Suchergebnisse
Alle Typen
Sammelwerk (191)
Sammelwerk
Hrsg.), Zur Amtseinführung von Ralf Michaels am 5. November 2019 im Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg 2020, 36 S. (
Sammelwerk
Kwamou Eva Feukeu (Übers.), Miller, Riel (ed.), Transformer le futur: L'anticipation au XXIe siècle (Coordinated the French translation), Presses universitaires, Montréal 2020.
Sammelwerk
Nadjma Yassari, Lena-Maria Möller, (Hrsg.), Filiation and the Protection of Parentless Children – Towards a Social Definition of the Family in Muslim Jurisdictions, Asser Press, Den Haag 2019, XI + 412 S.
Sammelwerk
Eugenia Kurzynsky-Singer, Rainer Kulms (Hrsg.), Ukrainian Private Law and the European Area of Justice (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 127), Mohr Siebeck, Tübingen 2019, XI + 321 S.
Sammelwerk
Andrey Shirvindt, (Hrsg.), Opyty civilističeskogo issledovanija [Essays in Civil Law], 3. Aufl., Statut, Moskau 2019, 376 S.
Sammelwerk
Harald Baum (Hrsg.), Gegenwärtiger Stand und Aufgabe der Privatautonomie in Japan und Deutschland (Zeitschrift für Japanisches Recht, Sonderheft 14), Carl Heymanns Verlag, Köln 2019, VI + 168 S. , ,
Sammelwerk
Holger Fleischer, (Hrsg.), Gesellschaftsrechts-Geschichten, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, XIII + 790 S.
Sammelwerk
Harald Baum, (Hrsg.), Information Duties – Japanese and German Private Law (Zeitschrift für Japanisches Recht, Sonderheft 11), Carl Heymanns Verlag, Köln 2018, VIII + 284 S. ,
Sammelwerk
Holger Fleischer, , , (Hrsg.), Issues and Challenges in Corporate and Capital Market Law: Germany and East Asia (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 121), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, X + 286 S.
Sammelwerk
Harald Baum, , (Hrsg.), Self-regulation in Private Law in Japan and Germany (Zeitschrift für Japanisches Recht, Sonderheft 11), Carl Heymanns Verlag, Köln 2018, VI + 282 S.
Sammelwerk
Anne Röthel, (Hrsg.), Mehr Kinderrechte? Nutzen und Nachteil (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 25), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2018, 125 S.
Sammelwerk
Andrey Shirvindt, (Hrsg.), Opyty civilističeskogo issledovanija [Essays in Civil Law], 2. Aufl., Statut, Moskau 2018, 367 S.
Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Francesco Paolo Patti, , (Hrsg.), Diritto privato europeo. Testi di riferimento, 2 Aufl., Giappichelli, Torino 2018, X + 792 S.
Sammelwerk
Harald Baum, (Hrsg.), Independent Directors in Asia. A Historical, Contextual and Comparative Approach, Cambridge University Press, Cambridge 2017, 634 S. ,
Sammelwerk
Jürgen Basedow, , , (Hrsg.), Encyclopedia of Private International Law, Elgar, Cheltenham 2017, 4033 S.
Sammelwerk
Nadjma Yassari, Lena-Maria Möller, Imen Gallala-Arndt (Hrsg.), Parental Care and the Best Interests of the Child in Muslim Countries, Asser Press, Den Haag 2017, XVIII + 353 S.
Sammelwerk
Anne Röthel (Hrsg.), Autonomie im Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2017, 436 S. ,
Sammelwerk
Burkhard Hess, Klaus J. Hopt, , (Hrsg.), Unternehmen im globalen Umfeld – Aufsicht, Unternehmensstrafrecht, Organhaftung und Schiedsgerichtsbarkeit in Ostasien und Deutschland, Fünftes Internationales Symposium der Fritz Thyssen Stiftung in Köln –, Carl Heymanns Verlag, Köln 2017, X + 471 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Schuldverschreibungsrecht – Kommentar, Handbuch, Vertragsmuster, Otto Schmidt, Köln 2017, LVIII + 1830 S.
Sammelwerk
Lena Salaymeh, , (Hrsg.), Der Orient: Imaginationen in deutscher Sprache (Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte, 45), Wallstein Verlag; Minerva Institut für deutsche Geschichte Universität Tel Aviv, Göttingen 2017, 237 S.
Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Jürgen Basedow, Thomas Duve, , , , , , Hein D. Kötz, , Michael Stolleis, , , Comparación Jurídica y Teoría del Derecho, ARA Editores E.I.R.L. und Ediciones Olejnik, Lima/Peru und Santiago/Chile 2017, 389 S.
Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht, Band 2 – Schwerpunkt Wirtschaftsrecht, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main 2016, XLVIII + 587 S. ,
Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, (Hrsg.), Das brasilianische Zivilgesetzbuch von 2002 und die Realitäten des Grundstücksrechts: Beiträge zur XXXIII. Jahrestagung der DBJV vom 20. bis 23. November 2014 in Hannover, Shaker, Aachen 2016, V + 254 S. ,
Sammelwerk
Nadjma Yassari (Hrsg.), Changing God’s Law – The dynamics of Middle Eastern family law, Routledge, London/New York 2016, XII + 290 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, , , , , (Hrsg.), Principles of European Insurance Contract Law (PEICL), 2nd Expanded Edition, Otto Schmidt, Köln 2016, LIV + 921 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, , Matteo Fornasier, (Hrsg.), Employee Participation and Collective Bargaining in Europe and China, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, XV + 257 S.
Sammelwerk
Anne Röthel, (Hrsg.), Regelungsaufgabe Mutterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat? (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 14), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2016, 116 S.
Sammelwerk
Andrey Shirvindt, (Hrsg.), Opyty civilističeskogo issledovanija [Essays in Civil Law], Statut, Moskau 2016, 447 S.
Sammelwerk
Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 2: Intestate Succession, Oxford University Press, Oxford 2015, XIX + 528 S. , ,
Sammelwerk
Jürgen Basedow, Ulrich Magnus, Rüdiger Wolfrum, Anatol Dutta, (Hrsg.), The Hamburg Lectures on Maritime Affairs 2011-2013 (Hamburg Studies on Maritime Affairs, 28), Springer, Berlin 2015, 302 S.
Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, (Hrsg.), Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main 2015, XXVIII + 334 S. ,
Sammelwerk
Jürgen Basedow, Private Law Beyond the Nation State – Studies on the globalization and europeanization of private law (Collection of articles in Persian language. Translation from English into Persian by Alireza Arvahi and Ali Shirvani), Intescharat-e Gahdad, Isfahan 2014, 167 S.
Sammelwerk
Ulrich Drobnig (Hrsg.), International Encyclopedia of Comparative Law, vol. XV: Labour Law, Mohr Siebeck und Martinus Nijhoff Publishers, Tübingen, Leiden, Boston 2014, LVI + 908 S.
Sammelwerk
Ulrich Drobnig (Hrsg.), International Encyclopedia of Comparative Law, vol. XVI: Civil Procedure, Mohr Siebeck und Martinus Nijhoff Publishers, Tübingen, Leiden, Boston 2014, LVIII + 1362 S.
Sammelwerk
Anatol Dutta, , , , , , (Hrsg.), Erbfälle unter Geltung der Europäischen Erbrechtsverordnung (Beiträge zum europäischen Familien- und Erbrecht, 15), Gieseking, Bielefeld 2014, X + 182 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Das Europäische Wirtschaftsrecht vor neuen Herausforderungen. Beiträge aus Deutschland und Griechenland (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 108), Mohr Siebeck, Tübingen 2014, XIX + 355 S.
Sammelwerk
Holger Fleischer, (Hrsg.), Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2013, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, VIII + 278 S. ,
Sammelwerk
Eugenia Kurzynsky-Singer (Hrsg.), Transformation durch Rezeption? Möglichkeiten und Grenzen des Rechtstransfers am Beispiel der Zivilrechtsreformen im Kaukasus und in Zentralasien (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 102), Mohr Siebek, Tübingen 2014, XIV + 512 S.
Sammelwerk
Anne Röthel, (Hrsg.), Regelungsaufgabe Vaterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat? (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 13), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2014, 117 S.
Sammelwerk
Anne Röthel (Hrsg.), Verträge in der Unternehmerfamilie. Privatautonomie in Nähebeziehungen, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 291 S.
Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, , , , , , , (Hrsg.), Internationaler Rechtsverkehr und Rechtsvereinheitlichung aus deutsch-lusitanischer Perspektive, Nomos, Baden-Baden 2014, 287 S.
Sammelwerk
Harald Baum, (Hrsg.), Glossary of Japanese Criminal Procedure – English, German, French and Spanish – (Zeitschrift für Japanisches Recht, Sonderheft 8), Carl Heymanns Verlag, Köln 2013, XXVII + 115 S. ,
Sammelwerk
Harald Baum, (Hrsg.), Nihon no keiji saiban yōgo kaisetsu [Glossar für den japanischen Strafprozess], Akashi Shoten, Tokyo 2013, XXVII + 115 S. ,
Sammelwerk
Jürgen Basedow, , , Josef Drexl, Christian Heinze, Annette Kur, , Alexander Peukert, , (Hrsg.), Conflict of Laws in Intellectual Property – The CLIP Principles and Commentary, Oxford University Press, Oxford 2013, XLVI + 507 S.
Sammelwerk
Harald Baum, , (Hrsg.), Rechtstransfer in Japan und Deutschland (Zeitschrift für Japanisches Recht, Sonderheft 7), Carl Heymanns Verlag, Köln 2013, VIII + 365 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, , (Hrsg.), Corporate Boards in Law and Practice, A Comparative Analysis in Europe, Oxford University Press, Oxford 2013, 818 S. ,
Sammelwerk
Walter Doralt, (Hrsg.), Reforming the Law of Obligations and Company Law. Studies in French and German Law / Réformer le droit des obligations et le droit des sociétés. Études de droit français et allemand (Collection Trans Europe Experts, 8), Trans Europe Experts (TEE) / Société de Legislation Comparée, Paris 2013, 158 S.
Sammelwerk
Andreas M. Fleckner, Klaus J. Hopt (Hrsg.), Comparative Corporate Governance, A Functional and International Analysis, Cambridge University Press, Cambridge 2013, XXXIV + 1141 S.
Sammelwerk
Holger Fleischer (Hrsg.), Mysterium „Gesetzesmaterialien“: Bedeutung und Gestaltung der Gesetzesbegründung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Mohr Siebeck, Tübingen 2013, VII + 137 S.
Sammelwerk
Marie-Claire Foblets, Nadjma Yassari (Hrsg.), Approches juridiques de la diversité culturelle – Legal Approaches to Cultural Diversity (Académie de droit international de la Haye), Martinus Nijhoff Publishers, Leiden 2013, XXXV + 985 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Felix Steffek (Hrsg.), Mediation: Principles and Regulation in Comparative Perspective, Oxford University Press, Oxford 2013, LX + 1347 S.
Sammelwerk
Felix Steffek, (Hrsg.) , , (Hrsg.), Regulating Dispute Resolution – ADR and Access to Justice at the Crossroads, Hart Publishing, Oxford 2013, XXXVI + 454 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, , (Hrsg.), International Antitrust Litigation – Conflict of Laws and Coordination (Studies in Private International Law, 8), Hart Publ., Oxford and Portland 2012, LX + 460 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, 2 Bände, Oxford University Press, Oxford 2012, XXXVIII + 1949 S.
Sammelwerk
Harald Baum, , (Hrsg.), The Derivative Action in Asia: A Comparative and Functional Approach, Cambridge University Press, Cambridge 2012, XXIV + 452 S.
Sammelwerk
Anne Röthel (Hrsg.), Privates Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2012, 286 S. ,
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, , Markus Roth, Handelsgesetzbuch, 35. Aufl., C.H. Beck, München 2012, 2393 S.
Sammelwerk
Ernst-Joachim Mestmäcker (Hrsg.), Wettbewerbsrecht, Bd. 1 Kommentar zum Europäischen Kartellrecht, Teil 1, 5. Aufl., C.H. Beck, München 2012, XXXVII + 1610 S. ,
Sammelwerk
Ernst-Joachim Mestmäcker (Hrsg.), Wettbewerbsrecht, Bd. 1 Kommentar zum Europäischen Kartellrecht, Teil 2, 5. Aufl., C.H. Beck, München 2012, XXXVII + 1854 S. ,
Sammelwerk
Anne Röthel, (Hrsg.), Regelungsaufgabe Paarbeziehung: Was kann, was darf, was will der Staat? (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 9), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2012, 102 S.
Sammelwerk
Martin Illmer, , , (Hrsg.), Englisches Handels- und Wirtschaftsrecht, 3., komplett neu bearbeitete Aufl., Verlag Recht und Wirtschaft, Frankfurt am Main 2012, XXXIV + 580 S. ,
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Financial Regulation and Supervision, A Post-Crisis Analysis, Oxford University Press, Oxford 2012, 486 S. ,
Sammelwerk
Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Der Einfluss religiöser Vorstellungen auf die Entwicklung des Erbrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2012, XI + 199 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, , (Hrsg.), Private enforcement of competition law, Nomos, Baden-Baden 2011, 251 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, Wolfgang Wurmnest (Hrsg.), Structure and Effects in EU Competition Law - Studies on Exclusionary Conduct and State Aid, Kluwer Law International, Alphen aan den Rijn 2011, 343 S.
Sammelwerk
Ulrich Drobnig (Hrsg.), International Encyclopedia of Comparative Law, vol. III/1: Private International Law, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, LVIII + 615 S.
Sammelwerk
Ulrich Drobnig (Hrsg.), International Encyclopedia of Comparative Law, vol. III/2: Private International Law, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, X + 921 S.
Sammelwerk
Holger Fleischer, , (Hrsg.), Konvergenzen und Divergenzen im deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, 358 S.
Sammelwerk
Holger Fleischer, (Hrsg.), Beitrag der Verhaltensökonomie (Behavioral Economics) zum Handels- und Wirtschaftsrecht, Verlag Recht und Wirtschaft, Frankfurt a.M. 2011, 177 S.
Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, , (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 1: Testamentary Formalities, Oxford University Press, Oxford 2011, XIX + 502 S.
Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, , , (Hrsg.), Digest of European Tort Law, Bd. II: Essential Cases on Damage, de Gruyter, Berlin/Boston 2011, XXXVII + 1175 S.
Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, (Hrsg.), 50 Jahre Koreanisches Zivilgesetzbuch, Ein Deutsch-Koreanisches Symposium, Bobmunsa Publishing, Seoul 2011, XXII + 481 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, Ulrich Magnus, , (Hrsg.), The Hamburg Lectures on Maritime Affairs 2007 & 2008 (Hamburg Studies on Maritime Affairs, 16), Springer, Berlin Heidelberg 2010, 196 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, , (Hrsg.), ¿Cómo se codifica hoy el derecho comercial internacional?, CEDEP - La Ley Paraguaya - Thomson Reuters, Asunción (Paraguay) 2010, 449 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, , (Hrsg.), German National Reports to the 18th International Congress of Comparative Law, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, XIII + 800 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, , Axel Metzger, (Hrsg.), Intellectual Property in the Global Arena (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 49), Mohr Siebeck, Tübingen 2010, X + 404 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, (Hrsg.), The European Company Law Action Plan Revisited, Reassessment of the 2003 priorities of the European Commission, Leuven University Press, Leuven 2010, 376 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Comparative Corporate Governance of Non-Profit Organizations, Cambridge University Press, Cambridge 2010, LV + 991 S.
Sammelwerk
Duygu Damar (Hrsg.), Recent Developments in the Law of the Sea, LIT Verlag, Hamburg 2010, VIII + 244 S. , , ,
Sammelwerk
Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Service Contracts, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, XII + 227 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt (Hrsg.), Kompatibilität des türkischen und europäischen Wirtschaftsrechts. Der neue türkische HGB-Entwurf und benachbarte Rechtsgebiete (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 91), Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 335 S. ,
Sammelwerk
Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.)Martin Illmer (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, LXXIV + 1991 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, , , , , (Hrsg.), Principles of European Insurance Contract Law (PEICL), Sellier, München 2009, 668 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, , , (Hrsg.), VVG-Reform - Lebens-, Kranken-, BU-Versicherung, Verbraucherschutz für Senioren. Beiträge zur 16. Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten (Versicherungswissenschaftliche Studien, 33), Nomos, Baden-Baden 2008, 198 S.
Sammelwerk
Holger Fleischer, (Hrsg.), Effizienz als Regelungsziel im Handels- und Wirtschaftsrecht, vol. 74: ZHR-Beiheft, Recht und Wirtschaft, Frankfurt am Main 2008, 139 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Felix Steffek (Hrsg.), Mediation. Rechtstatsachen, Rechtsvergleich, Regelungen, Mohr Siebeck, Tübingen 2008, LI + 1175 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, , (Hrsg.), Kapitalmarktgesetzgebung im Europäischen Binnenmarkt, Mohr Siebeck, Tübingen 2008, 180 S.
Sammelwerk
Ernst-Joachim Mestmäcker, , (Hrsg.), Verfassung und Politik im Prozess der europäischen Integration, Nomos, Baden-Baden 2008, 306 S.
Sammelwerk
Ralf Michaels, (Hrsg.), Beyond the State - Rethinking Private Law, Mohr Siebeck, Tübingen 2008, XII + 422 S.
Sammelwerk
Kurt Siehr, , (Hrsg.), Internationales Privatrecht, Allgemeine Lehren, Schweizerisches Privatrecht, vol. XI/1, Helbing und Lichtenhahn, Basel 2008, LXXIII + 395 S.
Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Kurt Siehr (Hrsg.), The Draft Civil Code for Israel in Comparative Perspective, Mohr Siebeck, Tübingen 2008, XIV + 373 S.
Sammelwerk
Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Globalisierung und Entstaatlichung des Rechts (Teilband II), Nichtstaatliches Privatrecht: Geltung und Genese, Mohr Siebeck, Tübingen 2008, XIV + 205 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow, Ulrich Magnus, (Hrsg.), Pollution of the sea - prevention and compensation (Hamburg studies on maritime affairs, 10), Springer, Berlin 2007, 183 S.
Sammelwerk
Jürgen Basedow (Hrsg.), Private enforcement of EC competition law (International competition law series, 25), Kluwer Law International, Alphen aan de Rijn 2007, 349 S.
Sammelwerk
Ulrich Drobnig (Hrsg.), International Encyclopedia of Comparative Law, vol. X: Restitution/Unjust Enrichment and Negotiorum Gestio, Mohr Siebeck und Martinus Nijhoff Publishers, Tübingen, Leiden, Boston 2007, LVI + 928 S.
Sammelwerk
Ulrich Drobnig (Hrsg.), International Encyclopedia of Comparative Law, vol. IV: Persons and Family, Mohr Siebeck und Martinus Nijhoff Publishers, Tübingen, Leiden, Boston 2007, LVI + 1265 S.
Sammelwerk
Ralf Michaels, Giesela Rühl, Jan von Hein (Hrsg.), Conflict of Laws in a Globalized World, Cambridge University Press, Cambridge, New York, Melbourne etc. 2007, XVI + 302 S. ,
Sammelwerk
Klaus J. Hopt (Hrsg.), Vertrags- und Formularbuch zum Handels-, Gesellschafts- und Bankrecht, 3. Aufl., C. H. Beck, München 2007, 1517 S.
Sammelwerk
Klaus J. Hopt, (Hrsg.), European Company and Financial Law, Texts and Leading Cases, 4. Aufl., Oxford University Press, Oxford 2007, 1816 S.
Sammelwerk
Ernst-Joachim Mestmäcker, (Hrsg.), Einleitung zu Immenga/Mestmäcker, Kommentar zum Wettbewerbsrecht Band 1 EG-Recht, Band 2 GWB, 4. Aufl., C.H. Beck, München 2007, 89 S.