Suchergebnisse

Zeitschriftenartikel (2902)

Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Interview mit Reinhard Zimmermann / Interv'ju Rajnharda Zimmermanna, Vestnik graždanskogo prava/Mitteilungsblatt für Zivilrecht 21, 1 (2021), 254–269.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Innehalten, Jahresbericht der Studienstiftung des deutschen Volkes 2020 (2021), 4–9.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres – Eine Leseempfehlung, Juristenzeitung 2021, 991–997 (als Koordinator eines Kollegenkreises).
Zeitschriftenartikel
Ruth Effinowicz, Kollektiv erschwerter Zugang zur Universität – kollektiv erleichterter Zugang zum Gericht. Die erste Entscheidung über eine Verbrauchergruppenklage, Zeitschrift für Japanisches Recht 50 (2020), 95–131.
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, Darlegungs- und Beweislast bei der Durchsetzung von Organhaftungsansprüchen, Zeitschrift für Zivilprozess 133 (2020), 491–529.
Zeitschriftenartikel
Yijie Ding, Peter Leibküchler, Nils Klages, Knut Benjamin Pißler (Übers.), Zivilgesetzbuch der Volksrepublik China, Zeitschrift für chinesisches Recht 2020, 207–417.
Zeitschriftenartikel
Elena Dubovitskaya, Gesetzentwurf zur Einführung von elektronischen Wertpapieren: ein zaghafter Schritt nach vorn, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2020, 2551–2561.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Sicherung der Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung in den Aktien- und GmbH-Rechten der Europäischen Union, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2020, 2478–2481.
Zeitschriftenartikel
Ulrich Magnus, UN-Kaufrecht – CISG as CISG can, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2020, 645–671.
Zeitschriftenartikel
Ulrich Magnus, Tobias Eckardt, Burghard Piltz, Art. 79 CISG in der internationalen Rechtsprechung – eine Auswahl französischer, schweizerischer, belgischer, US-amerikanischer, niederländischer und spanischer Entscheidungen, Internationales Handelsrecht 2020, 140–149.
Zeitschriftenartikel
Johann Leonard Seidel, Der Begriff des natürlichen Willens im Zusammenhang mit ärztlichen Zwangsmaßnahmen gegenüber Betreuten, Bucerius Law Journal 2020, 162–168.
Zeitschriftenartikel
Raphael de Barros Fritz, Die Anwendung der Rom I-VO auf die Errichtung eines „express inter vivos trust“, Recht der internationalen Wirtschaft 2020, 734–737.
Zeitschriftenartikel
Stefan Korch, Restrukturierungsgesellschaftsrecht – Zur Überformung des Gesellschaftsrechts durch den StaRUG-Regierungsentwurf, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2020, 1299–1303.
Zeitschriftenartikel
Raphael de Barros Fritz, Die kollisionsrechtliche Qualifikation erbrechtlicher Bestimmungen, die die Auswirkungen des Hinzukommens (übergangener) Kinder auf Testamente regeln (Teil II), Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis 2020, 393–396.
Zeitschriftenartikel
Raphael de Barros Fritz, Das neue Legal-Tech-Geschäftsmodell der gebündelten Rechtsdurchsetzung aus der Perspektive des IPR, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2020, 499–505.
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, Der Betreuer als Unternehmer? Zu den Sorgfaltspflichten bei Unternehmensfortführung und Beteiligungsverwaltung im geltenden Recht und in der Reform des Betreuungsrechts, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2020, 1693–1700.
Zeitschriftenartikel
Philipp Irmscher, Jonas Kranz, Informationsfreiheitsgesetz und das BKartA – private vs. public enforcement als behördlicher "Albtraum" vor dem VG Köln, NZKart - Neue Zeitschrift für Kartellrecht 2020, 525–528.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Benjamin Julius Groth, Arthur Helwich, Lingjing Sun, Bibliography of Academic Writings in the Field of Chinese Law in Western Languages in 2019, Zeitschrift für chinesisches Recht 27 (2020), 170–195.
Zeitschriftenartikel
Raphael de Barros Fritz, Die kollisionsrechtliche Qualifikation erbrechtlicher Bestimmungen, die die Auswirkungen des Hinzukommens (übergangener) Kinder auf Testamente regeln, Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis 2020, 358–361.
Zeitschriftenartikel
MPI for Comparative and International Private Law, Max Planck Society, Die Frühehe im Rechtsvergleich: Praxis, Sachrecht, Kollisionsrecht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 705–785.
Zeitschriftenartikel
Raphael de Barros Fritz, Die Auswirkungen eines Statutenwechsels auf Pflichtteilsverzichte unter Geltung der EuErbVO, Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 2020, 596–602.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Das gesetzliche Wettbewerbsverbot im Personengesellschaftsrecht, Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2020, 1897–1905.
Zeitschriftenartikel
Mateusz Grochowski, Freedom of Contract on Crossroads: The Struggle over the Concept of Contract Liberty in 20th Century Poland, Osteuropa Recht 66 (2020), 34–53.
Zeitschriftenartikel
Martin Bialluch, Schwerpunktbereichsklausur – Zivilrecht: Handels- und Personengesellschaftsrecht – Die selbstkühlenden Bierfässer des Dr. L, Juristische Schulung 2020, 955–960.
Zeitschriftenartikel
Konrad Duden, Amazon Dash Buttons und Verbandsklagen im e-Commerce: fliegender Gerichtsstand und eigenständige Vorfragenanknüpfung (zu OLG München, 10.1.2019 – 29 U 1091/18), Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2020, 414–419.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Rechtsquellen des OHG-Rechts und Reichweite der OHG-Regeln, Deutsches Steuerrecht 2020, 2137–2143.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Aufwendungs- und Verlustersatz im geltenden und künftigen Personengesellschaftsrecht, Betriebs-Berater 2020, 2114–2121.
Zeitschriftenartikel
Louise Merrett, Antonia Sommerfeld, Incentives for Choice of Law and Forum in Commercial Contracts: Predicting the Impact of Brexit, European Review of Private Law 28 (2020), 627–663.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Rechtliches Wissen in der Krise, Kritische Justiz 53 (2020), 375–386.
Zeitschriftenartikel
Nils Rüstmann, The revised German Corporate Governance Code 2020, Revue Trimestrielle de Droit Financier 2 (2020), 34–42.
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, Der Grundsatz der Selbstorganschaft in der Reform des Personengesellschaftsrechts. Ein Vorschlag für die Zulassung fremdorganschaftlicher Strukturen auf Grundlage des „Mauracher Entwurfs“, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2020, 1044–1051.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Mandatory Rules of Third States From Ole Lando to Contemporary European Private International, European Review of Private Law 28 (2020), 509–522.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, The Significance of the Principles of European Contract Law, European Review of Private Law 28 (2020), 487–495.
Zeitschriftenartikel
Stefan Korch, Insolvenzverwalterhaftung für unternehmerische Entscheidungen, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2020, 1596–1600.
Zeitschriftenartikel
Elke Heinrich, Matthias Pendl, Kontoüberziehungen und internationales Privatrecht, BKR - Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht 2020, 374–381.
Zeitschriftenartikel
Dominik Krell, Die Reform der Loskaufscheidung (ḫulʿ): Lehren aus Saudi-Arabien, Die Welt des Islams 60, 4 (2020), 408–432.
Zeitschriftenartikel
Stefan Korch, Yannick Chatard, Der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch in Geschäftsleiterhaftungsfällen – Unverhoffte Hilfe für Organe in Beweisnot?, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2020, 893–898.
Zeitschriftenartikel
Katharina Boele-Woelki, Dieter Martiny, Die CEFL und ihre Prinzipien zum europäischen Familienrecht betreffend Vermögen, Unterhalt und Erbrechte für Paare in faktischen Partnerschaften, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2020, 543–564.
Zeitschriftenartikel
Raphael de Barros Fritz, Die Anwendbarkeit deutschen Rechts bei Schadensersatzansprüchen infolge eines europäischen Kartellrechtsverstoßes, NZKart - Neue Zeitschrift für Kartellrecht 2020, 414–420.
Zeitschriftenartikel
Jacqueline Päßler, Philipp Scholz, Zur Privilegierung von Mietstundungen und Mietzahlungen nach dem COVInsAG, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2020, 1633–1644.
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, Das Verhältnis von Entschädigung und Störung der Geschäftsgrundlage, Neue Juristische Wochenschrift 2020, 2209–2213.
Zeitschriftenartikel
Stefan Korch, Yannick Chatard, Reichweite und Grenzen des Anspruchs auf Erhalt einer Kopie gem. Art. 15 Abs. 3 DSGVO, Computer und Recht 36 (2020), 438–447.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Matthias Pendl, Verschwiegenheitspflicht und Pflicht zum Geheimnismanagement von Geschäftsleitern, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2020, 1321–1330.
Zeitschriftenartikel
Philomena Hindermann, Die Einbeziehung Dritter in das Verfahren vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten, Bucerius Law Journal 2020, 48–55.
Zeitschriftenartikel
Rainer Kulms, Blockchains: Private Law Matters, Singapore Journal of Legal Studies 2020, 63–89.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Lay Judges in China under the New People's Assessors Law: The Shaping of a Legal Institution, Tsinghua China Law Review 12 (2020), 235–257.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, „Member States“ and „Third States“ in the Succession Regulation, Problemy Prawa Prywatnego Międzynarodowego 26 (2020), 15–25.
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, Freistellung von Bußgeldern ohne Hauptversammlungsbeschluss durch Kooperationsvereinbarungen?, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2020, 734–739.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Jannik Lucas Maas, Satzungsgestaltung in den DAX-Unternehmen, Die Aktiengesellschaft 2020, 761–776.
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, Rechtmäßiges Alternativverhalten bei der Verletzung von Zustimmungsvorbehalten und Berichtspflichten, Die Aktiengesellschaft 2020, 453–461.
Zeitschriftenartikel
Stefan Korch, Delisting und Insolvenz, BKR - Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht 2020, 285–290.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, AGB-Kontrolle in Japan und Deutschland, Zeitschrift für Japanisches Recht 49 (2020), 187–200.
Zeitschriftenartikel
Giorgio Fabio Colombo, Béatrice Jaluzot, Wered Ben-Sade, Roger Greatrex, Francisco Barberán, Dimitri Vanoverbeke, Luca Siliquini Cinelli, Harald Baum, Moritz Bälz, The State of Japanese Legal Studies in Europe, Zeitschrift für Japanisches Recht 49 (2020), 5–46.
Zeitschriftenartikel
Elena Dubovitskaya, Das Krisengesetz als Ideengrube für die künftige virtuelle Hauptversammlung, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2020, 647–653.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Idiosynkrasien im deutschen Personengesellschaftsrecht: Allmähliche Erosion oder erfolgreicher Exportartikel?, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2020, 601–611.
Zeitschriftenartikel
Elena Dubovitskaya, The COVID-19 Corporate Law Act in Germany: New regulations in company law, La Ley mercantil 2020, Nr. 70.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Leitbildwandel im Recht der BGB-Gesellschaft – Ein erster Rundgang durch den Mauracher Entwurf zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts –, Der Betrieb 2020, 1107–1114.
Zeitschriftenartikel
Claude Witz, Ben Gerrit Köhler, Panorama Droit uniforme de la vente internationale de marchandises, Recueil Dalloz 2020, 1074–1085.
Zeitschriftenartikel
Konrad Duden, Verbraucherschutz und Vertragsschluss im Internet der Dinge, Zeitschrift für Rechtspolitik 2020, 102–105.
Zeitschriftenartikel
Stefan Korch, Leistungs- und Schutzpflichten – Ein Beitrag zur dogmatischen Erfassung des § 241 Abs. 2 BGB, ZfPW 2020, 189–219.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Elke Heinrich, Informationsrechte in der BGB-Gesellschaft: Rechtsdogmatik – Rechtsvergleichung – Rechtspolitik, Der Betrieb 2020, 827–835.
Zeitschriftenartikel
Harald Baum, Akademische Karrierewege für Juristen in Japan, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 374–398.
Zeitschriftenartikel
Andrew Sweeney, Career Paths into Legal Academia in Scotland, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 351–373.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Akademische Karrierewege für Juristen im Vergleich. Einführung in das Symposium, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 264–267.
Zeitschriftenartikel
Raphael de Barros Fritz, Die Qualifikation von Pflichtteilsverzichten unter Geltung der EuErbVO, Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 2020, 199–204.
Zeitschriftenartikel
Dorothée Perrouin-Verbe, Samuel Fulli-Lemaire, Career Paths into Legal Academia in France, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 299–323.
Zeitschriftenartikel
Elke Heinrich, Stimmverbote in Aufsichtsrat und Vorstand, Der Gesellschafter 2020, 13–25.
Zeitschriftenartikel
Maximilian Volmar, Die Intermediationsmacht von Competitive Bottlenecks, NZKart - Neue Zeitschrift für Kartellrecht 2020, 170–176.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Nadja Danninger, Darlegungs- und Beweislast bei Organhaftung und Gesamtrechtsnachfolge, Die Aktiengesellschaft 65 (2020), 193–200.
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, Offene Fragen um den Grundsatz der Schadenseinheit im Verjährungs- und Prozessrecht, Juristenzeitung 2020, 231–241.
Zeitschriftenartikel
Stefan Korch, Die Rolle der Gesellschafter im künftigen Restrukturierungsverfahren, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2020, 446–453.
Zeitschriftenartikel
Dieter Martiny, Auskunft und Auskunftsanspruch beim deutsch-österreichischen Elternunterhaltsregress, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2020, 166–170.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Sebastian Mock, Gesellschaftsverträge und Satzungen im Wandel der Zeiten, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2020, 161–169.
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Abschied von alten Gewissheiten: Die EU-Erbrechtsverordnung in der Rechtsprechung, Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis 2020, 91–98.
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Trying to Square the Circle: Comparative Remarks on the Rights of the Surviving Spouse on Intestacy, Edinburgh Law Review 24 (2020), 123–131.
Zeitschriftenartikel
Lauan Al-Khazail, Dominik Krell, Die Wirksamkeit von Minderjährigen- und Zwangsehen nach syrischem und irakischem Familienrecht, Das Standesamt 2020, 10–16.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Интервью с проф. Юргеном Базедовым (Prof. Jürgen Basedow), Почетным директором Института сравнительного и международного частного права Макса Планка, членом Института международного права (Institut de Droit International), Interview mit Prof. Dr. Jürgen Basedow, Kommertscheskij Arbitrage – Commercial Arbitration 4, 2 (2020), 227–240.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Temperaturdisagio – oder: Was ist eine Sturmflut? (Glosse), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2020, 251–251.
Zeitschriftenartikel
Ferdinand Botha, The legal nature of performance reconsidered, South African Law Journal 137 (2020), 246–268.
Zeitschriftenartikel
Iryna Dikovska, Testate Succession under Ukrainian Law, Wills, Trusts and Estates Law e-Journal 16, 2 (2020), 1–30.
Zeitschriftenartikel
Iryna Dikovska, Modern Approaches to Private International Law and Conflicting Provisions on Legal Aid in Civil Cases, Journal of the National Academy of Legal Sciences of Ukraine 1 (2020), 178–188.
Zeitschriftenartikel
Iryna Dikovska, Chy povynni okremi pidstavy dlia vidmovy u vyznanni inozemnykh sudovykh rishen u tsyvilnykh spravakh, peredbacheni zakonodavstvom Ukrainy, isnuvaty (Sollten bestimmte Gründe für die Verweigerung der Anerkennung ausländischer gerichtlicher Entscheidungen in Zivilsachen, die in der ukrainischen Gesetzgebung vorgesehen sind, bestehen?), Zhurnal shidnoyevropejskoho prava 83 (2020), 28–39.
Zeitschriftenartikel
Konrad Duden, Richterwahl und parteipolitische Einflussnahme – Vergleichende Anregungen zum Schutz der Unabhängigkeit des Bundesverfassungsgerichts und der obersten Bundesgerichte, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 637–665.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Legislative Data from the Perspective of Comparative Law (Translators: Hongming Ji, Yi Jiang), Private Law Review [Sifa-yanjiu] 25 (2020), 197–231.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Julia Tittel, Familiengesellschaftsverträge als Forschungsgegenstand, Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie 2020, 10–17.
Zeitschriftenartikel
Mateusz Grochowski, European Consumer Law after the New Deal: A Tryptich, Yearbook of European law 39 (2020), 387–422.
Zeitschriftenartikel
Mateusz Grochowski, The majoritarian concept of default rules: towards a shift in paradigms?, Studia Prawa Prywatnego 1 (2020), 63–74.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Rüdiger Veil, Gli stakeholders nel diritto azionario Tedesco: il concetto e l’applicazione. Spunti comparatistici di diritto europeo e statunitense, Rivista delle società 64 (2020), 921–955.
Zeitschriftenartikel
Dieter Martiny, Inländische Rechtsnachfolge in vollstreckbare ausländische Unterhaltstitel, Das Jugendamt 93 (2020), 614–618.
Zeitschriftenartikel
Chanaël Mendrowski, Ralph Janik, Federica Paddeu, Michael J Pollard, Kyle Rapp, Jasmin Johurun Nessa, Sina Etezazian, Fife Ogunde, Niloufar Omidi, Riccardo Labianco, Benjamin Nußberger, Imdad Ullah, Rajarshi Roy, Ruth Effinowicz, Ricardo Arrendondo, Alfredo Crosato Neumann, Digest of state practice 1 July – 31 December 2019, Journal on the Use of Force and International Law 7 (2020), 156–224.
Zeitschriftenartikel
Chanaël Mendrowski, Ralph Janik, Michael J Pollard, Kyle Rapp, Jasmin Johurun Nessa, Sina Etezazian, Fife Ogunde, Benjamin Nußberger, Imdad Ullah, Rajarshi Roy, Ruth Effinowicz, Ricardo Arrendondo, Alfredo Crosato Neumann, Digest of state practice: 1 January – 30 June 2020, Journal on the Use of Force and International Law 7 (2020), 357–408.
Zeitschriftenartikel
Susanna Roßbach, Der gefährlichste Parkplatz der Stadt, Juristische Arbeitsblätter 2020, 217–226.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Ist es gerecht, dass es ein Recht zu vererben gibt?, Archiv für die civilistische Praxis 220 (2020), 19–50.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Emanzipationsdebatten – Beobachtungen aus Anlass der Kinderrechte-Debatte, Juristenzeitung 2020, 645–652.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Eltern-Kind-Verhältnis und Haftung, JURA – Juristische Ausbildung 2020, 218–227.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Mehrere Deliktsbeteiligte: Gesamtschuldnerische Haftung (§ 840 BGB), JURA – Juristische Ausbildung 2020, 1066–1073.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Was ist eigentlich „Vermögen“ i.S. von § 1922 Abs. 1 BGB?, JURA – Juristische Ausbildung 2020, 1186–1191.
Zeitschriftenartikel
Ewa Rott-Pietrzyk, Fryderyk Zoll, Dariusz Szostek, Mateusz Grochowski, Czynności notarialne online – podstawy de lege lata i uwagi de lege ferenda, Forum Prawnicze 4 (2020), 38–56.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Das UNESCO-Übereinkommen von 1970, die Unidroit-Konvention von 1995 und heutige Probleme des Kulturgüterschutzes. Zwei Jubiläen und gegenwärtige Fragen, Bulletin Kunst und Recht 2019/2-2020/1 (2020), 23–33.
Zur Redakteursansicht