Suchergebnisse

Monografie (207)

Monografie
Knut Benjamin Pißler, Yiliang Dong, Hongyan Liu, The 2011 Regulation on the Causes of Civil Action of the Supreme People's Court of the People's Republic of China. A New Approach to Systemise and Compile the Status Quo of the Chinese Civil Law System (Schriften zum Chinesischen Recht, 5), de Gruyter, Berlin 2011, 127 S.
Monografie
Johannes Christian Weber, Gesellschaftsrecht und Gläubigerschutz im Internationalen Zivilverfahrensrecht. Die internationale Zuständigkeit bei Klagen gegen Gesellschafter und Gesellschaftsorgane vor und in der Insolvenz (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 265), Mohr Siebeck, Tübingen 2011, XX + 567 S.
Monografie
Reinhard Zimmermann, Horst Eidenmüller, Florian Faust, Hans Christoph Grigoleit, Nils Jansen, Gerhard Wagner, Revision des Verbraucher-acquis, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, XVI + 326 S.
Monografie
Gerrit Marian Beckhaus, Die Bewältigung von Informationsdefiziten bei der Sachverhaltsaufklärung. Die Enforcement-Richtlinie als Ausgangspunkt für die Einführung einer allgemeinen Informationsleistungspflicht in das deutsche Zivilrecht (Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht, Bd. 69), Mohr Siebeck, Tübingen 2010, XXIII + 454 S.
Monografie
Iryna Dikovska, Pravove rehulyuvannya povitryanyx perevezen za uchastyu faktychnoho pereviznyka (Rechtliche Regelung der Luftbeförderung durch den tatsächlichen Beförderer), K.I. C., Kyiv 2010, 200 S.
Monografie
Andreas M. Fleckner, Antike Kapitalvereinigungen: Ein Beitrag zu den konzeptionellen und historischen Grundlagen der Aktiengesellschaft (Forschungen zum Römischen Recht, 55), Böhlau, Köln/Weimar/Wien 2010, XVIII + 779 S.
Monografie
Elke Heinrich, Haftung bei alternativer Kausalität mit Zufall – Arzthaftung bei unaufklärbarem Kausalverlauf, Verlag Österreich, Wien 2010, 134 S.
Monografie
Klaus J. Hopt, Estudios de Derecho de Sociedades y del Mercado de Valores, Coordinación S. Hierro Anibarro, Marcial Pons, Madrid, Barcelona, Buenos Aires 2010, 655 S.
Monografie
Klaus J. Hopt, Hanno Merkt, Bilanzrecht, Beck, München 2010, 561 S.
Monografie
Hein D. Kötz, Gerhard Wagner, Deliktsrecht, Vahlen, München 2010, XIX + 320 S.
Monografie
Vladimir Primaczenko, Treuhänderische Vermögensverwaltung nach russischem Recht (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 244), Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 356 S.
Monografie
Anne Röthel, Martin Löhnig, Tobias Helms, Ehe, Familie, Abstammung – Blicke in die Zukunft (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 1), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2010, 70 S.
Monografie
Jürgen Samtleben, Rechtspraxis und Rechtskultur in Brasilien und Lateinamerika. Beiträge aus internationaler und regionaler Perspektive (Schriften der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung, 40), Shaker Verlag, Aachen 2010, VII + 643 S.
Monografie
Dorothea Bedkowski, Joachim Frhr. von Falkenhausen, Veröffentlichungs-Kalender für die börsennotierte AG, 2. Aufl., Latham & Watkins LLP, Hamburg 2009, 13 S.
Monografie
Anatol Dutta, Familien- und Erbrecht (Skripten des Hamburger Examenskurses, 7), Mauke & Schweitzer, Hamburg 2009, X + 190 S.
Monografie
Bernhard Eccher, Francesco A. Schurr, Gregor Christandl, Handbuch Italienisches Zivilrecht, Linde, Wien 2009, 883 S.
Monografie
Gunnar Franck, Die unmittelbare horizontale Anwendbarkeit der EG-Grundfreiheiten – Grundlagen und aktuelle Entwicklung, Institut für Wirtschaftsrecht, Halle (Saale) 2009, 48 S.
Monografie
Klaus J. Hopt, Handelsvertreterrecht, 4. Aufl., C.H. Beck, München 2009, 466 S.
Monografie
Klaus J. Hopt, Thomas von Hippel, Helmut Anheier, Volker Then, Werner Ebke, Ekkehard Reimer, Tobias Vahlpahl, Feasibility Study on a European Foundation Statute. Final Report, European Commission, Brüssel 2009, 212 S.
Monografie
Reinier Kraakman, John Armour, Paul Davies, Luca Enriques, Henry B. Hansmann, Gerard Hertig, Klaus J. Hopt, Hideki Kanda, Edward B. Rock, The Anatomy of Corporate Law. A Comparative and Functional Approach, 2. Aufl., Oxford University Press, Oxford 2009, 322 S.
Monografie
Anne Röthel, Fallrepetitorium Familien- und Erbrecht, Springer, Berlin 2009, 160 S.
Monografie
Klaus Ulrich Schmolke, Kapitalerhaltung in der GmbH nach dem MoMiG. Kommentierung zu §§ 30 und 31 GmbHG, C.H. Beck, München 2009, 141 S.
Monografie
Anneken Kari Sperr, Verwaltungsrechtsschutz in Deutschland und Norwegen. Eine vergleichende Studie zur gerichtlichen Kontrolle von Verwaltungsentscheidungen (Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik, Wirtschaft, 346), Nomos, Baden-Baden 2009, 488 S.
Monografie
Reinhard Zimmermann, Europa y el Derecho romano, Marcial Pons, Madrid 2009, 127 S.
Monografie
Dorothea Bedkowski, Joachim Frhr. von Falkenhausen, Veröffentlichungs-Kalender für die börsennotierte AG, 1. Aufl., Latham & Watkins LLP, Hamburg 2008, 12 S.
Monografie
Aileen Doetsch, Rendre le droit avec justesse – Les méthodes de production de textes législatifs plurilingues – Une comparaison: Union européenne – Canada 2008, 84 S.
Monografie
Elena Dubovitskaya, Europäisches Gesellschaftsrecht, 2., vollständig überarbeitete Aufl., Wolters Kluwer, Moskau, herausgegeben mit Unterstützung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes 2008, 304 S.
Monografie
Christian Heinze, Zivilprozessrecht - Erkenntnisverfahren und Vollstreckungsverfahren (Skripten des Hamburger Examenskurses, 6), Mauke & Schweizer, Hamburg 2008, 151 S.
Monografie
Christian Heinze, Studienbrief "Rechtliche Grundlagen - Vertrags- und Arbeitsvertragsrecht", Technische Universität Kaiserslautern - Fernstudiengang "Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen", Kaiserslautern 2008, 112 S.
Monografie
Klaus J. Hopt, Hanno Merkt, Handelsgesetzbuch, 33. Aufl., C.H. Beck, München 2008, 2205 S.
Monografie
Volker Lipp, Anne Röthel, Peter A. Windel, Familienrechtlicher Status und Solidarität, Mohr Siebeck, Tübingen 2008, 123 S.
Monografie
Knut Benjamin Pißler, Gläubigeranfechtung in China. Eine rechtshistorisch-rechtsvergleichende Untersuchung zur Rechtstransplantation (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht (StudIPR), 203), Mohr Siebeck, Tübingen 2008, XI + 122 S.
Monografie
Anne Röthel, El Derecho de Sucesiones y la Legítima en el Derecho Alemán, Bosch, Barcelona 2008, 80 S.
Monografie
Kurt Siehr, Was ist eine Fälschung? Rechtsfolgen des Handels mit gefälschten Kunstwerken, Österreichische Verlagsgesellschaft/Manz, Wien 2008, 58 S.
Monografie
Ulrich Drobnig, Personal Security. (Principles of European Law vol. 4), Sellier. European Law Publishers, Munich 2007, XXXI + 566 S.
Monografie
Christian Eckl, Treu und Glauben im spanischen Vertragsrecht (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 183), Mohr Siebeck, Tübingen 2007, XIX + 340 S.
Monografie
Christian Heinze, Einstweiliger Rechtsschutz im europäischen Immaterialgüterrecht (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 195), Mohr Siebeck, Tübingen 2007, XX + 527 S.
Monografie
Martin Illmer, Der Arglisteinwand an der Schnittstelle von staatlicher Gerichtsbarkeit und Schiedsgerichtsbarkeit (Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht, 47), Mohr Siebeck, Tübingen 2007, 170 S.
Monografie
Ernst-Joachim Mestmäcker, A Legal Theory Without Law, Posner v. Hayek on Economic Analysis of Law (Beiträge zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik, 174), Mohr Siebeck, Tübingen 2007, 66 S.
Monografie
Anatol Dutta, Die Durchsetzung öffentlichrechtlicher Forderungen ausländischer Staaten durch deutsche Gerichte (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 172), Mohr Siebeck, Tübingen 2006, XIX + 464 S.
Monografie
Nataša Hadžimanović, Auslegung und Ergänzung von Verträgen - Vertragliche Nebenpflichten im englischen und schweizerischen Recht (Zürcher Studien zum Privatrecht, 190), Schulthess, Zürich 2006, 293 S.
Monografie
Hein D. Kötz, Gerhard Wagner, Deliktsrecht, 10. Aufl., Luchterhand, München 2006, XIII + 315 S.
Monografie
Rainer Kulms, Klaus J. Hopt, Jan von Hein, Rechtshilfe und Rechtsstaat – Die Zustellung einer US-amerikanischen Class Action in Deutschland, Mohr Siebeck, Tübingen 2006, XVIII + 199 S.
Monografie
Patrick C. Leyens, Information des Aufsichtsrats. Ökonomisch-funktionale Analyse und Rechtsvergleich zum englischen Board, Mohr Siebeck, Tübingen 2006, XXVII + 482 S.
Monografie
Ralf Michaels, EU Law as Private International Law? Re-conceptualising the Country-of-Origin Principle as Vested Rights Theory (ZERP-Diskussionspapier, 5/2006) 2006, 51 S.
Monografie
Frauke Katharina Wedemann, Konkurrierende Vaterschaften und doppelte Mutterschaft im Internationalen Abstammungsrecht, Nomos, Baden-Baden 2006, 166 S.
Monografie
Reinhard Zimmermann, Die Europäisierung des Privatrechts und die Rechtsvergleichung (Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin, 179), de Gruyter, Berlin 2006, 58 S.
Monografie
Walter Doralt, Haftung der Abschlussprüfer, LexisNexis ARD Orac, Wien 2005, 302 S.
Monografie
Phillip Hellwege, Die §§ 280 ff. BGB. Versuch einer Auslegung und Systematisierung (Schriften zum Bürgerlichen Recht, 317), Duncker & Humblot, Berlin 2005, 118 S.
Monografie
Eugenia Kurzynsky-Singer, Anknüpfung und Reichweite des Vollmachtsstatuts, Lang, Frankfurt am Main 2005, 209 S.
Monografie
Reinhard Zimmermann, The New German Law of Obligations, Historical and Comparative Perspectives, Oxford University Press, Oxford 2005, XIV + 240 S.
Monografie
Jürgen Basedow, Jens M. Scherpe, Transsexualität, Staatsangehörigkeit und internationales Privatrecht. Entwicklungen in Europa, Amerika und Australien (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 134), Mohr Siebeck, Tübingen 2004, 175 S.
Monografie
Jürgen Basedow, Wolfgang Wurmnest, Die Dritthaftung von Klassifikationsgesellschaften (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 132), Mohr Siebeck, Tübingen 2004, XII + 100 S.
Monografie
Elena Dubovitskaya, Europäisches Gesellschaftsrecht, Wolters Kluwer, Moskau, herausgegeben mit Unterstützung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes 2004, 224 S.
Monografie
Holger Fleischer, Prüfe dein Wissen: Handelsrecht einschließlich Bilanzrecht, 8. Aufl., C.H. Beck, München 2004, 350 S.
Monografie
Klaus Ulrich Schmolke, Organwalterhaftung für Eigenschäden von Kapitalgesellschaftern, Carl Heymanns, Köln 2004, 424 S.
Monografie
Reinhard Zimmermann, Liability for Non-Conformity: The New System of Remedies in German Sales’ Law and its Historical Context, University College, Dublin 2004, 66 S.
Monografie
Reinhard Zimmermann, Die Principles of European Contract Law als Ausdruck und Gegenstand europäischer Rechtswissenschaft (Zentrum für Europäisches Wirtschaftsrecht der Universität Bonn, Vorträge und Berichte, 138), Zentrum für Europäisches Wirtschaftsrecht der Universität Bonn, Vorträge und Berichte, Bonn 2004, 56 S.
Monografie
Jürgen Basedow, Nationale Justiz und Europäisches Privatrecht. Eine Vernetzungsaufgabe (Schriftenreihe Juristische Studiengesellschaft, Karlsruhe, 252), C.F. Müller, Heidelberg 2003, VII + 41 S.
Monografie
Jürgen Basedow, Globalisierung des Rechts (in koreanischer Sprache), Korea Legislation Research Institute, Seoul 2003, 252 S.
Monografie
Reinhard Ellger, Peggy Valcke, Wouter Hins, Fernsehen im Breitbandkabel - ein Rechtsvergleich. Die Regulierung in Belgien, Großbritannien, den Niederlanden und den USA (Schriftenreihe der Landesmedienanstalten, 27), VISTAS, Berlin 2003, 334 S.
Monografie
Jürgen Basedow, Mehr Freiheit wagen. Über Deregulierung und Wettbewerb, Mohr Siebeck, Tübingen 2002, IX + 473 S.
Monografie
Reinhard Ellger, Bereicherung durch Eingriff. Das Konzept des Zuweisungsgehalts im Spannungsverhältnis von Ausschließlichkeitsrecht und Wettbewerbsfreiheit (Jus Privatum, 63), Mohr Siebeck, Tübingen 2002, XXXIX + 934 S.
Monografie
Holger Fleischer, Empfiehlt es sich, im Interesse des Anlegerschutzes und zur Förderung des Finanzplatzes Deutschland das Börsen- und Kapitalmarktrecht neu zu regeln?. Gutachten F zum 64. Deutschen Juristentag, C. H. Beck, München 2002, 143 S.
Monografie
Holger Fleischer, Susanne Kalss, Das neue Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz. Eine erläuternde Gesamtdarstellung mitsamt der Materialien zum deutschen und österreichischen Recht, C. H. Beck, München 2002, 1088 S.
Monografie
Eva-Maria Kieninger, Wettbewerb der Privatrechtsordnungen im Europäischen Binnenmarkt – Studien zur Privatrechtskoordinierung in der Europäischen Union auf den Gebieten des Gesellschafts- und Vertragsrechts (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 74), Mohr Siebeck, Tübingen 2002, XVII + 442 S.
Monografie
Ralf Michaels, Sachzuordnung durch Kaufvertrag. Traditionsprinzip, Konsensprinzip, ius ad rem in Geschichte, Theorie und geltendem Recht, Duncker & Humblot, Berlin 2002, 474 S.
Monografie
Reinhard Zimmermann, Schuldrechtsmodernisierungsgesetz 2002 (Schriften der Juristischen Studiengesellschaft Regensburg, 25), C.H. Beck, München 2002, 86 S.
Monografie
Reinhard Zimmermann, Comparative Foundations of a European Law of Set-Off and Prescription, Cambridge University Press, Cambridge 2002, 194 S.
Monografie
Reinhard Zimmermann, Breach of Contract and Remedies under the New German Law of Obligations (Saggi, conferenze e seminari, 48), Centro di studi e ricerche di diritto comparato e straniero, Rom 2002, 54 S.
Monografie
Holger Fleischer, Prüfe dein Wissen: Handelsrecht einschließlich Bilanzrecht, 7. Aufl., C. H. Beck, München 2001, 350 S.
Monografie
Reinhard Zimmermann, Roman Law, Contemporary Law, European Law: The Civilian Tradition Today (Clarendon Lectures), Oxford University Press, Oxford 2001, 197 S.
Monografie
Jürgen Basedow, Hansjochen Ehmer, Peter Berster, Liberalisierung im Luftverkehr Deutschlands. Analyse und wettbewerbspolitische Empfehlungen (Forschungsbericht Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. 2000, 17), DLR, Köln 2000, 351 S.
Monografie
Jürgen Christoph Gödan, Holger Knudsen, H. B. Meyer, H. Müller, H. Rösner, Entscheidungssammlung zum Bibliotheksrecht, EDBI, Berlin 2000, 656 S.
Monografie
Holger Knudsen, Französisches Recht in deutscher Sprache 1975 - 1999. Eine Auswahlbibliographie, AjBD, Hamburg und Berlin 2000, VIII + 432 S.
Monografie
Rainer Kulms, Schuldrechtliche Organisationsverträge in der Unternehmenskooperation, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2000, 314 S.
Monografie
Reinhard Zimmermann, Antoni Vaquer Aloy (Übersetzung), Estudios de derecho privado europeo, Civitas Ediciones, Madrid 2000, 325 S.
Monografie
Sonja Meier, Irrtum und Zweckverfehlung (Mistake and Failure of Consideration). Die Rolle der unjust-Gründe bei rechtsgrundlosen Leistungen im englischen Recht (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 68), Mohr Siebeck, Tuebingen 1999, 436 S.
Monografie
Jürgen Basedow, Weltkartellrecht. Ausgangslage und Ziele, Methoden und Grenzen der internationalen Vereinheitlichung des Rechts der Wettbewerbsbeschränkungen (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 63), Mohr Siebeck, Tübingen 1998, XVII + 198 S.
Monografie
Harald Baum, Luke Nottage, Japanese Business Law in Western Languages: An Annotated Selective Bibliography, Fred. B. Rothmann, Littleton, Colorado 1998, X + 220 S.
Monografie
Busse Daniel, Internationales Bereicherungsrecht (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 66), Mohr Siebeck, Tübingen 1998, XX + 298 S.
Monografie
Reinhard Zimmermann, Savigny’s Vermächtnis: Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung und die Begründung einer Europäischen Rechtswissenschaft (Tübinger Universitätsreden, Neue Folge, 23), Mohr Siebeck, Tübingen 1998, 76 S.
Monografie
Jürgen Basedow, Christian Jung, Die Haftung der Paketdienste. Der Verlust von Sendungen als Problem der Betriebsorganisation und die Grenzen des groben Organisationsverschuldens (R. v. Deckers rechts- und sozialwissenschaftliche Abhandlungen, 71), v. Decker, Heidelberg 1997, X + 107 S.
Monografie
Holger Fleischer, Behinderungsmißbrauch durch Produktinnovation. Eine ökonomische und juristische Analyse zum deutschen, europäischen und amerikanischen Kartellrecht (Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik, 148), Nomos, Baden-Baden 1997, 184 S.
Monografie
Jürgen Basedow, Europäisches Vertragsrecht für europäische Märkte (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Zentrum für Europäisches Wirtschaftsrecht: Vorträge und Berichte, 62), Zentrum für Europäisches Wirtschaftsrecht, Bonn 1996, 31 S.
Monografie
Jürgen Basedow, Das neue Wirtschaftsrecht der Postdienste. Postagenturen, Postmärkte und Postmonopol in deutscher und europäischer Perspektive (R. v. Deckers rechts- und sozialwissenschaftliche Abhandlungen, 65), v. Decker, Heidelberg 1995, XIV + 306 S.
Monografie
Harald Baum, Marktzugang und Unternehmenserwerb in Japan. Recht und Realität am Beispiel des Erwerbs von Publikumsgesellschaften, Recht und Wirtschaft, Heidelberg 1995, 248 S.
Monografie
Peter Dopffel, Kindschaftsrecht im Wandel. Zwölf Länderberichte mit einer vergleichenden Summe (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 40), J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1994, XXXVI + 681 S.
Monografie
Jürgen Basedow, Christian Jung, Strategische Allianzen. Die Vernetzung der Weltwirtschaft durch projektbezogene Kooperation im deutschen und europäischen Wettbewerbsrecht (Europäisches Wirtschaftsrecht, 4), C.H. Beck, München 1993, XII + 213 S.
Monografie
Jürgen Basedow, Von der deutschen zur europäischen Wirtschaftsverfassung (Walter-Eucken-Institut: Vorträge und Aufsätze, 137), Mohr, Tübingen 1992, 63 S.
Monografie
Reinhard Ellger, Thomas-Sönke Kluth, Das Wirtschaftsrecht der Internationalen Telekommunikation in der Bundesrepublik Deutschland. Deutsches und internationales Wirtschaftsrecht der grenzüberschreitenden Telekommunikation (Wirtschaftsrecht der Internationalen Telekommunikation, 16), Nomos-Verl.-Ges., Baden-Baden 1992, 215 S.
Monografie
Reinhard Zimmermann, "Quos Titius voluerit" – Höchstpersönliche Willensentscheidung des Erblassers oder "power of appointment"? (Schriften der Juristischen Studiengesellschaft Regensburg, 7), C.H. Beck, München 1991, 62 S.
Monografie
Peter Dopffel, Ehelichkeitsanfechtung durch das Kind. Zwei rechtsvergleichende Gutachten (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 23) 1990, XVI + 190 S.
Monografie
Reinhard Ellger, Der Datenschutz im grenzüberschreitenden Datenverkehr. Eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Untersuchung (Wirtschaftsrecht der Internationalen Telekommunikation, 14), Nomos-Verl.-Ges., Baden-Baden 1990, 681 S.
Monografie
Reinhard Zimmermann, The Law of Obligations. Roman Foundations of the Civilian Tradition, Juta & Co., Cape Town 1990, 1241 S.
Monografie
Jürgen Basedow, Wettbewerb auf den Verkehrsmärkten. Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Verkehrspolitik (Augsburger Rechtsstudien, 5), C.F. Müller, Heidelberg 1989, 336 S.
Monografie
Jürgen Basedow, Quebrantamiento de la limitación de responsabilidad. El derecho marítimo alemán (Academia nacional de derecho y ciencias sociales de Buenos Aires. Anales, 27), S.l., Buenos Aires 1989, 33 S.
Monografie
Jürgen Basedow, Die Reform des deutschen Kaufrechts. Rechtsvergleichendes Gutachten des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht für den Bundesminister der Justiz, im Institut bearbeitet von Jürgen Basedow, Bundesanzeiger, Köln 1988, 96 S.
Monografie
Rainer Kulms, Das Antidumpingrecht im amerikanischen und europäischen Recht – Eine Untersuchung anhand der Stahlkrise, Nomos Verlagsgesellschaft., Baden-Baden 1988, 373 S.
Monografie
Jürgen Basedow, Rechtswahl und Gerichtsstandsvereinbarungen nach neuem Recht. Zum Einfluß von IPR-Reform und Novellierung des Art. 17 GVÜ auf die Vertragsverhältnisse des Seerechts (Schriften des Deutschen Vereins für Internationales Seerecht, Reihe A, 64), Deutscher Verein für Internationales Seerecht, Hamburg 1987, 23 S.
Zur Redakteursansicht