Suchergebnisse

Beitrag in Sammelwerk (1348)

Beitrag in Sammelwerk
Eckart Bueren, Due Process in Antitrust Transactional Mechanisms – Country Report Germany, in: Bruce Kilpatrick, Pierre Kobel, Pranvera Kellezi (Hrsg.), Compatibility of Transactional Resolutions of Antitrust Proceedings with Due Process and Fundamental Rights & Online Exhaustion of IP Rights, LIDC Contributions on Antitrust Law, Intellectual Property and Unfair Competition, Springer, Berlin 2016, 203–247.
Beitrag in Sammelwerk
Walter Doralt, Linda Matzke, Germania/Osservatorio Estero (Jahresbericht zum deutschen Vertragsrecht), in: Andrea D'Angelo, Vincenzo Roppo (Hrsg.), Annuario del Contratto 2015, G. Giappichelli, Turin 2016, 352–355.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, A plea for a bankers’ code of conduct, in: P. S. Kenadjian, A. Dombret (Hrsg.), Getting the culture and the ethics right, towards a new age of responsibility in banking and finance, De Gruyter, Berlin 2016, 4–10.
Beitrag in Sammelwerk
Lena-Maria Möller, Improving Women’s Rights through Children’s Rights? The Reform of Custody Laws in Contemporary Muslim Jurisdictions, in: Maarit Jänterä-Jareborg, Hélène Tigroudja (Hrsg.), Women’s Human Rights and the Elimination of Discrimination / Les droits des femmes et l’élimination de la discrimination (Académie de droit international de la Haye), Brill Nijhoff, Leiden 2016, 465–489.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Boosting the Economy – Special Economic Zones or Nationwide Deregulation?, in: Jürgen Basedow, Toshiyuki Kono (Hrsg.), Special Economic Zones – Law and Policy Perspectives (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 117), Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 3–19.
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Kroatien, in: Murad Ferid, Karl Firsching, Heinrich Dörner, Rainer Hausmann (Hrsg.), Internationales Erbrecht, 98. Lf., C.H. Beck, München 2016, 1–120.
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, Lijun Zhu, Finanzmarktrecht, Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht, Band 2 – Schwerpunkt Wirtschaftsrecht, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main 2016, 421–452.
Beitrag in Sammelwerk
Cord Meyer, Jan Peter Schmidt, Burkard J. Wolf (Hrsg.)Jan Peter Schmidt (Übers.), Übersetzung: Ricardo Pereira Lira, Formelles und informelles Recht in den städtischen Zentren Brasiliens, in: Cord Meyer, Jan Peter Schmidt, Burkard J. Wolf (Hrsg.), Das brasilianische Zivilgesetzbuch von 2002 und die Realitäten des Grundstücksrechts: Beiträge zur XXXIII. Jahrestagung der DBJV vom 20. bis 23. November 2014 in Hannover, Shaker, Aachen 2016, 239–254.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Der brasilianische Código Civil von 2002 vor dem Hintergrund der deutschen Erfahrungen mit der Reform des Zivilrechts, in: Cord Meyer, Jan Peter Schmidt, Burkard J. Wolf (Hrsg.), Das brasilianische Zivilgesetzbuch von 2002 und die Realitäten des Grundstücksrechts: Beiträge zur XXXIII. Jahrestagung der DBJV vom 20. bis 23. November 2014 in Hannover, Shaker, Aachen 2016, 53–73.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Aktualisierung von: Länderbericht Brasilien, in: Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 217. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2016, 1–95.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, European Economy and People's Mobility. The Fate of the Internal Market, in: Matthias Ruffert (Hrsg.), European Economy and People's Mobility, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 3–18.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Die Studienstiftung und der „Deutsche Herbst“, in: Alexander Gallus (Hrsg.), Meinhof, Mahler, Ensslin – Die Akten der Studienstiftung des deutschen Volkes, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2016, 7–9.
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Bosnien und Herzegowina (Ergänzung), in: Dieter Henrich, Alexander Bergmann [Begr.], Murad Ferid [Begr.] (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 217. Lf., Verlag für Standendesamtswesen, Frankfurt am Main, Berlin 2016, 1–26c, 39–48b, 63–70a, 83–96b, 123–139.
Beitrag in Sammelwerk
Till Wansleben, Arbeitnehmermitbestimmung auf Organebene in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union im Rechtsvergleich, in: Mathias Habersack, Caspar Behme, Horst Eidenmüller, Lars Klöhn (Hrsg.), Deutsche Mitbestimmung unter europäischem Reformzwang (Abhandlungen aus dem gesamten Bürgerlichen Recht, Handelsrecht und Wirtschaftsrecht – Beihefte der Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, 78), Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main 2016, 108–134.
Beitrag in Sammelwerk
Elena Dubovitskaya, IT-Kreativität in Netzwerken: die Open-Source-Software, in: Anne-Christin Mittwoch, Verena Klappstein, Andreas Botthof, Stephan Bühner, Pia Figge, Fabian Schirmer, Alexander Stöhr, Reinmar Wolff (Hrsg.), Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2015: Netzwerke im Privatrecht, Boorberg, Stuttgart 2016, 329–354.
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, Doitsu nihon no kigyō baishu ni okeru kyōtsu-ten to sōi-ten [Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Übernahmerecht Deutschlands und Japans], in: Masaru Hayakawa, Shōsaku Masai, Hiruyuki Kansaku, Eiji Takahashi (Hrsg.), Doitsu kaisha-hō, shihon shijō-hō kenkyū [Studien zum deutschen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht], H. Kubo, Übers., Chuo Keizai, Tokyo 2016, 506–530.
Beitrag in Sammelwerk
Nora Alim, Nadjma Yassari, Between procedure and substance – A review of law making in Egypt, in: Nadjma Yassari (Hrsg.), Changing God’s Law – The dynamics of Middle Eastern Family Law, Routledge, London/New York 2016, 113–130.
Beitrag in Sammelwerk
Imen Gallala-Arndt, Personal Status Law in Israel: Disputes between Religious and Secular Courts, in: Nadjma Yassari (Hrsg.), Changing God’s Law: The Dynamics of Middle Eastern Family Law, Routledge, Abingdon 2016, 204–222.
Beitrag in Sammelwerk
Lena-Maria Möller, Struggling for a Modern Family Law: A Khaleeji Perspective, in: Nadjma Yassari (Hrsg.), Changing God’s Law: The Dynamics of Middle Eastern Family Law, Routledge, Abingdon 2016, 83–112.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, The financial relationship between spouses under Iranian law – A never-ending story of guilt and atonement?, in: Nadjma Yassari (Hrsg.), Changing God’s Law: The dynamics of Middle Eastern family law, Routledge, London/New York 2016, 131–150.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Einführung in das Thema und die Beiträge, in: Jan Peter Schmidt (Hrsg.), Vertragsgestaltung und Investitionsschutz im deutsch-brasilianischen Rechtsverkehr: Beiträge zur XXXII. Jahrestagung der DBJV vom 21. bis 23. November 2013 in Nürnberg, Shaker, Aachen 2016, 1–5.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Corporate Governance of Banks and Other Financial Institutions After the Financial Crisis, in: Geoffrey P. Miller (Hrsg.), Economics of Financial Law, Bd. II, part III Governance, Elgar, Cheltenham 2016, 573–607 .
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Die Europäisierung des Versicherungsvertragsrechts in der Warteschleife, in: Egon Lorenz (Hrsg.), Karlsruher Forum 2015: Europäisierung des Haftungs- und Versicherungsvertragsrechts, Verlag Versicherungswirtschaft GmbH, Karlsruhe 2016, 61–76.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Kohärenz im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht der Europäischen Union – Eine einleitende Orientierung, in: Jan von Hein, Giesela Rühl (Hrsg.), Kohärenz im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht der Europäischen Union, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 3–23.
Beitrag in Sammelwerk
Ernst-Joachim Mestmäcker, Private Macht – Grundsatzfragen in Recht, Wirtschaft und Gesellschaft, in: Florian Möslein (Hrsg.), Private Macht, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 25–46.
Beitrag in Sammelwerk
Jennifer Trinks, Was ist ein Quasi-Gesellschafter? – Überlegungen zum Regelungsregime der Treuhand an Gesellschaftsanteilen, in: Caspar Behme, Martin Fries, Johanna Stark (Hrsg.), Versicherungsmechanismen im Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 149–181.
Beitrag in Sammelwerk
Till Wansleben, Vermeidung und Überlagerung zwingenden Rechts durch Versicherungen: Vorstandsbinnenhaftung und D&O-Versicherung, in: Caspar Behme, Martin Fries, Johanna Stark (Hrsg.), Versicherungsmechanismen im Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 183–238.
Beitrag in Sammelwerk
Herwig Roggemann, Wilfried Bergmann (Hrsg.)Elena Dubovitskaya (Übers.), Übersetzung ins Deutsche, in: Herwig Roggemann, Wilfried Bergmann (Hrsg.), Zivilgesetzbuch der Russischen Föderation (Vierter Teil) von 2016, BWV, Berlin 2016, 25–312.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, European Contract Law: The Way Towards CESL and Beyond, in: Yoshikazu Kawasumi, Kunihiro Nakata, Yoshio Shiomi, Hisakazu Matsuoka (Hrsg.), Perspectives of European Private Law and Modernization of Japanese Civil Code, Nihonhyouronsya, Tokyo 2016, 29–50.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Theory of Choice of Law and Party Autonomy, in: Diego P. Fernández Arroyo, José Antonio Moreno Rodriguez (Hrsg.), Contratos internacionales, Buenos Aires 2016, 17–58.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Coerência do Direito Internacional Privado na União Europeia, in: Augusto Jaeger Junior (Hrsg.), Europeização da Parte Geral do Direito Internacional Privado: estudos sobre uma codificação do Direito Internacional Privado na União Europeia através de un Regulamento Roma Zero, Gráfica e Editora RJR, Porto Alegre 2016, 51–78.
Beitrag in Sammelwerk
Elena Dubovitskaya, Einleitung, in: Herwig Roggemann, Wilfried Bergmann (Hrsg.), Zivilgesetzbuch der Russischen Föderation (Vierter Teil) von 2016, BWV, Berlin 2016, 11–23.
Beitrag in Sammelwerk
Kwamou Eva Feukeu, Out of Glory, Chasing Tomorrow (poetry collection), UNESCO, Paris 2016, 10–12.
Beitrag in Sammelwerk
Matteo Fornasier, Collective Bargaining in Germany and its Interaction with State Legislation and Individual Employment Contracts, in: Jürgen Basedow, Su Chen, Matteo Fornasier, Ulla Liukkunen (Hrsg.), Employee Participation and Collective Bargaining in Europe and China, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 29–48.
Beitrag in Sammelwerk
Matteo Fornasier, Materialisierung der Vertragsfreiheit durch zwingendes Vertragsrecht, in: Yoshikazu Kawasumi, Kunihiro Nakata, Yoshio Shiomi, Hisakazu Matsuoka (Hrsg.), Perspectives of European Private Law and Modernization of Japanese Civil Code, Nihonhyouronsya, Tokyo 2016, 277–297 (ins Japanische übersetzt von Kunihiro Nakata).
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Religiöse Rechte und postsäkulare Rechtsvergleichung, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Zukunftsperspektiven der Rechtsvergleichung, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 39–102.
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Regelungsaufgabe Mutterstellung, Regelungsaufgabe Mutterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat? (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 14), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2016, 9–18.
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Autonomie und Familienrecht. Geschichte und Gegenwart, in: Juristische Studiengesellschaft Karlsruhe (Hrsg.), Jahresband, C.F. Müller, Heidelberg 2016, 151–184.
Beitrag in Sammelwerk
Andrey Shirvindt, Reforming the Russian Civil Code – A Search for Better Law-Making, in: Jürgen Basedow, Holger Fleischer, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Legislators, Judges, and Professors, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 41–62.
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, Internationales Zivilverfahrensrecht/Internationales Privatrecht, in: Andreas Kellerhals, Tobias Baumgartner (Hrsg.), Wirtschaftsrecht Schweiz – EU. Überblick und Kommentar 2015/16, Dike, Zürich/St. Gallen 2016, 317–340.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, "Das ist das Tollste, was ich je geschrieben habe", in: Musikakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes (Hrsg.), God and the Universe, Bonn 2016, 4–6.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Interview mit Prof. Dr. Reinhard Zimmermann, in: Yoshikazu Kawasumi, Kunihiro Nakata, Yoshio Shiomi, Hisakazu Matsuoka (Hrsg.), Yōroppa shihō no tenbō to nihon minpō-ten no gendai-ka/Perspectives of European Private Law and Modernization of Japanese Civil Code, Nihonhyouronsya, Tokio 2016, 253–260.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Annette Julius, Solidarisch, in: Studienstiftung des deutschen Volkes (Hrsg.), Helfenden Helfen. Flüchtlingen Helfen – Eine Spendenaktion, Bonn 2016, 2–3.
Beitrag in Sammelwerk
Nataša Hadžimanović, Zwang versus Freiheit: Vertrauliche und anonyme Geburt auf dem Prüfstein, in: Faculty of Law Niš (Hrsg.), Collection of Papers, Bd. 54, no. 70, Niš 2015, 615–636.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Aktualisierung von: Länderbericht Paraguay, in: Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 214. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2015, 1–52.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Aktualisierung von: Länderbericht Brasilien, in: Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 214. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2015.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Antitrust or Competition Law, International, in: Max Planck Foundation for International Peace and the Rule of Law, Frauke Lachenmann, Rüdiger Wolfrum (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Thematic Series volume 1: International Economic Law, Oxford University Press, Oxford 2015, 24–31.
Beitrag in Sammelwerk
Gunnar Franck, Injured parties and liability insurance – Legal protections in European private international law, in: Faculty of Law Niš (Hrsg.), Collection Of Papers, Publication Center, Faculty of Law, University of Niš, Niš 2015, 941–960.
Beitrag in Sammelwerk
Imen Gallala-Arndt, Personal Status Law in Lebanon, in: Noorhaida Hasan, Fritz Schultze (Hrsg.), Indonesian and German Views on the Islamic Legal Discourse on Gender and Civil Rights, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2015, 168–179.
Beitrag in Sammelwerk
Ernst-Joachim Mestmäcker, Die EU als Rechtsgemeinschaft, in: Peter Behrens, Markus Kotzur, Konrad Lammers (Hrsg.), Sechs Dekaden europäischer Integration – Eine Standortbestimmung, Symposium anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Stiftung Europa-Kolleg Hamburg, Nomos, Baden-Baden 2015, 31–55.
Beitrag in Sammelwerk
Walter Doralt, Linda Matzke, Germania/Osservatorio Estero, in: Andrea D'Angelo, Vincenzo Roppo (Hrsg.), Annuario del Contratto 2014, G. Giappichelli, Turin 2015, 339–343.
Beitrag in Sammelwerk
Elke Heinrich, Verbraucherschutzrecht, in: Stefan Perner, Martin Spitzer, Georg E. Kodek (Hrsg.), Österreich-Casebook Bürgerliches Recht, Manz, Wien 2015, 107–116.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, The Structure of the DCFR: borrowed from the German BGB or expression of a common European tradition?, in: Ana Isabel Afonso (Hrsg.), Um Direito Europeu das Obrigações, Universidade Católica, Porto 2015, 33–51.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, EU Law in Chinese International Commercial Arbitration, in: Qiao Liu, Wenhua Shan, Xiang Ren (Hrsg.), China and International Dispute Resolution, Bd. 2, Brill; Nijhoff, Leiden 2015, 37–57.
Beitrag in Sammelwerk
Andreas M. Fleckner, Regulating Trading Practices, in: Niamh Moloney, Eilís Ferran, Jennifer Payne (Hrsg.), The Oxford Handbook of Financial Regulation, Oxford University Press, Oxford 2015, 596–630.
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Intestate Succession in Latin America, in: Kenneth G. C. Reid, Marius J. de Waal, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 2: Intestate Succession, Oxford University Press, Oxford 2015, 118–158.
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Intestate Succession in Islamic Countries, in: Kenneth G. C. Reid, Marius J. de Waal, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 2: Intestate Succession, Oxford University Press, Oxford 2015, 421–441.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Intestate Succession in Germany, in: Kenneth G.C. Reid, Marius J. de Waal, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 2: Intestate Succession, Oxford University Press, Oxford 2015, 181–223.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Marius J. de Waal, Kenneth G.C. Reid, Intestate Succession in Historical and Comparative Perspective, in: Kenneth G.C. Reid, Marius J. de Waal, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Comparative Succession Law, Bd. 2: Intestate Succession, Oxford University Press, Oxford 2015, 442–512.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Entwicklungsstadien des Versicherungsvertragsrechts in Europa - Von nationaler Abgrenzung und europäischer Symbiose, in: Anton K. Schnyder (Hrsg.), Versicherungsvertragsgesetz: Rückblick und Zukunftsperspektiven, Schulthess Juristische Medien AG, Zürich 2015, 37–50.
Beitrag in Sammelwerk
Iryna Dikovska, Mozhlyvist vyboru nederzhavnykh pravovykh norm dlia rehuliuvannia mizhnarodnykh pryvatnykh dohovoriv za pravom SShA (Die Möglichkeit, nicht-staatliche Regeln für die Regulierung von internationalen Privatverträgen nach dem Recht der USA zu wählen), Spolucheni Shtaty Ameryky u suchasnomu sviti: polityka, ekonomika, pravo, suspilstvo. Zbirnyk materialiv II mizhnarodnoi naukovo-praktychnoi konferentsii, Bd. 1, Tsentr amerykanskykh studii FMV LNU im. I. Franka, Lviv 2015, 217–225.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Foreword, Comparative Corporate Law, West Academic, St. Paul 2015, IX-XII.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Contract Governance, Disclosure, and Rule-setting between the Market and the Law, A View from Commercial and Company Law, in: Stefan Grundmann, Florian Möslein, Karl Riesenhuber (Hrsg.), Contract Governance, Dimensions in Law & Interdisciplinary Research, Oxford University Press, Oxford 2015, 461–469.
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Dilemmas in application of EU international family law in most recent EU Member States, in: Mirela Župan (Hrsg.), Private international law in the jurisprudence of European courts – family at focus/Međunarodno privatno pravo u praksi europskih sudova – obitelj u fokusu, Osijek 2015, 57–69.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, What is Non-State Law? A Primer, in: Michael A. Helfand (Hrsg.), Negotiating State and Non-State Law: the Challenge of Global and Local Legal Pluralism, Cambridge University Press, Cambridge 2015, 41–58.
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, History and Legal Framework of the People’s Bank of China, in: Frank Rövekamp, Moritz Bälz, Hanns Günther Hilpert (Hrsg.), Central Banking and Financial Stability in East Asia, Springer, Heidelberg 2015, 11–24.
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, Weizuo Chen, Internationales Privatrecht, in: Jörg Binding, Knut Benjamin Pißler, Lan Xu (Hrsg.), Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main 2015, 303–322.
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, Qingyu Zhu, Familienrecht, in: Jörg Binding, Knut Benjamin Pißler, Lan Xu (Hrsg.), Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main 2015, 269–284.
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, Qingyu Zhu, Erbrecht, in: Jörg Binding, Knut Benjamin Pißler, Lan Xu (Hrsg.), Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main 2015, 285–302.
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Die Konkretisierung von Generalklauseln, in: Karl Riesenhuber (Hrsg.), Handbuch Europäische Methodenlehre. Grundfragen der Methoden des Europäischen Privatrechts, 3. Aufl., De Gruyter, Berlin 2015, 225–244.
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Form und Privatautonomie: Blicke auf das eigenhändige Testament, in: Mathias Schmoeckel (Hrsg.), Das holographische Testament (Schriften zum Notarrecht, 41), Nomos, Baden-Baden 2015, 33–59.
Beitrag in Sammelwerk
Lena Salaymeh, Juvenile justice in Muslim-majority states. Chap. 6, in: Franklin E. Zimring, Maximo Langer, David S. Tanenhaus (Hrsg.), Juvenile justice in global perspective, NYU Press, New York 2015, 249–287.
Beitrag in Sammelwerk
Andrey Shirvindt, Prospects of the Russian Legal System after the Abolition of the Supreme Arbitration (Commercial) Court: Judges, Legislators and Professors, in: T. V. Nikitina (Hrsg.), Ustojčivost' v global'nom mire. Sustainability in the Global World, St. Petersburg 2015, 66–70.
Beitrag in Sammelwerk
Andrey Shirvindt, Textstufenforschung juridičeskoj romanistiki na službe u sovremennoj nauki evropejskogo častnogo prava? [Textstufenforschung of the Roman Law as a Tool of the Contemporary Science of the European Private Law?], Pravo i obšestvo: evoljucija vo vzaimodejstvii [Law and Society: Evolution in Interplay], Moskau 2015, 132–137.
Beitrag in Sammelwerk
Kurt Siehr, Internationales Zivilverfahrensrecht/Internationales Privatrecht, in: Andreas Kellerhals, Tobias Baumgartner (Hrsg.), Wirtschaftsrecht Schweiz – EU. Überblick und Kommentar 2014/15, Dike, Zürich/St. Gallen 2015, 291–313.
Beitrag in Sammelwerk
Denise Wiedemann, Thomas Rauscher, Verordnung zur Einführung eines Verfahrens für einen Europäischen Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung (Nr. 655/2014), in: Thomas Rauscher (Hrsg.), EuZPR/EuIPR, Bd. 2, 4 Aufl., Schmidt, Köln 2015, 553–704.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Roman Law in the Modern World, in: David Johnston (Hrsg.), The Cambridge Companion to Roman Law, Cambridge University Press, Cambridge 2015, 452–480.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, Wissenschaft als Beruf, Max Weber-Programm zur Förderung begabter Studierender an Hochschulen in Bayern2015, 3–3.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, "... wie wir fest auf dich vertrauen", in: Musikakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes (Hrsg.), Warum ist das Licht gegeben?, Bonn 2015, 4–5.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Supranational Codification in Europe and Its Significance for Third States, in: Wen-Yeu Wang (Hrsg.), Codification in International Perspective - Selected Papers from the 2nd IACL Thematic Conference, Springer, Cham, Heidelberg, New York, Dordrecht, London 2014, 47–59.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Georgien und die Europäisierung des Privatrechts, in: Eugenia Kurzynsky-Singer (Hrsg.), Transformation durch Rezeption? Möglichkeiten und Grenzen des Rechtstransfers am Beispiel der Zivilrechtsreformen im Kaukasus und in Zentralasien, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 457–463.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Komplexität der Wirtschaft, Allokation des Wissens und privates Privatrecht, in: Gralf-Peter Calliess (Hrsg.), Transnationales Recht - Stand und Perspektiven, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 141–154.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, The Application of Foreign Law – Comparative Remarks on the Practical Side of Private International Law, in: Jürgen Basedow, Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Private International Law in Mainland China, Taiwan and Europe, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 85–97.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Breeding lawyers for the global village: The internationalisation of law and legal education, in: William van Caenegem, Mary Hiscock (Hrsg.), The Internationalisation of Legal Education. The future practice of law., Edward Elgar, Cheltenham, Northampton 2014, 1–17.
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, Comparison of Law, Transfer of Legal Concepts, and Creation of a Legal Design: The Case of Japan, in: John O. Haley, Toshiko Takenaka (Hrsg.), Legal Innovations in Asia. Judicial Lawmaking and the Influence of Comparative Law, Edward Elgar, Cheltenham 2014, 60–73.
Beitrag in Sammelwerk
Anatol Dutta, Schlusswort, in: Anatol Dutta, Sebastian Herrler (Hrsg.), Die Europäische Erbrechtsverordnung (Schriftenreihe des Deutschen Notarinstituts, 19), C.H. Beck, München 2014, 223–228.
Beitrag in Sammelwerk
Anatol Dutta, Die europäische Erbrechtsverordnung aus Perspektive der nationalen Erbrechtsordnungen: Herausforderungen und Brüche im neuen europäischen Erbrechtsraum – Schlusswort, in: Martin Löhnig, Dieter Schwab, Dieter Henrich, Peter Gottwald, Herbert Grziwotz, Wolfgang Reimann, Anatol Dutta (Hrsg.), Erbfälle unter Geltung der Europäischen Erbrechtsverordnung (Beiträge zum europäischen Familien- und Erbrecht, 15), Gieseking, Bielefeld 2014, 173–182.
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Ellger, (K-)Ein Kartellprivileg für den Umweltschutz?, in: Michael Kloepfer (Hrsg.), Umweltschutz als Rechtsprivileg, Duncker & Humblot, Berlin 2014, 127–179.
Beitrag in Sammelwerk
Andreas M. Fleckner, The Peculium: A Legal Device for Donations to personae alieno iuri subiectae?, in: Filippo Carlà, Maja Gori (Hrsg.), Gift Giving and the 'Embedded' Economy in the Ancient World, Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2014, 213–239.
Beitrag in Sammelwerk
Matteo Fornasier, Die Wirkung der europäischen Grundrechte im Arbeitsverhältnis, in: Clemens Latzel, Christian Picker (Hrsg.), Neue Arbeitswelt, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 25–53.
Beitrag in Sammelwerk
Imen Gallala-Arndt, Herrscher und Richter im arabischen Frühling, in: Bruno Menhofer, Dirk Otto (Hrsg.), Recht nach dem arabischen Frühling, Peter Lang, Frankfurt am Main 2014, 29–42.
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Responsibility of Banks and Their Directors, Including Liability and Enforcement, in: L. Gorton, J. Kleineman, H. Wibom (Hrsg.), Functional or dysfunctional – the law as a cure? Risk and liability in the financial markets, Stockholm Centre for Commercial Law, Juridiska fakulteten, Stockholm 2014, 159–172.
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Montenegro (Ergänzung), in: Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich (Hrsg.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 208. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main/Berlin 2014, 1–38f, 75–78.
Beitrag in Sammelwerk
Rainer Kulms, Trusts in Modern Finance (Übersetzung ins Tschechische, Institut Trust v moderním finančnictví), in: Luboš Tichý, Kateřina Ronovská, Miloš Koci (Hrsg.), Trust a srovnatelné instituty v Evropé, Vydala Univerziteta Karlova v Praze, Praha 2014, 189–202.
Beitrag in Sammelwerk
Rainer Kulms, Germany between Trust and Treuhand (Übersetzung ins Tschechische, Německo mezi trustem a Treuhandem), in: Luboš Tichý, Kateřina Ronovská, Miloš Koci (Hrsg.), Trust a srovnatelné instituty v Evropé, Vydala Univerziteta Karlova v Praze, Praha 2014, 9–26.
Beitrag in Sammelwerk
Eugenia Kurzynsky-Singer, Wirkungsweise der legal transplants bei den Reformen des Zivilrechts, in: Eugenia Kurzynsky-Singer (Hrsg.), Transformation durch Rezeption? Möglichkeiten und Grenzen des Rechtstransfers am Beispiel der Zivilrechtsreformen im Kaukasus und in Zentralasien, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 3–38.
Beitrag in Sammelwerk
Eugenia Kurzynsky-Singer, Das Verbot der Gesetzesumgehung im deutschen Recht als ein potentielles legal transplant, in: Eugenia Kurzynsky-Singer (Hrsg.), Transformation durch Rezeption? Möglichkeiten und Grenzen des Rechtstransfers am Beispiel der Zivilrechtsreformen im Kaukasus und in Zentralasien, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 89–103.
Beitrag in Sammelwerk
Eugenia Kurzynsky-Singer, Tamar Zarandia, Rezeption des deutschen Sachenrechts in Georgien, in: Eugenia Kurzynsky-Singer (Hrsg.), Transformation durch Rezeption? Möglichkeiten und Grenzen des Rechtstransfers am Beispiel der Zivilrechtsreformen im Kaukasus und in Zentralasien, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 107–138.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Post-Critical Private International Law: From Politics to Technique, in: Horatia Muir Watt, Diego Fernández Arroyo (Hrsg.), Private international law and global governance, Oxford University Press, Oxford 2014, 54–67.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Roles and Role Perceptions in International Commercial Arbitration, in: Walter Mattli, Thomas Dietz (Hrsg.), International arbitration and global governance – contending theories and evidence, Oxford University Press, Oxford 2014, 47–73.
Zur Redakteursansicht