Publikationen von Holger Fleischer
Alle Typen
Kommentar (17)
Kommentar
Holger Fleischer, (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbH-Gesetz. Bd. 3 (§§ 53–88), 4. Aufl., C.H. Beck, München 2022, XLV + 1144 S.
Kommentar
Holger Fleischer, (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbH-Gesetz. Bd. 1 (§§ 1–34), 4. Aufl., C.H. Beck, München 2022, XLVII + 2888 S.
Kommentar
Holger Fleischer, (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbH-Gesetz. Bd. 2 (§§ 35-52), 3. Aufl., C.H. Beck, München 2019, XLV + 1864 S.
Kommentar
Holger Fleischer, (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbH-Gesetz. Bd. 1 (§§ 1-34), 3. Aufl., C.H. Beck, München 2018, XLIII + 2862 S.
Kommentar
Holger Fleischer, (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbH-Gesetz. Bd. 2 (§§ 35-52), 2. Aufl., C.H. Beck, München 2016, XLIII + 1696 S.
Kommentar
Holger Fleischer, (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbH-Gesetz. Bd. 3 (§§ 53-85), 2. Aufl., C.H. Beck, München 2016, XLIII + 1377 S.
Kommentar
Holger Fleischer, (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbH-Gesetz. Bd. 1 (§§ 1-34), 2. Aufl., C.H. Beck, München 2015, XLII + 2712 S.
Kommentar
Holger Fleischer, (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbH-Gesetz. Bd. 2 (§§ 35-52), C.H. Beck, München 2012, XLVI + 1537 S.
Kommentar
Holger Fleischer, (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbH-Gesetz. Bd. 3 (§§ 53-85), C.H. Beck, München 2011, XLV + 1273 S.
Kommentar
Holger Fleischer, (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbH-Gesetz. Bd. 1 (§§ 1-34), C.H. Beck, München 2010, XLV + 2494 S.
Beitrag in Festschrift (43)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Ein Jahrhundert liechtensteinische Gesellschaftsrechtskultur, in: Ulrich Magnus, , (Hrsg.), Gedächtnisschrift für Peter Mankowski, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 891–906. , ,
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Gesellschaftsrechts-Innovationen: Eine Gedankenskizze, in: , Arbeit – Wirtschaft – Recht, Festschrift für Martin Henssler zum 70. Geburtstag, C.H. Beck, München 2023, 859–868. , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Zur Anwendbarkeit des Freigabeverfahrens auf notwendige Sonderbeschlüsse zu einem Kapitalerhöhungsbeschluss, in: , Gesellschaftsrecht zwischen Wissenschaft und Notarpraxis. Festschrift für Andreas Heidinger zum 65. Geburtstag, C.H. Beck, München 2023, 107–122. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Risikomanagement als Begegnungsfach zwischen Gesellschaftsrecht, Betriebswirtschaftslehre und Prüfungspraxis, in: , Wirtschaftsprüfung im Wandel – Relevanz von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Regulierung für die geprüfte Finanzberichterstattung. Festschrift zum 70. Geburtstag von Dr. Holger Otte, Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2022, 217–229. , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Wesen, Rechtsnatur und Begriff der Personengesellschaft, in: Elke Heinrich-Pendl, , Matthias Pendl, , (Hrsg.), Festschrift für Peter Bydlinski, Jan Sramek Verlag, Wien 2022, 251–264. ,
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Carolin Lunemann, Nachfolgeregelungen in Familienpersonengesellschaften am Beispiel der Fugger, in: , Festschrift für Thomas Heidel zum 65. Geburtstag, Nomos, Baden-Baden 2021, 29–47. , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Entstehen und Vergehen von Gesellschaftsformen am Beispiel der bergrechtlichen Gewerkschaft, Festschrift für Barbara Grunewald zum 70. Geburtstag, Otto Schmidt, Köln 2021, 209–226.
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Carolin Lunemann, Bagatellgrenzen bei der Unternehmensbewertung im Spruchverfahren: Ein Streifzug durch die Rechtsprechung, in: , Corporate Governance, Rechenschaft und Abschlussprüfung – Festschrift für Hans-Joachim Böcking zum 65. Geburtstag, C.H. Beck, München 2021, 773–780. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Einpersonen-Kapitalgesellschaften: Ein dogmengeschichtlicher Rechtsvergleich, in: , Festschrift für Christine Windbichler zum 70. Geburtstag, De Gruyter, Berlin 2020, 623–642. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Verdeckte Gewinnausschüttung im Aktienrecht: Bewertungszeitpunkt – Beweislast – Bewertungseinheit, in: , Festschrift für Gerd Krieger zum 70. Geburtstag, C.H. Beck, München 2020, 253–271. , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Die Beweislastumkehr nach § 93 Abs. 2 Satz 2 AktG: Rechtsgeschichte – Rechtsvergleichung – Rechtspolitik, in: , Usus atque scientia: Festschrift für Roderich C. Thümmel zum 65. Geburtstag am 23.Oktober 2020, De Gruyter, Berlin 2020, 157–170. , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Jennifer Trinks, Administrateur Provisoire – Provisional Director – Notgeschäftsführer: Möglichkeiten und Grenzen gerichtlicher Überwindung von Blockadesituationen, in: , Festschrift für Klaus J. Hopt zum 80. Geburtstag am 24. August 2020, De Gruyter, Berlin 2020, 279–299. , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Yannick Chatard, Zur Reform des französischen Gesellschaftsrechts durch die Loi PACTE: Intérêt social – raison d’être – société à mission, in: , National, International, Transnational: Harmonischer Dreiklang im Recht, Festschrift für Herbert Kronke zum 70. Geburtstag, Gieseking, Bielefeld 2020, 1723–1734. , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Geschäftsherrenhaftung in Konzernlagen und Lieferketten: Eine rechtsvergleichende Skizze im Lichte der Konzernverantwortungsinitiative, in: , Das Aktienrecht im Wandel – Zum 50. Geburtstag von Hans-Ueli Vogt, Dike, Zürich 2020, 145–167. , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Idiosynkrasien im deutschen Personengesellschaftsrecht aus schweizerischer Sicht, in: , Theorie und Praxis des Unternehmensrechts – Festschrift zu Ehren von Lukas Handschin, Schulthess, Zürich 2020, 189–203. , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Yannick Chatard, La comparaison de lʼUnternehmensinteresse et de lʼintérêt social, in: , Un juriste pluriel. Mélanges en lʼhonneur dʼAlain Couret, Dalloz, Paris 2020, 515–532. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Yannick Chatard, Wertpapierhandelsrechts-Geschichten, Festschrift 25 Jahre WpHG: Entwicklung und Perspektiven des deutschen und europäischen Wertpapierhandelsrechts, DeGruyter, Berlin 2019, 101–130.
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Zu den Haftungsmodalitäten des § 128 HGB: Rechtsgeschichte – Rechtsvergleichung – Rechtsökonomie, in: , Festschrift für Karsten Schmidt zum 80. Geburtstag, Bd. I, C.H. Beck, München 2019, 325–338. , , , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Geschäftsleiterpflichten bei der Veräußerung von Unternehmensbeteiligungen, in: , Festschrift für Eberhard Vetter zum 70. Geburtstag, Otto Schmidt, Köln 2019, 137–153. , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Benefit Corporations zwischen Gewinn- und Gemeinwohlorientierung: Eine rechtsvergleichende Skizze, Recht und Gesetz: Festschrift für Ulrich Seibert zum 65. Geburtstag, Otto Schmidt, Köln 2019, 219–234.
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Carl-Friedrich Thoma, Fehlerhafte Personengesellschaft und Scheingesellschaft: Eine rechtsvergleichende Gegenlese, Privatrechtsdogmatik im 21. Jahrhundert – Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 80. Geburtstag, De Gruyter, Berlin 2017, 841–868.
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Gerichtsspezialisierung im Gesellschaftsrecht, in: , Festschrift für Theodor Baums zum siebzigsten Geburtstag, Bd. 1, Mohr Siebeck, Tübingen 2017, 417–431. (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Gewinn- und stimmrechtslose Personengesellschafts- und GmbH-Geschäftsanteile, in: Christian Schmies (Hrsg.), Festschrift für Johannes Köndgen zum 70. Geburtstag, RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH, Köln 2016, 201–219. , , ,
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Die "geschenkte" Festschrift und die "gesponserte" Forschungseinrichtung - Vorstandsverantwortlichkeit bei korporativer Freigebigkeit, Zivilrecht und Steuerrecht, Erwerb von Todes wegen und Schenkung: Festschrift für Jens Peter Meincke zum 80. Geburtstag, C.H. Beck, München 2015, 101–115.
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Ein kleiner Fremdenführer durch das deutsche Gesellschaftsrecht: Charakteristika - Besonderheiten - Eigenarten, in: , Privat- und Wirtschaftsrecht in Europa: Festschrift für Wulf-Henning Roth zum 70. Geburtstag, C.H. Beck, München 2015, 125–142. , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Anforderungen an Anfechtungskläger im Aktienrecht: Widerspruchserfordernis – Verbot widersprüchlichen Verhaltens – Rügeobliegenheit, in: , Festschrift für Eberhard Stilz zum 65. Geburtstag, C.H. Beck, München 2014, 143–158. , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Zur Behandlung des Fungibilitätsrisikos bei der Abfindung außenstehender Aktionäre (§§ 305, 320b AktG) - Aktienkonzernrecht, Betriebswirtschaftslehre, Rechtsvergleichung-, in: , Festschrift für Michael Hoffmann-Becking zum 70. Geburtstag, C.H. Beck, München 2013, 331–345. , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Zu Bewertungsabschlägen bei der Anteilsbewertung im deutschen GmbH-Recht und im US-amerikanischen Recht der close corporation, in: , Festschrift für Peter Hommelhoff, Otto Schmidt, Köln 2012, 223–242. , , , , , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Schwere Erkrankung des Vorstandsvorsitzenden und Ad-hoc-Publizität – Zum Spannungsverhältnis zwischen Markttransparenz und personenbedingten Geheimhaltungsinteressen im deutschen und US-amerikanischen Kapitalmarktrecht, in: , Festschrift für Uwe H. Schneider zum 70. Geburtstag, Dr. Otto Schmidt, Köln 2011, 333–352. , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Zur Rolle der Gesetzesmaterialien in der Rechtsprechung des II. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs, in: , Festschrift für Wulf Goette zum 65. Geburtstag, C.H. Beck, München 2011, 75–95. , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Rechtsrat und Organwalterhaftung im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, in: , Festschrift für Uwe Hüffer zum 70. Geburtstag, C.H.Beck, München 2010, 187–204. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Juristische Entdeckungen im Gesellschaftsrecht, in: , Festschrift für Karsten Schmidt zum 70. Geburtstag, Otto Schmidt, Köln 2009, 375–397. , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Zur Unveräußerlichkeit der Leitungsmacht im deutschen, englischen und US-amerikanischen Aktienrecht, in: , Unternehmensrecht zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Festschrift für Eberhard Schwark zum 70. Geburtstag, C.H. Beck, München 2009, 137–155. , , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Gesetzesfolgenabschätzung im Aktien- und Kapitalmarktrecht, in: , Aktie und Kapitalmarkt, Anlegerschutz, Unternehmensfinanzierung und Finanzplatz. Festschrift für Rüdiger von Rosen zum 65. Geburtstag, Schäffer-Pöschel, Stuttgart 2008, 595–613. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Der Numerus clausus der Sachenrechte im Spiegel der Rechtsökonomie, in: , Internationalisierung des Rechts und seine ökonomische Analyse. Hans-Bernd Schäfer zum 65. Geburtstag, Gabler, Wiesbaden 2008, 125–138. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Von "bubble laws" und "quack regulations" — Zur Kritik krisenindizierter Reformgesetze im Aktien- und Kapitalmarktrecht, in: , Festschrift für Hans-Joachim Priester zum 70. Geburtstag, Otto Schmidt, Köln 2007, 75–94. (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, "Gegriffene Größen" in der aktienrechtlichen Spruchpraxis, in: , Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 70. Geburtstag, Bd. II, C.H. Beck, München 2007, 71–90. , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Zum Verkäuferirrtum über werterhöhende Eigenschaften im Spiegel der Rechtsvergleichung, in: Reinhard Zimmermann (Hrsg.), Störungen der Willensbildung beim Vertragsschluß. zugleich Festgabe für Hein Kötz zum 70. Geburtstag, Mohr Siebeck, Tübingen 2007, 35–58.
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Zur unbeschränkten Vertretungsmacht der Geschäftsleiter im Europäischen Gesellschaftsrecht und ihren nationalen Beschränkungen, in: , Festschrift für Ulrich Huber zum 70. Geburtstag, Mohr Siebeck, Tübinger 2006, 720–737. , , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Zur Kompetenzverteilung zwischen Verwaltung und Hauptversammlung im englischen und deutschen Aktienrecht — eine rechtsvergleichende Skizze, in: , Festschrift für Andreas Heldrich zum 70. Geburtstag, C.H.Beck, München 2005, 597–613. , , , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Behavioral Law and Economics im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht — ein Werkstattbericht, in: , Wirtschafts- und Privatrecht im Spannungsfeld von Privatautonomie, Wettbewerb und Regulierung. Festschrift für Ulrich Immenga zum 70. Geburtstag, C.H.Beck, München 2004, 575–587. , , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Gegenwartsfragen der Geschäftschancenlehre im englischen und deutschen Gesellschaftsrecht, in: , Informatik - Wirtschaft - Recht. Regulierung in der Wissensgesellschaft. Festschrift für Wolfgang Kilian zum 65. Geburtstag, Nomos, Baden-Baden 2004, 645–662. , (Hrsg.)
Beitrag in Festschrift
Holger Fleischer, Die "Business Judgment Rule" im Spiegel von Rechtsvergleichung und Rechtsökonomie, in: , Festschrift für Herbert Wiedemann zum 70. Geburtstag, C.H. Beck, München 2002, 827–849. , , (Hrsg.)
Festschrift (1)
Festschrift
Holger Fleischer, , , , (Hrsg.), Festschrift zum 70. Geburtstag von Herbert Wiedemann, C.H. Beck, München 2002, XV + 1440 S.
Beitrag in Handbuch (30)
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 6 Haftung für fehlerhafte Kapitalmarktkommunikation, in: , Handbuch des Kapitalanlagerechts, 6. Aufl., C.H. Beck, München 2024, 417–445. , , (Hrsg.)
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 9 Liquidationswert, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, 3. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2024, 273–293.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 15 Intertemporale Anwendung berufsständischer Bewertungsstandards, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, 3. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2024, 473–495.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 20 Bagatellgrenze bei der Unternehmensbewertung im Spruchverfahren, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, 3. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2024, 647–662.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 24 Unternehmensbewertung im Personengesellschafts- und GmbH-Recht, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, 3. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2024, 833–891.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 25 Anteilsbewertung und Bewertung unterschiedlich ausgestalteter Anteile, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, 3. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2024, 892–925.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 41 Unternehmensbewertung im Spiegel der Rechtsvergleichung, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, 3. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2024, 1623–1657.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 9 Liquidationswert, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, 2. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2019, 255–275.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 15 Intertemporale Anwendung berufsständischer Bewertungsstandards, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, 2. , Otto Schmidt, Köln 2019, 423–445.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 20 Anteilsbewertung und Bewertung unterschiedlich ausgestalteter Anteile, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, 2. , Otto Schmidt, Köln 2019, 589–622.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 24 Unternehmensbewertung im Personengesellschafts- und GmbH-Recht, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, 2. , Otto Schmidt, Köln 2019, 754–786.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 38 Unternehmensbewertung im Spiegel der Rechtsvergleichung, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, 2. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2019, 1331–1364.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, Comparative Corporate Governance in closely held Corporations, in: , The Oxford Handbook of Corporate Law and Governance, Oxford University Press, Oxford 2018, 679–718. , (Hrsg.)
Beitrag in Handbuch
Eckart Bueren, Holger Fleischer, § 3 Wirtschaftliche und rechtsökonomische Grundlagen des Übernahmerechts, in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Handbuch Übernahmerecht nach dem WpÜG, C.H. Beck, München 2017, 58–95.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 6 Haftung für fehlerhafte Kapitalmarktkommunikation, in: , Handbuch des Kapitalanlagerechts, 4. , C.H. Beck, München 2015, 398–425. , (Hrsg.)
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 8 (Liquidationswert), in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, Otto Schmidt, Köln 2015, 228–251.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 13 (Intertemporale Anwendung berufsständischer Bewertungsstandards), in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, Otto Schmidt, Köln 2015, 355–381.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 18 (Anteilsbewertung und Bewertung unterschiedlich ausgestalteter Anteile), in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, Otto Schmidt, Köln 2015, 526–565.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 22 (Unternehmensbewertung im Personengesellschafts- und GmbH-Recht), in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, Otto Schmidt, Köln 2015, 707–742.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 31 (Unternehmensbewertung im Spiegel der Rechtsvergleichung), in: Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, Otto Schmidt, Köln 2015, 1121–1159.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, Shareholders vs. Stakeholders: Aktienrechtliche Fragen, in: Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance. Leitung und Überwachung börsennotierter Unternehmen in der Rechts- und Wirtschaftspraxis, 2. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2009, 186–218. ,
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, § 7 Haftung für fehlerhafte Kapitalmarktkommunikation, in: , Handbuch des Kapitalanlagerechts, 3 Aufl., C.H. Beck, München 2007, 369–292. , (Hrsg.)
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, §§ 1, 7, 8, 9, 11, 12, 14, 18, 20, in: Holger Fleischer (Hrsg.), Handbuch des Vorstandsrechts, C.H. Beck, München 2006, eigener Textteil-261.
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, §§ 142-146 AktG (Recht der Sonderprüfung), in: , Handbuch der Rechnungslegung, Einzelabschluß. Kommentar zur Bilanzierung und Prüfung, 5 Aufl., Schäffer-Pöschel, Stuttgart 2003, 196 S.-Loseblatt. , (Hrsg.)
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, Shareholders versus Stakeholders: Aktien- und übernahmerechtliche Fragen, in: Klaus J. Hopt, (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, Otto Schmidt, Köln 2003, 129–155. ,
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, Eigenkapitalersatz in verbundenen Unternehmen, in: , Handbuch des Kapitalersatzrechtes. Teil 12, 2 Aufl., RWS Verlag, Köln 2002, 401–424. , (Hrsg.)
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, Gesellschafterbesicherte Drittdarlehen, in: , Handbuch des Kapitalersatzrechts. Teil 6, 2 Aufl., RWS Verlag, Köln 2002, 197–223. , (Hrsg.)
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, Eigenkapitalersatz in verbundenen Unternehmen, in: , Handbuch des Kapitalersatzrechts. Teil 12, 1 Aufl., RWS Verlag, Köln 2000, 337–359. , (Hrsg.)
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, Gesellschafterbesicherte Drittdarlehen, in: , Handbuch des Kapitalersatzrechts. Teil 6, 1 Aufl., RWS Verlag, Köln 2000, 197–223. , (Hrsg.)
Beitrag in Handbuch
Holger Fleischer, , Das Recht der konzerninternen Verrechnungspreise, Konzernumlagen und verdeckten Gewinnausschüttungen im Konzern. § 29, in: , Handbuch der Konzernfinanzierung, Otto Schmidt Verlag, Köln 1998, 951–976. , , (Hrsg.)
Handbuch (5)
Handbuch
Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, 3. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2024, 1722 S.
Handbuch
Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, 2. Aufl., Otto Schmidt, Köln 2019, 1404 S.
Handbuch
Holger Fleischer (Hrsg.), Handbuch Übernahmerecht nach dem WpÜG, C.H. Beck, München 2017, LVIII + 1176 S. ,
Handbuch
Holger Fleischer, (Hrsg.), Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, Otto Schmidt, Köln 2015, LX + 1188 S.
Handbuch
Holger Fleischer (Hrsg.), Handbuch des Vorstandsrechts, C.H. Beck, München 2006, XXXII + 927 S.
Editorial (2)
Editorial
Holger Fleischer, Rechtsforminnovationen rund um den Globus, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2022, 49.
Editorial
Holger Fleischer, Große Gesellschaftsrechtler und Gesellschaftsrechtlerinnen in Selbstdarstellungen, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2021, 325–326.
Monografie (8)
Monografie
Holger Fleischer, , Prüfe dein Wissen: Handelsrecht einschließlich Bilanzrecht, 9. Aufl., C.H. Beck, München 2015, XVII + 261 S.
Monografie
Holger Fleischer, Wolfgang Schön, Regulating the Closed Corporation, DeGruyter, Berlin 2014, 266 S. , , ,
Monografie
Holger Fleischer, , , , , Rechtsregeln für geschlossene Kapitalgesellschaften, de Gruyter, Berlin 2012, 235 S.
Monografie
Holger Fleischer, Prüfe dein Wissen: Handelsrecht einschließlich Bilanzrecht, 8. Aufl., C.H. Beck, München 2004, 350 S.
Monografie
Holger Fleischer, Empfiehlt es sich, im Interesse des Anlegerschutzes und zur Förderung des Finanzplatzes Deutschland das Börsen- und Kapitalmarktrecht neu zu regeln?. Gutachten F zum 64. Deutschen Juristentag, C. H. Beck, München 2002, 143 S.
Monografie
Holger Fleischer, , Das neue Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz. Eine erläuternde Gesamtdarstellung mitsamt der Materialien zum deutschen und österreichischen Recht, C. H. Beck, München 2002, 1088 S.
Monografie
Holger Fleischer, Prüfe dein Wissen: Handelsrecht einschließlich Bilanzrecht, 7. Aufl., C. H. Beck, München 2001, 350 S.
Monografie
Holger Fleischer, Behinderungsmißbrauch durch Produktinnovation. Eine ökonomische und juristische Analyse zum deutschen, europäischen und amerikanischen Kartellrecht (Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik, 148), Nomos, Baden-Baden 1997, 184 S.
Blogbeitrag (1)
Blogbeitrag
Holger Fleischer, Ralf Michaels, Anne Röthel, Christian Eckl, Rabels Zeitschrift Open Access, 2024, https://conflictoflaws.net/2024/rabels-zeitschrift-open-access, 04.04.2024.