Suchergebnisse

Zeitschriftenartikel (2902)

Zeitschriftenartikel
Michael Wiedmann, Vincent Hoppmann, Whistleblowing im DAX – Auswirkungen von HinSchG, LkSG, CSRD und CS3D-E, Corporate Compliance Zeitschrift 2023, 11–23.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Irritationen, Jahresbericht der Studienstiftung des deutschen Volkes 2022 (2023), 2–7.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Normalmente demasiada, y a veces muy poca … protección familiar obligatoria a través de la herencia forzosa (legítima): Una appreciación crítica (mit Anexo, Laudatio Prof. Reinhard Zimmermann, Dr. h.c. Universidad de Chile, von Enrique Barros, 143 - 147), Revista Chilena de Derecho 50, 3 (2023), 127–147.
Zeitschriftenartikel
Yijie Ding (Übers.), Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Rechtsanwendung bei der Behandlung von Streitfällen zu Technologieverträgen, Zeitschrift für chinesisches Recht 2022, 189–204.
Zeitschriftenartikel
Sarah Gayib, Eva Liebenau, Knut Benjamin Pißler (Übers.), Verordnung der Volksrepublik China zur Verwaltung und Eintragung von Marktteilnehmern, Zeitschrift für chinesisches Recht 2022, 205–216.
Zeitschriftenartikel
Mateusz Grochowski, Komentarze do kodeksu cywilnego. Ewolucja – tożsamość – perspektywy [Commentaries to the civil code. Evolution – identity – perspectives], Kwartalnik Prawa Prywatnego 31 (2022), 585–627.
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Risikotragung bei Großkatastrophen – zwei Konzeptionen der Halbteilung, Archiv für die civilistische Praxis 222 (2022), 546–571.
Zeitschriftenartikel
Rainer Kulms, Fiduciary Duties in Company Law – A German Perspective, Contemporary Social Sciences 6 (2022), 83–110.
Zeitschriftenartikel
Denise Wiedemann, El Derecho Internacional Privado del matrimonio en América Latina, Revista Iberoamericana de Derecho internacional y de la integración 17 (2022), 135–149.
Zeitschriftenartikel
Fabrizio Esposito, Leonor Gambôa Machado, Mateusz Grochowski, Será que o Direito Português confere melhor proteção aos consumidores vulneráveis que o Direito da União Europeia no contexto de cláusulas abusivas em contratos de consumo? Uma análise jurídica e económica [Does Portuguese law offer better protection to vulnerable consumers than EU law in the context of unfair terms in consumer contracts? A legal and economic analysis], Católica Law Review 6, 2 (2022), 83–111.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Der Beitrag des EuGH zur Europäischen Integration, Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2022, 1146–1154.
Zeitschriftenartikel
Andrey Shirvindt, Zum Verhältnis von Gesetzgebung und höchstgerichtlichen Richtlinien in einer postsozialistischen Rechtsordnung: am Beispiel der Erläuterungen vom Obersten Gerichtshof Russlands zur Reform des Zivilgesetzbuches, Deutsch-Russische Rechtszeitschrift 7 (2022), 155–167.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Rechtsanwendung bei Streitfällen zu Mietverträgen über Häuser in Städten und Kleinstädten, Zeitschrift für chinesisches Recht 2022, 154–158.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Maximilian Boddin, Arthur Helwich, Bibliography of Academic Writings in the Field of Chinese Law in Western Languages in 2021, Zeitschrift für chinesisches Recht 2022, 132–153.
Zeitschriftenartikel
Claude Witz, Ben Gerrit Köhler, Droit uniforme de la vente internationale de marchandises, Recueil Dalloz 2022, 2193–2202.
Zeitschriftenartikel
Iryna Dikovska, Monika Wałachowska, How Does the Displacement of Natural Persons during War Influence the Applicable Law, Problemy Prawa Prywatnego Międzynarodowego 31 (2022), 163–186.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Samtleben, Haroldo Valladão (1901-1987), Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 1 (2022), 16–20.
Zeitschriftenartikel
Jan Peter Schmidt, Nachruf auf Prof. Dr. João Baptista Villela, Mitteilungen der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 1 (2022), 21–22.
Zeitschriftenartikel
Christa Jessel-Holst (Übers.), Gesetz über das internationale Privatrecht der Republik Nordmazedonien, IPRax-digital 6 (2022), 1–24.
Zeitschriftenartikel
François du Toit, Matthew Harding, Andreas Humm, King Nno V De Jager 2021 4 SA I (CC): Three perspectives, Stellenbosch Law Review 2022, 501–528.
Zeitschriftenartikel
Christa Jessel-Holst, Reform des internationalen Privatrechts in Nordmazedonien, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2022, 655–658.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Aufgabe und Methodenvielfalt des internationalen Privatrechts im Wandel der Gesellschaft, 國際私法研究 [국제사법연구] / Korea Private International Law Journal – Special issue: Liber Amicorum Kwang Hyun SUK 28, 1 (2022), 739–757 (in deutscher Sprache); 759–774 (in koreanischer Sprache).
Zeitschriftenartikel
Valentin Pinel le Dret, What’s in a Name, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2022, 1019–1021.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, A Codification Puzzle: Piecing Together the (New) Chinese Civil Code, 國際私法研究 [국제사법연구] / Korea Private International Law Journal – Special issue: Liber Amicorum Kwang Hyun SUK 28, 1 (2022), 775–788.
Zeitschriftenartikel
Robin Bourgeois, Kwamou Eva Feukeu, Geci Karuri-Sebina, Le futur comme bien public: décoloniser le futur par la recherche-action participative anticipatoire (Übersetzung), Foresight 2022, https://doi.org/10.1108/FS-08-2022-0090, 08.11.2022.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Gemeinwohlförderung und Gewinnorientierung in Familienunternehmen, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2022, 1371–1378.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Die Erfolgsgeschichte der Limited Liability Company in den Vereinigten Staaten, GmbH Rundschau 2022, 1179–1190.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Selbstreflexion im Gesellschaftsrecht: "Hottest Game in Town" oder "Death of Corporate Law"?, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2022, 466–493.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Re-orientation, Potchefstroomse Elektroniese Regstydskrif (PER) / Potchefstroom Electronic Law Journal (PELJ) 25 (2022), 1–5.
Zeitschriftenartikel
Paul Davies, Susan Emmenegger, Guido Ferrarini, Klaus J. Hopt, Adam Opalski, Alain Pietrancosta, Andrés Recalde Castells, Markus Roth, Michael Schouten, Rolf Skog, Martin Winner, Eddy Wymeersch, European Company Law Experts (ECLE): Gender balance broom wagon. The resurrection of the commission proposal on improving the gender balance among board members, Revue Trimestrielle de Droit Financier 1 (2022), 43–56.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, Company Law and the Corporate Governance Effects of the Pandemic – The new German Law on Virtual General Meetings of Stock Corporations and the Effect of the Pandemic on the Board – Il diritto societario e gli effetti della pandemia sulla corporate governance. La nuova legge tedesca sulle assemblee virtuali di società per azioni e gli effetti della pandemia sull’organo amministrativo, Orizzonti del Diritto Commerciale 2 (2022), 563–583.
Zeitschriftenartikel
Matthias Pendl, Die Rechtsformneuschöpfung „Privatstiftung“, Der Gesellschafter 2022, 191–200.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Unternehmensverbundene Stiftungen und Familienunternehmen: Kontrastmodell oder "Familienähnlichkeit?", Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2022, 2045–2056.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres – Eine Leseempfehlung, Juristenzeitung 2022, 942–949 (als Koordinator eines Kollegenkreises).
Zeitschriftenartikel
Michael Cremer, Sachverzeichnis zum 86. Jahrgang (2022), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 1059–1102.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, The German Supervisory Board, Revista da Faculdade de Direito da Universidade do Porto 2020-2021 (2022), 539–562.
Zeitschriftenartikel
Stefan Korch, Yannick Chatard, Der Missbrauchseinwand gegen Betroffenenrechte, Zeitschrift für Datenschutz 2022, 482–486.
Zeitschriftenartikel
Iryna Dikovska, Succession with the Foreign Element of a Share in a Limited Liability Company Registered in Ukraine, Teisė 124 (2022), 39–54.
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, Hinweisgeberschutz zwischen Legalitäts- und Legalitätskontrollpflicht, Die Aktiengesellschaft 2022, 553–559.
Zeitschriftenartikel
Christian Stemberg, Zur substantiierten Kenntnis nach § 9 III Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2022, 1093–1099.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Der Verbraucher verbraucht (nicht immer), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2022, 746.
Zeitschriftenartikel
Robin Bourgeois, Geci Karuri-Sebina, Kwamou Eva Feukeu, The future as a public good: Decolonising the future through anticipatory participatory action research, Foresight 2022, https://doi.org/10.1108/FS-11-2021-0225, 01.08.2022.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Private Law Theory and the “Global Legal Community”, German Law Journal 23 (2022), 851–861.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Grundstrukturen der lieferkettenrechtlichen Sorgfaltspflichten, Corporate-Compliance-Zeitschrift 2022, 205–214.
Zeitschriftenartikel
Stefan Korch, Überprüfungs- und Aktualisierungspflichten nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Neue Juristische Wochenschrift 2022, 2065–2070.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Ulrich Drobnig *25.11.1928 †2.3.2022, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 571–576.
Zeitschriftenartikel
Jan Lieder, Martin Bialluch, Europäisches Unternehmensrecht in der aktuellen Rechtsprechung, Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union 2022, 142–150.
Zeitschriftenartikel
Rainer Kulms, Data Sharing and Data Protection, Revista română de drept privat 1 (2022), 137–156.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Ein Rundflug über Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2022, 827–835.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Einige Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zur zeitlichen Wirkung bei der Anwendung des „Zivilgesetzbuches der Volksrepublik China“, Zeitschrift für chinesisches Recht 2022, 89–93.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler (Übers.), Zivilprozessgesetz der Volksrepublik China, Zeitschrift für chinesisches Recht 2022, 32–88.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Basedow, Japan und Deutschland im Netz des internationalen Einheitsrechts, Zeitschrift für Japanisches Recht 53 (2022), 1–18.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Risikomanagement im Querschnitt der Disziplinen: Betriebswirtschaftslehre – Aktienrecht – Bankaufsichtsrecht – Lieferkettenrecht, Die Aktiengesellschaft 2022, 377–389.
Zeitschriftenartikel
Jan Grotheer, Harald Baum, Nachruf auf Ulrich Drobnig, Zeitschrift für Japanisches Recht 53 (2022), 319–320.
Zeitschriftenartikel
Tomoaki Kurishima, Ruth Effinowicz, Überblick über wichtige öffentlich-rechtliche Gerichtsentscheidungen aus dem Jahre 2020, Zeitschrift für Japanisches Recht 53 (2022), 237–254.
Zeitschriftenartikel
Justin Monsenepwo Mwakwaye, Decolonial Comparative Law and Legal Transplants in Africa, Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft 121 (2022), 167–172.
Zeitschriftenartikel
Knut Benjamin Pißler, Die Revision des chinesischen Zivilprozessgesetzes 2021: Entlastung der Justiz und Beschleunigung des Verfahrens, Zeitschrift für chinesisches Recht 2022, 27–31.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Legal Methodology in Germany, Edinburgh Law Review 26 (2022), 153–193.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Peter Mankowski *11.10.1966 †10.2.2022, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 323–326.
Zeitschriftenartikel
Dörthe Engelcke, Between Church and State: The Challenges of Reforming the Church Courts and Family Law in the Greek Orthodox Patriarchate of Jerusalem, International Journal of Middle East Studies 2022, 282–301.
Zeitschriftenartikel
Fabrizio Esposito, Mateusz Grochowski, The Consumer Benchmark, Vulnerability, and the Contract Terms Transparency: A Plea for Reconsideration, European Review of Contract Law 18 (2022), 1–31.
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, Nachlass- und Eigengläubigerschutz in der Erbeninsolvenz de lege lata und de lege lata ferenda, KTS 2022, 1–34.
Zeitschriftenartikel
Philipp Scholz, Die Haftung der Stiftungsorgane nach neuem Recht. Pflichtenkreis, Business Judgment Rule, Darlegungs- und Beweislast, Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen 2022, 50–54.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Florian Bode, Zu guter Letzt: Erbunwürdigkeit post mortem?, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2022, 516–518.
Zeitschriftenartikel
Claude Witz, Ben Gerrit Köhler, Le Covid-19 et les ventes internationales régies par la Convention de Vienne, Recueil Dalloz 2022, 754–764.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Gesellschaftsrecht im Spiegel seiner Habilitationsschriften, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2022, 191–218.
Zeitschriftenartikel
Mateusz Grochowski, Agnieszka Jabłonowska, Francesca Lagioia, Giovanni Sartor, Algorithmic Price Discrimination and Consumer Protection. A Digital Arms Race?, Technology and Regulation, Special Issue: Should Data Drive Private Law? 2022, 36–47.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Zivilrechtliche Haftung im Halbschatten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes, Der Betrieb 2022, 920–929.
Zeitschriftenartikel
Matthias Pendl, Emojis auf dem Weg ins (Privat-)Recht – ein Schlaglicht, Neue Juristische Wochenschrift 2022, 1054–1058.
Zeitschriftenartikel
Christian Stemberg, Die drei „Schlüsselkriterien“ des Beschwerdeverfahrens nach § 8 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Corporate Compliance Zeitschrift 2022, 92–99.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Samtleben (Übers.), Paraguay, Gesetz über das auf internationale Verträge anzuwendende Recht 2015, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2022, 197–200.
Zeitschriftenartikel
Claas-Lennart Götz, Ein Lieferkettengesetz nordischer Prägung – Norwegens neues Transparenzgesetz, Recht der internationalen Wirtschaft 2022, 99–105.
Zeitschriftenartikel
Jürgen Samtleben, Paraguay: Rechtswahl für internationale Verträge, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2022, 194–197.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, „So jemand die Seinen, sonderlich seine Hausgenossen, nicht versorget, …“ – Zum Schutz der Angehörigen bei Enterbung, Archiv für die civilistische Praxis 222 (2022), 3–55.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Green Boardrooms: Klimaschutz und Corporate Governance, Der Aufsichtsrat 19 (2022), 26–27.
Zeitschriftenartikel
Elke Heinrich-Pendl, Zur Bonitätsprüfung nach § 7 Abs 1 VKrG bei Warenkleinkrediten im Versandhandel, Juristische Blätter 144 (2022), 100–108.
Zeitschriftenartikel
Klaus J. Hopt, M&A, Due Diligence und Kautelarpraxis, Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht 186 (2022), 7–66.
Zeitschriftenartikel
Valentin Pinel le Dret, Da Svidania Blake, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2022, 232–234.
Zeitschriftenartikel
Jochen Hoffmann, Simon Horn, Die Neuordnung des internationalen Personengesellschaftsrechts, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 65–90.
Zeitschriftenartikel
Lena Salaymeh, Ralf Michaels, Decolonial Comparative Law: A Conceptual Beginning, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 86 (2022), 166–188.
Zeitschriftenartikel
Iryna Dikovska, Pravo, yake rehuliuie mizhnarodni pryvatni dohovory, za vidsutnosti uhody storin (Das Recht der internationalen Privatverträge bei fehlender Vereinbarung der Parteien), Mala entsyklopediia notariusa 2 (2022), 84–95.
Zeitschriftenartikel
Iryna Dikovska, Pravosubiektnist inozemnykh yurydychnykh osib v Ukraini (Rechtsfähigkeit ausländischer juristischer Personen in der Ukraine), Mala entsyklopediia notariusa 1 (2022), 32–40.
Zeitschriftenartikel
Elena Dubovitskaya, Kauf von Waren mit digitalen Elementen: Fortschritt und Rechtsunsicherheit im Verbrauchsgüterkaufrecht, MMR 2022, 3–8.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Klimaschutz im Gesellschafts-, Bilanz- und Kapitalmarktrecht, Der Betrieb 2022, 37–45.
Zeitschriftenartikel
Holger Fleischer, Ein Schönheitswettbewerb für eine neue Gesellschaftsform mit Nachhaltigkeitsbezug: Zur rechtspolitischen Diskussion um eine GmbH mit gebundenem Vermögen, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2022, 345–355.
Zeitschriftenartikel
Andreas Humm, Relative Geschäfts- und Testierunfähigkeit, Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 2022, 253–258.
Zeitschriftenartikel
Jan D. Lüttringhaus, Stefan Korch, Formbedürftigkeit von W&I-Versicherungsverträgen, Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2022, 1–7.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Israels Sicherheit und Existenz zwischen Staatsräson und Rechtsstaatsprinzip, Jahrbuch für Antisemitismusforschung 31 (2022), 195–221.
Zeitschriftenartikel
Ralf Michaels, Zur Vergleichbarkeit religiöser Rechte/On the comparability of religious laws (German/English), Ancilla Juris 2022, 18–40.
Zeitschriftenartikel
Dharmita Prasad, Pallavi Mishra, Unconscionability of E-contracts: A Comparative Study of India, the United Kingdom, and the United States, Liverpool Law Review 2022, 339–360.
Zeitschriftenartikel
Susanna Roßbach, Support your Sisters! Trans*feindliche Mythen im feministischen Diskurs, Forum Recht 2022, 19–23.
Zeitschriftenartikel
Susanna Roßbach, Eine Utopie zum Greifen nah? Sechs Forderungen für eine diskriminierungssensible mündliche Prüfung, Recht und Politik 2022, 89–91.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Die Rechtsfolgen der unberechtigten GoA, JURA – Juristische Ausbildung 2022, 547–552.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Verweisungen auf das Bereicherungsrecht (Teil 1), JURA – Juristische Ausbildung 2022, 806–813.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Vor- und Nacherbschaft, JURA – Juristische Ausbildung 2022, 1162–1171.
Zeitschriftenartikel
Anne Röthel, Verweisungen auf das Bereicherungsrecht (Teil 2), JURA – Juristische Ausbildung 2022, 1265–1270.
Zeitschriftenartikel
Kurt Siehr, Neuerscheinungen aus Kunst und Recht. Ausgewählt und annotiert, Kunst und Recht 24 (2022), 23–49.
Zeitschriftenartikel
Antonia Sommerfeld, Wie sinnvoll ist eine Rechtsflucht ins Schweizer Recht vor der deutschen AGB-Kontrolle in Handelsverträgen? Rechtsvergleich der Kontrolle von Haftungsbeschränkungsklauseln im unternehmerischen Rechtsverkehr im Schweizer und deutschen Recht, Zeitschrift für internationales Wirtschaftsrecht 2022, 64–70.
Zeitschriftenartikel
Marc-Philippe Weller, Vincent Hoppmann, Environmental, Social, Governance (ESG) – Neue Kompetenzen der Hauptversammlung?, Die Aktiengesellschaft 2022, 640–647.
Zeitschriftenartikel
Reinhard Zimmermann, Europa, Jahresbericht der Studienstiftung des deutschen Volkes 2021 (2022), 2–7.
Zur Redakteursansicht