Suchergebnisse
Alle Typen
Beitrag in Kommentar (291)
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Kommentierung der §§ 415-432 FamFG (Verfahren in Freiheitsentziehungssachen), in: , FamFG, Kommentar zum Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Gieseking, Bielefeld 2009, 1241–1271. , , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Effektivitätsgrundsatz, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 337–341.
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Einstweiliger Rechtsschutz, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 380–385.
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Europäisches Zivilprozessrecht, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 555–559.
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Faires Verfahren, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 573–578.
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Geistiges Eigentum (Durchsetzung), in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 652–657.
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Markenrecht, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1037–1042.
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Prozesskostenhilfe, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1208–1211.
Beitrag in Kommentar
Christian Heinze, Art. 8, 9 und 13 Rom II-VO (Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums, Arbeitskampfmaßnahmen), in: , Juris Praxiskommentar BGB, Bd. 6: Internationales Privatrecht, 4. Aufl., juris GmbH, Saarbrücken 2009, 877–901. (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Phillip Hellwege, Allgemeine Geschäftsbedingungen, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 28–33.
Beitrag in Kommentar
Phillip Hellwege, Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 50–55.
Beitrag in Kommentar
Phillip Hellwege, Geschäftsfähigkeit, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 703–707.
Beitrag in Kommentar
Phillip Hellwege, Lex Mercatoria, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1020–1025.
Beitrag in Kommentar
Phillip Hellwege, Rückabwicklung von Verträgen, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1318–1322.
Beitrag in Kommentar
Phillip Hellwege, Unwirksamkeit, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1582–1586.
Beitrag in Kommentar
Eugenia Kurzynsky-Singer, Stichwortartikel „Russisches Zivilgesetzbuch“, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1324–1329.
Beitrag in Kommentar
Eugenia Kurzynsky-Singer, Stichwortartikel „Gemeinschaft Unabhängiger Staaten“, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 668–674.
Beitrag in Kommentar
Jan D. Lüttringhaus, Diskriminierungsverbot im allgemeinen Vertragsrecht, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 320–324.
Beitrag in Kommentar
Sonja Meier, Bereicherungsrecht, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 182–187.
Beitrag in Kommentar
Sonja Meier, Bürgschaft (Gemeines Recht), in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 238–241.
Beitrag in Kommentar
Sonja Meier, Gesamtschuld, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 698–703.
Beitrag in Kommentar
Sonja Meier, Gläubigermehrheiten, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 761–764.
Beitrag in Kommentar
Sonja Meier, Leistungskondiktion, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1012–1016.
Beitrag in Kommentar
Sonja Meier, Subrogation, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Vertragsrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1457–1461.
Beitrag in Kommentar
Ralf Michaels, Preamble I: Purposes, legal nature, and scope of the PICC; applicability by courts; use of the PICC for the purpose of interpretation and supplementation and as a model, in: Stefan Vogenauer, (Hrsg.), Commentary on the UNIDROIT principles of international commercial contracts (PICC), Oxford University Press, Oxford 2009, 21–80.
Beitrag in Kommentar
Ben Steinbrück, Schiedsrecht, staatliches, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1353–1358.
Beitrag in Kommentar
Wolfgang Wurmnest, Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. 1, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 55–61.
Beitrag in Kommentar
Wolfgang Wurmnest, Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. 2, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1071–1076.
Beitrag in Kommentar
Wolfgang Wurmnest, Immaterieller Schaden, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. 1, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 837–841.
Beitrag in Kommentar
Wolfgang Wurmnest, Schadensersatz, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. 2, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1336–1340.
Beitrag in Kommentar
Wolfgang Wurmnest, Arbeitsrecht, Internationales, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. 1, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 91–95.
Beitrag in Kommentar
Nadjma Yassari, Islamisches Recht, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. 1, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 913–916.
Beitrag in Kommentar
Nadjma Yassari, Ausstrahlung des europäischen Privatrechts auf islamische Länder, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Bd. 1, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 150–155.
Beitrag in Kommentar
Iryna Dikovska, Komentar do Hlavy 72 Tsyvilnogo Kodeksu Ukrainy «Bankivskyi rakhunok». – 138 KB (Kommentar zu Kapitel 72 des Zivilgesetzbuches der Ukraine "Bankkontovertrag". – 138 kilobytes), Naukovo-praktychnyi komentar Tsyvilnoho kodeksu Ukrainy. – Informatsiino-pravova systema «Liha-Zakon». – Informatsiino-analitychnyi tsentr «Liha» (Wissenschaftlich-praktischer Kommentar zum Zivilgesetzbuch der Ukraine. Rechtsinformationssystem LIGA: ZAKON),2008.
Beitrag in Kommentar
Iryna Dikovska, Komentar do §1 Hlavy 54 Tsyvilnogo Kodeksu Ukrainy «Zahalni polozhennia pro kupivliu-prodazh». – 309 KB (Kommentar zu §1 des Kapitels 54 des Zivilgesetzbuches der Ukraine "Kaufvertrag. Allgemeine Bestimmungen". – 309 kilobytes), Naukovo-praktychnyi komentar Tsyvilnoho kodeksu Ukrainy. – Informatsiino-pravova systema «Liha-Zakon». – Informatsiino-analitychnyi tsentr «Liha» (Wissenschaftlich-praktischer Kommentar zum Zivilgesetzbuch der Ukraine. Rechtsinformationssystem LIGA: ZAKON),2008.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, §§ 6, 7 AktG (Grundkapital, Mindestnennbetrag) und §§ 53a - 66 AktG (Gleichbehandlung, Einlagepflicht, Kapitalerhaltung etc.), in: , AktG Kommentar, Otto Schmidt, Köln 2008, 194–200; 581–761. , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, Artt. 5, 6 SE-VO (Kapital der SE), in: , SE Kommentar, Otto Schmidt, Köln 2008, 99–107. , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Eva Schwittek, Harald Baum, Mediation in Japan – Entwicklung und Praxis der außergerichtlichen Streitbeilegung –, in: Klaus J. Hopt, Felix Steffek (Hrsg.), Mediation – Rechtstatsachen, Rechtsvergleich, Regelungen, Mohr Siebeck, Tübingen 2008, 483–566.
Beitrag in Kommentar
Jürgen Basedow, Vorbemerkung zu §§ 305-310 BGB. (Gestaltung rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse durch AGB), in: , Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. 2: Schuldrecht, 5 Aufl., C. H. Beck, München 2007, 1013–1438. (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Jürgen Basedow, Kommentierung von Vor § 305 - § 306a BGB, in: , Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. 2, 5 Aufl., C. H. Beck, München 2007, 1013–1115. (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Jürgen Basedow, Abschnitt VII: „Verkehr“, in: Ernst-Joachim Mestmäcker (Hrsg.), Kommentar zum Europäischen Kartellrecht, Bd. Wettbewerbsrecht, 4. Aufl., C.H. Beck, München 2007, 1481–1648. ,
Beitrag in Kommentar
Jürgen Basedow, Kommentierung von § 310 BGB, in: , Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. 2, C. H. Beck, München 2007, 1402–1438. (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Harald Baum, §§ 37i-m WpHG, MarktAngV, in: , Kölner Kommentar zum WpHG, Carl Heymanns Verlag, Köln 2007, 2258–2294. , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Harald Baum, § 44 WpHG, in: , Kölner Kommentar zum WpHG, Carl Heymanns Verlag, Köln 2007, 2579–2579. , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Ole Böger, Deutsche Übersetzung der Grundregeln des Europäischen Rechts der persönlichen Sicherheiten, in: Ulrich Drobnig, (Hrsg.), Principles of European Law on Personal Security, Sellier, München 2007, 45–55.
Beitrag in Kommentar
Ole Böger, Comments on Recourse Against Debtor by Several Security Providers, in: Ulrich Drobnig (Hrsg.), Principles of European Law on Personal Security, Sellier, München 2007, 183–187.
Beitrag in Kommentar
Ole Böger, Comments on Subsidiary Application of Rules on Solidary Debtors, in: Ulrich Drobnig, (Hrsg.), Principles of European Law on Personal Security, Sellier, München 2007, 189–194.
Beitrag in Kommentar
Ole Böger, Comments on Time Limit for Resort to Security, in: Ulrich Drobnig, (Hrsg.), Principles of European Law on Personal Security, Sellier, München 2007, 259–265.
Beitrag in Kommentar
Ole Böger, Comments on Limiting Security Without Time Limit, in: Ulrich Drobnig, (Hrsg.), Principles of European Law on Personal Security, Sellier, München 2007, 270–273.
Beitrag in Kommentar
Ole Böger, Comments on Security With or Without Time Limits, in: Ulrich Drobnig, (Hrsg.), Principles of European Law on Personal Security, Sellier, München 2007, 360–362.
Beitrag in Kommentar
Ole Böger, Comments on Limiting Security With Time Limit, in: Ulrich Drobnig, (Hrsg.), Principles of European Law on Personal Security, Sellier, München 2007, 434–437.
Beitrag in Kommentar
Reinhard Ellger, Art. 81 Abs. 3 EG. Freistellung vom Kartellverbot, in: Ernst-Joachim Mestmäcker (Hrsg.), Wettbewerbsrecht, EG/Teil 1 Kommentar zum Europäischen Kartellrecht, 4. Aufl., C.H. Beck, München 2007, 311–488. ,
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, §§ 327a-327f AktG (Ausschluß von Minderheitsaktionären, Squeeze out) und § 328 AktG (wechselseitig beteiligte Unternehmen), in: Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Großkommentar zum Aktiengesetz, de Gruyter, Berlin 2007, Seitenangabe-folgt.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, §§ 76-94 AktG (Vorstand), in: , Kommentar zum AktG, Bd. 1 von 2, C.H. Beck, München 2007, 708–1007. , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Phillip Hellwege, §§ 305-310, Gestaltung rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse durch Allgemeine Geschäftsbedingungen. Teil II: Geltungsgrund und Geltungsvoraussetzungen; Rechtsfolgen bei Nichteinbeziehung und Unwirksamkeit; Transparenzgebot, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Historisch-kritischer Kommentar zum BGB, Bd. II/2: Schuldrecht: Allgemeiner Teil, 1. Aufl., Mohr Siebeck, Tübingen 2007, 1441–1474. , ,
Beitrag in Kommentar
Klaus J. Hopt, Die rechtliche Beziehung zwischen Bank und Kunden, in: , Bankrechts-Handbuch, Bd. I, § 1, 3. Aufl., C.H. Beck, München 2007, 1–18. , , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Klaus J. Hopt, Insider- und Ad-hoc-Publizitätsprobleme, in: , Bankrechts-Handbuch, Bd. II, § 107, 3. Aufl., C.H. Beck, München 2007, 1005–1046. , , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Jens Kleinschmidt, § 397 BGB. Erlass, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Historisch-kritischer Kommentar zum BGB, Bd. II/2: Schuldrecht: Allgemeiner Teil, Mohr Siebeck, Tübingen 2007, 2250–2289. , ,
Beitrag in Kommentar
Patrick C. Leyens, , Transportrecht, in: Klaus J. Hopt (Hrsg.), Vertrags- und Formularbuch zum Handels-, Gesellschafts- und Bankrecht, 3. Aufl., Beck, München 2007, 312–353.
Beitrag in Kommentar
Sonja Meier, Mehrheit von Schuldnern, Historisch-kritischer Kommentar zum BGB, Bd. II: Schuldrecht: Allgemeiner Teil, Mohr Siebeck, Tübingen 2007, 2390–2574.
Beitrag in Kommentar
Sonja Meier, Mehrheit von Gläubigern, Historisch-kritischer Kommentar zum BGB, Bd. II: Schuldrecht: allgemeiner Teil, Mohr Siebeck, Tübingen 2007, 2575–2638.
Beitrag in Kommentar
Ralf Michaels, Systemfragen des Schuldrechts, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Historisch-kritischer Kommentar zum BGB, Bd. II, Mohr, Tübingen 2007, 1–97. , ,
Beitrag in Kommentar
Nadjma Yassari, Iran, in: , International Encyclopaedia of Laws. Family and Succession Law, Kluwer Law International, Alphen aan den Rijn 2007, 1–98. (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Reinhard Zimmermann, §§ 387-396. Aufrechnung, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Historisch-kritischer Kommentar zum BGB, Bd. II: Schuldrecht: Allgemeiner Teil, 2. Teilband, Mohr, Tübingen 2007, 2179–2249. , ,
Beitrag in Kommentar
Ole Böger, Deutsche Übersetzung der Grundregeln des Europäischen Rechts der Handelsvertreter-, Franchise- und Vertriebsverträge, in: , Principles of European Law on Commercial Agency, Franchise and Distribution Contracts, Sellier, München 2006, 39–51. , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Iryna Dikovska, Komentar do Hlavy 58 «Naim (orenda)» (Kommentar zu Kapitel 58 des Zivilgesetzbuches der Ukraine "Mietvertrag"), Tsyvilnyi kodeks Ukrainy. Postateinyi komentar u dvokh chastynakh. Chastyna 2 (Zivilgesetzbuch der Ukraine. Artikel-für-Artikel-Kommentar in zwei Teilen. Teil 2)., Yustynian, Kyiv 2006, 285–324.
Beitrag in Kommentar
Nadjma Yassari, Erbrecht: Länderbericht Iran, in: , Internationales Erbrecht. Quellensammlung mit systematischen Darstellungen des materiellen Erbrechts sowie des Kollisionsrechts der wichtigsten Staaten, 63. Lf., Beck, München 2006, 1–52. , , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Iryna Dikovska, Komentar do Hlavy 5 Tsyvilnogo Kodeksu Ukrainy «Fizychna osoba pidpryiemets», § 2 Hlavy 8 TsK Ukrainy «Vyrobnychyi kooperatyv» (Kommentar zu Kapitel 5 des Zivilgesetzbuches der Ukraine "Natürliche Person – Unternehmer"; § 2 des Kapitels 8 des Zivilgesetzbuches der Ukraine "Einheit der kooperativen Produktion"), Tsyvilnyi kodeks Ukrainy. Postateinyi komentar u dvokh chastynakh. Chastyna 1 (Zivilgesetzbuch der Ukraine. Artikel-für-Artikel-Kommentar in zwei Teilen. Teil 1)., Yustynian, Kyiv 2005, 65–69; 197–203.
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, Die Finanzverfassung der Europäischen Gesellschaft, in: , Die Europäische Gesellschaft, Otto Schmidt, Köln 2005, 169–177. , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Nadjma Yassari, Familienrecht: Länderbericht Iran, in: , AnwaltKommentar BGB, Bd. 4: Familienrecht, Deutscher Anwaltverlag, Bonn 2005, 1–12. , , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Jürgen Basedow, Kommentierung von §§ 305 - 310 BGB. Gestaltung rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse durch AGB, in: , Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. 2a: Schuldrecht, Allgemeiner Teil, 4 Aufl., C. H. Beck, München 2003, 1057–1474. , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Reinhard Zimmermann, Das Bürgerliche Gesetzbuch und die Entwicklung des bürgerlichen Rechts, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Historisch-kritischer Kommentar zum BGB, Bd. I: Allgemeiner Teil, Mohr Siebeck, Tübingen 2003, 1–3. , ,
Beitrag in Kommentar
Holger Fleischer, Systematische Darstellung 6: Die Finanzierung der GmbH, in: , Kommentar zum GmbHG, Bd. 1, C.H. Beck, München 2002, 547–588. (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Jürgen Basedow, Kommentierung von §§ 1 - 12 AGBG, in: , Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. 1, 4 Aufl., C. H. Beck, München 2001, 2085–2436. , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Jürgen Basedow, Kommentierung von §§ 23 - 30 AGBG, in: , Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. 1, 4 Aufl., C. H. Beck, München 2001, 2681–2829. , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Jürgen Basedow, Kommentierung von §§ 12 und 24a AGBG, in: , Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. Ergänzungsband der 3. Auflage, 4. Lieferung, C. H. Beck, München 1999, 1 et passim. , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Jürgen Basedow, Abschnitt XV: „Verkehr“, in: Ernst-Joachim Mestmäcker (Hrsg.), EG-Wettbewerbsrecht, Bd. 2, C. H. Beck, München 1997, 1993–2158. ,
Beitrag in Kommentar
Jürgen Basedow, Kommentierung von § 452 HGB, in: , Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch, Bd. 7, C. H. Beck, München 1997, 661–663. (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Jürgen Basedow, Kommentierung der CMR, in: , Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch, Bd. 7, C. H. Beck, München 1997, 855–1274. (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Jürgen Basedow, Kommentierung von §§ 10-12 AGBG, in: , Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. 1, 3 Aufl., C. H. Beck, München 1993, 1894–2057. , (Hrsg.)
Beitrag in Kommentar
Jürgen Basedow, Kommentierung von §§ 23-30 AGBG, in: , Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. 1, 3 Aufl., C. H. Beck, München 1993, 2189–2258. , (Hrsg.)
Beitrag in Handbuch (110)
Beitrag in Handbuch
Mateusz Grochowski, Price Personalization versus Contract Terms Personalization: Mapping the Complexity, in: , , Mateusz Grochowski (Hrsg.), The Cambridge Handbook of Algorithmic Price Personalization and the Law, Cambridge University Press, Cambridge 2025, 65–87. ,
Beitrag in Handbuch
Yijie Ding, Verjährung, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 195–217.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Einführung und Prinzipien, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1–20.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Rechtssubjekte, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 24–97.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Rechtsgeschäft, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 99–122.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Stellvertretung, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 123–146.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Rechtsbehelfe, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 147–193.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Veränderte Umstände (Störung der Geschäftsgrundlage), in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 391–398.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Familienrecht, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 696–731.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Erbrecht, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 734–767.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Einige Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zur zeitlichen Wirkung bei der Anwendung des „Zivilgesetzbuches der Volksrepublik China“, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1053–1058.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Anwendung des Buches des Allgemeinen Teils des „Zivilgesetzbuches der Volksrepublik China“, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1059–1070.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Anwendung des Systems der Klageverjährung bei der Behandlung von Zivilsachen, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1071–1077.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zur Anwendung des Buches über das Sachenrecht des „Zivilgesetzbuches der Volksrepublik China“ (Teil 1), in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1079–1085.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Rechtsanwendung bei der Behandlung von Streitfällen über Teileigentum an Gebäuden, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1087–1093.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu Fragen der Rechtsanwendung bei der Behandlung von Streitfällen zu Kaufverträgen, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1129–1140.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Rechtsanwendung bei der Behandlung von Darlehensfällen unter Bürgern, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1142–1154.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Rechtsanwendung bei Streitfällen zu Mietverträgen über Häuser in Städten und Kleinstädten, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1155–1160.
Beitrag in Handbuch
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu Fragen der Rechtsanwendung bei der Behandlung von Streitfällen zu Finanzierungsleasingverträgen, in: Knut Benjamin Pißler (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1162–1166.