Suchergebnisse
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (1348)
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, International law and domestic law – a conflict of laws?, in: , Research Handbook on International Law and Domestic Legal Systems, Elgar, Cheltenham 2024, 279–304. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Decolonial comparative law: FAQ, in: , A Research Agenda for Comparative Law, Elgar, Cheltenham 2024, 61–87. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Beyond Kafāla: How Parentless Children Are Placed in New Homes in Muslim Jurisdictions, in: , Children in Migration and International Family Law, Springer, Cham 2024, 207–223. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jan Peter Schmidt, Länderbericht Großbritannien: England und Wales, in: , Internationales Erbrecht, 128. Lf., C.H. Beck, München 2024. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Mateusz Grochowski, Digital Vulnerability in a Post-Consumer Society. Subverting Paradigms?, in: , The New Shapes of Digital Vulnerability in European Private Law, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG2024, 201–225. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Katharina Isabel Schmidt, „Ich bin nicht Gnaeus Flavius“: Eugen Ehrlichs Freirechtsbeitrag im Spiegel zeitgenössischer Kritik, in: , Eugen Ehrlich. Kontexte und Rezeptionen, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 195–216. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Rainer Kulms, Below the DMA-Threshold: Access Between Data Protection and Unfair Competition, in: Rainer Kulms (Hrsg.), Repositioning Platforms in Digital Market Law (European Union and its Neighbours in a Globalized World, 15), Springer, Cham 2024, 155–187. ,
Beitrag in Sammelwerk
Rainer Kulms, Preface, in: , Rainer Kulms (Hrsg.), Repositioning Platforms in Digital Market Law (European Union and its Neighbours in a Globalized World, 15), Springer, Cham 2024, V-VII. ,
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, , Corporate Purpose, Corporate Social Responsibility, and ESG: An Introduction to the Trans-Atlantic Dialogue, in: , Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Corporate purpose, CSR, and ESG – A Trans-Atlantic Perspective, Oxford University Press, Oxford 2024, 1–16. ,
Beitrag in Sammelwerk
Klaus J. Hopt, Corporate Purpose and Stakeholder Value: Historical, Economic, and Comparative Law Remarks on the Current Debate, Legislative Options, and Enforcement Problems, in: Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Corporate purpose, CSR, and ESG – A Trans-Atlantic Perspective, Oxford University Press, Oxford 2024, 17–54. ,
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Große Debatten im Gesellschaftsrecht: Eine Forschungsskizze, in: Holger Fleischer, , (Hrsg.), Gesellschaftsrecht im Spiegel großer Debatten (Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Sonderheft 27), De Gruyter, Berlin 2024, 1–29.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, § 1 Fiktionstheorie versus Theorie der realen Verbandspersönlichkeit im internationalen Diskurs, in: Holger Fleischer, , (Hrsg.), Gesellschaftsrecht im Spiegel großer Debatten (Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Sonderheft 27), De Gruyter, Berlin 2024, 31–79.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, § 2 Shareholder Value versus Stakeholder Value – eine Jahrhundertdebatte und kein Ende?, in: Holger Fleischer, , (Hrsg.), Gesellschaftsrecht im Spiegel großer Debatten (Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Sonderheft 27), De Gruyter, Berlin 2024, 71–114.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, § 10 Kämpfe und Kontroversen um das Konzernrecht, in: Holger Fleischer, , (Hrsg.), Gesellschaftsrecht im Spiegel großer Debatten (Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Sonderheft 27), De Gruyter, Berlin 2024, 369–430.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht Honduras, in: , Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen, Bd. 6, 67. Lf., C.H. Beck, München 2024, Nr. 1043b, 1–9. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, , § 11 Japan: Japanische LLP (yūgen sekinin jigyō kumi’ai), 2005, in: Holger Fleischer (Hrsg.), Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 379–403.
Beitrag in Sammelwerk
Yannick Chatard, § 2 Europäische Union: Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV), 1985, in: Holger Fleischer (Hrsg.), Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 55–75.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Auf dem internationalen Marktplatz der Rechtsformideen: Unterschiedliche Wege zur Ausgestaltung des Rechtsformenangebots im Gesellschaftsrecht, in: Holger Fleischer (Hrsg.), Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 731–755.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Ein Rundflug über Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht, in: Holger Fleischer (Hrsg.), Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 1–26.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, § 14 Vereinigte Staaten: Benefit Corporation, Maryland 2010, in: Holger Fleischer (Hrsg.), Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 467–494.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, § 21 Vereinigte Staaten: Decentralized Autonomous Organization LLC (DAO LLC), Wyoming 2021, in: Holger Fleischer (Hrsg.), Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 681–697.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Yannick Chatard, § 20 Frankreich: Société à mission, 2019, in: Holger Fleischer (Hrsg.), Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 663–680.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Christian Kolb, § 1 Vereinigte Staaten: Limited Liability Company (LLC), Wyoming 1977, in: Holger Fleischer (Hrsg.), Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 27–54.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Matthias Pendl, § 22 Österreich: Flexible Kapitalgesellschaft (FlexKapG), 2024, in: Holger Fleischer (Hrsg.), Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 699–730.
Beitrag in Sammelwerk
Claas-Lennart Götz, § 13 Deutschland: Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), 2008, in: Holger Fleischer (Hrsg.), Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 431–465.
Beitrag in Sammelwerk
Elke Heinrich-Pendl, Anton Paul Rittmeister, § 9 Europäische Union: Societas Europaea (SE), 2004, in: Holger Fleischer (Hrsg.), Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 303–344.
Beitrag in Sammelwerk
Philipp Alexander Hülse, Holger Fleischer, , § 15 Frankreich: Vom Entrepreneur individuel à responsabilité limitée, 2010, zur Haftungsbeschränkung ex lege beim Entrepreneur individuel, 2022, in: Holger Fleischer (Hrsg.), Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 495–537.
Beitrag in Sammelwerk
Christian Kolb, § 10 Singapur: Singapore Business Trust, 2004, in: Holger Fleischer (Hrsg.), Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 345–378.
Beitrag in Sammelwerk
Stefan Korch, § 4 Vereinigte Staaten: Limited Liability Partnership (LLP), Texas 1991, in: Holger Fleischer (Hrsg.), Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 113–130.
Beitrag in Sammelwerk
Carolin Lunemann, § 8 Vereinigtes Königreich: Limited Liability Partnership (LLP), 2000, in: Holger Fleischer (Hrsg.), Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 273–302.
Beitrag in Sammelwerk
Matthias Pendl, § 5 Österreich: Privatstiftung, 1993, in: Holger Fleischer (Hrsg.), Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 131–172.
Beitrag in Sammelwerk
Christian Stemberg, § 3 Vereinigte Staaten: Statutory Business Trust, Delaware 1988, in: Holger Fleischer (Hrsg.), Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 77–112.
Beitrag in Sammelwerk
Julia Tittel, § 12 Vereinigtes Königreich: Community Interest Company (CIC), 2005, in: Holger Fleischer (Hrsg.), Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 405–430.
Beitrag in Sammelwerk
Jennifer Trinks, § 6 Frankreich: Société par actions simplifiée (SAS), 1994, in: Holger Fleischer (Hrsg.), Rechtsformneuschöpfungen im in- und ausländischen Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 173–238.
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Towards private international law for everyone, in: , , Research Methods in Private International Law, Elgar, Cheltenham 2024, 246–264. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Andrey Shirvindt, Non-State Rules of Law, in: , Private International Law in Russia, Hart, London 2024. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Bosnien und Herzegowina, in: , Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 256. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2024, 1–116a. , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Introduction, in: , , Ralf Michaels (Hrsg.), Philosophical Foundations of Private International Law, Oxford University Press, New York 2024, 1–38. , ,
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Private International Law and the Legal Pluriverse, in: Ralf Michaels (Hrsg.), Philosophical Foundations of Private International Law, Oxford University Press, New York 2024. , ,
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Samuel Zeh, Sustainability and Private International Law, in: , Routledge Handbook of Private Law and Sustainability, Routledge, London 2024, 479–499. , , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Matthias Pendl, Chapter 6: On the Eve of the Transposition of the Mobility Directive into Member State Law – A Glimpse back and forth from a German and Austrian Perspective, in: , Freedom of Establishment and Cross-Border Mobility of Companies in the EU, La Ley, Madrid 2024, 181–198. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Länderbericht Nordmazedonien, in: , Internationales Erbrecht, 4. Aufl., Nomos, Baden-Baden 2024, 754–774. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ben Gerrit Köhler, Introduction, in: Ben Gerrit Köhler (Hrsg.), The Elgar Companion to Unidroit, Elgar, Cheltenham 2024, 1–11. , ,
Beitrag in Sammelwerk
Ben Gerrit Köhler, Long-term contracts in the 2016 Unidroit Principles of International Commercial Contracts, in: Ben Gerrit Köhler (Hrsg.), The Elgar Companion to Unidroit, Elgar, Cheltenham 2024, 151–164. , ,
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Nordmazedonien, in: , Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 255. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2024, 1–88. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Kinderrechte in den Verfassungsdebatten des Beitrittsprozesses, in: , Die Wiederbelebung eines „Nicht-Ereignisses“. Das Grundgesetz und die Verfassungsdebatten von 1989 bis 1994, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 155–176. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ruth Effinowicz, Anerkennung und Schutz gleichgeschlechtlicher Beziehungen, in: , Einführung in das japanische Recht, 2. Aufl., Nomos, Baden-Baden 2024, 105–118. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jennifer Trinks, § 26 – Spanien, in: , Gesellschaftsrechtliche Nebenvereinbarungen in Europa, 2. Aufl., Nomos, Baden-Baden 2024, 532–565. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jennifer Trinks, , , Career building for women postgraduate and early career researchers in law schools in Germany, in: , , , , , How To Include Employability in the Law School, Edward Elgar, Cheltenham 2024, 278–289. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Felix Aiwanger, Lernen und Lehren im Gedankenpalast: Erkundungsgang aus rechtsdidaktischer Perspektive, in: , Medien-Räume. Eröffnen – Gestalten – Vermitteln, Springer, Wiesbaden 2024, 27–37. , , , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Denise Wiedemann, Preface, in: , , Denise Wiedemann (Hrsg.), Changing Families, Changing Family Law in Europe, Intersentia, Cambridge 2024, v-vi. ,
Beitrag in Sammelwerk
Denise Wiedemann, Concluding Remarks, in: , Denise Wiedemann (Hrsg.), Changing Families, Changing Family Law in Europe, Intersentia, Cambridge 2024, 339–357. ,
Beitrag in Sammelwerk
Dieter Martiny, Internationales Privatrecht, in: , Formularbuch Familienrecht, 7. Aufl., Luchterhand, Köln 2024, 1480–1518. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Islamisches Recht und koloniale Vergangenheit aus der Perspektive des Privatrechts, in: , Koloniale Kontinuitäten im internationalen Recht, C.F. Müller, Heidelberg 2024, 135–175. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Anne Röthel, Natur als Normbegründung, in: Anne Röthel, (Hrsg.), Geschlecht im Familienrecht – eine überholte Kategorie? (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 39), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2023, 197–230.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Family Companies and Family Constitutions: Historical and Comparative Perspectives, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Family Firms and Family Constitution, Emerald Publishing Limited, Bingley 2023, 3–28.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Discussion Report Part 4: Legal Research I, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Family Firms and Family Constitution, Emerald Publishing Limited, Bingley 2023, 195–196.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Discussion Report Part 4: Legal Research II, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Family Firms and Family Constitution, Emerald Publishing Limited, Bingley 2023, 225–226.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, Discussion Report Part 4: Legal Research III, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Family Firms and Family Constitution, Emerald Publishing Limited, Bingley 2023, 249–250.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, , Directions for Future Research, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Family Firms and Family Constitution, Emerald Publishing Limited, Bingley 2023, 253–256.
Beitrag in Sammelwerk
Holger Fleischer, , Preface, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Family Firms and Family Constitution, Emerald Publishing Limited, Bingley 2023, xiii-xiv.
Beitrag in Sammelwerk
Ben Gerrit Köhler, The CISG in the age of sustainable supply chains, in: Ben Gerrit Köhler (Hrsg.), The Elgar Companion to UNCITRAL, Edward Elgar, Cheltenham 2023, 339–355. , ,
Beitrag in Sammelwerk
Claudia Holland, SGB II: Text-Chronik, in: , Kommentar zum SGB II: Grundsicherung für Arbeitsuchende, Wolters Kluwer, Köln 2023. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Claudia Holland, SGB III: Text-Chronik, in: , Kommentar zum SGB III, Wolters Kluwer, Köln 2023. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Kosovo, in: , Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 254. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2023, 1–78. , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Dörthe Engelcke, Christianity and Law in the Middle East Today, in: , The Oxford Handbook of Christianity and Law, Oxford University Press, Oxford 2023, 282–296. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Mateusz Grochowski, , The impact of Article 47 of the Charter of Fundamental Rights in the Polish legal order, in: , Article 47 of the EU Charter and Effective Judicial Protection, Bd. 2, Hart Publishing, Oxford 2023, 181–200. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Basedow, Personal Status in Private International Law: The law of individuals, family relations and succession (Chapter 38), in: , Institute of International Law, 150 Years of Contributing to the Development of International Law – Justitia et Pace (1873-2023), Pedone, Paris 2023. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Dharmita Prasad, , India, in: , Choice of Law and Recognition in Asian Family Law (Studies in Private International Law: Asia, 8), Hart Publishing, Oxford 2023, 365–383. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Katharina Isabel Schmidt, The Case of the Little Bread Thief, Or: Free Legal Reasoning – A History, in: , Vienna Lectures on Legal Philosophy, Bd. 3: Legal Reasoning, Hart Publishing, Oxford 2023, 121–131. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Introducción: Un mapa de los problemas centrales de la disciplina, in: , Ralf Michaels (Hrsg.), Derecho comparado. Materiales modernos y posmodernos, Ediciones Uniandes, Bogotá 2023, 9–50. ,
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Rumo a um Direito Internacional Privado para Conflitos Regulatórios?, in: , Governança Global, Bd. 2, Arraes Editores, Belo Horizonte 2023, 335–364. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, El método funcionalista del derecho comparado, in: Ralf Michaels (Hrsg.), Derecho comparado. Materiales modernos y posmodernos, Ediciones Uniandes, Bogotá 2023, 53–111. ,
Beitrag in Sammelwerk
Mateusz Grochowski, , Enforcement of Consumer Law, in: , Research Handbook on the Enforcement of EU Law, Edward Elgar, Cheltenham 2023, 349–363. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Christa Jessel-Holst, Zur Europäisierung des rumänischen internationalen Privatrechts, in: , Gemeineuropäisches Privatrecht in Rumänien. Neue Kodifikationen zwischen französischen, deutschen oder österreichischen und europäischen internationalen Einflüssen (Schriften zum internationalen Recht, 238), Duncker & Humblot, Berlin 2023, 187–192. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, Succession Law, in: , Chinese Civil Code – The Specific Parts –, C.H. Beck, München 2023, 309–337. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Knut Benjamin Pißler, Family Law, in: , Chinese Civil Code – The Specific Parts –, C.H. Beck, München 2023, 273–308. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Mateusz Grochowski, Freedom of speech, consumer protection and the duty to contract, in: , Civil Courts and the European Polity. The Constitutional Role of Private Law Adjudication in Europe, Hart Publishing, Oxford 2023, 123–138. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Mateusz Grochowski, Non-mandatory rules and transition of contract law, in: , EU and Private International Law: Trending Topics in Contracts, Successions, and Civil Liability [volume to celebrate 10th Anniversary of the Programme in European Private Law for Postgraduates] (Scritti di diritto privato europeo ed internazionale, 29), Editoriale Scientifica, Napoli 2023, 47–69. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Susanna Roßbach, Legal Gender Recognition: A Call for Private International Law?, in: , EU and Private International Law: Trending Topics in Contracts, Successions, and Civil Liability (Scritti di diritto privato europeo ed internazionale, 29), Editoriale Scientifica, Napoli 2023, 249–262. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Denise Wiedemann, The EU Principle of Mutual Recognition before the European Court of Human Rights, in: , The European Convention on Human Rights and its Impact on National Private Law. A Comparative Perspective, Intersentia, Cambridge 2023, 225–251. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ruth Effinowicz, 75 Jahre unveränderte japanische Verfassung. Herausforderungen für die Auslegung des Friedensartikels, in: , Gemeinsame Herausforderungen, Iudicium, München 2023, 23–46. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Franz Albert Bauer, Proportionality in Private Law: An Analytical Framework, in: Franz Albert Bauer, Ben Gerrit Köhler (Hrsg.), Proportionality in Private Law (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 500), Mohr Siebeck, Tübingen 2023, 15–32.
Beitrag in Sammelwerk
Ben Gerrit Köhler, Proportionality in Private Law: A Primer, in: Franz Albert Bauer, Ben Gerrit Köhler (Hrsg.), Proportionality in Private Law (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 500), Mohr Siebeck, Tübingen 2023, 3–14.
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht Brasilien, in: , Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen, Bd. 6, 66. Lf., C.H. Beck, München 2023, Nr. 1023, 1–54. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht Guatemala, in: , Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen, Bd. 6, 66. Lf., C.H. Beck, München 2023, Nr. 1043a, 1–8. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht Kuba, in: , Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen, Bd. 6, 66. Lf., C.H. Beck, München 2023, Nr. 1074b, 1–10. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Jürgen Samtleben, Länderbericht Paraguay, in: , Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen, Bd. 6, 66. Lf., C.H. Beck, München 2023, Nr. 1112a, 1–8. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Dieter Martiny, Diverse Legal Cultures, Common Core? The CEFL Principles of European Family Law, in: , Between Sexuality, Gender and Reproduction – On the Pluralisation of Family Forms, Intersentia, Cambridge 2023, 51–60. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Susanna Roßbach, Licht in die Blackbox bringen. Wie die mündliche Prüfung diskriminierungssensibel werden kann, in: , , FRAU.MACHT.RECHT. 100 Jahre Frauen in juristischen Berufen (Schriften zur Gleichstellung, 31), Nomos, Baden-Baden 2023, 115–133. , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ralf Michaels, Israels Sicherheit und Existenz zwischen Staatsräson und Rechtsstaatsprinzip, in: , Singularität im Plural – Kolonialismus, Holocaust und der zweite Historikerstreit, Beltz, Weinheim 2023, 194–217. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Susanna Roßbach, Geschlechtliche Vielfalt im deutschen Amateurfußball: Die neuen DFB-Regelungen für den Breitensport, in: , Queere Vielfalt im Fußball, Budrich, Opladen 2023, 63–74. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Susanna Roßbach, Eckpunkte zum Selbstbestimmungsgesetz: Pro-Argumente, in: , Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, 85. Lf., Dashöfer, Hamburg 2023, 2/2.2, 10–27. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Katharina Isabel Schmidt, The case of the litle bread thief, or free legal reasoning – a history, in: , Vienna lectures on legal philosophy, Bd. Volume 3, Hart, Oxford 2023, 121–131. , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Nadjma Yassari, Länderbericht Iran, in: , Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 252. Lf., Stand: 1.5.2023, Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main, Berlin 2023, 1–157. , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Reinhard Zimmermann, , , Wie gerecht ist Begabtenförderung? - Interview mit Marianne Heimbach-Steins, Marcel Helbig und Reinhard Zimmermann, in: , Zukunft braucht Talente - Chancengerechtigkeit und Vielfalt in der Begabtenförderung, Studienstiftung des deutschen Volkes, Bonn 2023, 40–47. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Biset Sena Güneş, Dijital Platformlar ve Milletlerarası Özel Hukuk (Digitale Plattformen und internationales Privatrecht), in: , KHAS Hukuk Bülteni 2021-2022 Akademik Yılı Derlemesi (KHAS Law Bulletin 2021-2022), On İki Levha, İstanbul 2022, 185–196. , (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Ben Gerrit Köhler, Stefan Korch, Schwärme im Recht – eine Einführung, in: Ben Gerrit Köhler, Stefan Korch (Hrsg.), Schwärme im Recht (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 494), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 1–11.
Beitrag in Sammelwerk
Harald Baum, Preface, in: , Study on PIL and Neighboring Fields, Chuo University Press, Tokyo 2022, i-iii. (Hrsg.)
Beitrag in Sammelwerk
Andrey Shirvindt, No Ordinary Remedies for Extraordinary Situations? Some Remarks on the Fate of the Hardship Provisions of the Russian Civil Code, in: , Comparative Law in Times of Emergencies, Roma Tre Press, Roma 2022, 269–288. , (Hrsg.)