, Bd. 1: Books 1-3, §§ 1-1296, C.H. Beck, München 2020, 330–373 und 1597–1690 und 1877–1888.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, Kommentierung zu § 311 AktG, in: Klaus J. Hopt, Herbert Wiedemann (Hrsg.), Großkommentar Aktiengesetz, 4., neubearbeitete Aufl., 42. Lf., De Gruyter, Berlin 2020, 1–248.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, Kommentierung der §§ 76–94 AktG, in: Gerald Spindler, Eberhard Stilz (Hrsg.), beck-online Großkommentar zum Aktiengesetz, C.H. Beck, München 2020.
Beitrag in Kommentar
Konrad Duden, Kommentierung von Art. 17b, 19, 20, 21 EGBGB, in: Maximilian Herberger, Michael Martinek, Helmut Rüßmann, Stephan Weth, Markus Würdinger (Hrsg.), Juris PraxisKommentar BGB, Bd. 6: Internationales Privatrecht und UN-Kaufrecht, 9. Aufl., Juris, Saarbrücken 2020.
Beitrag in Kommentar
Reinhard Ellger, Kommentierung von §§ 2, 3 GWB, in: Torsten Körber, Heike Schweitzer, Daniel Zimmer (Hrsg.), Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht Bd. 2: GWB. Kommentar zum Deutschen Kartellrecht, 6. Aufl., C.H. Beck, München 2020, 100–270.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, §§ 6, 7, AktG (Grundkapital, Mindestnennbetrag), in: Karsten Schmidt, Marcus Lutter (Hrsg.), AktG Kommentar, Bd. 1, 4. Aufl., Dr. Otto Schmidt, Köln 2020, 80–86.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, §§ 53a-66 AktG (Gleichbehandlung und Sicherung der Kapitalerhaltung der Aktionäre), in: Karsten Schmidt, Marcus Lutter (Hrsg.), AktG Kommentar, Bd. 1, 4. Aufl., Dr. Otto Schmidt, Köln 2020, 579–776.
Beitrag in Kommentar
Dieter Martiny, Art. 13-26, 46e EGBGB, IPR-Anhang 3, 5-12 (Internationales Familien- und Erbrecht), in: Hanns Prütting, Gerhard Wegen, Gerd Weinreich (Hrsg.), BGB-Kommentar, 15. Aufl., Luchterhand, Köln 2020, 3115–3156, 3178–3179, 3296–3306, 3323–3404.
Beitrag in Kommentar
Dieter Martiny, Art. 1-9, Art. 14-29 Rom I-VO, 46 b EGBGB (Internationales Vertragsrecht), in: Franz Jürgen Säcker, Roland Rixecker, Hartmut Oetker, Bettina Limperg (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. 13, 8. Aufl., C.H. Beck, München 2020, 35–489, 646–772.
Beitrag in Kommentar
Dieter Martiny, §§ 97-110 FamFG, IntVerfR-Anhang 1-14, in: Kai Schulte-Bunert, Gerd Weinreich (Hrsg.), Kommentar des FamFG, 6. Aufl., Luchterhand, Köln 2020, 708–757, 1979–2377.
Beitrag in Kommentar
Dieter Martiny, Art. 20, 21, 26, in: Ilaria Viarengo, Pietro Franzina (Hrsg.), The EU Regulations on the Property Regimes of International Couples – A Commentary, Elgar, Cheltenham 2020, 187–194, 241–259.
Beitrag in Kommentar
Anne Röthel, §§ 414-418 BGB, in: Peter Westermann, Barbara Grunewald, Georg Maier-Reimer (Hrsg.), Erman Bürgerliches Gesetzbuch, 12. (2008) bis 16. (2020), Otto Schmidt, Köln 2020.
Beitrag in Kommentar
Anne Röthel, §§ 346-354 BGB, in: Peter Westermann, Barbara Grunewald, Georg Maier-Reimer (Hrsg.), Erman Bürgerliches Gesetzbuch, 12. (2008) bis 16. (2020), Otto Schmidt, Köln 2020.
Beitrag in Kommentar
Anne Röthel, §§ 2303-2338 BGB, in: Peter Westermann, Barbara Grunewald, Georg Maier-Reimer (Hrsg.), Erman Bürgerliches Gesetzbuch, 13. (2011) bis 16. (2020), Otto Schmidt, Köln 2020.
Beitrag in Kommentar
Denise Wiedemann, Vormundschaft, Betreuung und Pflegschaft (Art. 24 EGBGB), in: Maximilian Herberger, Michael Martinek, Helmut Rüßmann, Stephan Weth, Markus Würdinger (Hrsg.), Juris PraxisKommentar BGB, Bd. 6: Internationales Privatrecht und UN-Kaufrecht, 9. Aufl., Juris, Saarbrücken 2020.
Beitrag in Kommentar
Denise Wiedemann, Gewillkürte Stellvertretung (Art. 8 EGBGB), in: Maximilian Herberger, Michael Martinek, Helmut Rüßmann, Stephan Weth, Markus Würdinger (Hrsg.), Juris PraxisKommentar BGB, Bd. 6: Internationales Privatrecht und UN-Kaufrecht, 9. Aufl., Juris, Saarbrücken 2020.
Beitrag in Kommentar
Nadjma Yassari, Artt. 1-8, 11-12, 18-19, Haager Unterhaltsprotokoll 2007, in: Beate Gsell, Wolfgang Krüger, Stephan Lorenz, Christoph Reymann (Hrsg.), Beck-Online Großkommentar zum Zivilrecht, C.H. Beck, München 2020.
Beitrag in Kommentar
Konrad Duden, Kommentierung des Gesetzes über die Eingetragene Lebenspartnerschaft (Lebenspartnerschaftsgesetz) und des Gesetzes zum zivilrechtlichen Schutz vor Gewalttaten und Nachstellungen (Gewaltschutzgesetz), in: Franz Jürgen Säcker, Roland Rixecker, Hartmut Oetker, Bettina Limperg (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. 9: Familienrecht I, 8 Aufl., C.H. Beck, München 2019, 2157–2237.
Beitrag in Kommentar
Denise Wiedemann, Verordnung (EU) 2016/1103 des Rates vom 24. Juni 2016 zur Durchführung einer Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Zuständigkeit, des anzuwendenden Rechts und der Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Fragen des ehelichen Güterstands, in: Heinz Georg Bamberger, Herbert Roth, Wolfgang Hau, Roman Poseck (Hrsg.), BeckOK BGB, Stand: 01.08.2019, 51., C.H. Beck, München 2019.
Beitrag in Kommentar
Reinhard Ellger, Kommentierung von Art. 101 Abs. 3 AEUV, in: Torsten Körber, Heike Schweitzer, Daniel Zimmer (Hrsg.), Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht Bd. 1: EU. Kommentar zum Europäischen Kartellrecht, 6. Aufl., C.H. Beck, München 2019, 308–549.
Beitrag in Kommentar
Reinhard Ellger, Kommentierung der Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 330/2010 über Vertikalvereinbarungen, in: Torsten Körber, Heike Schweitzer, Daniel Zimmer (Hrsg.), Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht Bd. 1: EU. Kommentar zum Europäischen Kartellrecht, 6. Aufl., C.H. Beck, München 2019, 1049–1195.
Beitrag in Kommentar
Reinhard Ellger, Kommentierung der Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 461/2010 über Vertikalvereinbarungen im Kraftfahrzeugsektor, in: Torsten Körber, Heike Schweitzer, Daniel Zimmer (Hrsg.), Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht Bd. 1: EU. Kommentar zum Europäischen Kartellrecht, 6. Aufl., C.H. Beck, München 2019, 1195–1275.
Beitrag in Kommentar
Jürgen Basedow, Kommentierung zu § 310 Anwendungsbereich, in: Franz Jürgen Säcker, Roland Rixecker, Hartmut Oetker, Bettina Limperg (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. 2, 8 Aufl., C.H. Beck, München 2019, 1726–1772.
Beitrag in Kommentar
Jürgen Basedow, Kommentierung zu Vorbemerkung (Vor § 305), Gestaltung rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse durch Allgemeine Geschäftsbedingungen, in: Franz Jürgen Säcker, Roland Rixecker, Hartmut Oetker, Bettina Limperg (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. 2, 8 Aufl., C.H. Beck, München 2019, 1223–1341.
Beitrag in Kommentar
Iryna Dikovska, Komentar Hlavy 65 TsK Ukrainy «Trasportne ekspedyruvannia», § 2 Hlavy 66 TsK Ukrainy «Zberhihannia na tovarnomu skladi» (Kapitel 65 des Zivilgesetzbuches der Ukraine "Speditionsvertrag", § 2 des Kapitels 66 des Zivilgesetzbuches der Ukraine "Vertrag über die Lagerhaltung"), Naukovo-praktychnyi komentar Tsyvilnoho kodeksu Ukrainy (Wissenschaftlich-praktischer Kommentar zum Zivilgesetzbuch der Ukraine), Bd. 2, Yurinkom Inter, Kyiv 2019, 536–542; 587–599.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, §§ 76-94, in: Gerald Spindler, Eberhard Stilz (Hrsg.), Kommentar zum Aktiengesetz, Bd. 1, 4. , C.H. Beck, München 2019, 1067–1559.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, §§ 41, 42, 42a, 43, in: Holger Fleischer, Wulf Goette (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbH-Gesetz, Bd. 2, 3. Aufl., C.H. Beck, München 2019, 467–704.
Beitrag in Kommentar
Klaus J. Hopt, Markus Roth, Kommentierung von §§ 95-116 AktG Aufsichtsrat, in: Heribert Hirte, Peter O. Mülbert, Markus Roth (Hrsg.), Aktiengesetz, Großkommentar, Bd. 5, 5. Aufl., de Gruyter, Berlin, Boston 2019, 7–1773.
Beitrag in Kommentar
Claudia Holland, SGB III: Text-Chronik, in: Wolfgang Eicher, Rainer Schlegel (Hrsg.), Kommentar zum SGB III, Wolters Kluwer, Köln 2018.
Beitrag in Kommentar
Claudia Holland, SGB II: Text-Chronik, in: Martin Estelmann (Hrsg.), Kommentar zum SGB II: Grundsicherung für Arbeitsuchende, Wolters Kluwer, Köln 2018.
Beitrag in Kommentar
Patrick C. Leyens, Kommentierung von § 161 AktG (Erklärung zum Corporate Governance Kodex), in: Heribert Hirte, Peter O. Mülbert, Markus Roth (Hrsg.), Aktiengesetz, Großkommentar, Bd. 8, 5. Aufl., de Gruyter, Berlin 2018, 69–261.
Beitrag in Kommentar
Lena-Maria Möller, Artt. 13-17, 20-30 Haager Unterhaltsprotokoll 2007, in: Beate Gsell, Wolfgang Krüger, Stephan Lorenz, Christoph Reymann (Hrsg.), Beck-Online Großkommentar zum Zivilrecht, C.H. Beck, München 2018.
Beitrag in Kommentar
Jan Peter Schmidt, Art 1:107 (Application of the Principles by Way of Analogy), Art 1:201 (Good Faith and Fair Dealing), Art 1:202 (Duty to Co-operate), Art 1:302 (Reasonableness), Art 1:303 (Notice), in: Nils Jansen, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Commentaries on European Contract Laws: Foundations, Commentaries, Synthesis, Oxford University Press, Oxford 2018, 81–99, 100–166, 173–199.
Beitrag in Kommentar
Konrad Duden, Kommentierung von §§ 107-111 BGB, in: Beate Gsell, Wolfgang Krüger, Stephan Lorenz, Jörg Mayer (Hrsg.), beck-online.GROSSKOMMENTAR, C.H. Beck, München 2018.
Beitrag in Kommentar
Eike Götz Hosemann, Freedom of Contract (Art 1:102), Freedom of Form (Art 2:102 (2)), in: Nils Jansen, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Commentaries on European Contract Laws: Foundations, Commentaries, Synthesis, Oxford University Press, Oxford 2018, 30–51, 249–265.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, Einleitung, in: Holger Fleischer, Wulf Goette (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbH-Gesetz, Bd. 1, 3. , C.H. Beck, München 2018, 3–133.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, § 1 (Zweck; Gründerzahl), in: Holger Fleischer, Wulf Goette (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbH-Gesetz, Bd. 1, 3. , C.H. Beck, München 2018, 189–216.
Beitrag in Kommentar
Kurt Siehr, Alexander R. Markus, Kommentierung der Art. 66 - 85 IPRG, in: Markus Müller-Chen, Corinne Widmer Lüchinger (Hrsg.), Zürcher Kommentar zum IPRG, Kommentar zum Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) vom 18. Dezember 1987, Bd. 1, 3. Aufl., Schulthess, Zürich 2018, 1249–1800.
Beitrag in Kommentar
Reinhard Zimmermann, Chapter 9: Particular Remedies for Non-Performance - Section 5: Damages and Interest, in: Reinhard Zimmermann, Nils Jansen (Hrsg.), Commentaries on European Contract Laws, Oxford University Press, Oxford 2018, 1432–1556.
Beitrag in Kommentar
Reinhard Zimmermann, Chapter 14: Prescription, in: Reinhard Zimmermann, Nils Jansen (Hrsg.), Commentaries on European Contract Laws, Oxford University Press, Oxford 2018, 1823–1886.
Beitrag in Kommentar
Reinhard Zimmermann, Introduction before Art. 1:101, in: Reinhard Zimmermann, Nils Jansen (Hrsg.), Commentaries on European Contract Laws, Oxford University Press, Oxford 2018, 19–26.
Beitrag in Kommentar
Reinhard Zimmermann, Nils Jansen, General Introduction: European Contract Laws - Foundations, Commentaries, Synthesis, in: Reinhard Zimmermann, Nils Jansen (Hrsg.), Commentaries on European Contract Laws, Oxford University Press, Oxford 2018, 1–18.
Beitrag in Kommentar
Sofie Cools, Article 34: Publication of Decisions, in: Marco Ventoruzzo, Sebastian Mock (Hrsg.), Market Abuse Regulation: Commentary and Annotated Guide, Oxford University Press, Oxford 2017, 518–527.
Beitrag in Kommentar
Sofie Cools, Article 33: Exchange of Information with ESMA, in: Marco Ventoruzzo, Sebastian Mock (Hrsg.), Market Abuse Regulation: Commentary and Annotated Guide, Oxford University Press, Oxford 2017, 513–517.
Beitrag in Kommentar
Sofie Cools, Article 32: Reporting of Infringements, in: Marco Ventoruzzo, Sebastian Mock (Hrsg.), Market Abuse Regulation: Commentary and Annotated Guide, Oxford University Press, Oxford 2017, 499–512.
Beitrag in Kommentar
Sofie Cools, Article 31: Exercise of Supervisory Powers and Imposition of Sanctions, in: Marco Ventoruzzo, Sebastian Mock (Hrsg.), Market Abuse Regulation: Commentary and Annotated Guide, Oxford University Press, Oxford 2017, 492–498.
Beitrag in Kommentar
Sofie Cools, Article 30: Administrative Sanctions and Other Administrative Measures, in: Marco Ventoruzzo, Sebastian Mock (Hrsg.), Market Abuse Regulation: Commentary and Annotated Guide, Oxford University Press, Oxford 2017, 477–491.
Beitrag in Kommentar
Sofie Cools, Public Enforcement of the Market Abuse Regulation, in: Marco Ventoruzzo, Sebastian Mock (Hrsg.), Market Abuse Regulation: Commentary and Annotated Guide, Oxford University Press, Oxford 2017, 63–84.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, Systematische Darstellung 5: Die Finanzierung der GmbH, in: Lutz Michalski, Andreas Heidinger, Stefan Leible, Jessica Schmidt (Hrsg.), Kommentar zum GmbHG, Bd. I: §§ 1-34 GmbHG, 3. , C.H. Beck oHG, München 2017, 442–476.
Beitrag in Kommentar
Klaus J. Hopt, Christoph Kumpan, Insider- und Ad-hoc-Publizitätsprobleme, in: Herbert Schimansky, Hermann-Josef Bunte, Hans-Jürgen Lwowski (Hrsg.), Bankrechts-Handbuch, Bd. II, § 107, 5. Aufl., C.H. Beck, München 2017, 1184–1286.
Zur Redakteursansicht